Autogasanlage in der LT
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 28. November 2002, 00:06
- Wohnort: 26135 Oldenburg
Gas
Gasantrieb für Motorräder
Der Erdgas-Antrieb ist im Pkw-Bereich schon lange ein alter Hut und funktioniert dort bestens.Für Motorräder gabs bisland allerdings keine alltagstauglichen Lösungen, doch dieser traurige Zustand hat nun ein Ende.
Die einschlägigen norddeutschen Energieversorger starten in Zusammenarbeit mit dem Technologiekonzern Gascom-Solutions eine groß angelegte PR-Kampagne, die neue (Motorradfahrende) Kunden dazu bringen soll, ihre Heizung auf Gas umzurüsten, die andererseits aber auch den Motorradfahrern zugute kommen soll, die bereits mit Erdgas heizen.
Wer bis zum 1.6.2007 seine alte Heizung auf Gas umrüstet, bekommt für 698 Euro ein Bike-Package dazu,mit dem sich sein Motorrad auf Erdgasbetrieb umstellen läßt. Das Package besteht aus einem 19-Liter-Tank, einem Druckmodulator und einem Antipinoxen-Synchronisierer.Die Bauteile sind in einem handelsüblichen Topcase(schwarz,rot oder violett) untergebracht und wiegen rund 25 Kilogramm. Der Anschluß an den Motor erledigt eine Fachwerkstatt in einer knappen Stunde.
Wer bereitsmit Ergas heizt, zahlt für das Package 789 Euro, was im Hinblick auf die mögliche Ersparnis immer noch ein gewaltiges Schnäppchen ist. Nähere Informationen erteilt der jeweilige Energieversorger der Region.
Heinz

Der Erdgas-Antrieb ist im Pkw-Bereich schon lange ein alter Hut und funktioniert dort bestens.Für Motorräder gabs bisland allerdings keine alltagstauglichen Lösungen, doch dieser traurige Zustand hat nun ein Ende.
Die einschlägigen norddeutschen Energieversorger starten in Zusammenarbeit mit dem Technologiekonzern Gascom-Solutions eine groß angelegte PR-Kampagne, die neue (Motorradfahrende) Kunden dazu bringen soll, ihre Heizung auf Gas umzurüsten, die andererseits aber auch den Motorradfahrern zugute kommen soll, die bereits mit Erdgas heizen.
Wer bis zum 1.6.2007 seine alte Heizung auf Gas umrüstet, bekommt für 698 Euro ein Bike-Package dazu,mit dem sich sein Motorrad auf Erdgasbetrieb umstellen läßt. Das Package besteht aus einem 19-Liter-Tank, einem Druckmodulator und einem Antipinoxen-Synchronisierer.Die Bauteile sind in einem handelsüblichen Topcase(schwarz,rot oder violett) untergebracht und wiegen rund 25 Kilogramm. Der Anschluß an den Motor erledigt eine Fachwerkstatt in einer knappen Stunde.
Wer bereitsmit Ergas heizt, zahlt für das Package 789 Euro, was im Hinblick auf die mögliche Ersparnis immer noch ein gewaltiges Schnäppchen ist. Nähere Informationen erteilt der jeweilige Energieversorger der Region.
Heinz




- tekki
- Beiträge: 151
- Registriert: 1. September 2004, 10:58
- Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer
Wunderlich gibt als erster Hersteller richtig Gas
Na bitte, nun habe ich durch Zufall diesen Artikel gefunden......hört sich sehr interessant an.
http://www.reisemotorrad.de/index.php/c ... iew/626/2/
gruss tekki
http://www.reisemotorrad.de/index.php/c ... iew/626/2/
gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...
http://images.spritmonitor.de/143255_3.png

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
-
- Beiträge: 262
- Registriert: 21. März 2005, 11:44
- Mopped(s): K1200 LT
- Wohnort: Bamberg
Re: Wunderlich gibt als erster Hersteller richtig Gas
Wie schon im Artikel geschrieben, bietet sich die Umrüstung fast nur für Gespanne an, da Kofferplatz eh fast immer zu wenig vorhanden ist.tekki hat geschrieben:Na bitte, nun habe ich durch Zufall diesen Artikel gefunden......hört sich sehr interessant an.
http://www.reisemotorrad.de/index.php/c ... iew/626/2/
gruss tekki
Aber interessant ist es schon fast 650 Km reichweite zu haben.
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
- tekki
- Beiträge: 151
- Registriert: 1. September 2004, 10:58
- Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer
Re: Wunderlich gibt als erster Hersteller richtig Gas
x8n0904 hat geschrieben:
"fast nur für Gespanne" .
Die Betonung liegt auf "fast nur" , ich denke das zumindest ein Weg vorhanden ist und nun nur noch der Umbau in einer LT überdacht werden muss. Also ich werde mal bei Wunderlich ganz einfach anfragen ob die auch schon in dieser Richtung ein zwei Gedanken hatten, was bestimmt nicht zu abwägig ist.
gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...
http://images.spritmonitor.de/143255_3.png

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
- tool2009
- Beiträge: 37
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:24
- Wohnort: Saarland
Hallo,
ich denke, wer sich eine Lt leistet, sollte sich um die Spritpreise keine Gedanken machen. Für mich ist das Motorrad ein Hobby, mit dem ich Spaß haben will.
Da möcht ich mir doch keine Gedanken machen, wann und wie ich ein Paar Cent am Spritverbrauch einsparen kann, vor allem, wenn ich so einen Aufwand betreiben muss.
Ich bitte Euch, was soll diese Diskussion?????
Gruß
Bernd
ich denke, wer sich eine Lt leistet, sollte sich um die Spritpreise keine Gedanken machen. Für mich ist das Motorrad ein Hobby, mit dem ich Spaß haben will.

Da möcht ich mir doch keine Gedanken machen, wann und wie ich ein Paar Cent am Spritverbrauch einsparen kann, vor allem, wenn ich so einen Aufwand betreiben muss.
Ich bitte Euch, was soll diese Diskussion?????
Gruß
Bernd
- tekki
- Beiträge: 151
- Registriert: 1. September 2004, 10:58
- Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer
Hallo,
also ich denke dazu sind ja eigentlich Diskussionen da um unterschiedliche Meinungen zu hören/lesen. Interessant ist z.b. auch wie Lothar geschrieben hat die "Reichweite" .... Mein Hobby werde ich mir so oder so leisten und nicht auf den Cent schauen, aber ich denke das ich in allen Richtungen offen sein möchte was es für Möglichkeiten gibt und die, die für mich interessant sind werde ich auch einsetzen. Da wird aber mein "Hobby" garantiert nicht drunter leiden.......vieleicht macht es ja noch mehr Spaß......

also ich denke dazu sind ja eigentlich Diskussionen da um unterschiedliche Meinungen zu hören/lesen. Interessant ist z.b. auch wie Lothar geschrieben hat die "Reichweite" .... Mein Hobby werde ich mir so oder so leisten und nicht auf den Cent schauen, aber ich denke das ich in allen Richtungen offen sein möchte was es für Möglichkeiten gibt und die, die für mich interessant sind werde ich auch einsetzen. Da wird aber mein "Hobby" garantiert nicht drunter leiden.......vieleicht macht es ja noch mehr Spaß......



GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...
http://images.spritmonitor.de/143255_3.png

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
- tekki
- Beiträge: 151
- Registriert: 1. September 2004, 10:58
- Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer
Hallo zusammen,
also ich habe mal mit dem Umbau-Händler gesprochen der für Wunderlich die Anlagen einbaut. Als erstes hier der Link zu den Komponennten;
http://www.prins-lpg.com/de/produkten/v ... index.html
Die Anlage würde durch Wunderlich in Auftrag gegeben und die würden dann auch das nötige für den Tüv machen. Die größe des Tanks wird noch ermittelt und kann in ein paar Tagen gesagt werden da die Leutchen zur Messe sind. Preis wird wohl auch um die 2000,-€ liegen. Jetzt bin ich nur noch gespannt wie groß der Tank max. sein darf.....
gruss tekki
also ich habe mal mit dem Umbau-Händler gesprochen der für Wunderlich die Anlagen einbaut. Als erstes hier der Link zu den Komponennten;
http://www.prins-lpg.com/de/produkten/v ... index.html
Die Anlage würde durch Wunderlich in Auftrag gegeben und die würden dann auch das nötige für den Tüv machen. Die größe des Tanks wird noch ermittelt und kann in ein paar Tagen gesagt werden da die Leutchen zur Messe sind. Preis wird wohl auch um die 2000,-€ liegen. Jetzt bin ich nur noch gespannt wie groß der Tank max. sein darf.....
gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...
http://images.spritmonitor.de/143255_3.png

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
- Stefan
- Beiträge: 175
- Registriert: 17. Juli 2003, 17:38
- Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
- Wohnort: 58456 Witten
Hallo Tekki
Deine Sorgen möcht' ich haben (kopfschüttel)!
Bei einem Verbrauch von 5 Litern im Schnitt verschwende ich keinen einzigen Gedanken daran,
ob es noch sparsamer gehen könnte, sondern freue mich, daß mein Lieblingshobby
zu allem Überfluss auch noch so günstig ist. Was will man mehr?!
Wieviele Kilometer müsste ich wohl fahren, um 2000,-€ Ein/Umbaukosten wieder reinzuholen?
Vom fehlenden Platz für's Gepäck mal ganz abgesehen!
Es freut mich aber für dich, daß du keine anderen Sorgen hast, echt beneidenswert!
Gruß Stefan
Deine Sorgen möcht' ich haben (kopfschüttel)!

Bei einem Verbrauch von 5 Litern im Schnitt verschwende ich keinen einzigen Gedanken daran,
ob es noch sparsamer gehen könnte, sondern freue mich, daß mein Lieblingshobby
zu allem Überfluss auch noch so günstig ist. Was will man mehr?!

Wieviele Kilometer müsste ich wohl fahren, um 2000,-€ Ein/Umbaukosten wieder reinzuholen?
Vom fehlenden Platz für's Gepäck mal ganz abgesehen!
Es freut mich aber für dich, daß du keine anderen Sorgen hast, echt beneidenswert!

Gruß Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!
Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'.
http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'.

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
- tekki
- Beiträge: 151
- Registriert: 1. September 2004, 10:58
- Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer
naja,.....Sorgen hatte ich zwar nicht gehabt, aber wenn ich mal Luft habe mir Sorgen über etwas zu machen dann bestimmt nur darüber das ich mal keine Zeit zum Diskutieren finde. Das Leben ist zu kurz um mich mit Sorgen zu behängen, ich empfinde eine Diskussion eher als nützliche Info´s die man sammeln kann.
Achso, und ob es sich rechnet muß schon jeder für sich alleine entscheiden. Eine kleine Hilfe ist evtl. dieser Link:
http://www.autogas-einbau-umbau.de/spar ... utogas.php
Ich weiß jetzt kommt wieder ....da muss man ja soooolange fahren damit sich das rechnet, aber hey, jeder darf das allein entscheiden und vieleicht kommen ja irgendwann mal auch Erfahrungsberichte rein, die wären auch interessant. zumindest für mich.
gruss tekki

Achso, und ob es sich rechnet muß schon jeder für sich alleine entscheiden. Eine kleine Hilfe ist evtl. dieser Link:
http://www.autogas-einbau-umbau.de/spar ... utogas.php
Ich weiß jetzt kommt wieder ....da muss man ja soooolange fahren damit sich das rechnet, aber hey, jeder darf das allein entscheiden und vieleicht kommen ja irgendwann mal auch Erfahrungsberichte rein, die wären auch interessant. zumindest für mich.
gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...
http://images.spritmonitor.de/143255_3.png

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
- Bernard
- Beiträge: 2269
- Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
- Wohnort: D-48143 Münster
- tekki
- Beiträge: 151
- Registriert: 1. September 2004, 10:58
- Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer
...damit habe ich dann aber auch kein Problem......es ist aber trotz allem schön so eine lange Diskussion gestartet zu haben und viele andere Meinungen und Info´s bekommen zu haben und ich hoffe dies dauert noch ein bissle an.
gruss
gruss
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...
http://images.spritmonitor.de/143255_3.png

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png