
Alle Fahrzeug die bei mir sind, behandel ich immer in der Kilometerleitung Richtung ---> 500.000Km

Für jemand der regelmäßig neue Motorräder kauft, mags egal sein...
Aber wie schon geschrieben, jeder wie er mag, kann und möchte.
Ich habe diesebzüglich bei meiner 82er R65 nie Probleme gehabt, die gab es nur, wenn der Sprit drin blieb, wovon auch BMW abrät. Und so wie man ein auf Spanten gebautes Holzboot im Frühjahr wässern muss, damit es wieder dicht wird, kann man auch eine Korkdichtung im Frühjahr in Benzin einlegen und wieder "quellen" lassen. Wenn man die Schwimmerkammer aber leer macht und wieder anbaut, ist die freie Fläche der Korkdichtung so klein, dass es nach meiner Erfahrung kaum Probleme gibt. Wenn ich die Schwimmerkammer natürlich im Wohnzimmer auf die Heizung lege, und da drei Monate liegen lasse...K1200RS Gespann hat geschrieben: ↑14. Dezember 2024, 19:42 ...
Die Schwimmerkammer beim 2V zu leeren wäre eher schlecht, dann wird die nach dem Winter eher undicht, da der Sprit in der Kammer dafür sorgt, das die Korkdichtung nicht aushärtet bzw aufgequollen bleibt und damit abdichtet.
...
jahrzehnte....
Oder auch länger... ;o) Kommt auf die Bauweise und Qualität an.
Warum sollte die Benzinpumpe, die für Montage im Benzintank gemacht ist und auch in vielen PKW, also in großen Stückzahlen verbaut wird, das nicht überstehen? Genauso gut kannst du fragen, wie lange wohl ein Wellendichtring im Öl hält oder ein Kolben die Brenngase verträgt.
Lies mal in den Foren quer und du bekommst zu jedem Thema etliche Meinungen, alle belegt mit persönlichen ErfahrungenK1200RS Gespann hat geschrieben: ↑15. Dezember 2024, 12:54 Schau mal in die aktuellen Beiträge, Peter.
....
Ja, so ist’s gutteileklaus hat geschrieben: ↑16. Dezember 2024, 21:54
Stimmt …. im Frühjahr schnell auskippen und mit Azeton saubermachen..
Alpenbummler hat geschrieben: ↑17. Dezember 2024, 11:59 Ich zieh' mal ein kurzes Zwischenresümée:
Es ist praktisch wurscht, was man macht.
Jaaaa… es gibt doch noch den billigeren Nachtstrom
Danke für den Tipp. Werde ich gleich am Wochenende machen.Tourenbiker hat geschrieben: ↑17. Dezember 2024, 17:46Dann musst aber auch der Batterie die Säure ablassen, den Batterieschlamm vorsichtig ausspülen und dann die Platten mit Bleiplattenkonservierung behandeln.
Im Frühjahr dann neu befüllen und mit praktisch 102% Kapazität in die neue Saison starten
![]()