Hallo leidgeprüfte Q-Treiber,
durch eure Beiträge bin ich echt ins Nachdenken gekommen, nachdem
ich für meine Rockster bei der 1000er Inspektion 228.- € hingeblättert hab. Nun ist sie fast 2 Jahre alt und hat gerade mal 7500Km drauf, das heisst die Garantiezeit wird bis zur 10000er vorüber sein.
Aus diesem Grunde hab ich mal die kleine Wartungsanleitung genauer angeschaut und bin zu folgendem Schluss gekommen:
1.) Viele Wartungspunkte sind visuelle Kontrollen und einfachste Maßnahmen wie z.B. Seitenständer schmieren.
Viele Kontrollpunke sollten doch eh vor jeder Fahrt gemacht werden, wie Prüfung von Bremsflüssigkeitsstand, Bremsbeläge u.s.w.
2.) Maßnahmen wie Fehlerspeicher d. Motorsteuerung u. ABS auslesen ist ja ganz nett, aber mach ich nur bei Problemen allenfalls bei der 20000er.
3. Ventile kontollieren ggf. einstellen mit syncronisieren. Wer auf Nummer sicher gehen will, o.k.
Laufende Kontrollen in Bezug auf Benzin- Ölverbrauch und Laufcharakteristik vermitteln doch einen guten Überblick.
Ich werde doch einen Teufel tun meine super eingestellte Q zum vertrimmen zur Inspektion zu bringen.
Und Kerzenwechsel, mit Verlaub - was soll denen nach 10000Km fehlen?
Kontrolle, ja - hat man gleich das Kerzenbild vor Augen.
4. Bremsflüssigkeit nach einem Jahr wechseln, wer´s mag solls machen lassen, kostet ja nicht viel. Wer macht´s denn am Auto nach einem Jahr?
So, was bleibt dann noch:
Das Bike schön mit dem Schwamm waschen, und genau inspizieren, denn die Kontaktnähe zählt.
Motoröl - und Filterwechsel beim 10000er Pflegedienst und gut.
Bei der 20000er kann ich mir dann immer noch überlegen, was ich durch den

machen lasse.
Ich muss natürlich zugeben, dass ich als Pensionär Zeit und immer mehr Lust habe, an der Q zu schrauben.
Als Elektroniker lass ich mir von dem Hitec-Bike nicht bange machen, denn da wird auch nur mit Wasser gekocht.
Ich denke, wenn man (oder Frau) mit Augenmaß rangeht, dann ist sogar Spass dabei und die Beziehung zum Bike wird noch intensiver,
besonders wenn der eine o. andere Euro in unserem Geldbeutel bleibt,
vielleicht kommt mancher jetzt auch ins Nachdenken,
Gruss reglermax.