Rockster ist weg- nun weiße R 1200R

für Bilder/Vorstellung des/der EIGENEN Moppeds (bitte jeweils in einem eigenen Thread)
Antworten
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2205
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Rockster ist weg- nun weiße R 1200R

#26 Beitrag von qtreiber »

gios hat geschrieben:Wenn das Pulvern mit Vorbereitung richtig gemacht wurde, wird man den Unterschied zu einer Lackierung nicht sehen, und es ist zudem noch viel wiederstandsfähiger.
Gruß Jochen
Moin Jochen,

ich habe gerade zwei Kleinteile unterwegs, die vor rund sechs Jahren schwarz gepulvert wurden. Nun wolle ich kleine Beschädigungen entfernen bzw. die Teile neu Pulvern lassen. Die Firma beklagt sich, dass die 'alte Pulverung' nicht runter zu kriegen ist und ich sollte das nun in Handarbeit erledigen.

Wenn dies tatsächlich die letzte Aussage ist, werde ich nie wieder irgendein Teil pulvern lassen. Beschädigungen lassen sich bei lackierten Teilen leicht ausbessern bzw. das komplette Teil neu lackieren.

Hast du diesbezüglich Erfahrungen (alte, gepulverte Teile neu pulvern lassen)? Danke für Infos!


@ofteri; sorry, dass ich hier reinschneie, dürfte aber insgesamt nicht uninteressant sein.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Ofteri
Beiträge: 73
Registriert: 3. Januar 2011, 13:52
Mopped(s): R 1200R + vespa GTS 250
Wohnort: Oftersheim

Re: Rockster ist weg- nun weiße R 1200R

#27 Beitrag von Ofteri »

Hallo Bernd,
kein Problem- zudem kann ich dir zumindest sagen, dass ich schon bereits gepulverte Teile habe neu pulvern lassen.
Teile wurden glasperlgestrahlt ud anschliessend gepulvert. War alles tadellos. Was wirklich schwierig ist- laut Firma bei der ich die Teile haben pulvern lassen- sind teile die verchromt sind. Hierauf hält der Lack sehr schlecht. Unter Umständen muss der gesamte Chrom runter, was wiederum mit hohem Aufwand und Kosten verbunden ist.
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Rockster ist weg- nun weiße R 1200R

#28 Beitrag von SQ-Ler »

Jaha das mit dem Pulvern funktioniert nicht mehr, wenn zuviel Lack auf dem Teil drauf ist. Also lieber einmal die Chemiekeule Rausholen, oder Strahlen um die Farbe einfach ab zu bekommen, und dann Pulvern. Meine Felgen haben grade mal 60€ gekostet, und sehen einfach Klasse aus.
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2205
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Rockster ist weg- nun weiße R 1200R

#29 Beitrag von qtreiber »

SQ-Ler hat geschrieben:..., wenn zuviel Lack ..... Also .... um die Farbe einfach ab zu bekommen, und dann Pulvern.
die 'Problemteile' sind bereits gepulvert und nun sollen schadhafte Stellen ausgebessert oder komplett neu gepulvert werden.

Angeblich soll das Strahlen (womit?) nicht ausgreicht haben.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Rockster ist weg- nun weiße R 1200R

#30 Beitrag von SQ-Ler »

Ich vergebe sowas immer getrennt. Durch das Strahlen soll ja die Farbe abgehen, Problemteile ??? was sind das ???
Es gibt ja noch eine chemische Reinigung der Bauteile, ich vermute das der Beschichter ein bisschen Geld einnehmen will, wenn die Teile zum 2 mal lackiert werden, dürfte es keine Probleme beim Beschichten geben.
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2205
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Rockster ist weg- nun weiße R 1200R

#31 Beitrag von qtreiber »

Moin,

nur damit wir nicht von unterschiedlichen Dingen sprechen.
SQ-Ler hat geschrieben:...., wenn die Teile zum 2 mal lackiert werden, dürfte es keine Probleme beim Beschichten geben.
Ich unterscheide zwischen Lackieren oder Pulvern. Meine Teile wurden bereits vor etlichen Jahren 1x gepulvert.


SQ-Ler hat geschrieben:..., Problemteile ??? was sind das ???
Als Problemteile habe ich die Teile bezeichnet, die bereits vor etlichen Jahren 1x gepulvert wurden und nun neu gepulvert werden sollten. Die 'alte' Pulverung, die aufgrund der Nutzung einige Schäden aufweist, stellt das Problem dar. Das Strahlen (Vorbereitung zum Pulvern) dieser Teile brachte bisher nicht den gewünschten Erfolg und deshalb wurden sie noch nicht neu gepulvert.


SQ-Ler hat geschrieben:..., ich vermute das der Beschichter ein bisschen Geld einnehmen will,
nein, hier will niemand (zusätzliches) Geld einnehmen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Rockster ist weg- nun weiße R 1200R

#32 Beitrag von SQ-Ler »

vielleicht nochmal Sandstrahlen ? etwas mit grober Körnung?
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2205
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Rockster ist weg- nun weiße R 1200R

#33 Beitrag von qtreiber »

SQ-Ler hat geschrieben:vielleicht nochmal Sandstrahlen ? etwas mit grober Körnung?
Gestrahlt wurde mit feinen Metallkörnern, die eigentlich besser sein sollen. ???
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Rockster ist weg- nun weiße R 1200R

#34 Beitrag von SQ-Ler »

ja willst du mehr material abnehmen oder eine glattere Oberfläche ?? Du schleifst ja auch kein Rost mit 1000 Schleifpapier ?! Dann erst grob und dann fein Strahlen ? Um die Oberfläche wieder zu glätten
gruß Wieland :)
Mystic-Healer

Re: Rockster ist weg- nun weiße R 1200R

#35 Beitrag von Mystic-Healer »

Na ja, es ist schon etwas ungewöhnlich, dass ein Fachbetrieb für Pulverbeschichtung eine vorhandene Pulverbeschichtung nicht runter bekommt. So hart und widerstandsfähig sollte das damals verwendet Material nun nicht gewesen sein. Das spricht eher nicht für die Firma. Versuchs doch mal bei einem anderen Betrieb.


Gruß Tommy
Benutzeravatar
mikmuk
Beiträge: 368
Registriert: 6. Mai 2012, 19:19
Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
Wohnort: München

Re: Rockster ist weg- nun weiße R 1200R

#36 Beitrag von mikmuk »

Hallo,

noch mal ne Frage zu den Radlagern vorn. Ich kann die Distanzbuchse nicht so verkanten, daß man das Lager austreiben könnte. Gibts da irgendeinen Trick?
Lass das doch beim :-) machen...
mik
fast but save
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2205
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Rockster ist weg- nun weiße R 1200R

#37 Beitrag von qtreiber »

Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
philippster
Beiträge: 61
Registriert: 21. Januar 2013, 10:33

Re: Rockster ist weg- nun weiße R 1200R

#38 Beitrag von philippster »

sieht super aus die maschine! mir gefällt der kurze auspuff sehr gut. kann mir jemand sagen ob das probleme bei den originalkoffern geben könnte?!
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Rockster ist weg- nun weiße R 1200R

#39 Beitrag von Peter S »

Servus Bernd

Eine Frage hab ich noch bezüglich des A-Lenkers. Ist es viel Aufwand den A-Lenker zu demontieren? Braucht man nachher neue Lager oder kann man die alten weiter verwenden ?
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2205
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Rockster ist weg- nun weiße R 1200R

#40 Beitrag von qtreiber »

Moin Peter,

die De-/Montage habe ich als Freizeitbastler selbst gemacht. Vor allem beim Einbau gilt es darauf zu achten, keine 'Kratzer' irgendwo zu hinterlassen. Z. B. die Zylinder hatte ich deshalb mit Flies abgedeckt.

Neue Lager hat mir mein BMW-Schrauber reingedrückt. Ich meine in den Telelever und auch in die Vorderradfelge. Preis für die Lager weiß ich leider nicht mehr. Müsste nachfragen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
trutenj
Beiträge: 1
Registriert: 2. Mai 2013, 17:37

Re: Rockster ist weg- nun weiße R 1200R

#41 Beitrag von trutenj »

Hi! Die Spiegel sehen nicht schlecht aus.Was für Spiegel sind das genau?
Mystic-Healer

Re: Rockster ist weg- nun weiße R 1200R

#42 Beitrag von Mystic-Healer »

Das dürften Spiegel von Magazi sein, bekommt man bei Louis.


Gruß Tommy
Benutzeravatar
Alpino
Beiträge: 100
Registriert: 25. März 2014, 10:15
Mopped(s): R1200R/14
Wohnort: Burgkirchen a.d.Alz

Re: Rockster ist weg- nun weiße R 1200R

#43 Beitrag von Alpino »

Mystic-Healer hat geschrieben:Na ja, es ist schon etwas ungewöhnlich, dass ein Fachbetrieb für Pulverbeschichtung eine vorhandene Pulverbeschichtung nicht runter bekommt.
Nein, das ist nicht ungewöhnlich. Ein Pulverbeschichter ist ja kein Entlacker.

Die Aufgabe des Pulverbeschichters ist es, das Teil zu entfetten, dann einen Korrosionsschutz aufbringen (Chromatieren z.B.) und nach gründlicher Spülung und Trocknung das Teil zu Bepulvern um dann den Pulverlack einzubrennen. Je nach Lack mit über 270°C. Je nach dem, wie schnell oder langsam das Bauteil nach dem Ofen abgekühlt wird, kann es auch Änderungen im Gefüge geben...

Eventuell bieten Pulverbeschichter ja das Entlacken als zusätzliche (externe) Dienstleistung an, aber ich würde die Auswahl des optimalen Verfahrens zum Entlacken (thermisch, chemisch oder mechanisch, ja nach Bauteil und Material) nicht unbedingt einem Beschichter überlassen, das ist nicht sein Geschäft...
Viele Grüße
Andreas
Antworten