Hallo Tom
bin beim Stöbern im Forum auf deinen Thread gestoßen und möchte ihn mal kurz wieder hervorholen.
Mittlerweile ähnelt meine "Q" der deinigen doch schon, sie hat auch einige Änderungen erfahren.
Die Wundermilch-Lenkeradapter waren beim Kauf montiert, ist auch so geblieben, Fussrasten original, gebrauchte MRA-Scheibe aus der Bucht für nen 50er, Spiegler Stahlflex-Leitungen, selbstgebaute Navi-Halterung, Zusatzscheinwerfer unter dem Ölkühler und mittlerweile top-lackierte Kofferdeckel.
Dieses Jahr wird sie den Chiemgau kennenlernen, da dürften ein paar Kilometer zusammenkommen....ich freun mich schon drauf.
anbei noch zwei Bilder....
Grüße
Jochen
Othopädische Q
- JRR
- Beiträge: 195
- Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
- Mopped(s): R1200 GS/LC
- Wohnort: Nordhessen
Re: Othopädische Q
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt

- TomW.
- Beiträge: 91
- Registriert: 15. Juni 2014, 07:57
Re: Othopädische Q
Servus Jochen, schöne Q hast Du da!
Seitdem hat sich bei mir einiges getan:
- Umbau auf Superbike-Lenker, die Gummilagerung des Serienlenkers in Verbindung mit der Wunderlich-Erhöhung war mir zu schwammig
- Öhlins vorn und hinten
- SR-Racing Komplettanlage
- Ansaugrohre von der GS
- Mapping und Abstimmung von Rehcing (Andreas Reh)
- Bisserl Folie auf Koffer und Plastikteile
Bin jetzt eigentlich ganz happy, sie geht wie die Sau (119 Nm, ab 2500 U/min immer über 100Nm)
Vlt. sehen wir uns auf einen Capo!
Gruß Tom
Seitdem hat sich bei mir einiges getan:
- Umbau auf Superbike-Lenker, die Gummilagerung des Serienlenkers in Verbindung mit der Wunderlich-Erhöhung war mir zu schwammig
- Öhlins vorn und hinten
- SR-Racing Komplettanlage
- Ansaugrohre von der GS
- Mapping und Abstimmung von Rehcing (Andreas Reh)
- Bisserl Folie auf Koffer und Plastikteile
Bin jetzt eigentlich ganz happy, sie geht wie die Sau (119 Nm, ab 2500 U/min immer über 100Nm)
Vlt. sehen wir uns auf einen Capo!
Gruß Tom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- RMax
- Beiträge: 295
- Registriert: 18. Mai 2010, 10:16
- Mopped(s): R1100R "Speiche", K1200R/2008
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Othopädische Q
...sehr schön, Tom!
Ich steh ja mehr auf naggische
und eigentlich gar nicht auf silber
Wundere mich grad selbst

Ich steh ja mehr auf naggische



Wundere mich grad selbst

Gruß aus dem wilden Westerwald
Der Max
Der Max
- TomW.
- Beiträge: 91
- Registriert: 15. Juni 2014, 07:57
Re: Othopädische Q
Freut mich, Danke!
Das mit der Folie war Zufall, weil ich in dieser Farbe die 125er meines Sohnes foliert habe.
Da war noch etwas übrig und das habe ich einfach mal an die Kuh gehalten. Gar nicht mal schlecht habe ich mir gedacht
und losgelegt!
Vor zwei Jahren habe ich sie im ladenneuen Zustand mit 10000km gekauft. Mittlerweile hat sie 52000 drauf. Man will ja immer mal wieder etwas anderes haben aber im Moment wüßte ich keinen adäquaten Ersatz.
- Geeignet für extrem lange Beine, Sitzhöhe 91cm!
- aufrechte, handliche Sitzposition, in den Bergen ein Traum
- Guter Wind- und Wetterschutz
- absolut dichtes Koffersystem, easy zu handeln
- im Vgl. zu anderen Touren relativ leicht.
- bis 6000U/min irres Drehmoment
- gute Schräglagenfreiheit (Gs-Paralever)
- Wahnsinns-Fahrwerk, im Vgl. zur Serie ein Unterschied wie Tag und Nacht
- Kardan
Was wirklich bescheiden ist, ist das ABS mit der Eigenart, bei abhebendem Hinterrad die gesamte Bremse zu öffnen. Ich fahre fast ausschließlich in den Bergen und das sehr ambitioniert. Mittlerweile kann ich das ganz gut handeln, aber die ersten Male habe ich mich riesig erschrocken.
Unterm Strich gibt es schönere Motorräder, keine Frage. Aber ich werde sie wohl noch eine Zeit durch die Gegend scheuchen. NAchher mache ich mich wieder auf den Weg nach Italien!
Gruß Tom
Das mit der Folie war Zufall, weil ich in dieser Farbe die 125er meines Sohnes foliert habe.
Da war noch etwas übrig und das habe ich einfach mal an die Kuh gehalten. Gar nicht mal schlecht habe ich mir gedacht
und losgelegt!
Vor zwei Jahren habe ich sie im ladenneuen Zustand mit 10000km gekauft. Mittlerweile hat sie 52000 drauf. Man will ja immer mal wieder etwas anderes haben aber im Moment wüßte ich keinen adäquaten Ersatz.
- Geeignet für extrem lange Beine, Sitzhöhe 91cm!
- aufrechte, handliche Sitzposition, in den Bergen ein Traum
- Guter Wind- und Wetterschutz
- absolut dichtes Koffersystem, easy zu handeln
- im Vgl. zu anderen Touren relativ leicht.
- bis 6000U/min irres Drehmoment
- gute Schräglagenfreiheit (Gs-Paralever)
- Wahnsinns-Fahrwerk, im Vgl. zur Serie ein Unterschied wie Tag und Nacht
- Kardan
Was wirklich bescheiden ist, ist das ABS mit der Eigenart, bei abhebendem Hinterrad die gesamte Bremse zu öffnen. Ich fahre fast ausschließlich in den Bergen und das sehr ambitioniert. Mittlerweile kann ich das ganz gut handeln, aber die ersten Male habe ich mich riesig erschrocken.
Unterm Strich gibt es schönere Motorräder, keine Frage. Aber ich werde sie wohl noch eine Zeit durch die Gegend scheuchen. NAchher mache ich mich wieder auf den Weg nach Italien!
Gruß Tom
- Flory23
- Beiträge: 105
- Registriert: 12. September 2011, 12:30
Re: Othopädische Q
Hallo,
ich hatte nicht gesehen dass mir eine direkte Frage wg. meiner Tasche gestellt wurde. Ich habe dem Franz schon ne PN geschickt. Für alle anderen, die das noch interessiert: Es ist eine billige Tasche von Tante Louise.
https://www.louis.de/artikel/gepaecktra ... r=10025356
Gruß, Markus
ich hatte nicht gesehen dass mir eine direkte Frage wg. meiner Tasche gestellt wurde. Ich habe dem Franz schon ne PN geschickt. Für alle anderen, die das noch interessiert: Es ist eine billige Tasche von Tante Louise.
https://www.louis.de/artikel/gepaecktra ... r=10025356
Gruß, Markus
Gruß, Markus
- JRR
- Beiträge: 195
- Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
- Mopped(s): R1200 GS/LC
- Wohnort: Nordhessen
Re: Othopädische Q
Hi,
Na dann gute Fahrt und immer schön aufpassen....aber wem sag ich das...
Deine RS ist ja ein richtig schickes Unikat geworden und mit dem Tuning bestimmt ein Wolf im Schafspelz
Ich habe meine im Februar 2014 mit 41.700km gekauft, mittlerweile liege ich kurz vo 65.000km.
Da ich über 10 Jahre abstinent war, konnte man mich mit der Bremse nicht versauen, musste mich ja sowieso wieder neu anlernen. Da ist es ja auch egal, welches Bremssystem die Maschine hat.
Hätte ich aber vorher gewusst, was es mit dem besonderen System auf sich hat, hätte ich wahrscheinlich doch keine BMW gekauft......aber bis auf kaputte Schwenklager am HAG, hat mich die "Q" noch nicht im Stich gelassen. Am Anfang gabs mal 3 Ausstiege vom ABS, war aber auf die 8Jahre alte Original BMW-Batterie zurückzuführen.
Mit der Sitzgeometrie passt es bei mir mit 1,76 Größe, die Wundermilchteile am Lenker ist für mich top. Superbikelenker und ne riesige Scheibe kommt für mich nicht in Betracht, dann würde ich eher auf ne RT umsteigen. Die MRA-Scheibe ist schon eine Verbesserung gegenüber der Serienscheibe, es kommt aber auch auf den Helm an. Um die optimale Position in Verbindung mit Helm herauszufinden, dauert es ne Weile.....
Meistens fahre ich mit TRS, reicht fürs kleine Frühstück, Koffer sind selten dran, bei größeren Tagestouren halt, zu mehr lassen uns die beiden fußballspielenden Kids keine Zeit
Topcase habe ich keins, kommt mir auch nicht drauf, selbst wenn ich ne GS hätte käme so´ne Kiste nicht drauf.
Bremsleitungen sind dieses Jahr neu gekommen, weil erstens 12 Jahre alt, zweitens ein Schlauch etwas rissig aussah. Weitere Umbauten werde ich schon aus Kostengründen nicht machen, mir reicht Leistung und Drehmoment vollkommen aus....einzig ich denke über einen Satz selektierte ESV nach. Denn wenn der Druckmodulator aussteigt, ist ja eigentlich schon der wirtschaftliche Totalschaden erreicht......und dann habe ich vorher sonst was für Kohle reingesteckt.
Aktuell bin auf dem Bridgestone T30evo unterwegs und bin mit dem Reifen mehr als zufrieden. Ich fühl mich wesentlich sicherer als mit Michelin, selbst meine Frau hat das gemerkt.....
Nach wie vor gefällt mir die RS, ihre Linie ist zwar etwas altbacken, ich mag sie trotzdem, heutige Bikes sehen aus als wenn sie von den Designern von "Transformers" kommen. Außerdem ist sie ist nicht so ein Riesen-Trümmer wie die GS.
Nun denn,
Grüße
Jochen
Na dann gute Fahrt und immer schön aufpassen....aber wem sag ich das...
Deine RS ist ja ein richtig schickes Unikat geworden und mit dem Tuning bestimmt ein Wolf im Schafspelz

Ich habe meine im Februar 2014 mit 41.700km gekauft, mittlerweile liege ich kurz vo 65.000km.
Da ich über 10 Jahre abstinent war, konnte man mich mit der Bremse nicht versauen, musste mich ja sowieso wieder neu anlernen. Da ist es ja auch egal, welches Bremssystem die Maschine hat.
Hätte ich aber vorher gewusst, was es mit dem besonderen System auf sich hat, hätte ich wahrscheinlich doch keine BMW gekauft......aber bis auf kaputte Schwenklager am HAG, hat mich die "Q" noch nicht im Stich gelassen. Am Anfang gabs mal 3 Ausstiege vom ABS, war aber auf die 8Jahre alte Original BMW-Batterie zurückzuführen.
Mit der Sitzgeometrie passt es bei mir mit 1,76 Größe, die Wundermilchteile am Lenker ist für mich top. Superbikelenker und ne riesige Scheibe kommt für mich nicht in Betracht, dann würde ich eher auf ne RT umsteigen. Die MRA-Scheibe ist schon eine Verbesserung gegenüber der Serienscheibe, es kommt aber auch auf den Helm an. Um die optimale Position in Verbindung mit Helm herauszufinden, dauert es ne Weile.....
Meistens fahre ich mit TRS, reicht fürs kleine Frühstück, Koffer sind selten dran, bei größeren Tagestouren halt, zu mehr lassen uns die beiden fußballspielenden Kids keine Zeit

Topcase habe ich keins, kommt mir auch nicht drauf, selbst wenn ich ne GS hätte käme so´ne Kiste nicht drauf.
Bremsleitungen sind dieses Jahr neu gekommen, weil erstens 12 Jahre alt, zweitens ein Schlauch etwas rissig aussah. Weitere Umbauten werde ich schon aus Kostengründen nicht machen, mir reicht Leistung und Drehmoment vollkommen aus....einzig ich denke über einen Satz selektierte ESV nach. Denn wenn der Druckmodulator aussteigt, ist ja eigentlich schon der wirtschaftliche Totalschaden erreicht......und dann habe ich vorher sonst was für Kohle reingesteckt.
Aktuell bin auf dem Bridgestone T30evo unterwegs und bin mit dem Reifen mehr als zufrieden. Ich fühl mich wesentlich sicherer als mit Michelin, selbst meine Frau hat das gemerkt.....
Nach wie vor gefällt mir die RS, ihre Linie ist zwar etwas altbacken, ich mag sie trotzdem, heutige Bikes sehen aus als wenn sie von den Designern von "Transformers" kommen. Außerdem ist sie ist nicht so ein Riesen-Trümmer wie die GS.
Nun denn,
Grüße
Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt

- franz_s
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. November 2013, 07:41
- Mopped(s): R1150RS
- Wohnort: Texing
- Kontaktdaten:
Re: Othopädische Q
Flory23 hat geschrieben:Hallo,
ich hatte nicht gesehen dass mir eine direkte Frage wg. meiner Tasche gestellt wurde. Ich habe dem Franz schon ne PN geschickt. Für alle anderen, die das noch interessiert: Es ist eine billige Tasche von Tante Louise.
https://www.louis.de/artikel/gepaecktra ... r=10025356
Gruß, Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 18:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Othopädische Q
Glückwunsch zur 100Tkm
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS