Umrüstung auf Speichenräder

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#26 Beitrag von R850scrambleR »

Selma hat geschrieben:Stimmt. Jede einzelne Speiche zu putzen ist ja wohl sehr mühsam ich wiederhole einfach meine Frage:

Gibt es vielleicht einen einfachen Weg? Wie zum Beispiel: Aufsprühen, Abwischen und Zurücklehnen …
Das hängt ja auch von der Art der Verschmutzung und vom Allgemeinzustand der Speichen/Felgen ab. Und von der Vorbehandlung.

Bei starker Verschmutzung und Flugrostansätzen hat sich bei mir "Luster Lace" bewährt, also diese mit Poliermittel getränkten Reinigungsstreifen. Die enthaltene Politur schützt dann auch vor neuen Verschmutzungen, weil der Schmutz weniger gut haftet.

Natürlich kann man auch mit Felgenreiniger und Wasserschlauch auf die Räder losgehen, hängt halt von der Art der Verschmutzung ab.

Als bekennender Schönwetterfahrer kann ich sagen: die Erste Reinigung nach Gebrauchtkauf mit Luster-Lace war notwendig, danach kamen eigentlich nur noch Microfasertuch und Seifenwasser zum Einsatz. Bei Teerpunkten auch mal der Entferner aus der Sprühdose. Aber ohne Handarbeit und "jede Speiche einzeln" geht es eigentlich nicht.

Schlimmer als die Räder empfinde ich die Motorkühlrippen...
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#27 Beitrag von teileklaus »

wer wenig fahren und dafür viel putzen und schön herzeigen will, nimmt schwere Speichenräder. Und sucht dann Mittelchen um es leichter zu machen gibt es aber wenige.. :danke:
Für mich nicht.
im Ersten Beitrag stehen schon Bedenken wegen dem Preis der Räder und Änderungen und halber Fahrzeugwert wird nachgeschoben... Dann auch noch putzen müssen..
Selma
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#28 Beitrag von Selma »

IMG_0416.jpeg
Guter tipp, danke! Macht Sinn und etwas Arbeit 😜
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#29 Beitrag von R850scrambleR »

teileklaus hat geschrieben:wer wenig fahren und dafür viel putzen und schön herzeigen will, nimmt schwere Speichenräder. Und sucht dann Mittelchen um es leichter zu machen gibt es aber wenige.. :danke:
Für mich nicht.
im Ersten Beitrag stehen schon Bedenken wegen dem Preis der Räder und Änderungen und halber Fahrzeugwert wird nachgeschoben... Dann auch noch putzen müssen..
Warum meckerst Du eigentlich immer so?
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#30 Beitrag von R850scrambleR »

Selma hat geschrieben:
IMG_0416.jpeg
Guter tipp, danke! Macht Sinn und etwas Arbeit
Die gibt es sicherlich auch günstiger. Man kann sich auch selbst sowas zusammenbasteln aus Poliermittel plus breiten Schuhbändern. Von Nevr Dull gab es ein Vergleichsprodukt - wird aber wohl nicht mehr vertrieben (zumindest nicht in Deutschland).
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Selma
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#31 Beitrag von Selma »

…am Vorderrad kommt man schlecht an die Speichen ran 😕 Man sollte vielleicht eine Bremsscheibe zum Putzen abnehmen 🤷🏻
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#32 Beitrag von R850scrambleR »

Selma hat geschrieben:…am Vorderrad kommt man schlecht an die Speichen ran Man sollte vielleicht eine Bremsscheibe zum Putzen abnehmen
Man kann immer beliebig viel Aufwand betreiben... Ich würde es nicht tun. Probiere es erst einmal mit Bändern. Ohne Ausbau von irgendwas.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Peter.BMW.GS
Beiträge: 225
Registriert: 28. Juli 2023, 11:01
Mopped(s): BMW R 1200 GS
Wohnort: Dortmund

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#33 Beitrag von Peter.BMW.GS »

Schwenker66 hat geschrieben: 29. Januar 2025, 08:37 Ich fahre zwei Speichen Motorräder. Eins aus 2024 und eins aus 1984. Die Speichen werden höchstens alle 2 Monate mal geputzt und vor dem Einwintern. Dafür setzte ich mich auf einen Hocker neben das Rad und putze einzeln von Hand. Das ist nicht so viel Arbeit. Auch bei dem 1984er bisher kein Rost an den Speichen .
Das mache ich bei meinem Simson S51 auch immer :D
Antworten