habe mal kurz geschaut. In Fahrtrichtung links hat es einen Stecker mit Abdeckung. Morgen erhalte ich ein Originalkabel von BMW (für Tom Tom ) dann kann ich das vielleicht auch noch auf die schnelle montieren...Mal schauen..
vielen Dank für eure Tipps. Mal schauen, dass ich das Werk noch fertigmachen kann. Da der Anschlusssrtecker der R schon bis in die Seitenwand verdrahtet und vorbereitet ist, kann man die Kabel schön kürzen.
Saubere Arbeit! Gefällt mir sehr gut. Und der Blick muss von voraus aufs Navi nicht so stark absinken.
Werde morgen versuchen, mein funkelniegelnagelneues TomTom Raider an meine R1100R anzubauen. Wenns gelingt, wie ich mir das vorstelle, dann stell ich hier ein paar Bilder ein.
Wenns nicht gelingt, bespreche ich das erst mit meinem Therapeuten...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort )
bei meiner R1200R war es schon etwas kniffliger. Auch hier habe ich versucht, das TT etwas hinter der kleinen Scheibe zu "verstecken". Weil es aber generell tiefer angeordnet werden wird (mit Rammount), musste ich es flacher richten und so sah ich um die Mittagszeit eigentlich nichts mehr auf dem Display...
gruss
Robi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hi Robi, schaut sauber aus, großes Display und gute Position. Hab das BMW-Navi V bei meiner GS gleich mitbestellt, weil mein Rider II eh fällig war und das Navi V eben auch ein schön großes Display hat. Bin gespannt, ob das Routing des Garmin mit dem von Tomtom mithalten kann, da hatte ich bislang nie was zu meckern.
Das Garmin ist sicher eine gute Lösung.
Baut kleiner, sieht kompakter aus als das grosse TT Navi, ist leichter, man kann die Fernbedienung am Lenker nutzen. BMW unterstützt das.
Nachteil, ziemlich teuer
und ich komme mit der Tiresoftware viel besser zurecht.
Sodele!
Wie versprochen hier mal drei Bilder zu meinem Anbau des DummDumm an meiner R1100R.
Ich habe bei Gunnar eine kleine Platte mit aufgesetzter Kugel bestellt. Dazu habe ich dann die verlängerten Schrauben meiner ehemaligen Scheibenhalterung mitsamt der Halterung selbst druntergeschraubt und die Platte obendrauf. Da dran dann die originale Schnellkupplung und Strom vom Standlicht.
Das Kabel muss noch schöner verlegt werden und an der endgültigen Position feile ich noch, ist aber schon viel besser als vorab befürchtet...
Mir fiel auf, dass mein Standlicht nur geht, wenn Zündung an. Ist das korrekt so? Ich war immer auf dem Trip, dass Standlicht auch ohne Kupplung gehen muss.
Gruß und eine schöne Woche
Manne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort )