Wie versprochen hier noch mal eine Rückmeldung:
Das Problem hat sich gelöst. Inzwischen sind neue Reifen Dunlop Mutant aufgezogen, die zwar auch leichte Laufgeräusche verursachen, aber der Unterschied ist gewaltig, der wirklich unangenehme Anteil, das Dröhnen, ist weg.
Außerdem war ich mit den neuen Reifen heute bei der DEKRA und habe eine Bescheinigung für die grundsätzliche Austragung der Reifenbindung bekommen, damit dann zur Zulassungsstelle und die Bindung ist Geschichte (BMW R1100 R mit Speichenrädern, EZ 2001)
Danke Euch!
R1100R Laufgeräusche
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 20. Juli 2024, 13:16
- Mopped(s): BMW R1100R
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
- Pepo2
- Beiträge: 149
- Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
- Mopped(s): R850R Typ 259
Re: R1100R Laufgeräusche
Die Radlager kann man übrigens nicht verspannen, auch wenn die Schraube der Steckachse (30 Nm) brutal angezogen wird. Eines der Rillenkugellager ist am Außenring als Loslager eingesetzt, hat also in axial in beiden Richtungen ausreichen Spiel, wenn keine zu kurze Hülse zwischen den Lagern eingesetzt worden ist. Das jemand eine falsche Hülse einsetzt, ist wohl eher unwahrscheinlich.
Boxergrüße
Peter
Peter