Leistungsschwankungen

technische Probleme und Lösungen
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

Re: Zum Thema Leistungsschwankungen

#26 Beitrag von Claus_S »

Chris hat geschrieben:Mir geht es eigentlich darum, dass es mich stört, dass "etwas" das als stärkstes Naked-Bilke aller Zeiten mit 163PS und "Respect" angeboten und beworben wird/wurde, nur in den seltensten (bis gar keinen) Fällen an diese PS-Marke herankommt.
So sehe ich das auch. Warum werden bei der K12S 167PS versprochen, wenn sie nicht da sind? Nicht an der Kupplung und schon gar nicht am Hinterrad.

Eigentlich haben die BMW-Ingenieure noch viele Reserven im Motormanagement, warum ist BMW so arrogant, nach der Umbauaktion vom Letzten Jahr weniger Leistung in unsere K12S/R zu bauen :?: Mehr wäre da angebracht gewesen :!:
- Weil sie nicht bestraft werden dafür :!: :!:
Hier müsste man ja wirklich mal einen "Großen Verprügeln" damit sich das ändert.

Oder anders ausgedrückt: Wenn ich ein Bike mit 167 PS kaufe, aber die ganze Serie stark nach unten streut, könnte ich ja von Mogelpackung reden!
Nicht falsch verstehen, Die KS/R sind starke Bikes und wir haben ja unseren spass, aber hier geht es um Vertragsrecht.

Sollte also jemand auf den Gedanken kommen und tatsächlich die Leisung nachmessen lassen (Gutachten) dann hat BMW wohl wieder eine K12S/R auf dem Hof oder muß bares lassen. Nur der Beweiß (Gutachten) ist riskant und teuer, deswegen hat das wohl noch keiner gewagt.

Ausserdem fühle ich mich als Kunde schon ziemlich stark *s----s*:
Blinker reissen, Getriebe ist laut, Kupplung zu streng, Motor ruckelt (KFR), Verkleidungsschrauben fallen einfach weg, Kiste fährt selber los, Ersatzteile brauchen 7 Monate...

Also steht das subjektive Fahrvergnügen den offensichtlichen Mängeln gegenüber.
Und da ist die fehlende Motorleistung ebenso zu nennen, wie die fehlenden (schriftlichen) Statements von BMW, aus die ich seit 7 Monaten warte.
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
RaP
Beiträge: 85
Registriert: 2. Dezember 2005, 15:56

#27 Beitrag von RaP »

.-.
Zuletzt geändert von RaP am 16. Mai 2006, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 17
Registriert: 13. Dezember 2005, 12:26
Wohnort: Österreich

Leistungsschwankungen

#28 Beitrag von Chris »

@ Claus @ RaP

Hallo, liebe Freunde! GENAU so sehe ich das auch. Und GENAU das ist es auch, was mich einwenig aufzwirbelt (trotz aller Freude).

Wenn sich da einwenig unter den KR/KS-Fahrern tun würde (in Richtung Meinungsbildung ggü BMW) dann bin ich da gerne mit dabei.

Nicht um den Mr. Siebenschlau zu spielen, sondern um der Fairness zum Recht zu verhelfen, indem - wie schon oben gesagt - Respek keine Einbahnstraße ist.

Und wenn wir schon von "Serienschwankungen" reden, dann (ich bin zwar kein Physiker) müsste das "Schwankungspendel" ja auch mal in die andere Richtung Ausschlagen. Sprich: es müsste jemanden geben der sagt: "Ich kann mit meiner KR nicht fahren, weil sie mir unter dem A.... wegraucht wenn ich Gas gebe!" - Das wären dann nämlich (Bezug nehmend auf die von mir als "maximal" erfahrene Schwankung- allerdings nach unten) 20% Mehrleistung, sprich: 197 PS

So lange ich aber von diesem Jemand nichts höre, tu ich mir schwer von "Schwankungen" zu reden, wenn die immer nur nach unten "schwanken" ;-)

Ad Gutachten: Da gibt es einen der unsere Meinungen teilt - und trotzdem mit Vergnügen eine KR fährt. Das ist nämlich Franz S. Karner und Michael Zinn. Beide Redakteure von der Zeitschrift "Motorrad Abenteuer". Da kann man nämlich in der Ausgabe Nov./Dez. 2005 haarklein nachlesen, wie die Leistungskurve von Serien-KRs aussieht (peinlich - immer natürlich im Vergleich zu den Werksangaben). Und es geht da (leider) nicht nur um PS (oder kw) sondern auch um einen Mangel an Nm (auch im Vergleich zu den Werksangaben). Und in dem Bericht geht es auch darum, dass allein eine Umrüstung auf eine andere Auspuffanlage (SR-Racing) 20% Mehrleistung herauskitzelt. - Allerdings vom Lesitungskeller 149 PS (so viel hatte nämlich die Werksmaschine) auf 169 PS.

(Der Bericht in dieser Ausgabe ist auch deshalb interessant, weil darin eine Anleitung steht, wie man möglichst geräuscharm eine BMW schalten kann. - Eigentlich voll peinlich, dass im Jahr 2005 so etwas für ein Highclass-Motorrad in einer Motorradzeitschrift zum Thema gemacht werden muss.)

Tja und dann gibt es auch noch den guten Mann, der mich mit dem AC-Schnitzer Superbikelenker beliefert und der bei der letzen Leistungsschow von AC-Schnitzer in Aachen war, wo reihenweise KRs auf geeichtem Prüfstand nachgemessen wurden und KEINE (!!!!!!!!!!) Serienmaschine auf die Werksangabe von 163 PS kam. (Der Schnitt war angeblich um die 150 PS).

Ich weiß, ich bin pervers, aber ich stehe trotzdem voll auf meine KR und denke mir, dass mir mehr PS am Hinterrad ja ohnehin nichts bringen würden, da ja ohnehin die Kupplung rutscht ;-)

Alles Liebe euch allen

Chris

PS: Mir gehts nicht um Wichtigtuerei, sondern um Fairness und Respekt ;-)
RaP
Beiträge: 85
Registriert: 2. Dezember 2005, 15:56

Re: Leistungsschwankungen

#29 Beitrag von RaP »

.-.
Zuletzt geändert von RaP am 16. Mai 2006, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von mimoto »

@all,

mag ja sein das die k die versprochen leistung auf dem prüfstand nicht findet aber dennoch muss man die fahrleistungen in betracht ziehen. Ne blade mit 150ps und 200kg ist bis 200km/h nicht schneller als die k mit einigen kg mehr auf den rippen. Sogesehen denke ich bekommt sie hier haue wo sie es nicht verdient....

In einschlägigen zeitungen wird gepostet das die leistung nach prüfstand nicht stimmt aber viele schreiben das sie es im alltag keinesfalls bemerken....

Gab es nichtmal motorsteuerungen die prüfstandzyklen erkannten und dann auf sauberes "abgas" umschalteten (..sowas finde ich kundenfreundlich, auch wenn fragwürdig :wink: ..) ...ich kann mir vorstellen das es der k an nichts mangelt....

gruss
michael :wink:
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 17
Registriert: 13. Dezember 2005, 12:26
Wohnort: Österreich

#31 Beitrag von Chris »

@ michael

Ja, du hast ja recht, aber bitte denke auch daran:

Wenn du eine Wurst kaufst, die noch dazu eine ziemlich teure ist, dann willst du ja auch nicht nur dass sie nach Wurst schmeckt, sondern du hättest auch gerne die Bestandteile drin, die auf der Verpackung angekündigt werden.

Und du wärest sicher auch enttäuscht, wenn die Wurst plötzlich statt angekündigter 163 Kalorien nur 149 hätte ;-)
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#32 Beitrag von Handi (inaktiv) »

mimoto hat geschrieben:Gab es nichtmal motorsteuerungen die prüfstandzyklen erkannten und dann auf sauberes "abgas" umschalteten
Ja genau, die gab es. Und ich weiß auch, wer das gemacht hat. Und nachdem es rausgekommen ist, machen sie's eben nicht nochmal. Und genau deswegen gibt's das bei der S/R nicht (mehr).

Grund für die geringe Leistung sind sicher die Abgaswerte. Im Reitwagen (österr. Moppedmagazin) war dazu zu lesen, daß die S einen Umweltpreis verdient hätte, weil sie so mager läuft (das war ironisch gemeint von denen). Etwas fetter und sie hätte 10 PS mehr :( . Last not least gibt es ja immer noch diese eine Aussage eine Technikers, daß bis 200 PS alles möglich gewesen wäre. Nachdem BMW diese Leistungstreiberei aber nie mitgemacht hat, bescheidet man sich jetzt eben mit 167 PS auf dem Papier. Auch wenn ich's nicht brauche - etwas verar***t fühle ich mich da schon auch, zumal zu RS-Zeiten die Meßwerte i.d.R. höher waren wie die Werksangaben. Insofern stimme ich meinen Vorrednern zu.
Manfred
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 17
Registriert: 13. Dezember 2005, 12:26
Wohnort: Österreich

#33 Beitrag von Chris »

@ mimo

Ja, Umweltpreis ist gut. Aber was nützen die geringen Abgaswerte, wenn die KR schluckt wie narrisch?
Hobbybiker
Beiträge: 92
Registriert: 6. August 2004, 07:54
Wohnort: Bell/Eifel

#34 Beitrag von Hobbybiker »

Also viel machen können wir leider nicht als Fahrer. Habe mich mal ein wenig Sachkundig gemacht. Die Messmethoden sind so unterschiedlich und vielfälltig ; das würde ein endloses hin und her.

Die RS (hab sie seelig) war auch zu 80% unter der Leistung mit durchschnittlich 124 PS.
Bandits haben immer mehr (sttt 98 immer min 114)
Also ich finde die S/R sollten schon die Leistung haben und könnten es bei dem Gewicht auch vertragen. Fahre oft mit Kolegen die Hayas und ZX12 fahren. Ab 200 fahren die uns extrem lässig weg. Muss ja nicht sein 8)

Was mich aber viel mehr annnervt ist das Gefühl auf falsche Pferd gesetzt zu haben bei den ganzen Wehwechen.(Meine war min schon 10x in der Werkstatt) Und wer weiss wie lange so eine S hält??? Neuerdings werden ja nur noch 50000KM getestet 8)

Wenn wir den schlimmsten Fall nehmen ergibt das einen Wertverlust der Gigantisch ist.
Kein anderes Bike bei BMW hat solche Wertverluste.(siehe Mobile etc.)

Auch da habe ich mal nachgesehen. Irre viele die angeboten werden im Vergleich zu ähnlichen Bikes die viel länger am Markt sind??


Also ich fahre sie ja gern und finde sie sieht gut aus, aber der bittere Beigeschmack bleibt denoch.Wenn sie läuft und man fährt nicht gerade am Limit ist es auch ein einigermaßen gutes Bike, wenn auch nicht für HighTec 2005.Das muss man fairerweise
sagen.Da ist noch allehand im argen 8) Aber... nun iss es eben so und man hat sie ja gekauft.
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von mimoto »

hallo hobby,

das mit dem wertverlust ist so eine sache, ein bike sehe ich nicht primär als wertanlage sondern als spassfaktor oder besser als wohlfühlfaktor.
Hatte vor jahren mal ne yam gts1000a (..das teil mit der achsschenkellenkung..) hatte immer ne schlechte presse und ist zum ende hin richtig billig über den tisch gegangen... ich selber war aber mit dem teil immer zufrieden, ...nein ich war sogar glücklich und selten hab ich einem bike solange nachgetrauert wie der....

Was ich sagen will, ...man muss eins mit seinem bike sein und das kann man nur wenn man auf sein innerstes hört und nicht auf das drausen herum, ...in einem gebe ich dir aber recht, das produkt muss halten und da bin heute noch ein wenig verunsichert was die s/r angeht und hab mich erstmal entschlossen 12 monate länger zu warten bevor ich zuschlage ....vieleicht geht se ja dann auch richtig billig über den tisch... :wink:

gruss
michael 8)
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#36 Beitrag von Claus_S »

@RaP

Das Thema Leistung ist in anderen Foren auch schon ausführlich diskutiert worden.

Ein Leistungsdiagramm von DS-Motorsport wurde dabei veröffentlicht:

http://www.directupload.net/images/0512 ... BnN5Bz.jpg (zum vergrössern anklicken)

Ich sehe hier nach dem Tunung 117kW Leisung + 13 kW Verlustleistung. (130kW x 1.36 = 177PS)

Vorher wären etwa 106 kW + 13kW = 119 kWgemessen worden. (162 PS)

Der Eigner der Maschine redet jedoch von 181 PS = 133kW nach dem Tuning.

Mal davon abgesehen, daß das Diagramm nicht so genau ablesbar ist, könnte ja tatsächlich noch ein "Korrekturfaktor" für den Schlupf zur genaueren Bestimmung der Leistung verwendet werden. Dann würden 133 kW stimmen.

Nun meine konkrete Frage: Wie interpretierst Du als Experte dieses Diagramm?

Danke für die Mühe im voraus und..
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
RaP
Beiträge: 85
Registriert: 2. Dezember 2005, 15:56

#37 Beitrag von RaP »

.-.
Zuletzt geändert von RaP am 16. Mai 2006, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#38 Beitrag von Claus_S »

:D RaP :D

Vielen Dank :!:

Das ging ja schnell und kompetent. :idea:

Nun dürften wir alle ja entgültig bescheid wissen.

Oder: :idea: Wissen, daß diese Diagramme nur wenig aussagen.

Oder: :idea: Wie es in MOTORRAD stand: Wer viel misst, misst viel mist.

Mit leichter Verwirrung habe ich aber zu Kenntniss genommen, daß das auch für seriöse Tuner wie DS gilt.
Hier kann man wohl das Diagramm nur dazu verwenden, um zu sehen, daß hinterher tatsächlich mehr Leistung anliegt wie vorher.
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
RaP
Beiträge: 85
Registriert: 2. Dezember 2005, 15:56

#39 Beitrag von RaP »

.-.
Zuletzt geändert von RaP am 16. Mai 2006, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#40 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Chris hat geschrieben:wenn die KR schluckt wie narrisch?
Gerüchteweise habe ich schon mal von einem Verbrauch > 10 l gelesen, ja, Aber bei einem Durchschnitt von 6,7 l (zügige Fahrweise) bin ich nicht der Ansicht, daß *meine* S schluckt "wie narrisch".
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 18. Dezember 2005, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Manfred
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

#41 Beitrag von Thomas »

Das Diagramm fand ich auch ein wenig ärmlich hinsichtlich des Fehlens der Meßbedingungen und der Drehmomentkurve. Einen Korrekturzuschlag von 3% hatte DS nicht eingegeben, sondern nachträglich auf die gemessene Leistung zugeschlagen.
Wieviele PS sie nun aber tatsächlich auch haben möge, der auf dem Diagramm erkennbare Unterschied ist erlebbar. Z.B. etwa in der Weise, daß bei voller Beschleunigung zusammen mit anderen KS ca. 70 kg Zuladung mehr als ausgeglichen werden.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#42 Beitrag von Claus_S »

Hallo Thomas!

Sicher muß sich was geändert haben, wenn man den Leistungszuwachs spürt.

Nur schade, daß offensichtlich vorher weniger als die versprochene Leistung anliegt.

Seltsam auch, daß DS das KFR offensichtlich in den Griff bekommen hat und die aktuellen KS / KR noch serienmäßig mit KFR vom Band rollen.
(Dies ist der Punkt, der mich grübeln lässt ob ich zu DS fahre, nicht die Leistung...)

Sicherlich auch subjektiv: Aber ich bilde mir ein, nachdem ich eine S mit der letzten Software gefahren bin, daß unterhalb 3000 1/min das Drehmoment deutlich reduziert wurde, um dann plötzlich kontinuierlich anzusteigen. Damit nötigt man den Fahrer mit höheren Drehzahlen zu fahren, wobei man das KFR subjektiv mindert.
Die Höchstleistung ist evtl. bei der neuen Software (SW Stand >3) sogar höher, sicher nicht weniger.
Aber wie gesagt, das sind Popometer-messungen, die sind noch weniger fundiert als die Diagramme von Prüfständen.
Und hier ist meiner Meinung nach der Knackpunkt: Die Leistung muß spürbar und fahrbar sein, sonst könnte es einem ergehen wie Red Baron, der hatte auch 2 mal das "schürfing" geübt, nachdem er bei DS war.

P.S. Verbrauch: Ich hatte etwa 1.5l weniger Verbrauch pro Tankfüllung auf derselben Strecke wie HANDI, weil ich (fast) immer 1-2 Gänge höher und damit untertourig unterwegs war. Also ist der fortschritt der neuen SW zumindest für mich nicht überzeugend.
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 17
Registriert: 13. Dezember 2005, 12:26
Wohnort: Österreich

Leistungszuwachs

#43 Beitrag von Chris »

Hallo Leute!

Erstmal die gute Nachricht: Gestern hatten wir strahlenden Sonnenschein und ich bin bei trockener Piste eine Sympathierunde mit meiner KR getuckelt. Somit habe ich meine Sehnsucht für ... naja ... 2 oder 3 Wochen wieder im Griff ;-)

Zum Thema Leistungszuwachs (möglicherweise eine "blöde" Frage, aber ich kann mich darauf ausreden, dass ich Humanist und kein Techniker bin ;-)):

Wenn die KR aus vorbildlichen Umweltschutzgründen so mager eingestellt ist, andererseits aber allein das Austauschen des Auspuffs bis zu 20% mehr Leistung bringt (sodass man nach Investition von rd 1200 Euroletten dort anlangt wo man hingehört, nämlich bei rd 163 PS), stellt sich mir die Frage ob man das nicht auch mit einer entsprechenden Motorsoftware (= Stichwort Chiptuning) erledigen könnte. Damit hätte man dann durch den Eingriff ins Motormanagement sogar die Chance entscheiden zu können, ob man "von unten heraus" oder "oben weg" mehr "Schmalz haben möchte.

Hat da jemand dazu eine Idee oder den Kontakt zu einem Tuner? (Ich habe das Gefühl dass die Tuner lieber Teile verkaufen als ins Motormanagemt einzugreifen - stimmt das?)

Liebe Grüße

Chris
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

#44 Beitrag von Thomas »

Hi Claus!

Das KFR hat DS bei mir nur leicht abmildern können. Das hat BMW inzwischen deutlich besser hingekriegt. Ab 2700 ist es aber weg und dann zieht sie auch kraftvoll und vor allem einigermaßen linear hoch. Das Mehr an Leistung erlaubt eigentlich im Alltag gemäßigte Drehzahlen. Beim Herausbeschleunigen in Schräglage gibt es keine bösen Überraschungen durch plötzlich einsetzenden Schub, allerdings zerschrammt volles Aufreißen die ganze Seite. Frag Red Baron!

Gruß Thomas
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
K-Mikel

#45 Beitrag von K-Mikel »

Hallo Chris, es freut mich, dass du und andere es mit der Lesitungsschwankung genau so sehen wie ich es mit dem Bericht beabsichtigt habe. Denn ich bin mir sicher,dass BMW auf die Arkaden steigen würde wenn ein Japanischer Hersteller ein Motorrad als stärkstes Naked-Bike bezeichnen würde obwohl die Leistung nicht nachweisbar ist.
Als nächstes werden wir versuchen den Leistungsverlust unter 3000 Umdrehungen mit einem Powercomander nachzubessern. Und gleichzeitig werden wir messen in welchen Drehzahlbereichen der Motor zu fett oder zu mager läuft.
Gruß Michael Zinn
Hobbybiker
Beiträge: 92
Registriert: 6. August 2004, 07:54
Wohnort: Bell/Eifel

#46 Beitrag von Hobbybiker »

:D Also ich habe mir die Tage einen Termin zur Leistungsmessung gemacht bei einem Händler mit Dynojet 150 ; angeblich genau nach DIN. Habe ja schonmal gemessen im orginalzustand 158,9PS. Jetzt mit HotCam wirds wohl noch etwas weniger.Hab ich so im Popometer.Ganz schlimm wars ohne DB-Killer. Unangenehm laut und geschätzte 10-15Pferdchen weniger 8) Merke auch die Minderleistung öffter wenn ich mit Kolegen fahre (Haya und ZX12) die zischen mir ab 200 ab wie sie wollen. Klarer Fall = Zielgruppe verfehlt-leider-
Meine Bedenken hinsichtlich Qualität-Lebensdauer-Dumpingpreise und Überschwämmung im Netz hatte ich ja geäüßert.

Schade eigentlich, weils ein schönes Bike ist........aber wie der Kolege schon schrieb.....man hats gekauft und muss auch damit Leben jetzt, weil niemand gerne zugibt das man aufs falsche Pferd gesetzt hat. Warten wirs mal ab aber ich bin da skeptisch nach den vielen Werkstattaufenthalten-Nordschleifenrunden und Landstraßenkilometern 8)


Aber immerhin ist sie ja nett anzusehen :D
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

#47 Beitrag von Thomas »

Der Haya-Motor ist z.Zt. immer noch das Maß aller Dinge. Diese Wurst hängt nicht nur für die KS zu hoch.
Auch dass nahezu alle ESD PS kosten, ist doch eigentlich bekannt. Zumindest hier hat BMW seine Hausaufgaben sehr gut gemacht.
Zuverlässigkeit zumindest bei mir OK.
Haltbarkeit werden wir wohl bald in "Motorrad" nachlesen können.
Wertverlust ist dagegen schon bitter. Das kommt davon, wenn man immer als erster kauft und gebraucht beim Mopped nicht in Frage kommt. Ich fahre lieber selbst ein. (Bei Frauen seh ich das eher umgekehrt).
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Hobbybiker
Beiträge: 92
Registriert: 6. August 2004, 07:54
Wohnort: Bell/Eifel

#48 Beitrag von Hobbybiker »

Thomas hat geschrieben:Der Haya-Motor ist z.Zt. immer noch das Maß aller Dinge. Diese Wurst hängt nicht nur für die KS zu hoch.
Auch dass nahezu alle ESD PS kosten, ist doch eigentlich bekannt. Zumindest hier hat BMW seine Hausaufgaben sehr gut gemacht.
Zuverlässigkeit zumindest bei mir OK.
Haltbarkeit werden wir wohl bald in "Motorrad" nachlesen können.
Wertverlust ist dagegen schon bitter. Das kommt davon, wenn man immer als erster kauft und gebraucht beim Mopped nicht in Frage kommt. Ich fahre lieber selbst ein. (Bei Frauen seh ich das eher umgekehrt).
Sehe ich auch so mit dem Motor der Haya, aber muss es denn so weit weg sein???
bzw. es ist entäuschend das es so krass weit weg ist bei 1200ccm.

Zum ESD im Grunde ja meist aber nur minimal. Dementgegen spricht (siehe 2 Seiten vorher) das es angeblich ESD gibt die 20 PS bringen sollen?? und damit traurigerweise
an die Pappierwerte rankommen.

Haltbarkeit kann nach dem Wissen aus Foren und persönlichen Werkstattbesuchen
sicher nicht so doll sein wie seinerzeit die RS mit 100000 geprüften prima Kilometern.

Wertverlust dürfte wohl der Primus sein und auch die Flut ist erschreckend.
Keine andere 1000-1200er wird in der Menge (im Vergleich zu den Verkaufszahlen und der Neuheit) so oft angeboten und der Verlust ist irre.

Also ich hab da wirlich ein sehr unangenehmes Gefühl leider obwohl ich Spas habe wenn ich fahre und sie denn zuverlässig läuft. Allerdings hab ich öffter im Hinterköpfchen etwas Bedenken ob es nicht plötzlich Bum machen kann??!!

Naja....... schaumer mal...........

iss ja auch nicht mehr zu ändern jetzt.....

aber Premium-hightech-vom feinsten ist anders.....ich glaube da hätte man zu Recht
mehr erwarten können für sein Geld.
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#49 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Hobbybiker hat geschrieben:Keine andere 1000-1200er wird in der Menge (im Vergleich zu den Verkaufszahlen und der Neuheit) so oft angeboten und der Verlust ist irre.
Meine Meinung zu dem Thema ist, dass viele BMW-Fahrer sich euphorisch auf die S gestuerzt haben, weil es "die neue BMW" ist und dann enttaeuscht waren, weil es halt doch keine BMW im herkoemmlichen Sinn ist. Die S ist nun einmal nicht mit anderen BMW-Moppeds zu vergleichen. Das duerfte der Hauptgrund fuer die hohe Zahl von Verkaeufen sein.

BTW: Bitte achte mal drauf, nicht immer den kompletten Text zu quoten !
Manfred
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#50 Beitrag von Claus_S »

Na ja......
Ich kenne jetzt schon eine Hand voll Ex-K1200S-Biker, die entweder wegen der eingebauten (Uns allen bekannten) Fehlern und Gemeinheiten gewandelt haben oder nach Unfall nicht das gleiche Mopped nochmal kaufen.
Wir werden unsere beiden KS behalten.
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
Antworten