Mal wieder Inspektionskosten

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Yogi_RR
Beiträge: 4
Registriert: 5. Juni 2003, 13:20
Wohnort: Oberbayern

#26 Beitrag von Yogi_RR »

Mein :D hat mir gerade gesagt, daß die 20.000er Inspektion
(mit Bremsflüssigkeitwechsel) ca. € 500,-- kosten soll :shock: :evil: :!:

Ja, sind die bei BMW jetzt völlig abgehoben :?:

Diese Inspektionspreise sind doch der völlige Wahnsinn :evil:

Bei diesen Preisen macht es keinen Spaß mehr eine BMW zu fahren :?

Grüße von Yogi
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: hallooo, hier sind meine Preise

#27 Beitrag von dirk v »

fazer31 hat geschrieben:also ich habe für die 10000 km Inspektion 135,47 € gezahlt. Und für die 20000 habe ich 310 € bezahlt , inklusive Bremsflüssigkeitswechsel ( für 99 €).
Hallo Falk,

Deine Preise sind ja im direkten Vergleich fast unglaublich.
Verrate uns doch mal bitte wo man da hin fahren muss um auch so ungeschoren davon zu kommen. Das kann eigentlich keine BMW-Niederlassung sein, oder doch?

Ich habe ja schon für die 1000er 200€ auf den Tisch des Hauses blättern dürfen!

Dirk
Benutzeravatar
fazer31
Beiträge: 3
Registriert: 23. März 2005, 15:01
Wohnort: Koblenz

ja meine ich auch

#28 Beitrag von fazer31 »

hallo

ja das stimmt, wenn ich hier so einige Preise sehe hab ich wohl immer Glück gehabt, also die ersten Insprektionen habe ich beim BMW und Kawa- Händler, namens Zweirad Schneider, in Mayen ( das liegt in der Eifel )machen lassen. Da scheint die Welt noch in Ordnung zu sein und nett sind die auch noch dabei. Und das letzte Angebot stammt von der BMW Niederlassung in Koblenz, welche sich gerade sehr rührend um mein defektes Getriebe kümmert.

Also weiter Gute Fahrt und Gute Preise.....


Falk
Benutzeravatar
urol
Beiträge: 12
Registriert: 4. April 2004, 19:37

#29 Beitrag von urol »

Hallo Falk,

hat Deine Maschine das Integral- oder Teil-Integral-ABS oder keins von beiden?

Deine Preise sind wirklich unglaublich.
Gruß,

Urol
Benutzeravatar
fazer31
Beiträge: 3
Registriert: 23. März 2005, 15:01
Wohnort: Koblenz

#30 Beitrag von fazer31 »

die Maschine hatt Teil-Integral ABS.
Benutzeravatar
reglermax
Beiträge: 12
Registriert: 11. Oktober 2004, 11:47
Mopped(s): XR600R und Rockster
Wohnort: 87700 Memmingen
Kontaktdaten:

Wartungskosten

#31 Beitrag von reglermax »

Hallo leidgeprüfte Q-Treiber,
durch eure Beiträge bin ich echt ins Nachdenken gekommen, nachdem
ich für meine Rockster bei der 1000er Inspektion 228.- € hingeblättert hab. Nun ist sie fast 2 Jahre alt und hat gerade mal 7500Km drauf, das heisst die Garantiezeit wird bis zur 10000er vorüber sein.
Aus diesem Grunde hab ich mal die kleine Wartungsanleitung genauer angeschaut und bin zu folgendem Schluss gekommen:
1.) Viele Wartungspunkte sind visuelle Kontrollen und einfachste Maßnahmen wie z.B. Seitenständer schmieren.
Viele Kontrollpunke sollten doch eh vor jeder Fahrt gemacht werden, wie Prüfung von Bremsflüssigkeitsstand, Bremsbeläge u.s.w.

2.) Maßnahmen wie Fehlerspeicher d. Motorsteuerung u. ABS auslesen ist ja ganz nett, aber mach ich nur bei Problemen allenfalls bei der 20000er.

3. Ventile kontollieren ggf. einstellen mit syncronisieren. Wer auf Nummer sicher gehen will, o.k.
Laufende Kontrollen in Bezug auf Benzin- Ölverbrauch und Laufcharakteristik vermitteln doch einen guten Überblick.
Ich werde doch einen Teufel tun meine super eingestellte Q zum vertrimmen zur Inspektion zu bringen.
Und Kerzenwechsel, mit Verlaub - was soll denen nach 10000Km fehlen?
Kontrolle, ja - hat man gleich das Kerzenbild vor Augen.

4. Bremsflüssigkeit nach einem Jahr wechseln, wer´s mag solls machen lassen, kostet ja nicht viel. Wer macht´s denn am Auto nach einem Jahr?

So, was bleibt dann noch:
Das Bike schön mit dem Schwamm waschen, und genau inspizieren, denn die Kontaktnähe zählt.
Motoröl - und Filterwechsel beim 10000er Pflegedienst und gut.
Bei der 20000er kann ich mir dann immer noch überlegen, was ich durch den :) machen lasse.
Ich muss natürlich zugeben, dass ich als Pensionär Zeit und immer mehr Lust habe, an der Q zu schrauben.
Als Elektroniker lass ich mir von dem Hitec-Bike nicht bange machen, denn da wird auch nur mit Wasser gekocht.
Ich denke, wenn man (oder Frau) mit Augenmaß rangeht, dann ist sogar Spass dabei und die Beziehung zum Bike wird noch intensiver,
besonders wenn der eine o. andere Euro in unserem Geldbeutel bleibt, :D :D
vielleicht kommt mancher jetzt auch ins Nachdenken,
Gruss reglermax.
Zuletzt geändert von reglermax am 9. Mai 2005, 18:19, insgesamt 2-mal geändert.
Hab mir die grüne Rockster zugelegt und bin immer noch begeistert!
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#32 Beitrag von bmw peter »

Hallo Reglermax,

das Problem ist nur das es auch 4 Jahre Kulanz gibt,

aber nur wenn alle Inspektionen & Jahrespflegedienste abgestempelt sind :!:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
reglermax
Beiträge: 12
Registriert: 11. Oktober 2004, 11:47
Mopped(s): XR600R und Rockster
Wohnort: 87700 Memmingen
Kontaktdaten:

Wartungskosten

#33 Beitrag von reglermax »

Hallo Peter,
tja, das mit 4Jahren Kulanz hör ich nun zum 1. Mal, wie auch immer.
Natürlich würde ich das Wartungsheftchen auch immer vollständig stempeln lassen, wenn das Bike nach 2 Jahren wieder verkauft würde,
kann und mach ich aber nicht.
Meinen Pflegedienst werde ich natürlich mit meinem Kurzzeichen versehen ob das BMW gefällt oder nicht. Wenn auch im Extremfall nach 2 Jahren ein Kulanzfall daneben gehen sollte.
Ich bin wirklich auch der Meinung, dass die Wartungsmaßnahmen u. Kosten einfach ausgedrückt Abzocke sind.
Wartunsmaßnahmen im vernünftigem Rahmen sind wichtig u. notwendig aber bitte schön mit fairem Preis!
http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal ... Insp-Datum
Ich hab´s mit meinen Bikes zuvor auch so gemacht und bin besten´s damit gefahren.
Meine Bandit lief bei mir 87000Km und mein Nachfolger hat immer noch seinen Spass damit - der hat natürlich lückenlos meine Pflege und Wartungsmaßnahmen dokumentiert bekommen und war zufrieden damit.
Jeder ist sich selber seines Glückes Schmied. :D
Viele Grüsse aus dem sonnigen Allgäu,
reglermax.
Zuletzt geändert von reglermax am 2. April 2005, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Hab mir die grüne Rockster zugelegt und bin immer noch begeistert!
Benutzeravatar
gilera
Beiträge: 11
Registriert: 19. März 2004, 17:54
Mopped(s): 1150 GS ADV
Wohnort: Braunschweig

#34 Beitrag von gilera »

Hallo,
mich ärgert immer diese Sch…. Jahresinspektion. Mit den 10000er Intervallen kann ich mich ja noch halbwegs anfreunden, aber dann z.B. wie bei mir Aktuell der Fall 3 Monate später wieder zum :D finde ich doch sehr unbefriedigend. Ich habe übrigens in 2 Wochen einen Termin zur 10000 Inspektion soll so um die 250€ kosten für meine Rockster.
Wenn ich wüsste, dass ich meine Maschine bis zum bitteren Ende fahren würde, dann würde ich nur zum Bremsflüssigkeitstauschen fahren, aber um Sie wieder halbwegs gut zu verkaufen, bin ich ja quasi gezwungen alle Services durchführen zu lassen. Habe es mit meinen vorigen Maschinen auch immer so gehalten, zumindest Öl, Kerzen, Luftfilter selber gewechselt.
Da ich mein Motorrad quasi auch als Zweitwagen benutze (ich teile mir i.M. das Auto mit meiner Frau) vergleiche ich auch ganz gern mal mit den Autokosten. Da wundert mich, das die Inspektion beim Auto teilweise noch günstiger wie bei unseren BMW`s sind, wenn ich dann noch die Kilometerleistung (km/Wartung)in betracht ziehe… Früher war meine Transalp wo ich halt viel selber gemacht habe ein günstiger Zweitwagenersatz, aber bei unseren Aktuellen BMW`s ist Motorradfahren schon teurer wie Autofahren.

@reglermax
sorry ich Du warst noch schneller wie ich, wenn ich wirklich vorhabe mein Bike sehr lange zu fahren, würde ich zumindest die oben genannten Arbeiten selber durchführen.


Gruß
Michael
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#35 Beitrag von bmw peter »

ich gebe Euch natürlich vollkommen Recht,

meine K sieht auch keine Werkstatt mehr :!:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

#36 Beitrag von dirk v »

gilera hat geschrieben:.... aber um Sie wieder halbwegs gut zu verkaufen, bin ich ja quasi gezwungen alle Services durchführen zu lassen. ....
Kommt drauf an wie man rechnet...

3x Inspektion bei BMW heißt ungefähr 1000 €uro in den Schornstein schreiben.
3x nicht zu BMW gefahren heißt mindestens 1000 €uro gespart.

Glaubt ihr wirklich, dass wenn ein Motorrad ansonsten tiptop gepflegt ist der Preis beim Verkauf um 1000€ runtergeht nur weil Stempel fehlen?

Also das habe ich noch nie erlebt !

Dirk
Benutzeravatar
JoeF
Beiträge: 49
Registriert: 2. Februar 2005, 11:21
Mopped(s): R1200GS Mü, vorher R1150R
Wohnort: Menden (Sauerland)
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von JoeF »

Kann mich da nur Dirk anschliessen!

Beim Auto ist es mir zum Beispiel auch egal. Wenn mir jemand glaubhaft versichern kann, dass er regelmäßig Ölwechsel usw. gemacht hat ist das für mich auch okay.

Doch noch mal zurück zu der 4 jährigen Kulanz!
Ist das wirklich so und wie handhabt das BMW? Sind sie denn auch wirklich Kulanz. Oder ist das auch nur ein Marketing Gag?
Grüße
aus dem schönen Sauerland

Jörn

Ich war dabei:
R-Treffen im SW 2006 + 2007
R-Treffen im WW 2008
R-Treffen OALMA 2009 + OALMA 2010

Skype: JoeF75
Benutzeravatar
urol
Beiträge: 12
Registriert: 4. April 2004, 19:37

#38 Beitrag von urol »

Nur zur Info:

mein Sohn und ich waren mit den Maschinen beim Freundlichen:

1000er 12GS: 207,96 €

10000er Rockster: 337,38

Bei den Preisen weiß ich jetzt aber, weshalb er immer so freundlich ist. :(

Und im nächsten Jahr wirds dann noch deutlich teurer. Aber wahrscheinlich nicht mehr mit mir.
Gruß,

Urol
Benutzeravatar
Weini
Beiträge: 7
Registriert: 11. Mai 2004, 22:32
Mopped(s): Rockster Edition 80
Wohnort: Rommerskirchen

#39 Beitrag von Weini »

Habe am 31.03.05 die 10000 bei der Rockster machen lassen.
226,28€ .
Gruß Weini
Benutzeravatar
urol
Beiträge: 12
Registriert: 4. April 2004, 19:37

#40 Beitrag von urol »

Hallo Weini,

wo hast Du die machen lassen?

Hat Deine Rockster das Teilintegralsystem und ist der Pflegedienst mitgemacht worden?
Gruß,

Urol
Benutzeravatar
Weini
Beiträge: 7
Registriert: 11. Mai 2004, 22:32
Mopped(s): Rockster Edition 80
Wohnort: Rommerskirchen

#41 Beitrag von Weini »

Hallo Urol

Die Inspektion habe ich bei der Niederlassung in Essen machen lassen.
Meine Rockster hat Teilintregal-ABS. Pflegedienst? Was ist das genau?
Wurde auf jedenfall zum Schluß geputzt.

Gruß Weini
Benutzeravatar
urol
Beiträge: 12
Registriert: 4. April 2004, 19:37

#42 Beitrag von urol »

Hallo Weini,

wenn ich das richtig verstanden habe, betrifft der Pflegedienst, der jährlich erfolgen soll, in erster Linie die Bremse.
Es soll ja Leute geben, die keine 10000 KM im Jahr schaffen. Für die ist dann der jährliche Pflegedienst. Allein das Wechseln der Bremsflüssigkeit in den Radkreisen hat ca. 160 Euro gekostet.

Und im nächsten Jahr ist dann der Bremsflüssigkeits-Wechsel des gesamten Systems dran. Dann wird es noch teurer. :(
Gruß,

Urol
Benutzeravatar
Weini
Beiträge: 7
Registriert: 11. Mai 2004, 22:32
Mopped(s): Rockster Edition 80
Wohnort: Rommerskirchen

#43 Beitrag von Weini »

Tja, ich habe die 10000 km im ersten Jahr gepackt. Also hatte sich der Pflegedienst bei mir wohl erledigt. Wohl auch besser so, bei dem Preis. Also wieder viel fahren, für die 20000er.

Gruß Weini
Benutzeravatar
reglermax
Beiträge: 12
Registriert: 11. Oktober 2004, 11:47
Mopped(s): XR600R und Rockster
Wohnort: 87700 Memmingen
Kontaktdaten:

Inspektionskosten

#44 Beitrag von reglermax »

Hallo Urol,
wenn die Preise von uns angenommen werden haben die
keinen Anlaß zur Reduzierung - eher andersrum, denn BMW-
Fahrer gelten als zahlungskräftige Biker.
Ich mach´s in Zukunft nach der Devise: nur Arbeiten die ich nicht selber machen kann u. darf, bekommt die Fachwerkstatt.
Da ich bei meiner Rockster einen Hauptständer habe und so ein oller
Wagenheber auch noch in der Nähe ist, werde ich den Aus,- u. Einbau selber durchführen. Muss ja eh den Endtopf abbauen und bevor die wieder Probleme machen, wird´s diesmal zuhause gemacht.
Dadurch hab ich für meine Metzeler Z6 kmpl. mit Wuchten,
Altreifenentsorgung und Reifenversicherung bei R.Feneberg 283,30€ bezahlt. Einen 15 €-Benzinbon gibts von Metzeler noch dazu!
Für die eingesparten Euronen habe ich einen passenden Drehmomentschlüssel und einen 45er Torxeinsatz (Bremssättel) gekauft, so werden die Arbeiten sogar gem. Handbuch ausgeführt,
Grüsse aus MM, :D
reglermax.
Hab mir die grüne Rockster zugelegt und bin immer noch begeistert!
Benutzeravatar
Alfons.
Beiträge: 168
Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
Skype: aherget
Mopped(s): R1150R schwarz
Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von Alfons. »

Hallo,

ich werde es genauso halten. Ich bin zwar nicht der Schrauber, aber das Öl werde ich schon aus der R herausbekommen. Das Nachfüllen kann ich ja bereits. Genau so ist es beim Radwechsel. Ich habe beim letzten mal genau zugesehen. Mit zwei Getränkekisten unter dem Paralever und der Gabel sollte es eigentlich kein Problem sein. Den Drehmomentschlüssel leiht mir der Reifenhändler.
Alfons aus Wattenscheid, mitten im Revier

http://img120.imageshack.us/img120/9004 ... hnebt5.jpg
Benutzeravatar
urol
Beiträge: 12
Registriert: 4. April 2004, 19:37

#46 Beitrag von urol »

Hallo,

ich habs mit den Vorgängern, die ich gebraucht gekauft habe, auch so gehalten. Bei Neufahrzeugen ist das so eine Sache wegen der Garantie.
Aber nach 2 Jahren kann man das Risiko wegen der hohen Inspektionskosten schon eingehen, da man ja auch ne Menge spart.

Ich werd dann auch nur noch alle 2 Jahre die Bremsen machen lassen.
Gruß,

Urol
pascal
Beiträge: 7
Registriert: 19. Januar 2003, 17:41
Wohnort: München

#47 Beitrag von pascal »

urol hat geschrieben: Ich werd dann auch nur noch alle 2 Jahre die Bremsen machen lassen.
Das klingt vernünftig :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Bist Du Dir da sicher ?
Das wäre m.E. die letzte Stelle an der ich sparen würde.

Grüsse, Pascal
Benutzeravatar
Alfons.
Beiträge: 168
Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
Skype: aherget
Mopped(s): R1150R schwarz
Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von Alfons. »

Hallo,

ich habe neulich mit dem Inhaber einer kleinen Autowerkstatt gesprochen. Er hat an meinem Passat die Bremsen gemacht. Der Inhaber war früher Meister bei BMW (PKW). Er war der Meinung das ein Tausch der Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre ausreichend sei. Bei den großen BMW-PKW wird die Bremsflüssigkeit wie bei meinem Passat auch nur alle 2 Jahre gewechselt.

Leider darf er offiziell an Motorrädern nicht schrauben. :cry:
Alfons aus Wattenscheid, mitten im Revier

http://img120.imageshack.us/img120/9004 ... hnebt5.jpg
Benutzeravatar
urol
Beiträge: 12
Registriert: 4. April 2004, 19:37

#49 Beitrag von urol »

Hallo Pascal,

1. wird die Bremsflüssigkeit bei 10000 Km/Jahr auch nicht mehr beansprucht als im Auto, das ja in der Regel mehr Km fährt und

2. macht das Wechseln der Bremsflüssigkeit bei der BMW den größten Anteil der Kosten aus. Allein im 2. Jahr sollen das über 300 Euro sein.

Ein Hoch auf die phantastische Ingenieursleistung, die so eine Wartung benötigt.

Vielleicht traut ja BMW den Bremsen selbst nicht ganz und will sie deshalb so oft überprüfen. :wink:
Gruß,

Urol
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#50 Beitrag von bmw peter »

Weini hat geschrieben:Tja, ich habe die 10000 km im ersten Jahr gepackt. Also hatte sich der Pflegedienst bei mir wohl erledigt. Wohl auch besser so, bei dem Preis. Also wieder viel fahren, für die 20000er.

Gruß Weini
Hallo Weini,

wieviel Km du im Jahr fährst ist uninteressant,

wenn ein Jahr um ist musst du den Jahrespflegedienst machen lassen.

Wenn der gemacht worden ist muss ja auf der Rechnung was von

Bremsflüssigkeit wechseln und von entlüften/abdrücken mit MobyTec-Gerät stehen :!:

Die 10000er kommt dann extra dazu :!:

Ich bin im ersten Jahr 20000 gefahren und da hat Beides 494,- Euro gekostet. :roll:

Da war nix extra dabei wie z.B.Bremsbeläge oder Reifen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Antworten