Blinkerrückstellung R1200R

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Selma
Beiträge: 472
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Blinkerrückstellung R1200R

#26 Beitrag von Selma »

R850scrambleR hat geschrieben: 19. Dezember 2023, 19:32 Es ist so wie schon beschrieben: um die Kontrollleuchten muß man sich wohl selbst kümmern. Wie soll auch das Blinkrelais die in der Instrumenteneinheit eingebauten Kontroll-LEDs ansprechen? ….
… hab mal bei Joost angefragt, er ist der Meinung, sein Multi-Flasher-Relay müsste bei der R1200R / 2011 auch funktionieren, einschließlich der cockpit Anzeige. Ich finde nur keine Werkstatt, die mir das macht. BMW vertragswerkstatt hat abgelehnt … weiß jemand Rat?
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1976
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Blinkerrückstellung R1200R

#27 Beitrag von R850scrambleR »

Komm vorbei, dann machen wir das zusammen! Hey, das ist echt kein Hexenwerk! Als Dipl.-Ing. schaffst Du das aber auch so. Schaltplan ist hllfreich, um die richtigen Strippen anzuzapfen.
Letztendlich interessieren aber nur die Kabel für die Blinker (blau-rot und blau-schwarz) und die Steuerleitungen der 2 Blinkerschalter für rechts und links.

Der Anschlußplan des Relais ist ja dabei!

Schon klar, dass BMW das nicht umbauen mag/will/darf(?).

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Selma
Beiträge: 472
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Blinkerrückstellung R1200R

#28 Beitrag von Selma »

Danke R850scrambleR für das tolle Angebot. Ich komm gerne drauf zurück, wenn sich niemand hier in der Nähe findet, sobald es wieder wärmer ist. Mehr als + und - kann ich nicht unterscheiden. Ich bin halt überhaupt kein elektrischer Mensch 😵‍💫
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Selma
Beiträge: 472
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Blinkerrückstellung R1200R

#29 Beitrag von Selma »

…altes Thema:
Hat schon mal jemand versucht die Kabel zur Hup-taste mit denen zur Blinkeraus-taste zu vertauschen ? Warum ? Weil ich mit der linken Hand den Blinker immer ausschalten kann wann ich will statt mit der Rechten auf die Stellung der Gashand Rücksicht zu nehmen.
Gibt es dazu Ideen von euch Elektronikern? Danke
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1976
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Blinkerrückstellung R1200R

#30 Beitrag von R850scrambleR »

Vom Prinzip brauchst Du doch nur die Kabel zu "vertauschen". Wenn es mechanisch paßt, an den Steckern ausbuchsen und umstecken, sonst durchtrennen und in neuer Konstellation wieder verbinden...

Der Schaltplan verrät Dir die Kabelfarben. Mehr braucht es nicht. Bei der 1200er sind das eh alles nur masseschaltende Steuerleitungen.

Das Gehupe beim TÜV-Termin im Zuge des Blinkertests stelle ich mir lustig vor. Baue noch ein extra lautes Horn ein, damit sich der Graukittel mächtig erschreckt! ;-)
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Selma
Beiträge: 472
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Blinkerrückstellung R1200R

#31 Beitrag von Selma »

R850scrambleR hat geschrieben: 2. Mai 2025, 23:46 Das Gehupe beim TÜV-Termin im Zuge des Blinkertests stelle ich mir lustig vor. Baue noch ein extra lautes Horn ein, damit sich der Graukittel mächtig erschreckt! ;-)
Die sind bei Dekra hier so faul und lassen dich auf dem Mopped sitzen und die Schalter (licht, hupe, drehzahl, bremse) bedienen oder haben keinen Führerschein 😂
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
teileklaus
Beiträge: 4059
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Blinkerrückstellung R1200R

#32 Beitrag von teileklaus »

alos ich meine der Blinker geht nach einer Zeit oder Wegstrecke eh aus.. warum sollte ich das ändern?
Ich brauche eher eine Blinkerkontrolle die ich auch sehe..
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1976
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Blinkerrückstellung R1200R

#33 Beitrag von R850scrambleR »


teileklaus hat geschrieben: Ich brauche eher eine Blinkerkontrolle die ich auch sehe..
Der TÜV auch.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3899
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Blinkerrückstellung R1200R

#34 Beitrag von joerg58kr »

Die Blinker schalten sich nach 10 sec. bzw. 200m automatisch ab, Blinkerkontrollleuchte sollte getrennt nach rechts/links im Cockpit vorhanden sein. Beim alten Modell (vFL bis BJ 2010) im Tacho, sonst siehe Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Nikima23
Beiträge: 26
Registriert: 22. Mai 2024, 10:22

Re: Blinkerrückstellung R1200R

#35 Beitrag von Nikima23 »

Ist zwar schon was her aber ich hab bei mir das Teil verbaut bin damit sowas von glücklich!
https://www.ebay.de/itm/233544675254
falls der Link irgendwann nicht mehr gehen sollte nach "Autom. Blinkerabschaltung BMW 850 1100 1150 1200 R GS RT C K Blinkerrückstellung" suchen.
Oder für weniger Geld bei ihm persönlich melden:
Unternehmensname: Maximilian Barth
Vorname: M a x i m i l i a n
Nachname: B a r t h
Adresse: Heinrichstr. 7, 38106, Braunschweig, Germany
Telefonnummer: 017645281481
E-Mail: etzu02@arcor.de
K1200RS aus 2000. Selbst verbastelt
Selma
Beiträge: 472
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Blinkerrückstellung R1200R

#36 Beitrag von Selma »

joerg58kr hat geschrieben: 20. Mai 2025, 20:08 Die Blinker schalten sich nach 10 sec. bzw. 200m automatisch ab, ….
bei meiner R1200R (2011) schalten die Blinker nach 250/300 m ab. Wer Autobahn fährt, dem gefällt das. In vielen anderen Fahrsituationen ist das viel zu lange. Die Werkstatt mit entsprechender Hard- und Software soll diese Einstellung verkürzen können. In der Vertragswerkstatt haben sie es versucht, weniger als 250m geht nicht. Warum, konnten sie nicht erklären. Also blinkt meine bis ich die 250 m abgefahren bin. In der Stadt bin ich da schon mal an 1-3 Querstrassen vorbei und hab hinter mir Irritationen verursacht.
Kennt jemand bei einem Mopped mit Can-Bus System eine Umbaulösung?
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1976
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Blinkerrückstellung R1200R

#37 Beitrag von R850scrambleR »

Nikima23 hat geschrieben:Ist zwar schon was her aber ich hab bei mir das Teil verbaut bin damit sowas von glücklich!
https://www.ebay.de/itm/233544675254
falls der Link irgendwann nicht mehr gehen sollte nach "Autom. Blinkerabschaltung BMW 850 1100 1150 1200 R GS RT C K Blinkerrückstellung" suchen.
Oder für weniger Geld bei ihm persönlich melden:
Unternehmensname: Maximilian Barth
Vorname: M a x i m i l i a n
Nachname: B a r t h
Adresse: Heinrichstr. 7, 38106, Braunschweig, Germany
Telefonnummer: 017645281481
E-Mail: etzu02@arcor.de
Das paßt leider nicht zur R1200R. Die einzige passende 1200er ist der Cruiser - der hat nämlich das Blinkrelais der R11x0R/GS/RS.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
oliwink
Beiträge: 159
Registriert: 23. Mai 2016, 20:59

Re: Blinkerrückstellung R1200R

#38 Beitrag von oliwink »

Selma hat geschrieben: bei meiner R1200R (2011) schalten die Blinker nach 250/300 m ab. Wer Autobahn fährt, dem gefällt das. In vielen anderen Fahrsituationen ist das viel zu lange. Die Werkstatt mit entsprechender Hard- und Software soll diese Einstellung verkürzen können. In der Vertragswerkstatt haben sie es versucht, weniger als 250m geht nicht. Warum, konnten sie nicht erklären. Also blinkt meine bis ich die 250 m abgefahren bin. In der Stadt bin ich da schon mal an 1-3 Querstrassen vorbei und hab hinter mir Irritationen verursacht.
Kennt jemand bei einem Mopped mit Can-Bus System eine Umbaulösung?
Hallo,
warum schaltest du den Blinker nicht einfach aus, oder geht das nicht?

Gruß
Oliver

teileklaus
Beiträge: 4059
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Blinkerrückstellung R1200R

#39 Beitrag von teileklaus »

nein dazu müsste man ja die Hand vom Gas nehmen haha.
Benutzeravatar
Nikima23
Beiträge: 26
Registriert: 22. Mai 2024, 10:22

Re: Blinkerrückstellung R1200R

#40 Beitrag von Nikima23 »

R850scrambleR hat geschrieben: 26. Mai 2025, 22:51 Das paßt leider nicht zur R1200R. Die einzige passende 1200er ist der Cruiser - der hat nämlich das Blinkrelais der R11x0R/GS/RS.
Frag ihn mal. Bei mir musste ich das Teil in die Elektronik einlöten. Für etwas mehr Geld sendet er dir das fertige Teil auch zu. Sollte es für deine Maschine auch geben. Wie gesagt frag ihn einfach ist ein netter Kerl.
K1200RS aus 2000. Selbst verbastelt
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1976
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Blinkerrückstellung R1200R

#41 Beitrag von R850scrambleR »

Die R1200R hat kein separates Blinkrelais. Insofern wäre die Anleitung zum Einbau in genau dieses Modell schon interessant zu sehen!

Die bekannten Rücksetzer sind sonst nur zum Einbau in das BMW-typische Blinkrelais, gibt es auch von Karl-Heinz Schömer aus Bescheid (daher habe ich meine Zusatzplatinen).
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Selma
Beiträge: 472
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Blinkerrückstellung R1200R

#42 Beitrag von Selma »

Nikima23 hat geschrieben: 28. Mai 2025, 20:33 Frag ihn mal. Bei mir musste ich das Teil in die Elektronik einlöten….ist ein netter Kerl.
Stimmt, hab ihn gefragt. Meine R1100R hat das Schömer Blinkrelais, genial, empfohlen von R850scrambler. Meine R1200 braucht wg des CanBus Systems eine andere Technik, sagt Schömer, der nette Kerl 🤩. Er beschäftigt sich damit jedoch nicht. Ob das System „bubi“ mit den Eltakos, wie weiter oben beschrieben, eine Lösung wäre, prüfe ich noch. Dann gibt es noch das System Jost, was die Blinkerrückstellung wie bei den Harleys durch den zweiten klick a d gleiche taste bewirkt, für die R1200 anwendbar ist, prüfe ich auch noch. Das kann man bei louis kaufen.
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1976
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Blinkerrückstellung R1200R

#43 Beitrag von R850scrambleR »

...und schon wieder sind wir beim Selbstbauen einer Plug'n'Play-Lösung. Kellermann ist leider nicht drauf angesprungen, die haben andere Sorgen... ;-)

Mein Favorit ist nach wie vor der Umbau auf "alte" Blinkrelaistechnik, zum Beispiel die der R11x0er. Bleibt das Problem der Blinkeranzeige zu lösen. Bei meiner G650X habe ich es so gelöst, dass ich zusätzliche Kontroll-LEDs in die Instrumenteneinheit "über" die originalen eingesetzt habe. Jetzt sieht man die originalen beim Systemcheck, die zusätzlichen beim Blinken. Ein "Rückwärtsansteuern" war leider nicht möglich.


Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Antworten