Pepo2 hat geschrieben: 24. Oktober 2020, 11:36
#
Also ein Motrrad ersetzen, wenn die Kupplung hin ist, quasi ein Wegwerfmotorrad, ist ja ganz im Sinne der Zeit

. Möglichst viel Schrott erzeugen und nichts mehr Reparieren. Die Welt ist voll von Resourcen und wir müssen sie nur verschwenden, dann wird alles gut

?
Ich räume allerdings ein, dass die Teile > 400 EUR kosten und der Zeitaufwand sicherlich 8 Stunden beträgt, was die Werkstattkosten in die Höhe treibt. Ich hatte in einer freie Werkstatt 350 EUR Teilekosten (Zubehör, ncihtz original BMW) und mit Arbeitskosten insgesamt 1.542 EUR bezahlt. Inzwischen habe ich die Arbeit auch schon einmal selbst durchgeführt und da hatte ich natürlich nur die Materialkosten.
Wenn man mal 1.600 EUR für die Reparaturkosten in einer freien Werlkstatt ansetzt, dann stellt sich ja die Frage, wie lange ein "neues" gebrauchtes Motorrad für 1.600 EUR fährt? Was ist daran zu reparioeren und wie gut ist da noch die Kupplung?
Hallo...
Also einfach einmal den Post von vornherein durchlesen und erst dann die "Backen" aufblasen...
Zuerst werde ich hier "angemacht", weil ich die Lösung einer eventuellen Reparatur der Kupplung bevorzuge auch wenn diese mich 2.000 Euro kosten würde...
Niemanden interessierte es, das ich eben dieses Motorrad genau so mag, wie es ist und mir diese "mutierten Insekten" Bikes nicht gefallen.
Jetzt werde ich bezüglich "Ressourcen" und "Wegwerfmotorrad" kritisiert???
Wie mehrfach erwähnt, werde ich das Motorrad (weil eben die Kupplung NICHT repariert werden muss!!!) fahren, bis ein Schaden eintritt, der das technische und wirtschaftliche AUS bedeutet...
Ein solcher Schaden wird für mich " höchstwahrscheinlich" wenn überhaupt - (Hellseher bin ich auch Hobbymäßig noch nicht) erst in ein paar Jahren eintreten...
BIs dahin dann ist das Motorrad > 30 Jahre!!!
Denke da haben einige "Pseudorennfahrer" bestimmt schon ein paar Mopeds geschrottet und wesentlich mehr Ressourcen verbraucht?
Ich selbst werde mich dann dem Bereich der 70 nähern -
wenn ich mich dann entschließen sollte mir etwas ANDERES zu kaufen - werde ich bestimmt NIEMANDEN um Erlaubnis fragen...
Übrigens ist hiermit das Thema für mich durch, das Ganze hier ist mir ehrlich gesagt zu BLÖD.
Gruß Udo Hobby Fahrer