also ich glaube ich hol' mir das Croco für die kommende saison auch. was kann man (und frau auch) für die hälfte der kohle schon falsch machen? warte aber noch, bis die o.g. dockingstation für's moped raus ist - angeblich ab 2. quartal.
in der aktuellen MOTORRAD ist gerade ein vergleichstest von crocodile, zumo550 und dem rider2. der rider hat knapp vor zumo gewonnen, das croco 'nur' befriedigend bekommen - gründe dafür waren u.a. das fehlende blauzahn (ich brauch mein handy da nicht zwischenschalten und kann auch mit guten in-ear-hörern leben, zumal viel günstiger!), die kurze akkulaufzeit von 1,5h in verbindung mit der fehlenden dockingstation (wird ja nachgereicht) und bei der navigationsfunktion der hier schon angesprochene fehlende routen im- und export. auch damit kann ich leben, hab' bisher keine routen am rechner geplant und muß mich dann eben ein- bis zweimal im jahr mit dem navi selbst beschäftigen und ein paar mehr waypoints eingeben, so what?! und so wie GS-TOM schon schrieb, sind die crack's da wohl dran
das einzig wirklich negative bisher ist für mich eher der "spritzwasserschutz", denn mehr ist es nicht während tomtom und zumo wasserDICHT sind, bedingt durch den eingebauten lautsprecher für's auto und die abdeckkappe für 3,5mm klinke, TMC-antenne und mini USB. hab' ich also die kopfhörer dran, ist es vorbei mit wetterschutz
ausserdem hat es von allen dreien wohl die höchste und brillianteste auflösung - aber leider auch den schwächsten kontrast, also tagsüber nur "mäßig" und bei direktem sonneneinfall "kaum" ablesbar - was immer das heißt. entweder ich kann es ablesen oder nicht

solange man den guten kontrast der anderen beiden nicht kennt, dürfte es einem wohl egal sein
es hat von allen dreien die höchste punktzahl in navigationspraxis, und das ist für mich entscheidend. zitat:
"NAVIGATION: die paradedisziplin für das krokodil. satelliten sind schnell geortet, ziele rasch und unkompliziert eingegeben, routenberechnung und streckenaktualisierung erfolgen blitzschnell. dank fahrspurassistent und einblendung von "echten" straßenschildern lassen sich besonders städtedurchfahrten sicher meistern und werden von einer flüssig gesprochenen und gut verständlichen ansage hilfreich unterstützt."
was will ich mehr? bin eh' mehr der schönwetterfahrer und auf meiner dicken, hinter der hohen scheibe wird das croco schon vor den ersten regentropfen geschützt sein. dann muß ich eben kurz anhalten und das teil in den tankrucksack oder die innentasche packen und nach ansage weiterfahren, funktioniert ja auch.
weiter hinten im text steht noch: "... es gibt geräte mit brilliant auflösenden displays, die nebenher fotos und videos in bestechender schärfe wiedergeben. dazu eine ruckelfreie grafik, die sehenswürdigkeiten auf der strecke in opulenter 3D-optik einblendet. so wie das Crocodile von Becker, eine der führenden marken in der fahrzeugnavigation, welches zu einem kampfpreis von unter 300 euro angeboten wird. inwiefern Becker damit allerdings den doppelt so teuren platzhirschen von tomtom und garmin konkurrenz machen kann, bleibt fraglich. noch fehlen wichtige features, allen voran eine stabile halterung fürs bike (kommt). und auch bezüglich wetterschutz besteht beim crocodile noch handlungsbedarf. mit seinem spritzwasserschutz ist es jedenfalls wenig geeignet, einen regenschauer bei tempo 100 schadlos zu überstehen." damit sind wohl in erster linie die nakedbike-fahrer gemeint
ich werd' dem croco eine chance geben - die bemängelten punkte sind für mich nicht relevant, einzig die kontrastarmut könnte es mich irgendwann bereuen lassen - zumal bei meinem glück zur übernächsten saison wahrscheinlich das crocoII mit allen beseitigten 'mängeln' erscheint

- dafür hab' ich aber auch 'nur' 299,- €'s bezahlt.....
gruß, björn