Umrüstung auf Speichenräder

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
BMW-Max
Beiträge: 8
Registriert: 8. September 2023, 14:59
Mopped(s): R75/5,R100GS PD,R80G/S,R850R
Wohnort: Baar - Ebenhausen

Umrüstung auf Speichenräder

#1 Beitrag von BMW-Max »

Hallo BMW - Freunde,

möchte meine R850R ( Baujahr 2000 ) von den original Gussfelgen auf die Speichenfelgen umrüsten.

Kann mir vielleicht jemand sagen, ob dieser Umbau Plug and Play gemacht werden kann?

Ideal wäre natürlich, wenn dies schon mal jemand umgesetzt hätte.

Gruß aus Bayern

Max
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#2 Beitrag von R850scrambleR »

Die Alus sind vorn 17" und hinten 18".
Die Speichenräder vorn 18" und hinten 17".
Wahrscheinlich brauchst Du vorn andere Bremsscheiben und einen anderen Tachoantrieb.

Wenn Du günstig an die Teile kommst, ist das sicherlich ein schöner Umbau. Sonst würde ich versuchen ein Modell mit Speichenrädern direkt zu kaufen und das mit den Alus auf den Markt zu werfen, könnte günstiger werden.
Das 17"-Hinterrad ist identisch mit dem der GS. Bei 18" vorn ist die Reifenauswahl etwas eingeschränkt.

Du kannst die entsprechenden Teile im ETK finden und vergleichen:
https://www.ersatzteile-motorrad-bmw.de ... 1100_R_94_(0402_0407_/259R-04020407-/Rader-mit-Bereifung/36/516710402

https://www.ersatzteile-motorrad-bmw.de ... 1100_R_94_(0402_0407_/259R-04020407-/Bremsen/34/516710402

Was Du dann alles tauschen mußt, ergibt sich automatisch und zwanglos. Das ist dann zwar immer noch "plug'n'play", jedoch mit mehr als nur den Rädern!

Sinngemäß hat das Hornig bei seinem Scrambler gemacht. Vielleicht hilft und inspiriert das Video ja...
https://www.motorradzubehoer-hornig.de/ ... newsid=235

Wenn Du diese Infos alle gelesen hast, wirst Du wahrscheinlich von Deiner Grundidee Abstand nehmen wollen. ;-)
Das 2001er Sondermodell "Classic" (schwarz mit weißer Linierung) hat die Speichenfelgen serienmäßig verbaut, bei den Baujahren davor war das Sonderausstattung. Die Sillbergrau-Schwarze (ich meine aus 1998) sieht man auch häufiger auf Speichenrädern. Wühlen durch Kleinanzeigen lohnt sich hier zur Inspiration.




Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
BMW-Max
Beiträge: 8
Registriert: 8. September 2023, 14:59
Mopped(s): R75/5,R100GS PD,R80G/S,R850R
Wohnort: Baar - Ebenhausen

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#3 Beitrag von BMW-Max »

Hallo ( ein Vorname zur Anrede wäre gut ),

vielen Dank für deine schnelle und vor allen Dingen kompetente Antwort. Aus wirtschaftlichen Gründen wäre solch ein Umbau wohl

kaum zu rechtfertigen. Die Anschaffungskosten für die Räder mit Bremsscheiben wären 1200 Euro ( also 60% des Kaufpreises für die 850er ).

Der Tachoantrieb mit 68 Euro wäre noch erschwinglich. Aber dann weiß ich immer noch nicht sicher, ob alles passt. Rein auf Verdacht 1200 Euro

zu versenken? Ich denke nein. Eine Classic bekommst du auch nicht unter 4000 Euro und ist damit ebenfalls nicht im Budget.

Bleibe ich also, wie du ja vorhergesagt hast, bei den Gussrädern ( die außerdem viel leichter zu reinigen sind ).

Gruß aus Bayern

Max
Selma
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#4 Beitrag von Selma »

…. putzt ihr eure Speichen auch regelmässig 😂🙈?
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#5 Beitrag von R850scrambleR »

Selma hat geschrieben:…. putzt ihr eure Speichen auch regelmässig ?
Tust Du es nicht, kommt fix Flugrost auf die Verchromten. Man kann auch auf Edelstahl umspeichen (lassen).
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Selma
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#6 Beitrag von Selma »

…jede Speiche einzeln 🙈?
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#7 Beitrag von R850scrambleR »

Selma hat geschrieben:…jede Speiche einzeln ?
Der Einspeicher wird schon wissen, wie und in welcher Reihenfolge das passieren soll.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Selma
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#8 Beitrag von Selma »

…das glaube ich gerne. Ich meinte aber das Putzen 😂
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#9 Beitrag von R850scrambleR »

Selma hat geschrieben:…das glaube ich gerne. Ich meinte aber das Putzen
Ach so...
Wie willst Du sonst die Speichen reinigen? Luster-Lace funktioniert ganz gut bei stark "versauten" Speichen. Ansonsten Microfasertuch mit den üblichen Reinigungsmitteln (Wasser, Schmierseife), nicht anders als beim Rest der Q.

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3861
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#10 Beitrag von joerg58kr »

Speichenräder so schön sie auch aussehen, haben eben nicht nur den erheblichen Gewichtsnachteil gerade bei den ungefederten Massen. Sie lassen sich halt auch nur extrem aufwendig sauber halten. Bei Kreuzspeichen im Speziellen.
Ich habe die Dinger an meiner damaligen 11er GS immer verpflucht. Dazu kamen noch die blöden Alufelgen. Da konntest du gar nicht so oft, schnell und gründlich genug Putzen, wie sich die Korrosion & Dreck ausbreiteten. :shock:
Schön anzusehen und etwas für 's Museum, zum Fahren nein :thumbdown:

Aber jeder wie er mag :)
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#11 Beitrag von R850scrambleR »

Ein Aspekt der Speichenräder speziell bei der R1100/850R wird oft einfach zur Seite geschoben oder schlichtweg vergessen: die Raddimensionen.

Während die 3-speichigen Aluräder vorn 17" und hinten 18" groß sind, ist es bei den Speichenrädern ganz anders, nämlich vorn 18" und hinten 17".

Der Einfluß der Radgrößen auf das Fahrverhalten ist meiner Meinung nach nicht unerheblich. Die 18" vorn empfinde ich als stabiler im Fahrverhalten.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Selma
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#12 Beitrag von Selma »

…interessant 😳 Danke
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Pumpe
Beiträge: 2274
Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#13 Beitrag von Pumpe »

Hallo. Muss man die alten Speichenräder nicht auch mit Schlauch fahren? Auch nicht gerade ein Vorteil…
Gruß
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#14 Beitrag von R850scrambleR »

Pumpe hat geschrieben:Hallo. Muss man die alten Speichenräder nicht auch mit Schlauch fahren? Auch nicht gerade ein Vorteil…
Gruß
Nein. Das Hinterrad der R1100R zum Beispiel ist identisch zu dem der GS. Alles sind TL- Typen. Die Kreuzspeichen sind ja auch am Rand befestigt, es gibt keine Löcher zum Felgeninneren.

Tatsächlich habe ich meine R850R mit Serienkreuzspeichenrädern mit TKC80 bereift. Eine Vorderdecke in 18" gibt es leider nicht, so ist es ein 18" Hinterreifen, den ich vorn aufgezogen habe (entgegen der Laufrichtung). Diesen gibt es dummerweise nur als TT - so fahre ich zumindest vorn mit Schlauch. Und ehe jemand nachfragt: alles ist eingetragen.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#15 Beitrag von Larsi »

Was die Felgengrößen und von BMW eingesetzten Reifengrößen angeht:
Sowohl die Kombination 17/18 als auch 18/17 sind mMn bezüglich der heute angebotenen Reifen ungünstig, weil die Auswahl unnötig eingeschränkt ist. 17/17 oder 19/17 ist diesbezüglich deutlich besser.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#16 Beitrag von R850scrambleR »

Das stimmt auf jeden Fall!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Selma
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#17 Beitrag von Selma »

R850scrambleR hat geschrieben: 26. Januar 2025, 12:23 Ach so...
Wie willst Du sonst die Speichen reinigen? …..
Tja, ich wundere mich 🤗 ja auch …
Gibt es vielleicht eine richtig einfache Methode? Wie zum Beispiel: Aufsprühen, Abwischen und Zurücklehnen …
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Selma
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#18 Beitrag von Selma »

🤷🏻
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#19 Beitrag von teileklaus »

die Dreispeichenräder wären auch nicht meins. Da kann man ggf. 5 Speichenräder der Nachfolgemodelle in 17 Zoll reinmachen.
IMG_20200907_081744.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Selma
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#20 Beitrag von Selma »

Meinst du das wäre zulässig?
Hast du vielleicht ein Foto mehr von der Seite? Man sieht von den 5 Speichen so wenig 😳
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#21 Beitrag von teileklaus »

BILD0695.JPG
ja klar , das hatte ich bei meiner R850 R Holledrache. Tuningkuh
vorne ein 120 Hinten 170/60 R17 Rad. Glaub vorne ein K1200 Rad.
Muss natürlich eingetragen werden und der Tachoantrieb abgedreht ..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#22 Beitrag von teileklaus »

https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 6&start=25

hier steht vieles betreffs der Räder ZB von der R1100S K1200
Larsi ist da der Spezialist in Daten sammeln und Selbstumbau der 1150 er

bei meiner waren dann auch gleich 1150 er Bremsscheiben mit 320 mm dran und Wave Scheiben..
ein richtiges Rellerle lief 220 und war flott und spassig zu fahren, damals nicht langsamer als die neue 12 er
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#23 Beitrag von R850scrambleR »

Ging es nicht zuletzt lediglich um die Reinigung der klassischen Speichenräder? ;-)
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Selma
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#24 Beitrag von Selma »

Stimmt. Jede einzelne Speiche zu putzen ist ja wohl sehr mühsam 👀 ich wiederhole einfach meine Frage:

Gibt es vielleicht einen einfachen Weg? Wie zum Beispiel: Aufsprühen, Abwischen und Zurücklehnen …
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1367
Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: Umrüstung auf Speichenräder

#25 Beitrag von Schwenker66 »

Ich fahre zwei Speichen Motorräder. Eins aus 2024 und eins aus 1984. Die Speichen werden höchstens alle 2 Monate mal geputzt und vor dem Einwintern. Dafür setzte ich mich auf einen Hocker neben das Rad und putze einzeln von Hand. Das ist nicht so viel Arbeit. Auch bei dem 1984er bisher kein Rost an den Speichen .
Schönen Cruise
Martin
Antworten