Also *keinen* Öl-Verbrauch an einer R12 zu haben ist sicher ein Traum für jeden Besitzer.
Bei der eingesetzten Technik mit der temperaturkritischen Luftkühlung und den gigantischen Einzelhubräumen kann ich es kaum glauben.
Das Höchste der Gefühle wäre noch ein "ich fülle nichts nach zwischen den Inspektionen." Andererseits kann man bei Temperaturen um die 20 Grad und ruhigem Gleiten zwischen 3- und 4000 tausend Touren vielleicht wirklich sensationell geringe Ölverbräuche erzielen.
Augenzwinkernd möchte ich jedoch Anmerken, dass es fast wie ein Widerspruch klingt:
"fülle nur etwas über die Mitte auf, kein Ölverbrauch zwischen den Inspektionen" Ok, wenn man die Inspektion selbst erledigt, ist es ja irgendwie möglich. Sonst müsste ich ja eigentlich überhaupt nicht auffüllen
(reiner Neid von mir)
Eine öfter im Forum gelesene Info zum 10W-40 Öl noch: Bei Temperaturen über 30 Grad ist das Öl nicht ideal.
Dann besser 15w-50 / 20w-50 verwenden.
In der Betriebsanleitung der R12 GS DOHC ist die Ölsorte 10w-40 mit Temperatur über -10 Grad (größer gleich) angegeben. Als hier kein Verweis zu Problemen in sehr heißen Regionen.
buirer hat geschrieben:
...ich fülle nur bis etwas über der Mitte auf. Kein Ölverbrauch zwischen den Inspektionen.
Gruß
Volker
P.S.: Heute Abend stand nach x Tagen Pause mein Öl (Haupt- bzw. Kippständer) auf dem Level Minimum.
Grund war, dass ich sehr ruhig gefahren bin. Also warm fahren alleine hilft auch nicht immer
