K1200RS Bremst von allein

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Franz1954

Re: K1200RS Bremst von allein

#26 Beitrag von Franz1954 »

Fabido hat geschrieben:Klingt es nicht logischer, wenn eine Druckpumpe kaputt ist? Die den Druck weiter aufbaut?
Wäre logisch, wenn da nicht die ABS Lampe wäre und der totale ABS Ausfall, der dann sofort folgt wenn die Bremspumpe oder die Drucksensoren defekt sind.

Fabido hat geschrieben:Das mit den "Maroden" Bremsleitungen klingt für mich nicht logisch. Wenn, dann bleibt die Bremse zu und geht nicht wieder auf?!
Dazu habe ich jetzt genung erklärt. Wenn du der Meinung bist das ist Unsinn, dann ist doch alles bestens.

Franz
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: K1200RS Bremst von allein

#27 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Freitag hatte ich ein "Kaugummi Gefühl" beim Bremsen. Das Möpi hat noch gebremst, aber da ich an Luft im Kreislauf dachte, Dot war noch genug drin, habe ich im Stand einige mal sehr kräftig den Bremshebel gezogen. Der ging dann zuletzt bis zum Anschlag immer leichter. Vorsichtig in die Werkstatt gefahren und der Meister hat sofort defekte, aufgeweichte Bremsschläuche festgestellt.
Die sind 15 Jahre alt, und dann sind die bei normalem Gebrauch meistens verschlissen, sagte der Meister. Hatten die Ersatzteile alle auf Lager, aber da nur die unteren defekt sein sollten, haben die erst nur diese ausgewechselt - ich bin zu geizig!? System wieder befüllt, entlüftet und wieder kräftig im Stand gebremst...die nicht gewechselten, alten sind sofort geplatzt. Das war eine Sauerei!!!
Den Rest auch noch ersetzt und jetzt ist alles wieder wie neu. Wer mit so einem Schaden weiterfährt ist lebensmüde. Zum Glück hat die alte LT hinten und vorne getrennte Bremssysteme, so daß beim Ausfall noch ein Bremskreis funktioniert.
400€ hat der Spaß gekostet. Bei der LT ist dafür einiges der "Tupperware" abzubauen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: K1200RS Bremst von allein

#28 Beitrag von farbschema »

Franz1954 hat geschrieben:
Das mit den "Maroden" Bremsleitungen klingt für mich nicht logisch. Wenn, dann bleibt die Bremse zu und geht nicht wieder auf?!
------------------
Dazu habe ich jetzt genung erklärt. Wenn du der Meinung bist das ist Unsinn, dann ist doch alles bestens.
Franz
Wenn man vorsichtig (!) vorgeht, sollte sich das so testen lassen:

1.) Mopped auf Hauptständer
2.) Bremse fest anziehen und loslassen
3.) Rad bleibt für einige Zeit blockiert / schwergängig*
4.) Test, ob Bremsschlauch gequollen: dazu Schlauchstück auf Entlüftungsschraube stecken, Ende des Schlauchs in Glasbehälter
5.) Bei blockiertem Rad* und (Achtung! Druck & ätzende Flüssigkeit !!!) mit Gefühl die Entlüfterschraube mit dem Schlauchstück vorsichtig öffnen - unten am Bremssattel. Druck entweicht durch das Schlauchstück, Rad ist sofort frei drehbar.

Dadurch sieht man, dass der Druck nicht zurück an den Geberzylinder entweichen konnte - Schlauch ist fertig.

Gegenbeweis: Wenn sich der Druck nicht sofort löst und das Rad nicht sofort leicht drehbar ist: Bremskolben / -sattel schwergängig. Tauschen oder überholen (lassen).

Aber das ist nur, wenn man definitiv weiß was man tut :twisted: :twisted: :twisted:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Fabido
Beiträge: 11
Registriert: 31. Juli 2015, 19:37

Re: K1200RS Bremst von allein

#29 Beitrag von Fabido »

Farbschema, das wird morgen gleich mal getestet.

Klingt alles einleuchtend. Habe ich bei der RS auch zwei getrennte Kreisläufe?

Ich fahre sie noch da ich auf das Motorrad als Verkehrsmittel angewiesen bin. Dort wo ich hinfahre, gibt es keinen Bus :)

Also am Donnerstag sollte das geklärt sein. Ich bitte einfach mal den BMW Mechaniker eine kleine Runde zu fahren und mal zu bremsen. Wenn er sagt das was kaputt ist, lass ich es machen, ist ja ganz klar. Hoffentlich ist es dann auch nur die Bremsleitung.

Achso, die Bremskolben habe ich mit dem Nachbar überprüft. Sie waren nicht verkeilt und recht leichtgängig.
Franz1954

Re: K1200RS Bremst von allein

#30 Beitrag von Franz1954 »

Fabido hat geschrieben: Achso, die Bremskolben habe ich mit dem Nachbar überprüft. Sie waren nicht verkeilt und recht leichtgängig.
Ja, die lockern sich auch nicht von alleine wenn sie fest sind. Das geht nur mit den defekten Schläuchen, dass sie die Bremse nach etwas Zeit von ganz alleine wieder freigeben.
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: K1200RS Bremst von allein

#31 Beitrag von manfred180161 »

Bei uns in der Firma nennt sich das "Beratungsresistenz" :-o
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: K1200RS Bremst von allein

#32 Beitrag von wolfgang »

Eine bremsleitung kann nur optisch kontrolliert werden ohne Demontage. Der Test mit der entlüfterschraube geht nur wenn der Hbz, die entlüfterschraube und der bremssattel in Ordnung ist.

Es läuft doch alles richtig, er geht morgen zur Werkstatt und dann wird man sehen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200RS Bremst von allein

#33 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Wolfgang :idea: die Fußbremse wirkt nur auf eine Scheibe-Hinten.

Ich würde auch mal den Fußbremshebel Testen : weil der ist in einer Messinghülse gelagert, auch könnte die Rückhohlfeder Lahm sein,der Hebel seitlich Schleifen/oder verbogen.

Ja Fabian du hast 2 Bremskreis ABS,Handbremse = vorne 2 Scheiben +1 hinten.

Fußbremse nur hinten. :)
Franz1954

Re: K1200RS Bremst von allein

#34 Beitrag von Franz1954 »

Es schreibt ja er hat Integral-ABS. Das heißt Fuß wie auch Handbremse wirken auf bei Räder. Ausserer hat Teil-Integral so wie ich, dann wirkt die Fußbremse nur hinten. Davon habe ich aber von ihm nichts gelesen.
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: K1200RS Bremst von allein

#35 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

Fabido hat geschrieben:Björn, wenn deine Schläuche überprüft wurden, bekommt das meine BMW Werkstatt doch auch hin oder? Bevor ich da neue Kaufe, lass ich die doch erstmal checken oder? :)
Ja da hast Du wahr - fahren würde ICH mit deinem Hobel aber auch nicht mehr, bevor das geklärt ist. Meister der freien Werkstatt hat das so erklärt: wenn beim Bremsflüssigkeitswechsel (alle 15Tkm/1x jährl.) brackige, trübe Suppe rauskommt, beginnen sich die Schläuche von innen aufzulösen => Wechsel! oder eben wie hier schon beschrieben äußerlich erkennbare Blasenbildung, schwammiger Druckpunkt. Beides bei mir nicht der Fall. Wenn bei deiner Dicken aber die Intervalle eventuell nicht eingehalten wurden, weiß ja keiner wie es "drinnen" aussieht!
helmi123 hat geschrieben::)Böjörn, wat hat deine nine fine, Stahlflex oder nich :),es kommt auf die Länge an (Radstand)
ja, die Ninette hat in der Tat Stahlflex ab Werk - aber um die geht es hier doch nicht :roll: Es gibt weder für die 589 noch die K12 Stahlflex im ETK.... :roll: :wink:
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200RS Bremst von allein

#36 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Björn :idea: einfach mal die Länge der einzelnen Schläuche Messen,zB.vorne /Wippe links /rechts . Soweit mir bekannt haben alle die gleiche Stahlleitung -ermetoleitung, und dann die Übergänge auf Flex. :)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200RS Bremst von allein

#37 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Franz1954 hat geschrieben:Es schreibt ja er hat Integral-ABS. Das heißt Fuß wie auch Handbremse wirken auf bei Räder. Ausserer hat Teil-Integral so wie ich, dann wirkt die Fußbremse nur hinten. Davon habe ich aber von ihm nichts gelesen.
:roll: ja und was ist mit Dual Bremse-Hat Honda, :idea: .

BMW- :idea: Vorder Rad Bremse Betätigt Bremst VORNE "2 SCHEIBEN inklusiv BREMSSATTEL,+ HINTERAD BREMSSCHEIBE 1 Bremssattel.
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: K1200RS Bremst von allein

#38 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

axo - du meinst, einfach die Flexleitungen von 'neueren' Modellen bestellen und hoffen das es passt (bzw. vorher messen!)? da würde ich glaube lieber doch das Fischertechnik - Paket bestellen.... :roll: :wink:
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Babycom
Beiträge: 32
Registriert: 6. August 2014, 21:44
Mopped(s): K 1200 RS (2000/589)

Re: K1200RS Bremst von allein

#39 Beitrag von Babycom »

Ich hatte diesen Effekt auch letztes Jahr, kurz nach Anschaffung, allerdings bei einer 589 also normales ABS. Zum Glück vor der Tür beim Rangieren festgestellt, das sich die Bremse vorn nicht mehr löste (erst ca. nach 10sec ohne Betätigung). Vorher beim fahren war Nichts festzustellen. Allerdings war die rechte Leitung vorn schon so hinüber das man sogar am Schleifbild der Scheibe sehen konnte, das die wohl schon eine Weile nicht mehr richtig mitgebremst wurde. Beim Rangieren dann paarmal richtig den Hebel gezogen und zack ging plötzlich garnichts mehr. Obwohl die Schlaüche von vorn TipTop aussahen, war schnell klar, was Phase war. Ich habe mir Stahlflex von Melvin geholt, auch gleich für hinten. € 164 für v+h plus Flüssigkeit. Da kein Integral ABS war entlüften kein Problem ( wobei übrigens kleine Gummistückchen mit raus kamen) und nach 1000 km sah die rechte Scheibe dann auch wieder aus wie die linke. Gott sei Dank hatte ich sie auf einen Hänger überführt, nicht auszudenken, das wäre währen der 450 km Heimfahrt passiert.
Gruß Babycom!
VN ZA37313
Franz1954

Re: K1200RS Bremst von allein

#40 Beitrag von Franz1954 »

Babycom hat geschrieben: Gott sei Dank hatte ich sie auf einen Hänger überführt, nicht auszudenken, das wäre währen der 450 km Heimfahrt passiert.
Ja, dann wäre sie gleich gut eingefahren (oder eingeflogen :twisted: ) worden :D

Ich habe zwar noch keinerlei Probleme mit den Schläuchen, aber ich denke ich werde sie diesen Winter auch tauschen. Meine Mühle ist ja auch schon 11 Jahre alt.

Franz
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: K1200RS Bremst von allein

#41 Beitrag von Kleinnotte »

Oh @Franz1954,
da bekommt wohl einer kalte Füße? Meine sind auch noch die originalen aus 2003, und alles bestens!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200RS Bremst von allein

#42 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Fabido hat geschrieben:Danke für die Erläuterung!
:) Macht ihr mal weiter,
bevor es mich wieder zerpröselt, meine Tropfen und Trobs sind eh schon alle. :evil:
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: K1200RS Bremst von allein

#43 Beitrag von buirer »

Kleinnotte hat geschrieben: Meine sind auch noch die originalen aus 2003, und alles bestens!

Willst du die Maschine nächstes Jahr verkaufen? Wenn ja, kannst du dir das Geld für die Bremsschläuche sparen.
Willst du die Maschine länger weiterfahren? Wenn ja, dann wechsel doch einfach jetzt schon. Früher oder später kommt ein Problem, und dann musst du sowieso wechseln, also warum dann nicht gleich jetzt. Besser als Probleme mitten in den Alpen oder noch weiter weg zu kriegen.

Das wären meine Entscheidungen, aber muss jeder für sich selber wissen. Die blaue R1150R aus 2002 hat seit letztem Jahr jedenfalls schöne blaue Stahlflexleitungen.
Franz1954

Re: K1200RS Bremst von allein

#44 Beitrag von Franz1954 »

Kleinnotte hat geschrieben:Oh @Franz1954,
da bekommt wohl einer kalte Füße? Meine sind auch noch die originalen aus 2003, und alles bestens!
Ja, der nächste Winter wäre ein guter Zeitpunkt, weil ich da eh die Bremsflüssigkeit wechseln möchte.

Wenn so ein Platzer bei voller Fahrt passiert, werden nicht nur die Füße kalt :lol:
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: K1200RS Bremst von allein

#45 Beitrag von manfred180161 »

Stimmt! Das Abendessen dann auch... ;-)

Makaber, makaber...
Wollens niemandem wünschen.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Bubalabaer
Beiträge: 21
Registriert: 8. Juli 2015, 18:39

Re: K1200RS Bremst von allein

#46 Beitrag von Bubalabaer »

Ich habe auch grad heute eine defekte Bremsleitung festgestellt. Konnte die Bremskolben nicht zurückdrücken zum Bremsbelagwechsel. Dann bei der Probefahrt erst gar keine Bremswirkung trotz hammerharten Drückpunkt an der Armatur, dann mit einmal volle Bremswirkung und Rad dreht danach weiter sehr schwer. Die Leitung vorne hat beim Drücken richtige Beulen. Hab Stahlflex bestellt.
Meatloaf
Beiträge: 16
Registriert: 4. Februar 2015, 12:44

Re: K1200RS Bremst von allein

#47 Beitrag von Meatloaf »

Also Fabido....sorry....du bist Lebendsmüde !
wenn meine Bremsen, bremsen würden, ohne das I C H bremse.....würde ich der Bremsen wegen ....
ne Bremse einlegen ;-)

und NICHT mehr fahren , du schreibst : hab ne Tour gemacht bla bla bla....DEINE Sache !!!
Babycom
Beiträge: 32
Registriert: 6. August 2014, 21:44
Mopped(s): K 1200 RS (2000/589)

Re: K1200RS Bremst von allein

#48 Beitrag von Babycom »

Heute ist Donnerstag, also Werkstatttermin. Schaun wir Mal, was dabei raus gekommen ist. Ich hoffe, das Fabido berichtet.
Gruß Babycom!
VN ZA37313
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 14:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: K1200RS Bremst von allein

#49 Beitrag von FS1958 »

Soweit mir immer noch bekannt ist gibt es für das Modell 547 (Bj. 2001) mit Integral ABS (d.h. mit BKV) keine Stahlflexleitungen. Auch nicht von Fa. Fischer. Ein Anruf dort heute, brachte nur die Leitungen für eine K1200RS Bj 98 (!) d.h. Model 589 mit ABS (ohne BKV) zutage. Für neuere Baujahre werden keine Leitungen angeboten. Hier der link:

http://www.fischer-flex.de/stahlflex-br ... etail.html

Insofern finde ich die Argumentation hier nicht überzeugend. Wer hat denn Stahlflex an seiner K1200RS (547) verbaut und welche MArke?
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Franz1954

Re: K1200RS Bremst von allein

#50 Beitrag von Franz1954 »

Wenn man wieder Gummileitungen nimmt sind das weitere 14 Jahre. Dann ist das Moped 28 Jahre alt. Ich denke so lange ist sie nicth mehr im Einsatz. Ob Stahlflex oder nicht, würde ich daher nicht soooo eng sehen.
Antworten