Das hängt ja auch von der Art der Verschmutzung und vom Allgemeinzustand der Speichen/Felgen ab. Und von der Vorbehandlung.Selma hat geschrieben:Stimmt. Jede einzelne Speiche zu putzen ist ja wohl sehr mühsam ich wiederhole einfach meine Frage:
Gibt es vielleicht einen einfachen Weg? Wie zum Beispiel: Aufsprühen, Abwischen und Zurücklehnen …
Bei starker Verschmutzung und Flugrostansätzen hat sich bei mir "Luster Lace" bewährt, also diese mit Poliermittel getränkten Reinigungsstreifen. Die enthaltene Politur schützt dann auch vor neuen Verschmutzungen, weil der Schmutz weniger gut haftet.
Natürlich kann man auch mit Felgenreiniger und Wasserschlauch auf die Räder losgehen, hängt halt von der Art der Verschmutzung ab.
Als bekennender Schönwetterfahrer kann ich sagen: die Erste Reinigung nach Gebrauchtkauf mit Luster-Lace war notwendig, danach kamen eigentlich nur noch Microfasertuch und Seifenwasser zum Einsatz. Bei Teerpunkten auch mal der Entferner aus der Sprühdose. Aber ohne Handarbeit und "jede Speiche einzeln" geht es eigentlich nicht.
Schlimmer als die Räder empfinde ich die Motorkühlrippen...