R1200R

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: R1200R

#26 Beitrag von qtreiber »

Steinhuder hat geschrieben:Aufwändig war lediglich die Lackierung von Schwinge und Telelever in mattschwarzem Industrielack (Musste ich glücklicherweise nicht selbst erledigen).
Aber genau diese Details machen m. E. die Optik besonders.

Sieht man noch mal deutlicher, wenn eine normale R daneben steht.
so ist es. Ließ sich bei meiner baujahrbedingt (u. a. Motor + Getriebe nicht in schwarz) leider nicht zielführend umsetzen.

Dafür passt der Quicklockring bei meiner besser. :wink:


http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... 24_800.jpg


http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... 02_800.jpg

einen schwarzen Lenkungsdämpfer könnte ich meiner Danone-Q noch zu Weihnachten schenken. Hatte ich erst in dieser Saison entdeckt, dass es diesen auch in schwarz gibt. :oops: Nach über 110.000 Km hätte sie sich das verdient.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: R1200R

#27 Beitrag von Steinhuder »

Einer der coolsten Wölfe im Schafspelz, die ich kenne. :wink:
fichti
Beiträge: 105
Registriert: 17. September 2013, 18:27

Re: R1200R

#28 Beitrag von fichti »

Farblich mag der Tankring passen-aber optisch?? Meiner Ansicht nach nicht wirklich
========
Viele Grüße
Stefan
========
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: R1200R

#29 Beitrag von Steinhuder »

Ist doch alles Geschmackssache.
Ich hab zum Beispiel den gut klingenden Zard wieder abgebaut, weil er optisch nun gar nicht ging. :lol:
Benutzeravatar
RMax
Beiträge: 295
Registriert: 18. Mai 2010, 10:16
Mopped(s): R1100R "Speiche", K1200R/2008
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: R1200R

#30 Beitrag von RMax »

Steinhuder hat geschrieben: Sonst wirkt sie eher schlank für die kleine flotte Runde (Durch die Trophy wirkt sie übrigens länger und dadurch schlanker).
....Du weißt ja, dass ich Deine Kuh gelungen finde!

Mein Neuzugang in gleicher Farbgebung wartet noch auf das customizing! Bin aktuell noch dabei Impulse zu sammeln und lasse mich inspirieren. Klar ist bereits, dass ich die schon sehr bequeme, aber für mich zu tiefe Komfortsitzbank(800mm) gegen eine Bank von Touratech/ Kahedo tauschen werde. Frage :?: dazu: Kahedo produziert ja für Touratech.... Sind die angebotenen Bänke identisch?! Verkauft jemand von Euch sowas grad zufällig?! :P
Schade um die aktuell verbaute neue Komfortsitzbank, die ich dann in die Ecke legen muss... Aber die Höhe muss schon passen!

Die Trophy wird mir übrigens immer sympathischer. Ich denke ich werde dem Herrn Wunderlich mal nen Besuch abstatten und schauen ob der eine R mit Trophy stehen hat, die ich mal- wg der Winde am Helm und Oberkörper- testen kann!
:?: Was kostet die Trophy in etwa mit Mattgrau-Lack (ich weiß...die Lackierer nehmen unterschiedliche Preise- daher: "in etwa"

Danke vorab für Infos! :wink:
Gruß aus dem wilden Westerwald

Der Max
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: R1200R

#31 Beitrag von Steinhuder »

Touratech hat mal von Kahedo produzieren lassen und macht die "Karkasse" nun wohl selbst.
Ich würde so eine Bank allerdings aus folgenden Gründen nicht gebraucht kaufen:

a) Man muß bei Touratech seine alte Bank inzwischen nicht mehr abgeben und bekommt für preiswerte 379 Euro eine neue Bank in der gewünschten Höhe.
b) Gebrauchte Bänke werden für rd. 250 Euro umzu gehandelt. Man muß lange suchen (sofern es eine bestimmte Höhe sein soll) und weiss nicht wieviel KM sie tatsächlich auf dem Buckel haben.
c) Da man die eigene Originalbank nicht mehr einschicken muß und die Gebrauchtpreise für Tourartech Bänke stabil recht hoch (s. Punkt b) sind, kann man sie später eben gut verkaufen und die Originalbank in top Zustand bei einem Verkauf wieder auf das Motorrad montieren.

Macht unterm Strich betrachtet einen Preis von etwa 129 Euro für perfektes Sitzen. Mir ist es das Wert.

Die Trophy würde ich nicht wieder hergeben, ist ein ähnlicher Mehrwert wie die Touratech Bank.
Ich habe meine gebraucht geschossen und selbst lackiert. Fertigen Lack ("rauchgrau metallic matt" = BMW Farbcode WM11) bekommt man z. B. hier!

Neu würde ich die Trophy sonst immer auf der Messe in Dortmund mit Messerabatt und fertig lackiert kaufen.
Benutzeravatar
George
Beiträge: 193
Registriert: 9. August 2015, 00:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: R1200R

#32 Beitrag von George »

blueq hat geschrieben:Moin !
Ich bin mit der GS LC in dreizehn Monaten 18500 Km gefahren,alles in allem ein super Motorrad,Fahrwerk(ESA),Motor,handling alles sensationell und genial zu fahren,leider war mein Getriebe eines der vielen das sich zwar super schalten liess aber nur unter sehr lauten Schaltgeräuschen,das hat sogar der Händler bestätigt,der konnte allerdings nix dagegen unternehmen weil BMW sagte es wäre Stand der Technik,nach dreimaligen Bemängeln und Untätigkeit seitens BMW,die sitzen das scheinbar aus, habe ich mich dann zum Tausch entschlossen.
Bin zwischendurch die R1200R LC Probe gefahren,das Getriebe ist schon etwas besser als das meiner GS aber immer noch welten von meiner luftegkühlten R entfernt.
Schönes Wochenende !

Hallo Blueq,

hatte auch lange überlegt ob ich mir den neuen wassergekühlten holen soll oder den altbewährten Luft / Ölgekühlten. Die Entscheidung fiel dann nach langen informieren auf den luft/ölgekühlten. Diese hat mir auch alles in allem besser gefallen , speziell die Classic Version.
Aber wie Du schreibst hat sich das Getriebe an der LC super schalten gelassen und alles andere war auch gut , sogar sensationell und geniel. Wechselt man dann wirklich nur wegen den Schaltgeräuschen ? :?
Seit der Wasserboxer draussen ist, verkauft BMW noch mehr als vorher von GS und R. Das ist ja kaum zu verstehen, wenn die Getriebe so sind wie beschrieben.

Viele Grüße
George
"When the going gets tough, the tough get going"
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: R1200R

#33 Beitrag von blueq »

Es war tatsächlich nur wegen dem Knallen beim schalten, egal ob rauf oder runterschalten, vom 1.bis in den 3. Gang, manchmal sogar der 4.
Es gab bei warmem Motor solcher Schläge das hinter mir fahrende Kollegen die Gänge von mir mitzählen konnten ...
Und auf einen Defekt in vielleicht 4 oder 5 Jahren, den ich dann selbst zahlen muss wollte ich nichtig warten.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
George
Beiträge: 193
Registriert: 9. August 2015, 00:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: R1200R

#34 Beitrag von George »

OK, dass macht dann Sinn und kann man dann auch verstehen. Unverständlich, dass dies BMW so stehen lässt oder der Händler da nicht unternimmt.
Das es auch anders geht zeigen die Japaner doch auch. Auch mit Kardan wie z.B. Honda Crosstourer. Das schaltet butterweich und leise.
Bei meinem Luft Boxer schaltet das Getriebe butterweich und absolut geschmeidig. Da gibts rein garnichts zu meckern. Was ein Glück.
Gruß George
"When the going gets tough, the tough get going"
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: R1200R

#35 Beitrag von Steinhuder »

George hat geschrieben:Bei meinem Luft Boxer schaltet das Getriebe butterweich und absolut geschmeidig. Da gibts rein garnichts zu meckern.
So ist es bei meiner auch. Das Getriebe meiner Honda war lauter (aber auch völlig in Ordnung).
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: R1200R

#36 Beitrag von blueq »

Genau wie bei meiner R1200R die ich jetzt habe,butterweich und fast geräuschlos...
Dem Händler kann man nicht mal einen Vorwurf machen,er hält sich an die Vorgaben von BMW.
Der Meister kam gerade von einem Lehrgang aus München zurück,man solle die Kunden beruhigen bezüglich des Getriebes,selbst wenn es kracht,nicht einschüchtern lassen und weiterfahren,es kann nichts passieren...
Ich bin mir sicher die Leute die den Spruch von sich gelassen haben sind in so kurzer Zeit wie ich nicht soviel Kilometer mit so einem bescheidenen Getriebe gefahren.Egal,Thema durch,ich werde mir erst wieder eine LC zulegen wenn das Getriebe sich so schalten lässt wie das meiner jetzigen.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
pavel hok
Beiträge: 31
Registriert: 27. August 2014, 21:19

Re: R1200R

#37 Beitrag von pavel hok »

Hallo,
Meine montegoblau funkcioniert auch ganz gut, d.h. die Getriebe genau so.
Vor 12Er hab ich mít R100R gefahrt, und hab ich gerechnet, dass muss mich bis die Rente reichen. Dann hab ich R12 ausprobiert, und.. Das kann einfach nicht vergleichen. Trotzdem ist 100R noch zu Hause, und fahr ich damit sehr gerne, ist einfach auch super, aber anders.

Zur 12Er kann ich nur gratulieren...

LG Pavel
Benutzeravatar
George
Beiträge: 193
Registriert: 9. August 2015, 00:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: R1200R

#38 Beitrag von George »

Warum BMW bei den Boxergetrieben von dem Trockenkupplungsgetriebe zu der Nasskupplung gewechselt ist, kann ich mir technich nicht erklären. Warscheinlich viel günstiger. Mit besserer Performance kann das wahrscheinlich nicht zu tun haben wenn man dies alles so liest. Was ein Glück läuft die R9T noch mit dem richtigen Getriebe und Motor. Nicht umsonst verkauft die sich fast genausoviel wie die R1200R.
Wenn ich ein Getriebe mit guten Getriebeöl schmieren kann ist dies doch viel besser als mit dem verschmottertem Motoröl mitzuschmieren. Kein moderner Autohersteller käme auf die Idee das Getriebe mit dem Motoröl mitzuschmieren. OK , beim dem Trockenkupplungsgetriebe hat man mehr Wellendichtungen, aber mit nur wenig Druck und Ölbelastung. Das sollte eigentlich halten. Siehe Luftboxer.
Andererseits machen es die Japaner und Italiener vor, dass es mit dem schmodderischen Motoröl auch möglich ist das Getriebe zu schmieren. :?
Ich bin jedenfalls froh, dass ich noch ein Luftboxer der letzten Entwicklungsstufe habe und mache im Frühjahr neues gutes Getriebeöl vorne und hinten rein und freue mich an dem schön zu schaltenen Getriebe. Das schwarze Motoröl wird natürlich auch gewechselt. :wink:
"When the going gets tough, the tough get going"
mr.chruris
Beiträge: 373
Registriert: 13. April 2006, 07:42
Skype: mr.chruris
Mopped(s): R1200R Bj.2012
Wohnort: Transdanubia

Re: R1200R

#39 Beitrag von mr.chruris »

Auric hat geschrieben:Hallo Karl,
viel Spass beim Ski fahren, wir hier im Norden haben dazu wenig Gelegenheit.
Ja das Bike läuft super, hat beim Kauf 20000 gelaufen war frisch gewartet worden.
Jetzt geht es wieder los mit dem Zubehör, denn von der R1100 passt ja nichts.
Gruß Auric
Servus

Danke wird so sein und wir beginnen hier ( http://www.gerlitzen.com/de/ ) um ein wenig in Schwung zu kommen für Südtirol.

Meine hatte 26TKm auf der Uhr die großteils durch längere Touren zustande gekommen waren und nachdem mein Hausmechaniker ein wenig daran gezangelt hatte lief sie dann auch sehr gut ( Bei BMW wurde der unschöne Motorlauf als normal abgetan).

Zubehör kostet zwar, aber es macht auch Spass das Mopped so zu pimpen dass es einem NOCH BESSER gefällt :D

Zur Farbe, die ja auch Geschmacksache ist :
Mein Bekannter hat die Classik (schwarz mit Speichenräder) und ich die matt schwarze, diese sind nebeneinander in Telc am Hauptplatz gestanden und einige der Touristen die dort herumliefen hatten sich vor meine gestellten um sich fotografieren zu lassen. Ich war wirklich erstaunt darüber.
Gruß Karl
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1200R

#40 Beitrag von teileklaus »

das war der 2te Versuch von BMW auch mal Ölbadkupplungen, die sich schalten wie eine Honda oder Yamaha, zu bauen.
Die Rotax sind da ja Fremdmotoren.
Vl wird es mit den Jahren noch besser.
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 16:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200R

#41 Beitrag von farbschema »

George hat geschrieben: 1.) Warum BMW bei den Boxergetrieben von dem Trockenkupplungsgetriebe zu der Nasskupplung gewechselt ist, kann ich mir technich nicht erklären.

2.) Warscheinlich viel günstiger.

3.) Mit besserer Performance kann das wahrscheinlich nicht zu tun haben wenn man dies alles so liest.

4.) Wenn ich ein Getriebe mit guten Getriebeöl schmieren kann ist dies doch viel besser als mit dem verschmottertem Motoröl mitzuschmieren. (...)
Andererseits machen es die Japaner und Italiener vor, dass es mit dem schmodderischen Motoröl auch möglich ist das Getriebe zu schmieren. :?
1.) Funktion: Anti-Hopping-Kupplung soll erst mit der Ölbad-Kupplung möglich sein. Extra Getriebe ist teuer und technisch veraltet, daran festzuhalten sinnlos.
Also Funktion, leichter, einfacher, günstiger, moderner - reicht eigentlich. Muss halt auch funktionieren, der Mist.
2.) auch
3.) Performance: Vom Konstruktionsgedanken schon auch besser. Den aktuellen Murks bekommen sie aber in der laufenden Serie vermutlich nicht völlig raus. Da gibts ein weites Netz aus Anhängigkeiten, auch zum Zulieferer und dessen Toleranzmöglichkeiten in der Fertigung. Ob das aktuelle BMW "R" WC-Getriebe jetzt beim Japaner gefertigt wird ist imho nicht entscheidend, vermutlich ist bereits in der Entwicklung einiges nicht bedacht worden.
4.) Denkt man, aber was ist denn haltbarer als bspw. ein bewährtes Mopped-Hondagetriebe? Vermutlich nicht viel.
Erschwerend für die Dauerhaltbarkeit sind ggf. noch die hohen Drehmomente der großvolumigen 2-Zylinder.
Natürlich nur, wenn hier dauerhaft gequält wird, etwa in Dauertests.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1200R

#42 Beitrag von teileklaus »

ist nicht ganz vergleichbar, aber ich hab im Urlaub mit einem die Maschine getauscht.
die hatte gut Hubraum, viel Leistung einen harten kraftvollen Motor und ein tolles Fahrwerk von der Stange, und wie erwartet ein super Getriebe, das eben nur mit dem Hebel ohne Kupplung durchgesteppt kick, klick, funktionierte:
So stelle ich mir ein BMW Ölbad Kupplungs Getriebe vor, das neu entwickelt wurde.
Nein ich will keinen solchen Sportler, aber es war nichts außer der sportlichen Sitzposition schlechter als bei meiner Sänfte.

Fahrzeug
Marke Honda
Baujahr 2001
Modell VTR 1000
Modelvariante/Ausstattung SP1
Motor Benzin 2 Zylinder V Motor
Leistung 97 kW (132 PS)
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: RE: Re: R1200R

#43 Beitrag von Larsi »

farbschema hat geschrieben: 1.) Funktion: Anti-Hopping-Kupplung soll erst mit der Ölbad-Kupplung möglich sein. ...
Es gibt eine AHK für die Trockenkupplung der 12er zum nachrüsten.
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: RE: Re: R1200R

#44 Beitrag von blueq »

Larsi hat geschrieben:Es gibt eine AHK für die Trockenkupplung der 12er zum nachrüsten.
Also ich habe die AHK bis jetzt an der luftgekühlten noch nicht vermisst,obwohl ich zuvor die LC hatte...
vielleicht fahre ich zu unsportlich... :lol:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1200R

#45 Beitrag von Larsi »

vermutlich ;)

bei der 12er hätte ich die AHK auf renntrainings gern gehabt.
bei der 1150 konnte man per "choke" die leerlaufdrehzahl hochstellen (2500/min), so dass das hinterrad nicht mehr gestempelt hat. geht ab der 12er leider nicht mehr.
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 16:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: RE: Re: R1200R

#46 Beitrag von farbschema »

Larsi hat geschrieben: Es gibt eine AHK für die Trockenkupplung der 12er zum nachrüsten.
Danke für die Info. Hatte damals BMW so verstanden, dass AHK neben der Dynamik
ein Umrüstungsgrund zur Ölbadkupplung war (Motorrad 17/20014, S. 60 u.). Vermutlich nicht richtig interpretiert.

Eben gefunden: Die AHK zum Nachrüsten. Hat bpsw. hier bereits 2007 um die 1100.- EUR gekostet:
http://www.motorradonline.de/motorradzu ... xer/102122

Keine Ahnung, ob das in der Ausprägung für die Großserie taugt.

Beim flotten Fahren find ich auch, dass es hin und wieder recht ordentlich stempelt...
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: R1200R

#47 Beitrag von ChristianS »

Beim flotten Fahren find ich auch, dass es hin und wieder recht ordentlich stempelt...
Nix Kupplung. Das werden die Höhenschläge deiner Speichenräder sein :lol:

Späßle.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 16:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: R1200R

#48 Beitrag von manfred180161 »

Yepp, hab ich auch. :-o
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1200R

#49 Beitrag von teileklaus »

wegen dem Stempeln beim Gaswegnehmen und bremsen hab ich nen hochwertigen Industrie Mini Dämpfer ( 50.-) mit Anschlag in ein Gaszugverteilergehäuse eingebaut, der das mindern oder ganz wegbringen soll. "Stempelkit, teileklaus" draußen funkitioniert es schon mal. Geht schnell auf Anschlag und dann mit gebremstem Schaum auf den LL Anschlag innerhalb einer einstellbaren Zeit, über den Hubweg. Es gibt 2 verschiedene Dämpfer Härten. muss noch damit fahren. Und den Weg richtig justieren.
Ist aber noch nicht eingebaut, weil fahren ist ja momentan auch schlecht, wenn es regnet mag ich nicht und wo es sonnig war hatte ich arbeiten müssen, aber ich berichte dann drüber.
Benutzeravatar
George
Beiträge: 193
Registriert: 9. August 2015, 00:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: R1200R

#50 Beitrag von George »

Jetzt muß ich mal blöd fragen. Wann stemmpelt etwas bei Euch. Bin die R schon recht sportlich gefahren und da rürt sich nichts bezüglich Hinterradstempeln. Bin wahrscheinlich zu schwer dafür. :shock:
"When the going gets tough, the tough get going"
Antworten