LT-Abdeckplane
- Franken Wolfi
- Beiträge: 217
- Registriert: 23. Februar 2019, 13:33
- Mopped(s): BMW K 1200 LT 04.01.
- Wohnort: Dinkelsbühl
Re: LT-Abdeckplane
Servus,
Karlchen steht seit 2019 (11 - 02) jeden Winter in meiner Schrauberhalle und ist mit 2 alten Matratzenbezüge abgedeckt, keinerlei Schwitzwasser zu sehen.
Ich kann es kaum erwarten ihn am 01.03. nach der Inspektion wieder auf die Strasse zu bringen.
Karlchen steht seit 2019 (11 - 02) jeden Winter in meiner Schrauberhalle und ist mit 2 alten Matratzenbezüge abgedeckt, keinerlei Schwitzwasser zu sehen.
Ich kann es kaum erwarten ihn am 01.03. nach der Inspektion wieder auf die Strasse zu bringen.
Gruss Wolfi
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: LT-Abdeckplane
Hallo,
Matrazen Auflage und alte Betttücher sind in der Garage eine optimale Abdeckung, nur für unterwegs sieht das irgendwie blöd aus und ist auch nicht wasserdicht.
Matrazen Auflage und alte Betttücher sind in der Garage eine optimale Abdeckung, nur für unterwegs sieht das irgendwie blöd aus und ist auch nicht wasserdicht.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- JokerSchwAlb
- Beiträge: 8
- Registriert: 19. Februar 2024, 21:43
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: SchwAlb
Re: LT-Abdeckplane
Hallo zusammen,
ich hab mir eine Haube von L... geholt. Die würde ja eigentlich passen ... wären da nicht die Antennen ...
Größe passt, atmungsaktiv ist sie auch, aber die Antennen ...
Wie bekomme ich die Haube, ohne die Antennen abzuschrauben drüber? Löcher in die Haube?
LG Joker
ich hab mir eine Haube von L... geholt. Die würde ja eigentlich passen ... wären da nicht die Antennen ...
Größe passt, atmungsaktiv ist sie auch, aber die Antennen ...
Wie bekomme ich die Haube, ohne die Antennen abzuschrauben drüber? Löcher in die Haube?
LG Joker
K1200LT, geboren am 30.03.2000
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: LT-Abdeckplane
Hab seinerzeit zwei kleine Schlitze (ca. 2cm) an passender Stelle in die Plane geschnitten. Hat bis zuletzt gehalten.
Die professionellere Art wäre noch diese Schlitze abnähen oder Ösenringe einpressen.
Die professionellere Art wäre noch diese Schlitze abnähen oder Ösenringe einpressen.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 24. Juli 2008, 23:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
Re: LT-Abdeckplane
Hallo,
ich habe mir diese
https://dscovers.de/motorrad-abdeckplan ... a-topcase/
in XXL geholt.
Passt wie maßgeschneidert , sogar das Topase wird Faltenfrei umhüllt. Lediglich die Antenne muss ab.....
ich habe mir diese
https://dscovers.de/motorrad-abdeckplan ... a-topcase/
in XXL geholt.
Passt wie maßgeschneidert , sogar das Topase wird Faltenfrei umhüllt. Lediglich die Antenne muss ab.....
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17. Mai 2018, 19:41
- Mopped(s): K1200LT; K100RT; K100RS
Re: LT-Abdeckplane
Die Plane habe ich auch, eine Antenne nicht. Plane passt perfekt.chris1200 hat geschrieben: ↑24. April 2024, 14:18 Hallo,
ich habe mir diese
https://dscovers.de/motorrad-abdeckplan ... a-topcase/
in XXL geholt.
Passt wie maßgeschneidert , sogar das Topase wird Faltenfrei umhüllt. Lediglich die Antenne muss ab.....
Klaus_RO
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: LT-Abdeckplane
ist das Motorrad nicht wasserfest?
Also meine fährt auch bei Regen und ewig halten muss die auch nicht dass ich die in eine Vitrine packe.
Also meine fährt auch bei Regen und ewig halten muss die auch nicht dass ich die in eine Vitrine packe.

- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: LT-Abdeckplane
Moin,
Wenn der Liebling in der Garage steht, wo man noch handwerklich tätig ist, kann es schon mal kräftig stauben. Draussen steht das Mopet einige Wochen in der prallen Sonne, dann ist eine Plane doch eine gute Lösung.
Wenn der Liebling in der Garage steht, wo man noch handwerklich tätig ist, kann es schon mal kräftig stauben. Draussen steht das Mopet einige Wochen in der prallen Sonne, dann ist eine Plane doch eine gute Lösung.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
- lembstein
- Beiträge: 101
- Registriert: 6. April 2013, 07:07
- Mopped(s): K 1200 LT; 97000 km; EZ 4/04
- Wohnort: 94469 Deggendorf
- Kontaktdaten:
Re: LT-Abdeckplane
Hallo Klaus,
bei mir z.B. steht die Berta von April bis Oktober im Freien.
(Ich habe nur eine kleine Garage und da steht das Auto drinnen.)
Da ist eine Plane absolut notwendig.
Leider zerstört die Witterung über die Jahre jede Plane.
Meine LT ist jetzt 20 Jahre und ich hoffe, dass Sie noch lange hält, weil es mein Traumbike ist.
Ich muss sagen, dass ich bis jetzt keinerlei besondere Ausfälle gehabt habe.
Seit ich die Maschine habe ( 65 000 km ) lasse ich aber Allerdings Alle Arbeiten in
der Vertragswerkstatt machen - quasi Scheckheftgepflegt seit 2013.
Viele Grüße
Wilfried
bei mir z.B. steht die Berta von April bis Oktober im Freien.

(Ich habe nur eine kleine Garage und da steht das Auto drinnen.)
Da ist eine Plane absolut notwendig.

Leider zerstört die Witterung über die Jahre jede Plane.

Meine LT ist jetzt 20 Jahre und ich hoffe, dass Sie noch lange hält, weil es mein Traumbike ist.
Ich muss sagen, dass ich bis jetzt keinerlei besondere Ausfälle gehabt habe.
Seit ich die Maschine habe ( 65 000 km ) lasse ich aber Allerdings Alle Arbeiten in
der Vertragswerkstatt machen - quasi Scheckheftgepflegt seit 2013.
Viele Grüße
Wilfried
teileklaus hat geschrieben: ↑17. Mai 2024, 20:36 ist das Motorrad nicht wasserfest?
Also meine fährt auch bei Regen und ewig halten muss die auch nicht dass ich die in eine Vitrine packe.![]()
*** Ich Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten! ***