Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#26 Beitrag von R850scrambleR »

Sehe ich auch so! Frohes Neues!
Im Originalzustand ziehen Uhr und Motronik die Batterie leer, wenn nicht regelmäßig geladen wird (durch Fahren oder Ladegerät). Tiefentladung ist des Akku's Tod!

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Bubi

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#27 Beitrag von Bubi »

die Lichtmaschine von der BMW hat keinen Dauermagneten wie ein Fahrraddynamo, in dem ein Dauermagnet rumschwingt um über die Spulen die er abfährt Strom zu erzeugen. Die BMW Lichtmaschine braucht einen Erregerstrom damit er erst über Spulen ein Magnetismus erzeugen kann, um dann beim rumschwingen auf die gegenüberliegende Spulen Strom zu erzeugen, welches dann die Batterie lädt.
Deswegen geht die Batterie in die knie weil die Lichtmaschine von der Batterie keinen Erregerstrom bekommt um Strom zu erzeugen, um wiederum damit die Batterie zu laden.
Benutzeravatar
Tom1963
Beiträge: 73
Registriert: 25. November 2012, 18:31
Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
Wohnort: Würzburg

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#28 Beitrag von Tom1963 »

skoss hat geschrieben: 29. Dezember 2020, 11:01
Demzufolge hat das Blinkerrelais 2 Anschlüsse an Plus: Zündungsplus über das Entlastungsrelais und Sicherung F4, sowie Dauerplus über Sicherung F3. Deshalb kann dort schon Strom fliessen, obwohl die Zündung ausgeschaltet ist. Versuche mal, die Sicherung F3 zu ziehen; dann sollte das Glimmen zumindest bei Zündung "aus" verschwinden.

Die Blinkerkontrollleuchten sind normalerweise direkt parallel zu den vorderen und hinteren Blinkerleuchten geschaltetet und erhalten somit identische Spannung. Möglicherweise schickt das Blinkerrelais eine geringe Spannung an die Blinker, evtl. zur Erkennung des Ausfalls einzelner Leuchtmittel. Eine Spannung, die so gering ist, dass Glühlampen nicht leuchten, LEDs aber schon. Warum das aber auch ohne Zündung so ist, erschliesst sich mir nicht. Ich würde mal an den Anschlüssen eines Blinker-Leuchtmittels die Spannung messen, sowohl bei Zündung ein, auch auch aus.
Hallo,
hier mal ein erstes Update von meinen "Untersuchungen" heute vormittag:
  • 1) Sicherung F3 gezogen und ......... Kontroll-LED der Blinker ist aus. Parallel ist das ganze Acewell Instrument stromlos, sprich nach ca. 30 sec. geht auch die Uhr im Display aus.
  • 2) Auf allen Blinkerleitungen liegen bei ausgeschalteter Zündung 3V Spannung an, warum auch immer. Zieht man F3, ist die Spannung weg. Stromverbrauch im mA Bereich konnte ich auf den Blinkern nicht messen. Heißt für mich, es liegen 3V Spannung, es fließt aber kein Strom durch den Blinker. Das macht für mich alles keinen Sinn. Zumindest scheinen die 3V zu reichen, um die Kontroll LED zum Glimmen zu bringen.
Als nächstes werde ich die Kabelverbindung zur Blink LED am Acewell trenne und schauen, ob da Rechts/Links ein Unterschied ist. Ich denke aber nicht, denn wenn an den einzelnen Blinkern ein Dauerstrom von 3V anliegt, dann ist das mit Sicherheit auch an der Zuleitung zur Kontrollleuchte (war ja früher ne Glühbirne). Stellt sich also die Frage, ob das möglicherweise gewollt ist und LED Glimmen nur durch eine Widerstand unterbunden werden kann
Tom
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
Tom1963
Beiträge: 73
Registriert: 25. November 2012, 18:31
Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
Wohnort: Würzburg

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#29 Beitrag von Tom1963 »

R850scrambleR hat geschrieben: 1. Januar 2021, 01:32 Sehe ich auch so! Frohes Neues!
Im Originalzustand ziehen Uhr und Motronik die Batterie leer, wenn nicht regelmäßig geladen wird (durch Fahren oder Ladegerät). Tiefentladung ist des Akku's Tod!
Ich habe inzwischen die Vermutung, dass der Vorbesitzer, ein älterer Herr, der die letzten 5 Jahre kaum noch gefahren ist, den häufigen Batterietod provoziert hat. Keine Fahren, kein Laden => Batterie Exitus.
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#30 Beitrag von R850scrambleR »

Liegen die 3V an den Blinkern auch an, wenn die Kabel blau/rot und blau/schwarz nicht am Acewell angeschlossen sind?

Normalerweise sollte keine Spannung am Blinker anliegen, wenn er nicht betätigt wird.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Tom1963
Beiträge: 73
Registriert: 25. November 2012, 18:31
Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
Wohnort: Würzburg

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#31 Beitrag von Tom1963 »

Update 2:
Wenn ich die Kabel blau/rot und blau/schwarz trenne, ist die LED Kontrolle aus. Hab ich auch nicht anders erwartet. Aber nach Diskonnektion liegen jetzt bds. 6,3V an den Blinkern an. Kurios. Auf der Kabelseite, die vom Acewell kommt, ist keine Spannung meßbar, obwohl das Acewell an sich 12V Dauerstrom hat, also F3 drinsteckt. F3 ist übrigens laut Schaltplan ausschließlich für Blinkrelais und Uhr.
Nach meinem Verständnis kommt also eine 6 V Spannung durchs Relais (unabhängig davon ob Original Relais oder die LED Variante), auch wenn Zündung aus ist. Ein geringer Verbraucher wie die Kontroll LED läßt die Spannung auf 3V abfallen. Auf der Suche nach dem Montageplan/Verkabelungsplan habe ich einen kleinen Widerstand gefunden, der im Karton beilag. (gold, grün, schwarz, braun). Macht aber auf dem Blinkerschenkel keinen Sinn, da bräuchte man 2, also je Seite einen. Und es löst die Fage nicht auf, warum eine 6V Spannung in den Blinker PLus Kabeln anliegt auch bei ausgeschalteter Zündung.
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#32 Beitrag von R850scrambleR »

Der Widerstand hat 100kOhm. Damit könnte man theoretisch mal die Blinkerkontrollen auf Massepotential ziehen (Pulldown-Widerstand). Und ja, 2 davon wären sinnvoller.

Warum aber 6V Ruhepotential am inaktiven Blinkrelaisausgang anliegen, verwundert. Als Bezugspotential hast Du bei allen Messungen direkt Batterieminus genommen?

Für mich sieht das alles jetzt nach einem Masseproblem aus. Testweise würde ich zusätzliche Massekabel zu Blinkrelais und Acewell anklemmen... Gutes Gelingen!

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Tom1963
Beiträge: 73
Registriert: 25. November 2012, 18:31
Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
Wohnort: Würzburg

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#33 Beitrag von Tom1963 »

R850scrambleR hat geschrieben: 2. Januar 2021, 16:47 Der Widerstand hat 100kOhm. Damit könnte man theoretisch mal die Blinkerkontrollen auf Massepotential ziehen (Pulldown-Widerstand). Und ja, 2 davon wären sinnvoller.

Warum aber 6V Ruhepotential am inaktiven Blinkrelaisausgang anliegen, verwundert. Als Bezugspotential hast Du bei allen Messungen direkt Batterieminus genommen?

Für mich sieht das alles jetzt nach einem Masseproblem aus. Testweise würde ich zusätzliche Massekabel zu Blinkrelais und Acewell anklemmen... Gutes Gelingen!
Also, habe heute die Messungen nochmals wiederholt: diesmal als Bezugspotential immer den Minuspol der Batterie genommen => gleiches Meßergebnis.

Anschließend habe ich ein zusätzliches Massekabel zum Blinkrelais, bzw. zum Acewell gelegt ohne jeden Impact auf den Fehlerstrom. Blinkrelais ist ziemlich blöd, weil ich das vollkommen intakte Massekabel direkt am Relaisstecker abisolieren mußte und später wieder flicken. Bei 1°C in der Garage läßt sich das beste Isolierband kaum sinnvoll verarbeiten und die Finger sind auch nicht gerade die sensibelsten.

Als nächstes werde ich versuchsweise den 100kOhm Widerstand vor eines der beiden Kabel zur Kontroll-LED schalten. Wenn das Glimmen dann weg ist, versorge ich den zweiten Eingang mit dem gleichen Widerstand. Was besseres fällt mir nicht ein, um den Kriechstrom zu stoppen. Allerdings muss es erst wieder ein bisschen wärmer werden. So macht es gerade null Spaß, in der Garage zu basteln.

Danke und Grüße
Tom
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3874
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#34 Beitrag von Alpenbummler »

Tom1963 hat geschrieben: 2. Januar 2021, 16:12Auf der Suche nach dem Montageplan/Verkabelungsplan habe ich einen kleinen Widerstand gefunden, der im Karton beilag. (gold, grün, schwarz, braun).
Der Widerstand hat wohl eher 1 MOhm (braun-schwarz-grün 5% = 10*10E5):
http://www.sengpielaudio.com/Farbcodewiderstaende03.htm

Ist aber auch egal. Da wird sicher kein nennenswerter Strom drüber fließen. Ich nehme an, dass der eher zum parallelschalten gedacht ist um Leckströme abzuleiten. Mit 12 V über diesem Widerstand fließen 12 µA. Die werden sicher niemanden stören. Um Ablesefehler auszuschließen halte mal kurz ein Ohmmeter an den Widerstand bevor du ihn verbaust.
Tom1963 hat geschrieben: 3. Januar 2021, 17:33Als nächstes werde ich versuchsweise den 100kOhm Widerstand vor eines der beiden Kabel zur Kontroll-LED schalten. Wenn das Glimmen dann weg ist, versorge ich den zweiten Eingang mit dem gleichen Widerstand.
Wenn sich meine Annahme und die Kontrolle des Widerstandswertes bestätigen, wäre der Widerstand zwischen die Blinkerleitung und Masse anzuschließen.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#35 Beitrag von R850scrambleR »

1MOhm, Asche auf mein Haupt!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Bubi

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#36 Beitrag von Bubi »

Bei manchen Fahrzeugen kann es bei zu großer Zündspannung vorkommen,
dass die Anzeige des Drehzahlmessers hin und her springt. Um dieses
Problem zu lösen, muss man den mitgelieferten 1 Mega-Ohm 0,25 Watt
Widerstand in das gelbe Kabel das den Impuls für das Drehzahlmesser
abgreift, einlöten.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3874
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#37 Beitrag von Alpenbummler »

R850scrambleR hat geschrieben: 3. Januar 2021, 18:44 1MOhm, Asche auf mein Haupt!
Das macht in diesem Fall eh keinen Unterschied.
Benutzeravatar
Tom1963
Beiträge: 73
Registriert: 25. November 2012, 18:31
Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
Wohnort: Würzburg

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#38 Beitrag von Tom1963 »

Hab nochmal an Acewell geschrieben, alle bisher durchgeführten Überprüfungen beschrieben und umgehend eine Antwort erhalten:

... vielen Dank für Ihre Anfrage, ich würde Ihnen empfehlen noch die Schaltereinheit am Lenker zu Überprüfen oder zu ersetzen, dort muss eine Korossion sein, welches dann noch die Restspannung vom Dauerplus auf dem Blinkrelay zulässt welches das Glimmen verursacht.
Oder Sie trennen das Dauerplus, dann haben sie nur bei ausgeschaltener Zündung nicht die Warnblinkfunktion welches eh normal nie genützt wird!
Das Einbauen von einem Lastwiderstand verursacht sonst einen zusätzlichen Verbraucher der ihre Batterie leer zieht und würde ich so nicht empfehlen.

Guter und prompter Service, finde ich. Die nächste Bastelstunde in der kalten Garage ist gesichert. Ich werde berichten.
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#39 Beitrag von R850scrambleR »

Hast Du speziell für "BMW" nachgefragt und auf den Dreischalterblinker hingewiesen? Die gegebene Beschreibung paßt meiner Meinung nach nur zum Linkedaumenblinkerschalter, den Du ja nicht hast. Ich denke, der Fehler liegt definitiv nicht in den Blinkerschaltern.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Tom1963
Beiträge: 73
Registriert: 25. November 2012, 18:31
Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
Wohnort: Würzburg

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#40 Beitrag von Tom1963 »

Doch, ich habe die Original-Griffe verbaut.
E221BEC6-B76D-43BD-AAB6-81BD89B19568.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
Tom1963
Beiträge: 73
Registriert: 25. November 2012, 18:31
Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
Wohnort: Würzburg

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#41 Beitrag von Tom1963 »

LSL Lenker speziell für BMW Griffe, Lenkerendgewichte habe ich abdrehen und beschichten lassen.
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#42 Beitrag von R850scrambleR »

Genau, das sind die Dreischalterblinker, wenn ich aber die Bemerkung von Acewell querlese, bezieht sich diese auf einen Linkedaumenschalter... Aber egal, wir werden irgendwann erfahren, wo das Problem gelegen hat. Hoffentlich.

Btw: was hast Du mit dem Warnblinkschalter gemacht? Einfach weggelassen?
Zuletzt geändert von R850scrambleR am 4. Januar 2021, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Tom1963
Beiträge: 73
Registriert: 25. November 2012, 18:31
Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
Wohnort: Würzburg

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#43 Beitrag von Tom1963 »

Warum nur links?
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
Tom1963
Beiträge: 73
Registriert: 25. November 2012, 18:31
Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
Wohnort: Würzburg

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#44 Beitrag von Tom1963 »

Ok, Mißverständnis bei der Schalterbezeichnung. Bleibt spannend.
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3874
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#45 Beitrag von Alpenbummler »

Tom1963 hat geschrieben: 4. Januar 2021, 20:10Das Einbauen von einem Lastwiderstand verursacht sonst einen zusätzlichen Verbraucher der ihre Batterie leer zieht und würde ich so nicht empfehlen.
Im Prinzip hat Acewell schon Recht. Aber selbst zwei 1 MOhm-Widerstände würden bei 12 V (und die kriegen sie ja wohl gar nicht) zusammen nur 24 µA ziehen. Die Selbstentladung der Batterie liegt im mA-Bereich. Wenn die Widerstände helfen könnte man das m.E. schon so machen.

Allerdings wäre damit die Idee, dass die vielen kaputten Batterien in diesem Fehler begründet sind, dahin.

Hast du denn schon mal den Ruhestrom aus der Batterie gemessen? Wie liegt der denn so?
BMW-Hoschi

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#46 Beitrag von BMW-Hoschi »

Ist das richtige Relais drinnen?
Laut Schaltplan muss es zwei verschiedene gegeben haben.
Dein Problem kommt von der F3.
Diese Sicherung bringt dir 30, also Dauerplus auf dein Relais.
Dauerplus wird benötigt, damit der Warnblinker funktioniert.
Und hier scheiden sich die Geister.
Es gab Modelle mit Dauerplus auf Pin 7 oder auf Pin 9.
Widerstände parallel zu den Blinkern zu schalten damit die 3 Volt weggehen funktioniert nicht.
Das treibt nur den Stromverbrauch weiter in die höhe, wenn auch nur marginal.

Schau mal nach wo dein rot/weißes Kabel am Relais reingeht.
Sorry, wollte mich eigentlich schon früher dazu äußern, hatte aber etwas viel um die Ohren.

Viel Erfolg
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#47 Beitrag von R850scrambleR »

Es ist doch ein Drittanbieterrelais verbaut. Mit gleichem Effekt wie beim "Originalrelais'.

Teilenummer des Originals sollte Gewißheit geben.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
BMW-Hoschi

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#48 Beitrag von BMW-Hoschi »

Jep, zumindest des vermeintlichen Originals.
Da das Problem verschwindet wenn die Kl. 30 Sicherung gezogen wird, ist das gleichzusetzen wie das mit der Leitung am Relais entfernen.
Was letztendlich aber keine Lösung ist da die Prüforganisationen das prüfen.
Zumindest war es bei mir das letzte mal so.
Ohne Hintergrundwissen würde ich jetzt aber auch nicht mal eben so die Leitung umpinnen.
Leider gibt das Netz nicht viel her darüber.

LG

PS: Dafür geht meine automatische Blinkerrückstellung in die Endrunde.
Der Versuchsaufbau war erfolgreich.
Bubi

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#49 Beitrag von Bubi »

prüf doch mal die Spannung an der Batterie und das gleiche noch mal bei laufenden Motor, um zu sehen ob die Lichtmaschine Strom produziert.

Das Blinkerrelais sollte eigentlich bei ausgeschalteter Zündung stromlos sein, ich denke die Fehlspannung kommt vom Anzeigeinstrument. Blinkerrelais rausnehmen und bei ausgeschalteter Zündung die Kontakte an dem Blinkerrelais Sockel die zum Anzeigeinstrument geht nachmessen (sollte keine Spannung anliegen).

Könnte sein das beim Anzeigeinstrument Dauerstrom und Zündstrom ein Verkabelungsfehler anliegt?
BMW-Hoschi

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#50 Beitrag von BMW-Hoschi »

Das Blinkerrelais hat eine Warnblinkfunktion!
Somit muss, was auch so ist, Klemme 30 an ihm anliegen.
Und genau da gibt es zwei Pins. 7 oder 9.
Der Warnblinker funktioniert auch ohne Zündung.
Muss aber zum einschalten erst einmal mit Zündung darauf vorbereitet werden.
Der Elektronik ist es egal ob da 11, 12, 13 oder mehr Volt anliegen.
Hat somit nichts mit der Lima zu tun.
Und dass er die Ladung überprüft hat, wouw, hoffentlich kommt hier kein Nein.

LG
Antworten