BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

Alles, was mit der Technik der R1300 zu tun hat
Antworten
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#26 Beitrag von teileklaus »

die Höchstgeschwindigeit von 222 km braucht keine 145 PS die werden auch mit 130 oder weniger erreicht.
Wenn mir ein Tunerkollege sagt dass die 13 er auf der Rolle bis über 238 dreht auf der Strasse aber ab 6500 u zäh wird dann glaube ich das dem, zumal er Wege gefunden hat dass diese Hürde austrixt.
Sobald man die Connectivy App drauf aktiviert wird angeblich der Motor ausgebremst. Ist mir egal, weil ich mit der nie so schnell fahren will aber es ist wohl halt so.
Zeig mir eine die 240 läuft..
BMW hatte schon mal die V max auf 210 begrenzt bei der GS..
man kann ja mal ein derartiges Thema aufmachen, dann kommen Aussagen die belegen dass bei xyz Schluss ist.. Nur Mut einfach mal bergab wenns windarm und Verkehrsarm ist am Gas bleiben. Handy mit laufenlassen
Benutzeravatar
yy-zz
Beiträge: 607
Registriert: 24. Oktober 2016, 20:32
Wohnort: Bodensee

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#27 Beitrag von yy-zz »

Hallo Klaus,
in diesem Forum sind die 1300 GS Fahrer an 2 Händen abzuzählen, zumindest die die ein haben und sich hier äußern.
Und hat sich von denen jemand beschwert, dass seine 1300 GS im 6 Gang nicht über die 6500 Umdrehungen dreht, NEIN !
(Ich meine sogar, mein Auto dreht im 8 Gang auch nicht bis Anschlag)
Also was machts du hier für ein Fass auf, fahr deine BIG BORE weiter, erfreu dich daran
und lass alle anderen, mich eingeschlossen, mit der 1300 gern und genüsslich fahren.

Geh am besten ins GS Forum, dort lässt sich toll streiten, mit vielen, wie du, die keine 1300 GS besitzen
aber immer alles schlechtreden.
Und im Übrigen,
was hat deine Leistungsbegrenzung mit dem Plastik Schalthebel zu tun ??

Nichts für ungut, auch deinem Turnerkumpel gegenüber !
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#28 Beitrag von teileklaus »

stimmt tut nichts zum Schalthebel Bruch. Den ich nicht erst schlechtreden muss.
RS1100

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#29 Beitrag von RS1100 »

Egal aus welchem Material der Schalthebel ist, ich hätte die 13er gern, mir ist sie nur zu teuer, bzw. ich habe das Geld nicht übrig, mir dieses geile Motorrad zu kaufen. Und sich über Nebensächlichkeiten aufzuregen, ist in DL grade ganz groß in Mode und in der BMW Gemeinde irgendwie ein Volkssport. :lol:

Mal sehen, was als nächstes kommt, hatten wir schon das Bordwerkzeug als Thema? :wink:
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4374
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#30 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Damit die Diskussion hier weitergeht, stelle ich einfach mal die Frage:
Was wurde in der Zeit der Weiterentwicklung der Mopets durch Kunststoff ersetzt?
1.Der Tank
2.Der Schalthebel :oops:
3.
......
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 940
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#31 Beitrag von Vmax »

CDDIETER hat geschrieben: 20. September 2024, 22:49 Hallo,
Damit die Diskussion hier weitergeht, stelle ich einfach mal die Frage:
Was wurde in der Zeit der Weiterentwicklung der Mopets durch Kunststoff ersetzt?
1.Der Tank
2.Der Schalthebel :oops:
3.
......
Das ist eine sehr interessante Frage. Es muss ja auch nicht alles schlecht sein, wenn etwas mit anderen Materialien ersetzt wird. Habe z.B. bei meiner Beinpresse spezielle Kunststoff Hochleistungspolymer Gleitlager eingebaut.
https://www.igus.de/gleitlager
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1962
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#32 Beitrag von R850scrambleR »

Vmax hat geschrieben: Das ist eine sehr interessante Frage. Es muss ja auch nicht alles schlecht sein, wenn etwas mit anderen Materialien ersetzt wird. Habe z.B. bei meiner Beinpresse spezielle Kunststoff Hochleistungspolymer Gleitlager eingebaut.
https://www.igus.de/gleitlager
Was ist denn eine "Beinpresse"? Ein neuzeitlichen Folterwerkzeug?

Zum Thema: der bei den ersten R1100GS-Modellen verbaute Kunststofftank wurde als als durch einen Metalltank ersetzt (nachdem man einen Hersteller dafür gefunden hatte). Im Automobilbau ist es kaum anders (in beide Richtungen). Man denke an die Plastikschräglenker von Tesla, die zu schnell verschleißen.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Diesel
Beiträge: 176
Registriert: 6. November 2013, 18:38

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#33 Beitrag von Diesel »

@Vmax: 3. Die Handprotektoren (inkl. Blinker)
Gruß Günter
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4374
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#34 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Sitzbänke, Scheinwerfer Gehäüse, Lüftungsgitter, Spiegelhalterungen...
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Pendeline
Beiträge: 335
Registriert: 4. August 2009, 18:50
Mopped(s): R1250GS, R9T
Wohnort: westlich Stuttgart

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#35 Beitrag von Pendeline »

RS1100 hat geschrieben: 19. September 2024, 20:56 Doch noch mal zum Hebel, egal welches Material, an dieser Stelle darf kein Hebel brechen. Das ist schlichtweg ein Konstruktionsfehler.
Da Hebel aus Metall auch brechen können (die haben sogar eine Sollbruchstelle), welches Material für einen Schalthebel bleibt dann? Gummi?

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 587
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#36 Beitrag von Tourenbiker »

Ey Leute, die Banane reift.... Wenn nicht beim Hersteller, dann von der Zubehörindustrie.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#37 Beitrag von qtreiber »

so lange der Teileklaus hier nicht weitere Märchen verbreitet und Null Nachweise bringt, ist mir der Schalthebel fast egal.

Brechen sollte keiner, passiert aber hin und wieder. Unabhängig vom Material. Ob der Plastikschalthebel der 1300er etwas schwach konstruiert ist, kann ich weder beurteilen noch ausschließen.


Der originale Bremshebel + Fußraste:
https://up.picr.de/48696779py.jpg


Aus dem Enduro-Paket:
https://up.picr.de/48696780vx.jpg
Zuletzt geändert von qtreiber am 21. September 2024, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#38 Beitrag von Larsi »

Bernd, schaltest du mit dem Bremshebel?
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#39 Beitrag von qtreiber »

Larsi hat geschrieben: 21. September 2024, 17:21 Bernd, schaltest du mit dem Bremshebel?
scheinbar überschnitten - geändert! Falsche Fotos erwischt.

Dazu jetzt die Schalthebel.

Original-Plastik:
https://up.picr.de/48696811va.jpg


Enduro-Paket:
https://up.picr.de/48696812tq.jpg
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
RS1100

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#40 Beitrag von RS1100 »

Pendeline hat geschrieben: 21. September 2024, 15:21 Da Hebel aus Metall auch brechen können (die haben sogar eine Sollbruchstelle), welches Material für einen Schalthebel bleibt dann? Gummi?

Gruß - Pendeline
Am Auge darf der Hebel nicht brechen, das war gemeint. Deshalb ist die Sollbruchstelle der Handhebel niemals am "Auge", aber das wusstest du auch selbst oder etwa nicht? :lol:
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4374
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#41 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Wenn ein Schalthebel so konstruiert ist, das er in der vertikalen Richtung die Festigkeit eines vergleichbaren Aluhebels hat und in der horizontalen die Elastizität von hochwertigem Kunststoff hat, ist das doch eine tolle Lösung. Beim Sturz bricht er nicht ab, kehrt danach wieder unversehrt in die richtige Position zurück.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 940
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#42 Beitrag von Vmax »

Notfalls könnte man so einen gebrochenen Kunststoffhebel doch auch in der Pampa mit einem guten Kleber reparieren. Dann muss halt heutzutage ein starker Kleber mit ins Boardwerkzeug. Vielleicht liegt eine Tube BMW Pattex ja bereits im Boardwerkzeug?
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3835
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#43 Beitrag von joerg58kr »

Aludruckguss sollte weniger abkönnen, spröder sein als ein (faserverstärkter) Kunststoff. Zudem lässt sich der Kunststoff vor Ort ggf. wirklich kleben /schweißen, was mit Aludruckguss o.ä. schwierig werden dürfte. MTC
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14403
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#44 Beitrag von wolfgang »

Bei Al wird es Kokillenguß sein und der sollte sich schweißen lassen. Zumindest sollte dies bei den Fußhebeln so sein.

Nachtrag:
Geschmiedete habe ich auch schon gesehen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#45 Beitrag von Larsi »

Meine Boxer sind bisher immer auf die Zylinder gefallen, was den Schalthebel prima geschützt hat.

Wenn man den Hebel allerdings als Aufstiegshilfe nutzt ...
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1962
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#46 Beitrag von R850scrambleR »

Es ist ja nicht so, dass nur aktuelle BMW-Modelle solche Diskussionen ankurbeln...

Der Schalthebel der BMW G650X ist auch im Original ein verdammt hartes und stabiles Alu-Gussteil. Im unglücklichen Sturzfall bricht er nicht, sondern schert die Schaltwelle ab. Ein teurer Spaß, dessen Wahrscheinlichkeit man nur mit Einfügen von Sollbruchstellen am Hebel reduzieren kann, oder durch den Austausch gegen ein passendes Fremdteil aus ST37, das sich elegant verbiegt anstatt die Welle zu beschädigen - der Hebel einer Yamaha XT500 paßt dort recht gut... Irgendwas ist immer!

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14403
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#47 Beitrag von wolfgang »

sondern schert die Schaltwelle ab.
Sicher? Ist dem wirklich so.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#48 Beitrag von Larsi »

wolfgang hat geschrieben: 22. September 2024, 08:58 Sicher? Ist dem wirklich so.
Kann vielleicht passieren, wenn der Hebel direkt auf der Welle befestigt ist.
Bei der Boxer-GS kenne ich seit mindestens der 1100er nur Hebel mit Gestänge, die im Zweifelsfall verbiegen.
RS1100

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#49 Beitrag von RS1100 »

Larsi hat geschrieben: 22. September 2024, 09:34 Bei der Boxer-GS kenne ich seit mindestens der 1100er nur Hebel mit Gestänge, die im Zweifelsfall verbiegen.
:thumbup:

Nachdem die Schaltwelle jetzt auch noch ausscheidet, lässt sich noch was finden, was an der 13er aus miesen Kunststoff ist?

Wie siehts eigentlich mit den Ventilkäppchen aus, sind die etwa auch aus Kunststoff? :lol:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14403
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: BMW GS1300: Schalthebel aus Plastik??

#50 Beitrag von wolfgang »

Wie siehts eigentlich mit den Ventilkäppchen aus
Besser Messing vernickelt mit Dichtung. Hilft gegen schleichende Undichtigkeit des Ventils
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten