Batterie Lebensdauer

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 940
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Batterie Lebensdauer

#26 Beitrag von Vmax »

Heute beim Fahren auf dei Volt Zahl geguckt, hatte 14,5 Volt angezeigt. Kann das auch ein Indikator sein, ob die Batterie noch ok ist?
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4374
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Batterie Lebensdauer

#27 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Beim fahren wird die Ladespannung angezeigt. Die sagt nichts über den Zustand aus. Wenn das Mopet steht, kann man mit der angezeigten Spannung Rückschlüsse auf den Zustand der Batterie schließen. Nach einem Startversuch sollte die Spannung nicht unter die kritische Spannung, so glaube ich, nicht unter 10,5V abfallen. Das merkt man dann auch beim starten oder die Kiste springt garnicht an. Der Obergau ist jedoch der plötzlich "Batterie Tod", das ist meistens ein Platten Schluss.
Die Batterie das unbekannte Wesen, Lebensdauer nicht vorhersehbar!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3827
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Batterie Lebensdauer

#28 Beitrag von Alpenbummler »

Eine Ladespannung von 14,5 V sagt, dass die Lichtmaschine in Ordnung ist. Zur Batterie sagt das nichts - wie CDDIETER sagt.

Um die Batterie zu bewerten, müsste man die Klemmenspannung WÄHREND des Startvorgangs anschauen. Das geht aber nur mit einem schnellen Messgerät. Die Displayanzeige ist viel zu langsam. Sobald der Motor läuft, ist es ja wieder die LiMa, die die Spannung bestimmt. Man hört es aber während des Startvorgangs, ob der Anlasser munter durchzieht oder sich quält. Ich meine, eine langsam dahinschwindende Batterie merkt man.

Was man nicht kommen sieht, ist der plötzliche Batterietod. Plattenschluss. Der kommt aus heiterem Himmel. Auch hier stimme ich CDDIETER zu.
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 940
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Batterie Lebensdauer

#29 Beitrag von Vmax »

OK, Anlasser funktioniert tadellos. Das BMW Ladegerät hatte im Winter auch 100% angezeigt. Ich habe noch ein anderes Ladegerät für die anderen Motorräder / Auto, da zeigt es bei einer älteren Batterie dann nur noch 75 % an, schafft es nicht zur 100 % LED Lampe.

Na ja, so eine Batterie geht ja nicht ins Geld, werde die Batterie bei meiner nächsten Inspektion vorsorglich wechseln lassen, bevor die Polen Tour beginnt. So einen plötzlichen Batterietod muss man nicht erfahren. Meist passieren solche Dinge dann wenn die Läden zu haben und in der Einöde.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3833
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Batterie Lebensdauer

#30 Beitrag von joerg58kr »

14,5V ist die Ladespannung der Lima. Auch kurz nach dem Abklemmen vom Ladegerät werden eigentlich falsche Werte angezeigt. Erst unter Last ziegt sich der wahre Zustand. Eine richtige Batterieprüfung ist nicht eben mal mit einem Multimeter gemacht. Klar das gibt schon mal einen Hinweis, mehr aber auch nicht.
Ein Plattenschluss kann immer mal vorkommen, auch bei einer relativ neuen Batterie oder auch Markenakku und natürlich Samstagabend. Murphys, da hilft auch kein Austausch kurz vor der Reise.
Nimm gleich ein neues Ersatzmotorrad samt Schrauber und Servicecar mit 8)
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3827
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Batterie Lebensdauer

#31 Beitrag von Alpenbummler »

@joerg: +1
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 940
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Batterie Lebensdauer

#32 Beitrag von Vmax »

joerg58kr hat geschrieben: 22. April 2025, 07:14
Nimm gleich ein neues Ersatzmotorrad samt Schrauber und Servicecar mit 8)
Haha, gute Idee!
Nach Statistik ist die Wahrscheinlichkeit bei einer frischen Batterie dennoch geringer als bei einer 7/8 Jahre alten Batterie, dass diese verreckt.
Pannen wird man aber nie so richtig vermeiden können, wenn es einem erwischt, hat man halt Pech gehabt oder selbst verschuldet. Mein Bekannter ist auf einer Tour wegen Spritmangels mal liegen geblieben. Sogar so etwas passiert in Europa. Deshalb gibt es wohl auch die GS ADV mit großen Spritfass.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2875
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Batterie Lebensdauer

#33 Beitrag von nargero »

Vmax hat geschrieben: 22. April 2025, 08:47 Mein Bekannter ist auf einer Tour wegen Spritmangels mal liegen geblieben.
Das wäre mir echt bissle peinlich. Also genau DAS hat man ja wirklich im Auge und kann es problemlos vermeiden. Selbst mit meinem alten NSU-Polo mit defektem Tacho wie Tankanzeige ist mir das nie passiert...

Aber dazu fällt mir ein:
>Einen Dreier zu schieben ist ganz schön anstrengend!
(Kevin, hat vergessen zu tanken...)

:wink: :prost:
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2875
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Batterie Lebensdauer

#34 Beitrag von nargero »

CDDIETER hat geschrieben: 21. April 2025, 21:32 Die Batterie das unbekannte Wesen, Lebensdauer nicht vorhersehbar!
Naja, ein klares Jein.
Die Batterien vom Wühltisch sind Lotterie.
Die Batterien von den *vermeintlich* etablierten Herstellern halten halt auch nur von 12 bis Mittag.

Die Ausnahmen, welche *ich* aus persönlicher Erfahrung kenne und für kalkulierbar halte:
- Thunder-Sky-Winston (10 Jahre + X)
- Hawker (10 Jahre + X)
- Sonnenschein (min. 10 Jahre, eher Richtung 20 Jahre)
- KungLong (fast immer genau 3 Jahre, dafür sehr günstig)

Alles andere Von B wie BOSCH über E wie EXIDE bis Y wie YUASA geht bei mir trotz guter Behandlung idR nicht über 4-5 Jahre raus.

EDIT: Ich habe mal in Griechenland für meine GS-ADS für 37 EUR eine Batterie gekauft... Hat dann auch noch 3 Jahre gehalten...
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3833
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Batterie Lebensdauer

#35 Beitrag von joerg58kr »

Nur das "Sonnenschein" seit 1996 bzw. 2000 auf den Namen EXIDE hört/gehört. :D

Der Postminister und Eigentümer Schwarz-Schilling von Sonnenschein hat das marode Unternehmen 1992 an CEAC, Frankreich verkauft und die wurden dann später (1996) von EXIDE Technologies,USA übernommen. Sonnenschein wurde dann auch in Deutschland 2000 in Exide umbenannt.

Exide bzw. früher Sonnenschein produziert hier noch in Büdingen. An die Sonnenschein-Reklame an der Eisenbahnbrücke kann ich mich sogar noch erinnern :)
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2875
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Batterie Lebensdauer

#36 Beitrag von nargero »

Ja, schon klar, aber ich meine explizit die echten "Sonnenschein"-Produkte, die gibt es noch hier und da.
Man sieht dann auch sofort am Preis, was woher kommt... ;o))
VARTA heißt ja auch bald "Porsche", dennoch war es mal die "Accumulatoren-Fabrik Tudor’schen Systems Büsche & Müller oHG" :roll: :wink:
Ich werde dann wohl vorerst den Laden weiter VARTA nennen... :lol:
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Marcellus
Beiträge: 303
Registriert: 9. Mai 2021, 22:20
Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
Wohnort: Augsburg

Re: Batterie Lebensdauer

#37 Beitrag von Marcellus »

joerg58kr hat geschrieben: 22. April 2025, 16:19 Nur das "Sonnenschein" seit 1996 bzw. 2000 auf den Namen EXIDE hört/gehört. :D

Der Postminister und Eigentümer Schwarz-Schilling von Sonnenschein hat das marode Unternehmen 1992 an CEAC, Frankreich verkauft und die wurden dann später (1996) von EXIDE Technologies,USA übernommen. Sonnenschein wurde dann auch in Deutschland 2000 in Exide umbenannt.

Exide bzw. früher Sonnenschein produziert hier noch in Büdingen. An die Sonnenschein-Reklame an der Eisenbahnbrücke kann ich mich sogar noch erinnern :)
Interessant, war mir nicht bewusst. Dachte das wäre eine US Firma. Habe mich schon immer gewundert, dass BMW Auto die als Erstausrüster verbaut und die halten ewig. Habe meine letzte nach 13 Jahren im PKW getauscht. Und das ist keine Ausnahme... Verbaue die immer im PKW und habe immer das Auto verkauft, bevor die Batterie wieder fällig war. Waren aber nie über 7 Jahren, nach Batterietausch.
Grüße
Marcellus
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3833
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Batterie Lebensdauer

#38 Beitrag von joerg58kr »

Nein, der Hauptfirmensitz ist inzwischen in Gennevillier, Frankreich. In Deutschland wird in Bad Lauterberg/Harz und hier in Büdingen produziert, wo auch eins der 3 Entwicklungszentren sitzt. Von der Motorrad/PKW-Batterie über LKW, Solar bis in den Industriebereich und Recycling wird eigentlich alles abgedeckt.
Mal abgesehen das Varta, demächst wohl ganz Porsche und damit VAG gehört, macht EXIDE fast den doppelten Umsatz. Auch unter anderen Namen wie eben Sonnenschein, TENSOR, Classic, Marathon oder Sprinter u.v.m.

Das ist so wie Pirelli Motorradreifen aus Breuberg :lol:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 940
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Batterie Lebensdauer

#39 Beitrag von Vmax »

So funktioniert halt die globale Welt. Gute Markennamen sind bares Geld wert. Selbst wenn KTM wirklich knattern gehen sollte, wird die Marke KTM sicherlich verkauft, so wie die tschechische Motorradmarke Jawa:
https://jawa-deutschland.com/

Die Verbraucher merken es kaum, wer dahintersteckt und wo es produziert wird.
Antworten