Handyhalter

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
RS1100

Re: Handyhalter

#26 Beitrag von RS1100 »

Erdbeerheinz hat geschrieben: 1. Juni 2024, 14:40 Naja, muss ja jeder für sich entscheiden!
Natürlich, habe auch nichts anderes geäußert und möchte auch keinem sein Handy in der Halterung madig machen. Ganz im Gegenteil, wenn jemand mit der Handylösung glücklich ist, ist doch alles perfekt.

Für mich hat das Handy gegenüber dem klassischen Navi nur Nachteile und mit den Preisen einer guten Halterung, induktive Ladung usw., ist man schon fast beim Preis eines TT 500 (199 €) bzw. mit dem Lehrgeld :wink: auch darüber. Von den Bastelstunden rede ich erst gar nicht.

Der springende Punkt bei mir ist die Allwetteruntauglichkeit des Handys und dass die guten Navi App's laufende Gebühren verursachen. Google Maps scheidet komplett aus, das ist nicht einmal ein Kompromiss. Wieder nur meine Meinung, denn ausgiebig getestet.

Wer nur Tagestouren macht, da hat das Handy uU. sogar Vorteile, aber für Urlaubsreisen ist für mich ein klassisches Navi unschlagbar.

Warum? U.a. deshalb! :wink:

https://nik11.4lima.de/dreckswettergr.jpg
Benutzeravatar
Erdbeerheinz
Beiträge: 84
Registriert: 29. Februar 2020, 18:38
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Rostock

Re: Handyhalter

#27 Beitrag von Erdbeerheinz »

Ich verstehe deine Argumente vollkommen. Ich wollte auch nur die Dinge aus meiner Sicht darstellen. Ein richtiges Motorradnavi ist natürlich besser als ein Handy bei der Navigation. Das liegt in der Natur der Dinge. Ein Winterreifen ist im Winter ja schließlich auch besser als ein Ganzjahresreifen... Da mein Aktuelles Handy IP68 ist habe ich mit Wasser kein Problem mehr. Davor hatte ich mal eine wasserdichte Hülle und damit bei Sonne ein Temperaturproblem. Alles in allem muß sowieso jeder die für sich beste Lösung finden. Da aber bei der Entwicklung der K1200rs weder an Handys noch an Navis gedacht wurde, ist hier etwas Kreativität für eine Lösung gefordert. Lösungen für Motorrader mit einer normalen Lenkstange gibt es ja ohne Ende.

LHzG Erdbeerheinz
DlHzG

Erdbeerheinz :thumbup:
RS1100

Re: Handyhalter

#28 Beitrag von RS1100 »

Erdbeerheinz hat geschrieben: 1. Juni 2024, 20:50 Da mein Aktuelles Handy IP68 ist habe ich mit Wasser kein Problem mehr.
Wasserdicht heißt aber nicht, dass es bei Regen funktioniert. Regentropfen auf dem Display sind das Problem. Probiere es aus, dann weißt du was ich mit Regenuntauglich meine. :idea:

Jetzt wünsche ich dir aber trotzdem viel Spaß beim Navigieren und verfahr dich nicht. :thumbup:
Benutzeravatar
Erdbeerheinz
Beiträge: 84
Registriert: 29. Februar 2020, 18:38
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Rostock

Re: Handyhalter

#29 Beitrag von Erdbeerheinz »

Man muss nur schnell genug fahren, dann bleiben die Instrumente hinterm Windschild auch trocken :lol: Aber ich danke dir und wünsche dir auch gute Fahrt!
DlHzG

Erdbeerheinz :thumbup:
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 129
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: Handyhalter

#30 Beitrag von der schreiner »

RS1100 hat geschrieben: 31. Mai 2024, 15:15 *Bei Interesse kann ich das gerne hier einmal zeigen.
Gerne, wenn es dir keine Umstände macht.
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 129
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: Handyhalter

#31 Beitrag von der schreiner »

Zuerst einmal vielen Dank für alle Antworten und dem daraus erfolgten Erfahrungsaustausch,

Das Problem ist die Vielfältigkeit der angebotenen Möglichkeiten und Ansprüche. Jeder muss/soll sich da das Passende heraussuchen. Und genau so soll es doch sein.

Ich zum Beispiel will nicht oft mit dem Navi fahren. Mein Telefon wird überwiegend in der Tasche verbleiben. Nur für den Navi-Einsatz auf längeren Touren soll es montiert werden.
Nur Ton müsste ich ausprobieren, fehlen mir doch da die visuellen Informationen. Bin halt ein "Augentier" :lol:
Ein reines Navi würde sich für mich nicht lohnen, aber wer weiß… :?:

Danke an alle und gerne mehr. :thumbup:
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
RS1100

Re: Handyhalter

#32 Beitrag von RS1100 »

der schreiner hat geschrieben: 2. Juni 2024, 10:06 Gerne, wenn es dir keine Umstände macht.
Bitteschön.
Spontandiebstahlsicherung-2.pdf
tt sicherung.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 129
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: Handyhalter

#33 Beitrag von der schreiner »

RS1100 hat geschrieben: 2. Juni 2024, 11:06 Bitteschön.

Spontandiebstahlsicherung-2.pdf

tt sicherung.jpg
Einfach, aber genial.
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Benutzeravatar
Erdbeerheinz
Beiträge: 84
Registriert: 29. Februar 2020, 18:38
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Rostock

Re: Handyhalter

#34 Beitrag von Erdbeerheinz »

der schreiner hat geschrieben: 2. Juni 2024, 10:06 Gerne, wenn es dir keine Umstände macht.
Hier wie versprochen :thumbup:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
DlHzG

Erdbeerheinz :thumbup:
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 129
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: Handyhalter

#35 Beitrag von der schreiner »

Erdbeerheinz hat geschrieben: 6. Juni 2024, 22:24 Hier wie versprochen :thumbup:
Danke für die Fotos.
Mit der USB-Buchse hatte ich die gleiche Stelle ins Auge gefasst. Wo hast du diese angeschlossen? Ich dachte mir den Strom von dem Scheinwerfer zu nehmen, da dann auch bei abgezogenen Schlüssel, die Buchse Stromlos ist.
Da ich nicht so oft mit dem Handy fahren werde, glaube ich nicht, das mich das Kabel so doll stören würde. Ich denke aber das ich mittelfristig auch eine bessere Halterung montieren werde.
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Benutzeravatar
Erdbeerheinz
Beiträge: 84
Registriert: 29. Februar 2020, 18:38
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Rostock

Re: Handyhalter

#36 Beitrag von Erdbeerheinz »

Ich habe unter der Sitzbank eine serienmäßige Bordsteckdose mit DIN- Stecker, die Spannung habe ich dort abgegriffen und unterhalb davon habe ich habe ich einen Schalter in ein vorgestanztes Loch eingebaut. Ich wollte eventuell auch mal den Helm laden bei ausgeschalteter Zündung. Das Loch vorne passt perfekt für die USB-Steckdose. Mein Kumpel hat die Spannung beim Standlicht abgegriffen und kann so auch mit Parklicht laden. Ich hatte vorletztes Jahr den Supergau mit dem ABS und habe das Kabel für die USB-Steckdose bei der Gelegenheit sauber verlegt. Das USB-Kabel habe ich momentan zwar mit Kabelbindern verlegt, aber die werde ich nochmal gegen Klettband austauschen, dann ist man da flexibler und kann es auch mal schnell abnehmen
DlHzG

Erdbeerheinz :thumbup:
Antworten