Batterie Lebensdauer
- Vmax
- Beiträge: 940
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Batterie Lebensdauer
Mal eine Frage in die Runde:
Meine R1200R LC ist Modelljahr 2017, EZ 2018, ich habe sie 2020 mit 16 TSD km gekauft. Sie hat nun 40 TSD km auf dem Buckel ( ohne Probleme).
Es ist immer noch die erste Batterie verbaut, muss dazu sagen, dass ich keine weiteren Verbraucher bis auf die Ladung meines Smartphones montiert habe. Heizgriffe sind auch selten im Betrieb, im Winter ist ein BMW original Ladegerät angeschlossen.
Sollte ich vorsorglich bei meiner nächsten Inspektion im Mai die Batterie tauschen lassen? Die Batterie hat bereits so viele Jahre auf dem Buckel, da mache ich mir schon Sorgen. Bislang null Probleme mit dem Anspringen.
Was meint Ihr? Welche Erfahrungen habt Ihr mit Euren Batterien?
Danke und frohe Ostern!
Meine R1200R LC ist Modelljahr 2017, EZ 2018, ich habe sie 2020 mit 16 TSD km gekauft. Sie hat nun 40 TSD km auf dem Buckel ( ohne Probleme).
Es ist immer noch die erste Batterie verbaut, muss dazu sagen, dass ich keine weiteren Verbraucher bis auf die Ladung meines Smartphones montiert habe. Heizgriffe sind auch selten im Betrieb, im Winter ist ein BMW original Ladegerät angeschlossen.
Sollte ich vorsorglich bei meiner nächsten Inspektion im Mai die Batterie tauschen lassen? Die Batterie hat bereits so viele Jahre auf dem Buckel, da mache ich mir schon Sorgen. Bislang null Probleme mit dem Anspringen.
Was meint Ihr? Welche Erfahrungen habt Ihr mit Euren Batterien?
Danke und frohe Ostern!
- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Batterie Lebensdauer
"Never change a running system" sagt der Praktiker.
Tatsächlich ist deine bald 8 Jahre alte Batterie sicher aus dem Becken der Badewannenkurve bzgl. Ausfallwahrscheinlichkeit draußen. Andererseits ist damit ja aber auch bewiesen, dass sie besser ist als die meisten.
Für den täglichen Betrieb ohne Verpflichtungen würde ich sie behalten, bis sie Schwächen zeigt. Steht eine große Tour an, in deren Verlauf man sicher keine Schwierigkeiten kriegen will, kann man sie prophylaktisch tauschen. Hoffentlich nicht gegen eine mit Frühausfall.
Übrigens: "über den Winter am Ladegerät" ist der Batterie m.E. nicht zuträglich. Die hält nicht deshalb so lange, sondern trotzdem.
Tatsächlich ist deine bald 8 Jahre alte Batterie sicher aus dem Becken der Badewannenkurve bzgl. Ausfallwahrscheinlichkeit draußen. Andererseits ist damit ja aber auch bewiesen, dass sie besser ist als die meisten.
Für den täglichen Betrieb ohne Verpflichtungen würde ich sie behalten, bis sie Schwächen zeigt. Steht eine große Tour an, in deren Verlauf man sicher keine Schwierigkeiten kriegen will, kann man sie prophylaktisch tauschen. Hoffentlich nicht gegen eine mit Frühausfall.
Übrigens: "über den Winter am Ladegerät" ist der Batterie m.E. nicht zuträglich. Die hält nicht deshalb so lange, sondern trotzdem.
- Vmax
- Beiträge: 940
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Batterie Lebensdauer
Ok, gibt es tatsächlich so viele Frühausfälle bei den Batterien`? Wie lange halten die Batterien in der Regel?
Ladegerät: Das Originalgerät von BMW sollte ja die Batterie im Winter warten, also nicht nur auf 100% halten. Ich kenne das von meinen Drohnen Akkus, die gehen nach 10 Tagen von 100 automatisch auf 70 % zurück, entladen sich automatisch.
Ladegerät: Das Originalgerät von BMW sollte ja die Batterie im Winter warten, also nicht nur auf 100% halten. Ich kenne das von meinen Drohnen Akkus, die gehen nach 10 Tagen von 100 automatisch auf 70 % zurück, entladen sich automatisch.
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 2875
- Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Batterie Lebensdauer
Dem Post von Alpenbummler ist eigentlicht nichts hinzuzufügen. Würde alles genauso sehen.
Ich lade meine Fahrzeuge so alle 2-3 Monate mal wieder wenn die nicht gefahren werden.
Bei Erhaltungsladung habe auch ich eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Am längsten haben die NATO-Blöcke gehalten (17 Jahre), am kürzesten eine YUASA für die 900SS (1 Jahr und zwei oder gar drei Versuche). Die gegen eine andere "Konstruktion" auch von YUASA getauscht, komischer Weise ist seither alles OK. Also es hängt leider echt am jeweiligen Modell + Serienstreuung.
Die Qualität ist definitiv in dem Bereich gesunken. Lösung? Keine Ahnung, würde mich auch interessieren.
In meine "K" kommt die Tage wieder die gute alte Blei-Säure Batterie vom Wühltisch für 50 EUR. Wenn die wieder 4-5 Jahre hält, dann war es kaufmännisch die richtige Entscheidung.
Ich lade meine Fahrzeuge so alle 2-3 Monate mal wieder wenn die nicht gefahren werden.
Bei Erhaltungsladung habe auch ich eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Am längsten haben die NATO-Blöcke gehalten (17 Jahre), am kürzesten eine YUASA für die 900SS (1 Jahr und zwei oder gar drei Versuche). Die gegen eine andere "Konstruktion" auch von YUASA getauscht, komischer Weise ist seither alles OK. Also es hängt leider echt am jeweiligen Modell + Serienstreuung.
Die Qualität ist definitiv in dem Bereich gesunken. Lösung? Keine Ahnung, würde mich auch interessieren.
In meine "K" kommt die Tage wieder die gute alte Blei-Säure Batterie vom Wühltisch für 50 EUR. Wenn die wieder 4-5 Jahre hält, dann war es kaufmännisch die richtige Entscheidung.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- Vmax
- Beiträge: 940
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Batterie Lebensdauer
ok, da scheine ich ja Glück mit meiner Batterie zu haben. Lt Google soll die Lebensdauer einer BMW Motorradbatterie 2...5 Jahre betragen.
Deine 17 Jahre Nato Blöcke waren auch Dein Geld wert.
Na ja, im Juli/ August ist eine Polen Tour mit dem Motorrad geplant, daher mache ich mir etwas Sorgen. Daher wohl besser wechseln.
Deine 17 Jahre Nato Blöcke waren auch Dein Geld wert.
Na ja, im Juli/ August ist eine Polen Tour mit dem Motorrad geplant, daher mache ich mir etwas Sorgen. Daher wohl besser wechseln.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Batterie Lebensdauer
Du kannst die Batterie auch testen lassen. Daran siehst du, ob ein Tausch demnächst ansteht. Beim Auto hatte ich den Eindruck einer Schwäche. Der Test hat dann 65% ergeben von der Leistung. Also getauscht.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3833
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Batterie Lebensdauer
Ich habe letztes Jahr 2024, also nach 9 Jahren meine Starterbatterie getauscht, Aber auch eher vorsorglich und weil mir der adäquate Varta AGM Akku mit 35,-€ gerade über den Weg gelaufen war. Unbedingt nötig war es noch nicht.
Heizgriffe waren schon öfters an, aber dies läuft dann ja auch über die Lima. Im Winter jeweils nur ein oder max. zweimal über Nacht am Optimate-4 gehangen. Also keine Dauerpflege mit dem Ladegeräte, eher im Gegenteil. Je nach Wetter war da neben dem Winter auch im Sommer mal 2 Monate Pause.
Was ich mitnehmen würde, wäre eine Ersatzbatterie für den Keylessschlüssel, wenn vorhanden.
Heizgriffe waren schon öfters an, aber dies läuft dann ja auch über die Lima. Im Winter jeweils nur ein oder max. zweimal über Nacht am Optimate-4 gehangen. Also keine Dauerpflege mit dem Ladegeräte, eher im Gegenteil. Je nach Wetter war da neben dem Winter auch im Sommer mal 2 Monate Pause.
Was ich mitnehmen würde, wäre eine Ersatzbatterie für den Keylessschlüssel, wenn vorhanden.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 2875
- Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Batterie Lebensdauer
Wie man es nimmt. Kosten 900 EUR pro Stück, und man braucht (da 24V-System) dann auch gleich zwei davon...
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- Vmax
- Beiträge: 940
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Batterie Lebensdauer
Oh, dann hast Du auch eine super Batterie gehabt. 9 Jahre Lebensdauerjoerg58kr hat geschrieben: ↑18. April 2025, 16:27 Ich habe letztes Jahr 2024, also nach 9 Jahren meine Starterbatterie getauscht, Aber auch eher vorsorglich und weil mir der adäquate Varta AGM Akku mit 35,-€ gerade über den Weg gelaufen war. Unbedingt nötig war es noch nicht.
Heizgriffe waren schon öfters an, aber dies läuft dann ja auch über die Lima. Im Winter jeweils nur ein oder max. zweimal über Nacht am Optimate-4 gehangen. Also keine Dauerpflege mit dem Ladegeräte, eher im Gegenteil. Je nach Wetter war da neben dem Winter auch im Sommer mal 2 Monate Pause.
Was ich mitnehmen würde, wäre eine Ersatzbatterie für den Keylessschlüssel, wenn vorhanden.

Keyless Batterie ist bereits getauscht. Eine Ersatzbatterie ist auch immer dabei. Was noch kommen könnte, wäre die Reifendrucksensoren. Bislang funktionieren die aber noch.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Batterie Lebensdauer
Die testen den Innenwiderstand. Und die wollen was verkaufen. Eigentlich testest du den Innenwiderstand bei jedem Start selbst. Wenn sie sauber durchdreht, ist der niedrig und gut.
Einen schleichenden Kapazitätsverlust und einen langsam steigenden Innenwiderstand kann man mit diesen Werkstatt-Testern testen. Den plötzlichen Plattenschluss kann aber niemand vorhersehen.
Ehrlich gesagt: ich würde die gute alte drin lassen, bis sie Schwächen zeigt.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Batterie Lebensdauer
Kann man machen. An der trägt man nicht schwer, sie kostet nicht viel und irgendwann wird man sie sicher brauchen.
Meine Warnmeldung "50% - keine Funktionseinschränkung" hatte ich monatelang. Da braucht man keine Panik kriegen, wenn die kommt.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3833
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Batterie Lebensdauer
Die RDKS-Sensoren werden jetzt auch 10 Jahre alt und haben genauso ~70TKM auf dem Buckel. Bisher kam noch keine Meldung und wenn?
Beim darauffolgenden Reifenwechsel kann man ja mal dran denken. Dann gibt es für den nächsten Reifenwechsel ein paar original Schrader 3141M (BMW-Motorrad) ohne BMW-Aufdruck auf der Verpackung
Bevor da keine Meldung kommt, besteht auch kein Handlungsbedarf, ist schließlich im Gegensatz zum den 4-rädrigen FZG auch nicht TüV relevant. Hat also Zeit.
Original BMW (auch Schrader) 137,02€ bzw. 90,52€ (Lebe)
Original Schrader 59,95€ (auch BMW
)
Wer die Reifen natürlich beim Freundlichen wechseln lässt, ...
Beim darauffolgenden Reifenwechsel kann man ja mal dran denken. Dann gibt es für den nächsten Reifenwechsel ein paar original Schrader 3141M (BMW-Motorrad) ohne BMW-Aufdruck auf der Verpackung

Bevor da keine Meldung kommt, besteht auch kein Handlungsbedarf, ist schließlich im Gegensatz zum den 4-rädrigen FZG auch nicht TüV relevant. Hat also Zeit.
Original BMW (auch Schrader) 137,02€ bzw. 90,52€ (Lebe)
Original Schrader 59,95€ (auch BMW

Wer die Reifen natürlich beim Freundlichen wechseln lässt, ...

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Taxicup
- Beiträge: 865
- Registriert: 8. August 2019, 00:35
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: südliches OstWestfalen
Re: Batterie Lebensdauer
Moinsen,Vmax hat geschrieben: ↑18. April 2025, 10:11 ...
Es ist immer noch die erste Batterie verbaut
...
Sollte ich vorsorglich bei meiner nächsten Inspektion im Mai die Batterie tauschen lassen? Die Batterie hat bereits so viele Jahre auf dem Buckel, da mache ich mir schon Sorgen. Bislang null Probleme mit dem Anspringen.
Was meint Ihr? Welche Erfahrungen habt Ihr mit Euren Batterien?
Danke und frohe Ostern!
habe meine Batterie letztes Jahr nach 8 Jahren vorsorglich getauscht, da ich in F nicht mit einem spontanen Batterietod liegen bleiben wollte.
Bis dahin hat die Batterie gefühlte volle Leistung gebracht.
Eine günstige "Delo Gel" von Tante Luise hat schon den ersten Winter überlebt

Sporadisch fällt nun die Reifendruckanzeige vom HR aus, werde beim nächsten Reifenwechsel nen Schrader einbauen...
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Batterie Lebensdauer
Hat sie nicht mehr, es war ein Zucken zu bemerken. Ich hätte es ausreizen können, Akkustarter liegt im Kofferraum. Ich hatte keine Lust dazu.Wenn sie sauber durchdreht, ist der niedrig und gut.
Sie wollen nur dein Bestes, nicht mehr und nicht weniger. Die Welt ist eben grausam.Und die wollen was verkaufen
- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Batterie Lebensdauer
Bist du sicher?
Sind das die Preise für einen oder ein Paar?
- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Batterie Lebensdauer
Wenn eine alte Batterie anfängt, Schwächen zu zeigen ist das Ende nah. Dann muss man natürlich wechseln.
Wir verstehen uns.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3833
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Batterie Lebensdauer
Ja, da bin ich sicher. Es gibt für Motorräder im Gegensatz zu PKW keinerlei gesetzl. Vorgaben für RDKS-Systeme und auch dort erst ab 11/2014.Alpenbummler hat geschrieben: ↑19. April 2025, 10:10 Bist du sicher?
Sind das die Preise für einen oder ein Paar?
Stückpreis nicht Paar

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Batterie Lebensdauer
Hallo
Das kenne ich nicht so. Ich wollte seinerzeit Anfang der Saison die Batterie wechseln, weil sie ein bisschen gezickt hatte. Hatte sie selber ausgebaut um sie gleich abzugeben. Der Meister lief mit ihr nach hinten und kam mit einen Teststreifen zurück: Zustand zufriedenstellend. Seine Empfehlung: Nimm sie wieder mit, über den Sommer sollte sie noch halten. Da er mich als Winterfahrer kannte empfahl er den Wechsel im Spätherbst. So kam es dann auch. Es gibt auch seriöse Händler….und meiner ist meiner Meinung nach einer davon!
Gruss
Das kenne ich nicht so. Ich wollte seinerzeit Anfang der Saison die Batterie wechseln, weil sie ein bisschen gezickt hatte. Hatte sie selber ausgebaut um sie gleich abzugeben. Der Meister lief mit ihr nach hinten und kam mit einen Teststreifen zurück: Zustand zufriedenstellend. Seine Empfehlung: Nimm sie wieder mit, über den Sommer sollte sie noch halten. Da er mich als Winterfahrer kannte empfahl er den Wechsel im Spätherbst. So kam es dann auch. Es gibt auch seriöse Händler….und meiner ist meiner Meinung nach einer davon!
Gruss
- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Batterie Lebensdauer
Ausnahmen bestätigen die Regel
.

- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Batterie Lebensdauer
Ok. Ich hab' mal gehört/gelesen "Was verbaut ist, muss auch funktionieren". Wenn die RDKS-Sensoren nicht mehr funktionieren, müsste man sie demnach rauscodieren. Aber dein Wort in des TÜV-lers Ohr.
- Vmax
- Beiträge: 940
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Batterie Lebensdauer
Bei mir guckt sich der Überwachungsverein nicht den RDS an, interessiert dem gar nicht.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Batterie Lebensdauer
Wenn da kein Warnlicht angeht wird's wohl ok sein.
- Neikirchner
- Beiträge: 37
- Registriert: 30. Oktober 2022, 10:44
- Mopped(s): R1200RS (K54)
Re: Batterie Lebensdauer
Hallo zusammen,
meine Erfahrung zur Batterie in der R1200RS, BJ 2016, co 69500 km, parkt das ganze Jahr im unbehezten Schuppen.
Über den Winter hing bei mir zu 90 % der Zeit das Optimate 4 dran. Bisher immer noch Original-Batterie ohne Probleme.
Und egal was die ganzen Experten sagen, ich mach das schon seit 20 Jahren si mit der Batterie und hatte im Bekanntenkreis immer die älteste Batterie.
RDK-Sensoren war was anderes. Bei 40 000km ging der Spass los...
Batterie 2 x getauscht, Chinesisches Gelumpe probiert, dann doch die Schrader verbaut, aber mit Moto-Scan nicht anlernen können, beim Freundlichen in 5 Minuten erledigt.
Und ich hatte beim TÜV keine Problem mit ausgefallenen RDKS.
meine Erfahrung zur Batterie in der R1200RS, BJ 2016, co 69500 km, parkt das ganze Jahr im unbehezten Schuppen.
Über den Winter hing bei mir zu 90 % der Zeit das Optimate 4 dran. Bisher immer noch Original-Batterie ohne Probleme.
Und egal was die ganzen Experten sagen, ich mach das schon seit 20 Jahren si mit der Batterie und hatte im Bekanntenkreis immer die älteste Batterie.
RDK-Sensoren war was anderes. Bei 40 000km ging der Spass los...
Batterie 2 x getauscht, Chinesisches Gelumpe probiert, dann doch die Schrader verbaut, aber mit Moto-Scan nicht anlernen können, beim Freundlichen in 5 Minuten erledigt.
Und ich hatte beim TÜV keine Problem mit ausgefallenen RDKS.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Batterie Lebensdauer
Danke für deine Infos. Gut zu wissen.
Nach 20 Jahren und Standzeiten von um die 9 Jahre sprichst du von deiner zweiten Batterie. Das erreicht noch nicht ganz Stückzahlen, mit denen man Statistik machen kann. Aber dennoch eine interessante Info.
Nach 20 Jahren und Standzeiten von um die 9 Jahre sprichst du von deiner zweiten Batterie. Das erreicht noch nicht ganz Stückzahlen, mit denen man Statistik machen kann. Aber dennoch eine interessante Info.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 5. Februar 2024, 06:27
Re: Batterie Lebensdauer
Meine Erfahrung bei diversen Moppeds,5,6 Jahre sollten die Accus schon halten,alles was darüber hinaus geht ist,Zugabe'. Meine R1200RS BJ.2016 hat 2021 den zweiten bekommen, steht ganzjährig in der Garage und das Ladegerät kommt bestenfalls zum Saisonstart zum Einsatz!