"Waggse muschd, ned Bschaisse"

Wie kommst du zu dieser Aussage?RS1100 hat geschrieben: 29. März 2022, 21:34 Beim offiziellen BMW Tieferlegungssatz haben die Ingenieure nämlich schon die Grenze des Machbaren leicht überschritten.
Wenn Männe so kurz ist, sollte vielleicht auch auf High Heels umstellenBubi hat geschrieben: 29. März 2022, 22:52 dann ist die Frau aber plötzlich ein Kopf größer als der Mann![]()
Weil ich einen Ingenieur von BMW (Verwandtschaft) zu diesem Thema schon einmal befragt habe. Kann man aber auch selbst ableiten, wenn es tiefer Sinn machen würde, dann würde das BMW machen, um noch mehr Kunden, insbesondere Frauen den Wunsch zu erfüllen, ein Produkt von BMW zu fahren. Ein Teilehersteller übernimmt ja nur die Verantwortung (Garantie) für die Funktion ihrer Teile und nicht für das Gesamtkonzept. Natürlich muss das Fzg. auch der StVzO und der Verkehrssicherheit entsprechen, was es auch tut. Beispiel, du könntest die 1250 R so tief legen, dass sie auch von einem 1,50 Fahrer gefahren werden kann, aber dann halt nur noch geradeaus, weil sonst die Zylinder im Weg sind. Glaub mir, die Konstrukteure von BMW verstehen was von ihrem Fach.
Es sind die Daytona Ladystar GTX geworden. Jetzt steh sie halt mit dem ganzen Fuß an der Ampel auf. Ist ein Gewinn an gefühlter SicherheitMarcellus hat geschrieben: 29. März 2022, 17:10 Welche Stiefel sind es genau geworden? 6cm ist schon ne Ansage.
Aber wie man sieht gibt es meistens eine Lösung.
Es war notwendig den Schalthebel hoch zu drehen, denn die Stiefel sind durch die "dickere" Sohle auch vorne etwas ausladender.Marcellus hat geschrieben: 30. März 2022, 18:17 Gute Wahl. Ah, o.K. ich hatte verstanden sie steht jetzt 6cm höher als vorher...
Musstet ihr den Schalthebel verstellen, da die Sohle ja auch in der MItte dicker ist? Musste für meine neuen Daytonas den Schalthebel hochstellen, die haben auch irgendwie eine mininmal dickere Sohle als meine alten von 2000.