Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3833
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#26 Beitrag von joerg58kr »

Das habe ich mit meiner K12RS/589 und Wilbers schon gemacht. Da ist mancher "GS-Treiber verzweifelt. So in den Sturm & Drang Jahren. GSen jagen 8) :lol: :lol:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#27 Beitrag von blueq »

Tester hat geschrieben: 8. Juli 2024, 12:43 Ich kann nicht über meinen 4-Zylinder klagen. Weder Beschleunigung, Durchzug, Laufruhe, Drehfreude noch Verbrauch. Die K1300S kann eigentlich alles gut bis sehr gut. Nutzbares Drehzahlband von 2000-11000U/min, Drehmoment 140Nm, Verbrauch 5,36l über 45Tkm, 60-100 im 6ten 3,3s. Wofür braucht es da noch einen 2-Zylinder, wenn die K so gut geht. :lol:

https://www2.pic-upload.de/thumb/37380774/K1300S_Messwerte.jpg

https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 30971.html
Ich wollte mir 2015 noch eine der letzten K1300R kaufen,bin aber Aufgrund der hohen Servicekosten,zumindest innerhalb der Garantiezeit,wieder zum Boxer zurückgekehrt...
Ansonsten ist die K1300 eine Macht,zieht über das ganze Drehzahlband wie ein Elektromotor :thumbup:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#28 Beitrag von teileklaus »

klar wäre das auch mein Motor aber von 209 KG im 1300 er 4 Zyl kann man nur träumen..
einer der fahren kann hat die 1250 er mit 150 NM und etwas stärker.. der sagt dass damit in den Alpen alles abräumbar ist, was schnell fährt, dem Glaube ich mal-
Klar wir sind auch schon auf K Treiber aufgelaufen und sie wollten uns nich gefahrlos oder man kann auch sagen kampflos ziehen lassen, dabei waren 2 Solo GS LC und ich mit Sozia, Die K zieht natürlich mit 6000 schön weg auf die Gerade. Alle sind die schnellsten aber auch ohne Brille sind eben 30 kg mehr tatsächlich da..
Klar sind wir auch schon locker überholt worden von Ortskundigen die die Strecke gut kennen..

Jagen kann man alles, ich habe auch schon eine S1000XR im Odenwald überholen wollen da fühlte er sich gejagt und hat versucht wegzufahren.. hat halt nicht geklappt trotz 165 PS. aber schneller is die XR immer. Hat auch weniger Lastwechsel usw. einfach sportlicher abgestimmt.
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1364
Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#29 Beitrag von Schwenker66 »

Schaltfaul fahren ist für mich gar nicht so erstrebenswert, obwohl es mit der luftgekühlten 1200er Boxer gut geht, zumindest im Bummelmodus. Schalten macht Spaß. Deshalb fahre ich auch so gerne meine SR500. Die muss man fleißig schalten, aber die Japaner konnten schon vor 40 Jahren gute Getriebe bauen. Unter 2500 fährt man den SR Motor schnell kaputt und bei 5500 - 6000 höre ich freiwillig auf. Aus dem Abräummodus bin ich rausgewachsen. Das ging in den 80gern mit der SR auf engen Bergstraßen gut. Und in der Stadt hat man jeden Kadett, Käfer und R4 locker abgezogen :lol:
Schönen Cruise
Martin
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 587
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#30 Beitrag von Tourenbiker »

Schwenker66 hat geschrieben: 9. Juli 2024, 20:02 ...hat man jeden Kadett, Käfer und R4 locker abgezogen :lol:
Dafür war meine alte Florett schon gut :P :lol:
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#31 Beitrag von teileklaus »

unter 2000 tut einem 2 Zylinder nicht gut da fehlt Schwungmasse, sonst hackt es..
Benutzeravatar
LuckyTiger
Beiträge: 54
Registriert: 1. Januar 2010, 17:11
Mopped(s): R1200R DOHC K27, R50/2, R25/3
Wohnort: Tönisvorst

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#32 Beitrag von LuckyTiger »

An alle die hier von "Abräumen"' , "Jagen" und "Abziehen" reden, sollten sich mal hinterfragen ob sie wissen,
das sie sich im öffentlichen Straßenverkehr befinden.
Ich habe auch ein Moped mit dem so etwas möglich wäre, aber ich nutze nicht die Möglichkeit
um meine Männlichkeit oder mein Ego zu puschen.
Ist jetzt nicht der erhobene Zeigefinger, sondern meine persönliche Meinung dazu.
Bleibt bei den Hetzjagden dann aber bitte unfallfrei. :thumbup: :shock: :thumbup:
Wer braucht eigentlich den ganzen elektonischen Kram (ESA, Anti-Schlupf, Anti-Hopping, Schaltautomat etc.).
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3827
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#33 Beitrag von Alpenbummler »

Das sind doch alles nur Beobachtungen aus der eigenen Perspektive. Der GS-Fahrer, der sich angeblich gewundert hat, dass er die fette K hinter sich nicht losgekriegt hat, ist vielleicht auch nur ganz gemütlich da hoch getrödelt und hat sich gar nichts gedacht :wink: .
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#34 Beitrag von blueq »

LuckyTiger hat geschrieben: 10. Juli 2024, 14:15 An alle die hier von "Abräumen"' , "Jagen" und "Abziehen" reden, sollten sich mal hinterfragen ob sie wissen,
das sie sich im öffentlichen Straßenverkehr befinden.
Ich habe auch ein Moped mit dem so etwas möglich wäre, aber ich nutze nicht die Möglichkeit
um meine Männlichkeit oder mein Ego zu puschen.
Ist jetzt nicht der erhobene Zeigefinger, sondern meine persönliche Meinung dazu.
Bleibt bei den Hetzjagden dann aber bitte unfallfrei. :thumbup: :shock: :thumbup:
Ja,leider immer wieder gern genommen:
Ich kann schneller,ich kann schräger,meiner ist länger.... :danke:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 940
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#35 Beitrag von Vmax »

Finde schon, dass man das Model (fahre ich seit 4 Jahren) schaltfaul fahren kann. je nach Ebene in der Ortsschaft im 3 bis 5 Gang, Finde den Motor genial, hat genügend Power schnell einen LKW zu überholen. Der Quickshifter braucht den vollen Gashahn, ansonsten muckt er bei mir manchmal, Runterschalten geht immer, ruckt aber. Das Getriebe könnte ein bisschen geschmeidiger sein, ist aber wohl bauartbedingt nicht möglich.
Benutzeravatar
Tester
Beiträge: 106
Registriert: 25. Februar 2018, 15:08
Mopped(s): K1300s / S51
Wohnort: Leipziger Umland

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#36 Beitrag von Tester »

Ich möchte hier mal kurz klar stellen, dass ich die Truppe nicht gejagt habe, sondern ziemlich entspannt verfolgt habe. Überholen wäre am Mangen eh nicht wirklich möglich. Gedacht war der Post ja als Antwort auf teileklaus`s Aussage, dass die K1300s schlecht alpentauglich ist. Klar gibt es bessere Geräte dafür, aber man kann schon ganz gut in den den Dolomiten damit fahren. Das geht auch bei den sehr engen Radien obwohl mir und der K1300s Pässe wie der Mendel viel mehr Spaß machen. Ich hatte mich dann oben auf dem Mangen noch eine Weile mit der Truppe unterhalten. Die wollten dann sogar, dass ich ihre Truppe auf der weiteren Tour anführe, was ich aber dankend abgelehnt habe. Ich fahre lieber alleine oder mit mir bekannten Fahrern, wie meinem Sohn. Die Truppe hat dann genügend Vorsprung bekommen, sodass ich anschließend wieder alleine mein Tempo fahren konnte. Und noch einmal ich fahre keine Rennen, auf der öffentlichen Straße, aber ich möchte die Kurven schon so fahren, dass es auch Kurven fürs Motorrad sind. Gerade aus bin ich eher langsam unterwegs.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3827
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#37 Beitrag von Alpenbummler »

Alles klar. Nimm' meine Anspielung bitte nicht persönlich.
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#38 Beitrag von teileklaus »

ist alles entspannt.
Ich kämpfe in ganz engen Kehren mit der R1200R die da mehr einlenkt als ich will. Das liegt der GS deutlich besser. die kann auch etwas gedrückt werden ohne große Lenkimpulse.
Dazu ist die Vorderhand mit Sozius bei meiner R eben schnell so leicht wie ich es nicht will. Die K ist da besser die geht kaum aufs Hinterrad. Aber wegen den 270 KG habe ichs gleich gelassen, die in die Auswahl zu nehmen. Zumal wir schon mal K Truppen im Kurvigem überholt hatten. Und da glaube ich kaum, dass die wegen uns exra langsam machten, vl war es auch ein Familienausflug mit Gruppenfoto.
Schnell fahren und Langsam kann man damit scheinbar gut. Nur glaube ich halt nicht dass mir das taugt.
Es geht auch nicht darum dass man andere Jagt.
Wenn eine Strecke 100 darf verträgt aber wegen Kurven nur weniger, warum sollte ich wenn ich dort schneller als der Bummler vorne nicht überhollen durfen wil einer meint das sei Rennen fahren?
Ich war mal vor 2 Jahren auf einer Rennstrecke ADR um zu sehen was geht, da wird richtig schnell gefahren, das was ich hier auf der Landstrasse kann ist Kindergeburtstag auch wenn die Bedenkenträger meinen, das sei schon viel zu schnell. mit 35 Grad Schräglage?

Bislang ging das auch seit 1978 gut. Was nicht heisst, dass ich nicht schon 2 x die Vorfahrt genommen bekam weil einer über den Weißen Strich auf der Strasse plötzlich drehen wollte. Oder mich am Stoppschild von hinten abräumte. Blöder Kerl ist doch frei ..

Alle die langsamer fahren sind Bummler Blumpenpflücker
alle die mich überholen sind unverantwortliche Raser..

AHA "ich" bin also der Maßstab?
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2875
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#39 Beitrag von nargero »

Ach, man sollte das doch alles entspannt sehen... Es gibt da draußen noch genug Ecken, wo man sich selber aus dem Genpool entfernen kann.
Aus Erfahrung weiß ich, wenn es nicht direkt gelingt, dann tut es evtl. fürchterlich weh. Ist jedem seine eigene Entscheidung.

>>>einer meint das sei Rennen fahren?
Naja, kann ja vorkommen. Mein lustigstes "Rennen" war vom Iseran bis ganz runter nach Susa, ist schon ein gutes Stück und es braucht viel "Eier" auf der Strecke wenn man alles konsequent am Limit fährt. 12er Monster gegen 12er GS. HollaDieWaldfee sag ich nur... Hat mal so RICHTIG Spaß gemacht und die Reifen sahen danach entsprechend aus... Danach Grüßt man sich herzlich und fährt entspannt weiter. So soll es sein.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 940
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#40 Beitrag von Vmax »

Sagen wir mal zügige Kurvenfahrten machen schon Spaß. Was ich aber auf meiner letzten Tschechienreise gemerkt habe, dass ich am zweiten Tag Nachmittags nach gefühlten 1000 Kurven keine Konzentration mehr hatte und die Gruppe bremste. Die hätte gerne bis zum Hotel alleine weiterfahren können. Es ging einfach nicht mehr die Kurven zügig zu nehmen. Bin Berge und Kurven hier im Flachland nicht so gewohnt wie Biker die im Gebirge wohnen.
Hattet Ihr das auch mal, dass Ihr auf mentalen "Autopiloten" schalten musstet?
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#41 Beitrag von teileklaus »

Vmax hat geschrieben: 13. Juli 2024, 15:08 Sagen wir mal zügige Kurvenfahrten machen schon Spaß. Was ich aber auf meiner letzten Tschechienreise gemerkt habe, dass ich am zweiten Tag Nachmittags nach gefühlten 1000 Kurven keine Konzentration mehr hatte und die Gruppe bremste. Die hätte gerne bis zum Hotel alleine weiterfahren können. Es ging einfach nicht mehr die Kurven zügig zu nehmen. Bin Berge und Kurven hier im Flachland nicht so gewohnt wie Biker die im Gebirge wohnen.
Hattet Ihr das auch mal, dass Ihr auf mentalen "Autopiloten" schalten musstet?
Ja das kenne ich auch, Das ist auch der Grund, warum bei Touristenfahrten Sicherheitstraining usw auf dem Ring anfangs 25 Min dann 20 und 15 Minuten Laps gefahren werden..
Der Nachmittag ist besonders nach dem Essen ggf gemütlicher..
Ja was spricht dagegen mal ne ausreichende Pause zu machen also bei mir 10 Min. Dann geht es gleich wieder flüssiger..
Oder sich von der Gruppe zu trennen bevor man über seine Verhältnisse fahren muss, um in der Gruppe mithalten zu können. Treffpunkt Hotel wer fährt mit mir langsamer, wer will eher schneller? dann passt eben die Gruppe nicht richtig zusammen..
Mentaner Autopilot?? = Bummeln ?
Wir machen bei unterschiedlicher Streckenauffassung die Absprache: freies Fahren bis zum Treffunkt oben auf dem Pass usw. :thumbup:
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 940
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#42 Beitrag von Vmax »

Mentaler Autopilot: Ja, langsam mit ohne groß zu denken bis zum Tourenende zu fahren. Pausen sind sicherlich auch hilfreich, da hast Du recht!
Gruppenzusammensetzung: Ja sicherlich auch ein guter Punkt von Dir @Teileklaus. Hier im Flachland hat man bis auf dem Harz (2 x im Jahr) kein Gebirge. Da ist es klar, dass Leute die im Gebirge wohnen oder an XXX Tagen im Jahr unterwegs sind, viel besser fahren können als einer aus dem Flachland. Überschätzung bringt da nichts Gutes...
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3827
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#43 Beitrag von Alpenbummler »

teileklaus hat geschrieben: 13. Juli 2024, 15:26Ja was spricht dagegen mal ne ausreichende Pause zu machen also bei mir 10 Min. Dann geht es gleich wieder flüssiger..
Oder sich von der Gruppe zu trennen bevor man über seine Verhältnisse fahren muss, um in der Gruppe mithalten zu können.
Mit der Bitte um einen Powernap (die 10-Minuten-Pause) hab' ich auf einer Zweiertour mal das Fass zum überlaufen gebracht. Wir haben die Tour dann echt getrennt zu Ende gefahren. Irgendwie war ich nach der Trennung aber erlöst. Das befreite Gefühl fühle ich noch 5 Jahre später. Ich erinnere mich sogar an die schöne Strecke auf Ronda zu, die ich direkt nach der Trennung gefahren bin.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#44 Beitrag von qtreiber »

Ich kenne viele Flachländer die in kurvigen Revieren "schneller" unterwegs sind als die angeblich naturschnellen Südies. :wink:

Dass vor allem Wenigfahrer davon profitieren dass, wenn sie fahren, gleich Kurven vor der Haustür haben, bestreite ich keinesfalls. Aber, das vorhandene, individuelle Fahrtvermögen bitte nicht außen vor lassen.

Völlig richtig ist es, sich (aus einer Gruppe) zurückzuziehen wenn es zu viel und zu schnell wird! Besser rechtzeitig Aussteigen, Pause machen, viel trinken und dann in aller Ruhe seinen eigenen Stil weiterfahren. Wichtig ist, sich dies selbst zuzugeben und zu reagieren.

Auch in einer Gruppe sollte das eigene Wohlfühltempo nicht überschritten werden.

Nachtrag: Ich sehe gerade, dass meine Ausführungen mit dem Beitragstitel nichts zu tun haben! Sorry!
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
halbcent
Beiträge: 274
Registriert: 23. September 2014, 19:39
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Leipzig

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#45 Beitrag von halbcent »

@qtreiber: vollste Zustimmung

Zum Thema schaltfaul....ich verstehe nicht, wie das konstruktiv bedingte Verhalten eines Motors bei niedrigen Drehzahlen etwas über dessen Qualität Auskunft geben kann??? Da sollte man vielleicht beim Kauf sicher sein, was die Maschine kann/nicht oder nur schlecht kann.
Grüße
Steffen

die Welt ist eine Kurve
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#46 Beitrag von teileklaus »

wenn man einen Motor oder ein FZ fährt und beschleunigt, merke ich wo sich der Motor wohlfühlt, das heißt wo er auf kleinste Gasgriffstellungen gut und direkt reagiert.
Wenn beim Aufmachen und 2000 U der Motor nur Schüttelt oder brummt und nicht wegzieht, ist da nicht sein Ding.
In Kleinen Gängen wird der Bereich innerhalb von paar Sekunden überstrichen / wegbeschleunigt, da fällt untertourig nicht so auf. im 3 oder 4 Gang bleibt man dort aber länger. Da mir das beim Beschleunigen nicht gefällt, schalte ich eben runter, lande bei 3000 und dann kurz hochsteppen dann kann ich auch bis in den 5. bei 3000 rumfahren, wo so langsam der Spass beginnt.. Durchrollen ohne Gas geht auch bei 1500 im 5 Gang, aber das ist nicht fahren.
Benutzeravatar
Savannengold
Beiträge: 41
Registriert: 31. März 2019, 11:51
Mopped(s): BMW R1250RS, BMW C1 200
Wohnort: Köln

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#47 Beitrag von Savannengold »

Hm,
hier wird fleißig diskutiert und es werden Ratschläge gegeben, nur "Harry71" (der Themenstarter) ist abgetaucht :-(
Was er wohl mittlerweile denkt?
Viele Grüße, Thomas
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#48 Beitrag von teileklaus »

blueq hat geschrieben: 4. Juli 2024, 16:40 Wieder reine Theorie,du bist die neue GSX S1000 scheinbar noch nicht gefahren,Durchzug in allen Gängen bei allen Drehzahlen,da kannst du mit deinem Drehmoment Märchen daheim bleiben...
Ich hab leider die Messwerte des Durchzugs nicht zur Hand, aber falls es dich interessiert kannste ja googeln.
http://motorrad-testbericht.at/magazin/ ... _graph.jpg
wenn ich da bei 4000 schaue.. und dann bei 8000 ..
dass die linear ab 4000 mit 70 NM und dort mit 50 PS hochzieht..geht gut. Da rappelt nix
Mige0
Beiträge: 5
Registriert: 6. April 2021, 16:22

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#49 Beitrag von Mige0 »

In Ortschaften fährt man üblicherweise 50 km/h.
Ich käme gar nicht auf die Idee das im 6. Gang zu machen.
Weil man nicht schalten möchte, weil das den Spaß am Motorrad fahren beeinträchtigt? Und am Ortsausgangs- Schild ziehst du im 6. den Hahn auf und findest es gut wenn,s nicht ruckelt?
Jeder so wie er es mag.
Meine Lc hat ihr maximales Drehmoment so bei 6500 Umdrehungen. Bei 50 im 6. Gang dreht die geschätzt ca. 1500 mal pro Minute und ich würde mit dem Motor mitleiden.
Man fährt doch Motorrad um Spaß zu haben und nicht um Kurven, Täler und Hügel sowie Ortschaften im höchsten Gang zu fahren weil man schaltfaul ist. Fährst du auch im 6. Gang an 😊?
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?

#50 Beitrag von Larsi »

Schalten?
Och nee, das war früher mal ...
Antworten