chefffe hat geschrieben: 19. Dezember 2024, 10:18
In dem Link ists ne LiIon und nicht LifePo ... die Lifepos haben ein viel kleineres Gefahrenpotenzial.
In dem Link ist es eine LFP = LiFePO 4, eine Ausführung von LiIon.
CDDIETER hat geschrieben: 18. Dezember 2024, 23:56
Hohe Startströme sind für Lifepo4 kein Problem.
Das ist sicherlich richtig, aber was die Batterie maximal raushauen kann, ist durchaus unterschiedlich. Und beim großvolumigen Boxer nicht ohne Belang. Wenn der Anlasser nur so ganz langsam vor sich hin dreht, ist die Startfreudigkeit meiner Erfahrung nach herabgesetzt. Allerdings ist es mit meiner kleinen LiIon-Batterie seit 4 Jahren noch nicht passiert, das die Kiste gar nicht ansprang. Gelegentlich drehte der Anlasser nur zäh, spätestens beim 2. Versuch (nachdem die Batterie warmgelaufen war) ging es bisher immer.
Gerade der niedrige Innenwiderstand = hoher Spitzenstrom wäre ja wohl einer der zwei (das Gewicht der andere) Vorteile.
Ich meine auch, dass diese Zahl zu den technischen Daten gehört.
Das hier hört sich aber alles andere als vielversprechend an:
ManfredHuels hat geschrieben: 19. Dezember 2024, 15:52Allerdings ist es mit meiner kleinen LiIon-Batterie seit 4 Jahren noch nicht passiert, das die Kiste gar nicht ansprang. Gelegentlich drehte der Anlasser nur zäh, spätestens beim 2. Versuch (nachdem die Batterie warmgelaufen war) ging es bisher immer.
LiFePO4 (Lithium-Eisen-Phosphat) und Lithium-Ionen-Batterien sind zwei verschiedene Arten von Batterien.
Google doch einfach mal "Unterschied lifepo4 Lithium Ionen" wenn du das nicht weißt ...
Ich mache gerade mal einen "Dauertest", aber mit dem Roller (Honda SH300) den ich ganzjährig fahre. Bin gespannt, bisher hat ihm Minusgrade nicht viel ausgemacht. https://www.louis.de/artikel/saito-lith ... n/10055430
Die war so günstig, da wollte ichs mal wagen ...
Weissblau hat geschrieben: 19. Dezember 2024, 11:56
Bei Accurat wäre ich jetzt im Zwiespalt. Mit anderen Worten: Würde ich nicht kaufen.
Irgendwo vor ein, zwei Jahren habe ich mal gelesen das die eine recht "optimistische" zu hohe WH-Angabe bzw. A-Wert da draufstehen haben.
Der Begriff Mogelpackung stand im Raum.
Ich hatte damals 2 X 154 Wh gekauft eine davon von Amazone, beide gingen zurück, beim Anderen Lieferant gab es Geschreibe bis die zurückgenommen wurde, nein Sie konnten die Batterie weder beim D´Startstrom noch bei der Kapazität damals überprüfen ob gut..
Der Startstrom reichte nicht meine 12 er gut zu starten..Das War der Papiertieger beim Tank..
teileklaus hat geschrieben: 19. Dezember 2024, 17:16Der Startstrom reichte nicht, meine 12er gut zu starten.
Bei einer so großen (154 Wh = 12 Ah) Lithium-Batterie reicht der Strom für eine 12er nicht? Ja Prost-Mahlzeit. Warum würde man dann so ein Ding überhaupt in Erwägung ziehen? Die hat ja auch kaum noch einen Gewichtsvorteil gegenüber einer Bleibatterie. Außer Spesen nichts gewesen, oder? Klar, dass die zurückging.
Alpenbummler hat geschrieben: 19. Dezember 2024, 17:22
Bei einer so großen (154 Wh = 12 Ah) Lithium-Batterie reicht der Strom für eine 12er nicht? Ja Prost-Mahlzeit. ...........
Jetzt erinnere ich mich wieder!
Genau, Teileklaus! Es war im S-Boxer-Forum und du hast diese Akkus soweit machbar gecheckt.
Alpenbummler, natürlich reichen 154 Wh mehr als locker für den Boxer!! ABER, die damalig Klaus vorliegenden A.-Akku's waren nicht das Gelbe vom Ei.
die Zusammensetzung oder auch Packungsdichte usw, bestimmt Strom ( Innenwiderstand) und Kapazität.
Es gibt 10 AH Lifepos die keine 100 A bringen.. es gibt 2,5 Ah Zellen die 120 A Bringen..
Nachdem die Chinesen aber zb auf einen 32700 Jungla Akku 12800 mAh! schreiben, habe ich mal 4 Zellengekauft die starten vl einen 500 er 2 Zylinder aber keine BMW 12 er..
Einer hat die Jungla zu anderen Zellen vermessen und erst mal sehr unterschiedliche Innenwiderstände bei mehreren Zellen gemessen, das ist ganz problematisch in 4 er Pack, und dann 5800 mAh und 6100 mAh an 2 Zellen gemessen! 12800 mAh steht drauf!
Drum war auch vom Startstrom der 154 Ah nix..
Hallo,
In den letzten Jahren hat die Entwicklung von Lifepo4 Akkus riesige Fortschritte gemacht. Tests von Produkten von vor 4 Jahren sind meistens überholt. Die "alte" Säure Technik wird wohl bald ausgedient haben. Leider gibt es immer noch "Spezialisten" die an der Vergangenheit hängen.
Bei einigen Produkten wird mit falschen technischen Daten geworben, aber das ist Betrug und hat es schon immer gegeben.
bei Chinasachen ist die Beschreibung meist nicht so verlässlich wie bei Europäischen .
Keiner würde hier die Doppelte Kapazität draufdrucken.
Kann natürlich sein, dass der nichtverkaufbare Ausschuss sagt man hier, iber die Plattformen Aliexpress alibaba usw billiger abverkauft wird.
Das ist auch nicht schlimm, wenn man nur 6 AH erhält statt der 12800 mAh. Solange das Aufgedruckte verlässlich ist, kann man 4x 5600 mAh oder 4 x 6200 mAh zusammenschalten und bei Mehrbedarf eben 8 Zellen nehmen, nur streuen darf der Zellenpack nicht schon neu. Sonst schafft das der Balancer nicht, und man muss einen 10 fach größeren und teureren dazunehmen, dann hat man auch Geld, sich bessere Zellen zu kaufen.
Kacke verschaltet ? wie das? entweder richtig oder falsch und der Balancer zerstört sich selbst und die Zellen mit innerhalb paar Tagen.
Meine Lifepo4 sind jedenfalls über viel Jahre bis auf 2 wenige Anwendungen wo ich nicht sicher bin ob nicht der Anwender Ladefehler machte oder Verbraucher hatte die er nicht nannte... wo der Lifepo auch nicht länger hielt wie ein billiger Bleiakku.
Momentan hat meine 13,2 V am Motorrad bei Temperaturen um 7 Grad plus/ minus 7 *C
Kängt am grauen BMW Würfel der alle paar Taage mal auf 14,5 V hochläd.. was auch nichts anderes ist wie wenn man mal Fahren würde an der Lima hängend.
Der Batterieguard zeigt die Spannung an und die Außentemeratur und loggt das über lange Zeit mit..
Ineressieren würden mich die Erfahrungen mit dem teuren Original BMW Lifepo4 10 Ah Akku, einer schrieb das Funktioniert gut.
CDDIETER hat geschrieben: 19. Dezember 2024, 20:59
Die "alte" Säure Technik wird wohl bald ausgedient haben. Leider gibt es immer noch "Spezialisten" die an der Vergangenheit hängen.
Ich kenne ein paar so "Spezialisten". Die arbeiten sogar in der KFZ-Branche.
Komischer Weise würde von denen keiner auf die Idee kommen, eine Li-basierte Zelle als Starterbatterie einzusetzen.
Auch bei meinem PHEV ist die Starterbatterie getrennt und Blei-Gel. Warum wohl... ?
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
chefffe hat geschrieben: 19. Dezember 2024, 16:16
LiFePO4 (Lithium-Eisen-Phosphat) und Lithium-Ionen-Batterien sind zwei verschiedene Arten von Batterien.
Google doch einfach mal "Unterschied lifepo4 Lithium Ionen" wenn du das nicht weißt ...
Ich muss das nicht googeln, ich weiß das auch so.
Wenn Du den Artikel hinter Deinem Link gelesen und verstanden hättest, wüsstest Du es auch.
Alex. hat geschrieben: 21. Dezember 2024, 12:10
Ich muss das nicht googeln, ich weiß das auch so.
Wenn Du den Artikel hinter Deinem Link gelesen und verstanden hättest, wüsstest Du es auch.
Hmm, ich weiss jetzt nicht mehr welche Sprache du verstehst?
"LiFePO4 steht für Lithium-Eisenphosphat, eine chemische Verbindung, die in Akkus verwendet wird und als Kathodenmaterial dient. Diese Technologie unterscheidet sich wesentlich von den herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus, die häufig Lithium-Kobaltoxid, Lithium-Nickel-Mangan-Kobaltoxid oder Lithium-Manganoxid als Kathodenmaterial verwenden."