@Mod's
leider konnte ich meinen Beitrag
Ladegeräte - kurze Auswahl nicht editieren

dann hätte ich folgende Info's in meinen Beitrag eingefügt

aber vielleicht kann es einer von euch an den Text hinten anfügen
@ all
In der aktuellen Zeitschrift Motorrad (Stand 12.04) ist ein Test über Batterieladegeräte.
Fazit:
mit sehr gut haben folgende Geräte abgeschlossen:
Optimate III 
55,95 Euro 12V (ebay-39,40 Euro Stand 02.12.04)
Ctek XS 800 49,90 Euro 12V
H-Tronic AL 1000 49,95 Euro 2V 6V 12V
Accumate 55,95 Euro 6V 12V
mit gut haben folgende Lader abgeschlossen:
M+S Intelli Charger 59,95 Euro 12V
M+S Smart Charger 39,95 Euro 12V
H-Tronic AL 600 19,95 Euro 2V 6V 12V
Novitec Chargizi 1 40,02 Euro 12V
Novitec Chargizi 2 53,94 Euro 12V
Reihenfolge entspricht nur einer emotionaler, meinen Kaufkriterien entsprechender Beurteilung.
Getestet wurden : Max. Ladespannung, Max. Ladestrom, Abschaltspannung Erhaltungsladung Leistungsaufnahme -im Betrieb und Stand-by
Noch eine Kleinigkeit, die mich den Unterkiefer herunterklappen ließ:
Im Interview mit einem MarketingDirektor eines Autobatteriehersteller antwortete dieser auf die Frage: Wie hoch ist die maximale Lebensdauer einer Qualitätsbatterie bei regelmäßiger Pflege?
Zirka zweieinhalb bis drei Jahre.
Lieber H. Varta, hätte ich diese Aussage früher gelesen, wäre mir keine Varta ins Haus gekommen sondern ein NoNameProdukt - aber die Aussage scheint realistisch zu sein - Bei Motorrad und PKW durfte ich beide Batterien nach 3 bzw. 3 1/2 Jahren wechseln

Oh je, meine These, das alles nur noch verschlimmbessert wird, scheint sich zu bestätigen.

Früher, als die Ochsen noch größere Köpfe hatten

haben Batterien 6 Jahre, wenn es dumm lief, auch 7 Jahre durchgehalten - solange es keine Sonnenschein-Akku's waren, gelle
Gruß aus dem nebligen Biberach
Peter