R1200R - Luftansaugung

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Benutzeravatar
Star Trooper
Beiträge: 964
Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach

Re: R1200R - Luftansaugung

#26 Beitrag von Star Trooper »

Jungs

Das wäre doch ein Höbby für schlimme Wintermonate:

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 6bq14f.jpg

Und wer noch kein richtiges Moped hat der kann sich eins häkeln

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... ndku7f.jpg
Zuletzt geändert von Star Trooper am 5. Februar 2015, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: R1200R - Luftansaugung

#27 Beitrag von juppi »

Chucky1978 hat geschrieben: Das kann nur einer sagen, der keine Ahnung hat 8)
Weißt du überhaupt wie schwer das ist abzunehmen?
Das sagen alle Übergewichtigen.

Dreißig Kilo ist schon eine Hausnummer. Klar, zunehmen ist leichter als abnehmen.
Deswegen möchte ich erst gar nicht zunehmen. Daran arbeite ich, seit ich ausgewachsen bin, weil es leichter ist.

Außerdem ist es auch viel gesünder …und wie gesagt, es steigert das Leistungsgewicht...und das Moped erscheint agiler, weil man selber beweglicher ist.
Also, nur Vorteile.
:) :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: R1200R - Luftansaugung

#28 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

juppi hat geschrieben:.
Also, nur Vorteile.
:) :wink:
:D sagt die Leber.

Ernsthaft,3gramm ROZ 90 brauchen 30 Liter Sauerstoff, wieviel brauchen 30 gramm E85-Octanzahl 110 :!: und die Schnorchel sind auf 30% Luft Einlaß Ausgelegt, da kommt auch Wundermilch etc nicht drann vorbei. :)

70 KG: 170 PS = Getriebe 1: 34 ergibt :?: Leistung satt "muß eingebremst werden" :)
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200R - Luftansaugung

#29 Beitrag von farbschema »

Mal ehrlich - Du als Mann der Motorenpraxis (so wie ich Dich lese):

- Was hat das Mischungsverhältnis Sauerstoffanteil zu Kraftstoff mit der Länge des Ansaugweges zu tun?

- Je nach Motorenkonzept ist nach meiner Kenntniss - sowohl auf der Einlass- als auch auf der Auslassseite - ein gewisser Gegendruck für eine Leistungsoptimierung (=> "gute Füllung mit explovem Gemisch") in einem bestimmten Drehzahlbereich mehr oder minder relevant.

- Konzepte wie etwa der Zweitakter sind sehr stark vom Schwingungsverhalten der Gase (Ein- und Auslass) abhängig.
- Beim 4-Takter hat das Schwingungsverhalten wohl im Vergleich einen geringeren Einfluss, aus nicht genannten Gründen soll der Einfluss beim 4V-Boxer nochmal geringer sein. Zumindest war so die Aussage eines Kollegen weiter oben im Fred. Was im Prüfstand angeblich wohl schon mal an- und ausgetestet wurde (?)

=> Was bedeutet in diesem Zusammenhang Deine Aussage "auf 30% Einlass" ausgelegt?

Wie kommt da die von uns allen hochgeschätzte geschätzte Wundmilch ins Spiel?

- Dickes langes Rohr - Widerstand geringer (?)
- kurzes dickes Rohr - Widerstand ebenfalls geringer (???)

Bis jetzt habe ich hier außer rutschigen OT-Anekdoten noch nichts wirklich belastbares gelesen.

:wink:
helmi123 hat geschrieben:
3gramm ROZ 90 brauchen 30 Liter Sauerstoff, wieviel brauchen 30 gramm E85-Octanzahl 110
und die Schnorchel sind auf 30% Luft Einlaß Ausgelegt,
da kommt auch Wundermilch etc nicht drann vorbei. :)
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200R - Luftansaugung

#30 Beitrag von farbschema »

Alter Schwede, da war die Freundin von "Robert" aber schwer gelangweilt, als er sicher für länger im Ausland weilte ...
In jedem Fall scheint se flinke Finger zu haben, was ja zunächst mal positiv sein kann...
Star Trooper hat geschrieben:Jungs

Das wäre doch ein Höbby für schlimme Wintermonate:
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 6bq14f.jpg
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1200R - Luftansaugung

#31 Beitrag von Larsi »

farbschema hat geschrieben:...
- Beim 4-Takter hat das Schwingungsverhalten wohl im Vergleich einen geringeren Einfluss, aus nicht genannten Gründen soll der Einfluss beim 4V-Boxer nochmal geringer sein. Zumindest war so die Aussage eines Kollegen weiter oben im Fred. Was im Prüfstand angeblich wohl schon mal an- und ausgetestet wurde (?)
...
mooooment,

ich schrieb nur, dass bei originalem luftfilter (oder k+n / bmc) eine änderung des äusseren rohres keine messbaren vorteile bietet. bei einem weichen schaumfilter sieht das anders aus.

das schwingungsverhalten IN der airbox ist gerade beim boxer wichtig.
aufgrund der gleichmäßigen zündfolge ist es möglich, die schwingende luftsäule in den ansaugkanälen für einen gewissen aufladeeffekt zu nutzen.
BMW verhindert das bei der 12er durch innen nach oben gebogene ansaugwege in der airbox. tüftler "Rika" hat sich dessen angenommen und alternative saugrohre für die airbox entwickelt, die ohne verluste bei niedrigen drehzahlen ein leistungsplus von 3-5PS obenheraus erzeugen.
soweit ich weiss hat er da noch weitere versionen am start, die auch andere drehzahlbereiche hervorheben.

auch eine volumenvergrößerung ist möglicherweise vorteilhaft.
dazu gab es versuche mit verlegter batterie unter das getriebe und nutzung der entstandenen lücke als zusätzliches airboxvolumen.

infos dazu kann man bei www.boxer-speed.de oder www.s-boxer.de zusammensuchen.
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200R - Luftansaugung

#32 Beitrag von farbschema »

@Hixter: apropo Copyright - kennst Du die Dame etwa?
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: R1200R - Luftansaugung

#33 Beitrag von Chucky1978 »

farbschema hat geschrieben: PS.: Mal im Ernst: ggf. haste (wenns Fahrzeug direkt vor dem Schweißen noch gelaufen ist) durch einen elektrischen
Schlag irgendein Steuergerät durchgehauen. Anders gefragt: war der Fahrzeug-Stromkreis komplett abgehängt (?)
Jetzt bin ich baff :shock:

öhm... du...das war ein scherz ein ironischer...
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200R - Luftansaugung

#34 Beitrag von farbschema »

Na dann kann ich ja jez ruhig schlafen. Mit dem Wissen um Deinen Scherz, den ironischen.

Haste wieder einen alten Sack glücklich jemacht.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: R1200R - Luftansaugung

#35 Beitrag von Chucky1978 »

juppi hat geschrieben: Das sagen alle Übergewichtigen.

Dreißig Kilo ist schon eine Hausnummer. Klar, zunehmen ist leichter als abnehmen.
Deswegen möchte ich erst gar nicht zunehmen. Daran arbeite ich, seit ich ausgewachsen bin, weil es leichter ist.

Außerdem ist es auch viel gesünder …und wie gesagt, es steigert das Leistungsgewicht...und das Moped erscheint agiler, weil man selber beweglicher ist.
Also, nur Vorteile.
:) :wink:
Das wird mir jetzt aber zu ernst ;-)

Also ich finde die Nachteile überwiegen ja... durch das gesündere Leben hat man die Frau im Schnitt 3 Jahre länger an der Backe. Ausserdem würde ich rank und schlank vermutlich mit 80 im Altersheim enden, statt mit 50 auf dem Asphalt weil ich der Lenker durch den Bauch blockierte... Aber im ernst.. bin da voll bei dir.. Bin zwar ein fetter Otter geworden, aber das wurde ich erst seitdem ich mit FastFood aufgehört hatte... Ok.. mit Sport auch vor 5 jahren... aber "dick geworden durch Verzicht auf fastfood" hört sich einfach besser an ;-)
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: R1200R - Luftansaugung

#36 Beitrag von Chucky1978 »

farbschema hat geschrieben: Haste wieder einen alten Sack glücklich jemacht.
War nicht meine Absicht ;-)
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200R - Luftansaugung

#37 Beitrag von farbschema »

Jetzt bin ich baff :shock:
Chucky1978 hat geschrieben:
War nicht meine Absicht ;-)
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: R1200R - Luftansaugung

#38 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

[quote="farbschema"]Mal ehrlich - Du als Mann der Motorenpraxis (so wie ich Dich lese):

- Was hat das Mischungsverhältnis Sauerstoffanteil zu Kraftstoff mit der Länge des Ansaugweges zu tun?

- Je nach Motorenkonzept ist nach meiner Kenntniss - sowohl auf der Einlass- als auch auf der Auslassseite - ein gewisser Gegendruck für eine Leistungsoptimierung (=> "gute Füllung mit explovem Gemisch") in einem bestimmten Drehzahlbereich mehr oder minder relevant.

.

:) Du machst beim Lesen Fehler, weder bei der Einlass noch auf der Auslassseite gibt es eine Leistungs Optimierung.

Einlass= Titan, Auslass ist Stahl oder Ceramic/mix weil Hitzebständiger.

Optimierung ,ist nur im Ansaugbereich Nützlich mit Chip, alles andere ist die Arbeit nicht wert-Venturi effekt sagt dir bestimmt was :idea:
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: R1200R - Luftansaugung

#39 Beitrag von juppi »

Chucky1978 hat geschrieben:

... durch das gesündere Leben hat man die Frau im Schnitt 3 Jahre länger an der Backe.
Wenn Du das so siehst, dann lasse ich es mal so stehen.
:) :wink:
In Deiner Signatur steckt aber einiges mit Aussagekraft.
Das hat mich zum Nachdenken gebracht.
:idea:
Was nützen mir 200 PS, wenn ich davon nur 50 auf die Straße bringen kann?
:shock: :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: R1200R - Luftansaugung

#40 Beitrag von Chucky1978 »

@ Felix: nicht ernst nehmen ;-)

@ Jupp: 50PS reicht immer noch um 8 Punkte zu bekommen, oder zumindest 3 Monate zufuss gehen zu dürfen ;-) BMW-Fahrer sind doch aus dem gröbsten raus und müssen nicht mehr heizen.
Mit offenem Klapphelm kann man die 200PS doch eh nicht wirklich zur Geltung bringen ;-)
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200R - Luftansaugung

#41 Beitrag von farbschema »

@Helmi:
:) Du machst beim Lesen Fehler, weder bei der Einlass noch auf der Auslassseite gibt es eine Leistungs Optimierung.
=> Da habe ich mich unklar ausgedrückt: Ich wollte sagen, dass man die Leistungsentfaltung (besonders im unteren Drehzahlbereich) sowohl seitens Einlass- (Bspw. langer Ansaugweg für Durchzug) als auch Auslassseitig (Auspuff mit bestimmtem Gegendruck) beeinflussen (= idealerweise optimieren) kann. Wieso gäbe es sonst schaltbare Ansaugrohre?

Dabei vermute ich jedoch, dass zumindest auslassseitig unter bestimmte Bedingungen ein minimaler Gegendruck optimal ist. Beim Zweitakter ist hier imho Gegendruck notwendig.
Einlass= Titan, Auslass ist Stahl oder Ceramic/mix weil Hitzebständiger.
=> Material der Ventile? Verstehe den Zusammenhang nicht
Optimierung ,ist nur im Ansaugbereich Nützlich mit Chip, alles andere ist die Arbeit nicht wert-Venturi effekt sagt dir bestimmt was :idea:
=> Meinst sicher eine Optimierung (bspw. Ansaugweg / Ansaugkanäle) ist nur sinnvoll in Kombination mit Anpassung der Elektronik (Chip) (?)

Venturieffekt kenne ich noch aus der Mittelstufe, von wegen Zusammenhang Strömung im Durchgang: Durchmesser / Druck / Strömungsgeschwindkeit. Ansonsten gäbe es ja Wikipedia 8)
Als Argument, wieso das als Argument für nicht sinnvolles Auslasstuning steht, verstehe ich jedoch nicht.
Meinst Du wenns am Auslass enger im Durchmesser ist, dann strömts schneller und der Druck steigt nicht an (?)
Bin kein Maschinenbau-Ingenieur mit Wissen zur Strömungslehre. :lol:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1200R - Luftansaugung

#42 Beitrag von Larsi »

ich verstehe helmis beiträge nur zu oft nicht.
für mich spricht er entweder in rätseln oder redet wirr, so auch hier.

schon die ausage "mit chip" in verbindung mit einer 1200er zeugt von unkenntnis, da bei der 12er keine chips getauscht werden, sondern man entweder die ECU flasht oder mit einem zusatzsteuergerät arbeitet.

allein mit änderungen an ansaugung, auspuff und ECU ist zb eine 112Nm/122PS starke R1200S auf über 130Nm/140PS zu bringen (wenn man denn will) ohne in irgendeinem drehzahlbereich einbußen zur serie zu haben, im gegenteil.
das ist so viel drehmoment und leistung, dass die motormechanik es auf dauer nicht ohne weitere änderungen verkraftet.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: R1200R - Luftansaugung

#43 Beitrag von Steinhuder »

Larsi hat geschrieben:das ist so viel drehmoment und leistung, dass die motormechanik es auf dauer nicht ohne weitere änderungen verkraftet.

Da weisst Du was von, näch? :P
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1200R - Luftansaugung

#44 Beitrag von Larsi »

jepp
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: R1200R - Luftansaugung

#45 Beitrag von Steinhuder »

Ich bin ja immer noch hin und hergerissen, ob ich meiner R auch ein paar Haare auf der Brust spendiere. :wink:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1200R - Luftansaugung

#46 Beitrag von Larsi »

son edding kost ja nicht die welt ...
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: R1200R - Luftansaugung

#47 Beitrag von Steinhuder »

Machen die das bei R&R jetzt mit nem Edding?
Echt cool, was inzwischen so geht.
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200R - Luftansaugung

#48 Beitrag von farbschema »

http://www.roesnerundrose.de/2010/12/bigbore-kit/

Wäre das kostenmäßig etwa:

1.) BigBore Kit Stage 2 - 3.600.-
2.) Zylinderkopfbearbeitung 850.-
3.) Kurze Übersetzung der GS gebraucht 600.-
-----
Summe Grob: 5100.- EUR
> Schafft das Kit etwa 130 PS / 130 NM bei 8.500 U/min ?

Mit kurzer Übersetzung sicher ein komplett anderes Rind.

:twisted:
Steinhuder hat geschrieben:
Ich bin ja immer noch hin und hergerissen, ob ich meiner R auch ein paar Haare auf der Brust spendiere. :wink:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1200R - Luftansaugung

#49 Beitrag von Larsi »

die wössner-pleuel halte ich für verzichtbar.
die kopfbearbeitung bringt mMn auch nicht soooo viel.

für 130PS/130Nm wirst du aber um einen komplettauspuff nicht herum kommen.
wobei ich 130PS weniger interessant finde als 130Nm.
bei der R würde ich als ziel eher 125/140 anstreben 8)
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200R - Luftansaugung

#50 Beitrag von farbschema »

jep. 126 ps und grob 135 nm ist auch im rr diagramm unter dem angebot genannt.
stage 2 hatte die w pleuel drin.


die angaben auf der rr website sind sehr minimalistisch.
- Was für eine bohrung hat der Satz - dh. was ist der hubraumgewinn (edit: 1216 ccm zu 1170 ccm => 3,9 %)
http://www.roesnerundrose.de/2011/07/bm ... er-modell/
- was ist der unterschied zwischen stage 1 und stage 2 - im output in etwa

komplettanlagen sehen nach stress mit der rennleitung aus.
sind die sätze mit kurzer übersetzung eintragbar? mit originalübersetzung?

das habe ich eben noch gesehen:

link bigbore tuning
viewtopic.php?t=53023
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Antworten