Statistik

technische Probleme und Lösungen
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

#26 Beitrag von Thomas »

Der level hier ist under each niveau!
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von mimoto »

@all,

verstehe nicht warum das so schnell mit kardan endet.
Interessieren tut mich es zwar schon ob die k s/r auch normalbenzin verträgt und wie hoch in etwa der verbrauch ist allerdings nur weil ich:

a.) wissen will wie weit ich mit einer tankfüllung komme (..sage nur wochenende und tour in den französichen alpen..) und

b.) es in z.b. nordspanien normal häufiger als super gibt.

Ein wirtschftlichkeitsberechung zur grundlage zu machen um sich eventuell eine k s/r zu kaufen kann man(n) natürlich machen, allerdings bleibt das ergebniss immer gleich, "sau teuer" der spass.

Demnach kann ich dem vorschreiber nur zustimmen, der wunsch nach spass ist das kriterium, bei mir zumindest.

grüße
michael :wink:
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#28 Beitrag von Rheincowboy »

Hallo Michael,

von Normal-Benzin, insbesondere im südlichen Ausland (Österreich, Italien, Spanien, Frankreich) rate ich dringend ab, wenn es nicht ein Notfall für eine kurze Distanz ist. Der Motor zeigt deutlich, früher nannt man es "klingeln" und ungleichmässigem Leerlauf, seinen Unwillen an. Für mich ist selbst der oft notgedrungene Rückgriff auf das Super(95) mit leichtem Mehrverbrauch (5%) und unruhigerem Leerlauf und KFR bei niedrigen Drehzahlen spürbar. Die 100 Oktan-Suppen halte ich aber auch für reine Geldverschwendung.

Mit einer Tankfüllung, mit etwas Geduld gehen fast 20 l rein, kommst Du also auf eine Reichweite von knapp 200 bis gut 300 KM.

In Nordspanien gibt es zwar leider sehr selten Super+ , aber Super (95) findest Du überall, da die dort hauptsächlich gefahrenen Seats und Franzosen-PKWs alle Super brauchen, wenn sie keinen Diesel-Motor haben.

Die S oder R ist zwar teuer in der Anschaffung, Versicherung, Benzin- und Reifenverbrauch, aber doch durch die 10.000er Wartungsabstände und die fehlende Kette überschaubar.

Ein teures aber wunderschönes Hobby bleibt die neue K12 aber dennoch.

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

#29 Beitrag von Thomas »

Stimmt alles!
Euro-95, Euro, Super etc. entspricht unserem Super bleifrei. Normal stirbt auch bei uns bald aus.
100 Oktan Sprit ist unsinniges Geld ins Klo, es sei denn. man rüstet mit früherem Zündzeitpunkt und Verdichtung nachträglich nach.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#30 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Kardanfan hat geschrieben:Schade, irgendwie dachte ich, das Niveau wäre in diesem Forum höher angesiedelt
Na, jetzt steck nicht gleich den Kopf in den Sand. Manche Leute haben halt etwas extremere Ansichten und äußern sie auch. Das ist dann einfach *ihre* Meinung, die ein anderer nicht gleich persönlich nehmen sollte.

Im übrigen sind wir hier unter "Technik" und darum sollte es auch gehen!
Manfred
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#31 Beitrag von Rheincowboy »

Thomas hat geschrieben:Der level hier ist under each niveau!
...hab doch ein wenig Geduld, das Chaoten-Forum vom Schlappen-Flicker ist bestimmt bald wieder online! 8)

Gruss Jochen
Gast

#32 Beitrag von Gast »

Stimmt!
Von einer KS träumen ist eine (lauwarme) Sache, sie zu haben eine extreme. Also erst Kopf aus`n Sand, kaufen, dann einloggen, oder wie oder was?
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

#33 Beitrag von Thomas »

und vorm Labern immer wieder einloggen nicht vergessen!
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Kardanfan
Beiträge: 24
Registriert: 14. Oktober 2005, 11:23
Wohnort: 78239 Rielasingen

#34 Beitrag von Kardanfan »

Danke für den Vergleich mit Archivar und Buchhalter, bin leider nur Dipl.-Ing. (FH) und kann es nicht verstehen, wenn unsere Energiequellen und Rohstoffe unverhältnismäßig verheizt werden - denn andere können mit "weniger" sogar "mehr". Und damit muß sich BWM vergleichen lassen!
Ich frage mich, wieso auf einmal bei diesem Thema inzwischen "3" Seiten angebrochen sind. Nur die Themen Software, Ruckeln und ABS haben diese Quote erreicht (unter Technik).
Wenn man bei BMW nachliest, dann verbraucht die S bei 90 km/h 4,7, bzw. bei 120 km/h 5,5 L/100 km - ich bin/war nur irritiert, weil in gewissen Testberichten das "SAUFEN" dieser Maschine immer wieder betont worden ist (oder waren es die Fahrer?). Bei aller Liebe zum Motorrad, solange ich noch 14 Stunden auf dem Bock sitzen kann und Spaß am SPORT-Touren habe, kaufe ich keine Maschine, bei der ich nach 200 km schon Schweißperlen auf der Stirn habe, weil ich mitten in den Alpen (CH/I/F) oder Pyreneen keine Tankstelle finde.
Natürlich sind hier sicherlich viele "S"-Fahrer für die 50 km um die Haustüre schon der Hit sind, 1500 km Fahrleistung im Jahr und mit dem Hänger 1-2 mal auf die Rennstrecke (80 km - Höchstleistung / für den Reifen!!!).
So, habe ich jetzt genug von euch beleidigt!
Motorradliebe hin oder her, auch im Hinblick auf den Kardan, aber ich müsste kotzen, wenn in einer Gruppe mit GSXR, R1 u. ä. wegen mir nach 200 km eine Tankstelle gesucht werden muss, bzw. ich einen Reservekanister benötigen würde.
Ich fahre auf meinen Touren am Tag 800 - 1000 km und will keine Zeit beim Tanken vergeuden. Stellt sich die Frage, schafft man solche km-Leistungen überhaupt auf der S. Nicht auf der Autobahn, sondern in den Bergen / Kurven ....... .
Eignet sich die S überhaupt dafür - wieso habe ich dieses Jahr auf den Pässen eigentlich nie eine gesehen - und überholt hat mich auch keine!!
Fragen über Fragen.
Gruß an alle, die Technikverständnis mitbringen und gerne über produktspezifische Daten fachlich diskutieren und sachlich Auskunft geben.
Jörn
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von mimoto »

hallo kardanfan,

ist natürlich nicht schwer sachlich argumente zu finden warum du dieses jahr in den alpen keine k r/s gesehen hattest, die sind wohl woanders gefahren als du, ich jedenfalls habe welche gesehen, zwar nicht viele aber immerhin.

Als ich 2001 meine fjr gekauft habe war ich damit auch in den alpen und ausser meiner hatte ich keine gesehen, heute sieht man jeden tag welche ergo hängt es wohl mit der verkaufsmenge pro tag mal anzahl verkaufstage zusammen die dann die gesamtmenge geben, umso höher die wahrscheinlichkeit eine zu sehen. :wink:

Jetzt aber mal im ernst, du hast hier doch auch in deinem sinne sachliche argumente bekommen nun einfach wegen einer kritik die dir nicht passt alle in eine schublade zu werfen ist auch nicht fair. Dein erster beitrag konnte man so interpretieren das spritkosten ein entscheidungskriterium ist, aber es ist bei der k nunmal einfach so dass das ein sau-teures hobby ist und bleibt egal was du tankst, ...wenn es dir um reichweite geht stimme ich dir absolut zu das 200km wirklich knapp sind.

grüße
michael :|
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#36 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Kardanfan hat geschrieben:Ich fahre auf meinen Touren am Tag 800 - 1000 km und will keine Zeit beim Tanken vergeuden.
Ob Du diese Strecken in den Alpen (Pässe) fährst, wage ich stark zu bezweifeln. Es kann da nämlich durchaus passieren, daß Du über einen 50er-Schnitt kaum hinaus kommst und das würde dann max. 20 h Fahrzeit bedeuten :) . Ich war übrigens oft genug in den Alpen, daß ich das beurteilen kann.

Reichweitenmäßig hatte ich dieses Jahr im Apeninn, wo die Tankstellen auch recht spärlich gesät sind, keine Probleme. 250 km sind fast immer drin. Und wenn ich mit 200 km an einer Tanke vorbei komme und bin noch nicht auf Reserve, dann tanke ich halt trotzdem, weil ich nicht weiß, wann die nächste Tanke kommt - Zeitersprarnis hin oder her, aber den Streß tu ich mir nicht (mehr) an..

Die 5,5 l bei 120 km/h sind übrigens vollkommen realistisch. Gesoffen hat die S nur bei den Vorserienmodellen. Aber nachdem der Zylinderkopf samt Setup überarbeitet wurden, ist der Verbrauch um ca. 1 l runtergegangen.
Manfred
Kardanfan
Beiträge: 24
Registriert: 14. Oktober 2005, 11:23
Wohnort: 78239 Rielasingen

#37 Beitrag von Kardanfan »

Hallo Michael,
es lag nicht an mir, sondern andere verdrehen einem die Worte, oder sehen in jedem, der Fragen hat, oder sich für Details interessiert, einen Schraubenzähler.
Es prüfe, wer sich ewig bindet! Sollte ich doch noch eines Tages die Kurve kriegen und meine Träume verwirklichen, kaufe ich eine GS und fahre durch die Wüste!
Jetzt aber bin ich "noch" hier und habe ab und zu den Spaß tolle, ausgiebige Touren zu machen - leider finde ich nicht das ideale Gerät! 2001 hat meine Frau mich fast gedrängt eine FJR zu kaufen - ich habe abgelehnt, weil das Thema ABS in der Schwebe stand und dann das Gewicht. Immer 290 kg beschl. und abbremsen - nicht mein Ding. Ich wollte unbedingt eine Maschine mit Kardan, und griff deshalb lieber zum alt Bewährten.
Ich liebäugle auch mit der R1100S, aber 120 PS sollten es schon sein - sonst fehlt einfach der letzte Druck, wenn man doch mal den Hahn aufreißt (und 8 Liter, oder 9 durch den Motor jagt). Und jetzt bin ich irgendwann bei der KS hängen geblieben, bzw. weckt sie mein Interesse. Deshalb bin ich über jede fachliche, und sachliche Info froh, die aus der Praxis kommt.
Nur so nebenbei - Als ich die Tour nach Nizza machte 08./09.10.05 habe ich keinen einzigen deutschen Motorradfahrer getroffen / nur auf dem Rückweg in Bellinzone 2 GSXR-Fahrer! Ist mir überhaupt in den letzten Jahren aufgefallen, dass man nur noch ganz wenige "Harte" trifft - wenn, dann an gwissen Haupttreffpunkten oder in den Dolomiten (Hausstrecke für die 60-er Jahrgänge) und mind. 25 Grad muß es auch haben.

Aber dies alles hier ist nicht das Thema, es ging um Statistik - Verbrauchswerte. Ganz einfach, so wie Manfred es fachlich und kompetent allen zur Verfügung gestellt hat.

Danke für die z. T. nette Unterhaltung
Jörn
(bin gespannt, wann mich der erste KS-Fahrer überhohlt! Ich habe keine Heizgriffe, fahre aber immer noch!)
Kardanfan
Beiträge: 24
Registriert: 14. Oktober 2005, 11:23
Wohnort: 78239 Rielasingen

#38 Beitrag von Kardanfan »

Hallo Manfred,
kann man hier ein WORD-Dokument reinstellen. Habe meine Tourendaten schriftlich, mit Ort und Zeit festgehalten. Kann jeder nachlesen - und versuchen, die Strecke nachzufahren. Wie gesagt, ich kann "fast" alles nachweisen - und auch mittels Bildern dokumentieren. Z. B. 2004 bin ich in den Pyreneen gewesen - 3.400 km in 4 Tagen, davon ca. 700 km Autobahn.
Also geht das mit einem Word-Dokument? Bin jetzt allerdings weg - kann es dann, falls es mir einer erklärt, erst morgen reinstellen!
Gruß
Jörn
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#39 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Hier mal eine kleine Übersicht über meine Tour im Mai. 3200 km, bis auf das Stück um Mailand rum und den Rückweg von Florenz alles Landstraße. Verbrauch 6,48 l. Der Netto-Schnitt lag auf den dargestellten Strecken zwischen 45 und max 60 km/h :)

http://www.rrr.de/~handi/tmp/Apennin.jpg
Manfred
tabasco
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2004, 20:26
Wohnort: freistaat bayern
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von tabasco »

hallo jörn (kardanfan),

gleich beleidigt, nur weil thomas das geschrieben hat,
was viel denken, aber dann selber den hammer raußholen :evil:

wie hier schon viele geschrieben haben, ist motorradfahren ein hobby,
hier kosten, (und das noch rückwirkend bis 1987 oder noch weiter)
zu betrachten finde ich schon kleinlich, bei allem respekt
über die verschiedenen brieftaschenstärken der einzelnen fahrer :wink:

ich will dich ja nicht beinflussen, aber hast du schon mal
bei diesen motoradhersteller http://www.royal-enfield.de
den energieverbrauch betrachtet,
der haut deine ganzen berechnungen um jahrzehnte zurück.

sorry, ca. 800 bis 1.000 km pro tag in den alpen rumfahren,
schafft keiner von uns, es wir schon schwer,
diese leistung pro tag auf der autobahn zurückzulegen.

gruß aus bayern

tabasco
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!

zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14418
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

#41 Beitrag von wolfgang »

Hallo Jörn,

eine doc kannst du nicht reinstellen. Du kannst den Text kopieren und dann in das Antwortfeld einfügen, du kannst auch eine jpg aus deinem Text machen und dann über deinen Webspace hier veröffentlichen oder du schickst das Bildchen Handi und der kümmert sich dannd arum dass es eingestellt wird.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Kardanfan
Beiträge: 24
Registriert: 14. Oktober 2005, 11:23
Wohnort: 78239 Rielasingen

#42 Beitrag von Kardanfan »

Tour in die Pyreneen

Sa. 24.04.04 (874 km)
37.755 6.10 Start Tankstelle Engen
37.943 8.00 nach Mulhouse
38.047 9.09 Besancon (Maut 4,50 €)
38.062 9.35 Devecy (tanken)
38.137 10.45 Poligny
38.186 11.19 Pause
38.295 13.29 Frangy
38.411 15.31 Valois (tanken)
38.545 18.02 Lamestre
38.602 19.15 20 km vor le Puy (ÜN-47 €)

So. 25.04.04 (618 km)
38.602 8.00 Start St-Joulien-Chapteuil
38.683 10.00 Murat (tanken)
38.859 11.50 Figeac
39.131 16.00 Tank leer !!!
39.220 19.10 Lourdes (ÜN – 30 €)

Mo. 26.04.04 (752 km)
39.220 7.00 Start Lourdes
39.260 7.52 Bagneres de Bigorre (tanken)
39.415 10.37 Pont de Suert (tanken)
39.551 13.11 Saint Juli / ANDORRA (tanken)
39.710 16.21 4 km vor Axat / Quillian
39.780 17.20 Narbonne (tanken)
39.799 18.06 Autobahn (6,60 € - Montp.)
39.939 19.16 Montpellier
39.972 20.10 Campingplatz am Meer (ÜN Zelt-18 €)

Di. 27.04.04 (924 km)
39.972 7.00 Start Montpellier
39.975 7.14 Montpellier (tanken)
40.040 7.50 AB-Station (1,60 €)
40.157 9.51 Nyons
40.233 11.00 15 km vor Serre (tanken)
40.316 12.05 15 km vor Grenoble
40.384 13.11 AB-Station (2,30 €)
40.400 13.21 Chambery
40.454 13.49 Annecy (AB 3,70 €)
40.485 14.06 Genf (AB 1,00 €)
40.540 14.53 Divion (tanken)
40.736 16.47 80 km vor Zürich
40.890 18.35 Ramsen (tanken)
40.896 18.45 Gottmadingen

3.166 km Verbrauch: Ø 5,15 l

oder dieses Jahr in den Dolomiten

Fr. 17.06.05 (588 km)
48.597 6.00 Start Gottmadingen
48.776 7.50 Nesselwang (Treffpunkt)
48.776 9.00 ab Nesselwang
48.842 9.46 Nassereith
48.931 11.07 Timmelsjoch (€ 8,-)
48.991 12.11 Jaufenpass
49.109 14.29 Covara
49.185 16.10 Cavalese
Engpass, Fernpass, Timmelsjoch, Jaufenpass, Grödner Joch, Pso. di Sella

Sa. 18.06.05 (401 km)
49.186 9.00 ab Cavalese
49.308 11.13 Mezzano (L 50)
49.345 11.50 Passo Valles
49.398 Passo Giau
49.438 13.37 unterh. der 3-Zinnen
49.527 15.23 Canazei (L 48)
49.438 16.32 Cavalese
Pso. Manghen, Pso. d. Broc, Pso. di Rollo, Pso. di Valles, Pso. di Giau, Pso. di Giau, Col S. Angelo,Pso. di Croci, Pso. di Falzarego, Pso. di Valparola, Pso. di Campolongo, Pso. di Pordoi, Karerpass,Pso. di Lavaze

So. 19.06.05 (516 km)
49.438 8.20 ab Cavalese
49.700 Meran
49.746 10.35 Prad
49.773 11.20 Stilfser Joch
49.832 12.35 Livigno
49.843 14.35 Livigno ab
49.856 15.00 Livigno Tunnel (€ 7,-)
50.000 17.05 Wildhaus
50.097 18.55 Ramsen
50.103 19.00 Gottmadingen
Mendelpass, Gampenjoch, Stilfser Joch, Pso. di Foscagno, Pso. d´ Eira, Flüelapass, Wolfgangpass

1.506 km Verbrauch: Ø 5,24 l 26 Pässe

Meine 2-Tagestour nach Nizza folgt morgen, muss erst die Tabelle auflösen, sonst klappt das Kopieren nicht.
Es heißt: Motorradfahren - und nicht in der Garage stehen!!!
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von mimoto »

hallo jörn,

es bezweifelt doch keiner das du ein viel-fahrer bist, allerdings solltest du auch nicht annehmen das hier nur weicheier sind, ist nicht das erste mal das ich und andere solche touren lesen und der ein oder andere hat diese km auch schon abgespult was deine touren nun nicht relativieren soll. Schöne strecken bist du da gefahren!

grüße
michael

ps. @manfred / handi, ...wau da muss ich auch mal hin... :)
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#44 Beitrag von Handi (inaktiv) »

@Kardanfan:

Also bist Du am 18.6. in den Dolomiten 400 km gefahren und das ist von den genannten 800-1000 km doch ein Stück weit entfernt. Bei Verbindungsetappen sind diese Zahlen realistisch, nicht jedoch über die Pässe; da sind die 400 km normal. Und für die hast Du 7,5 h gebraucht, was einen Schnitt von 53 km/h ergibt und sich mit meiner Einschätzung ebenfalls deckt. Nix anderes wollte ich wissen :D

BTW: Vor 2 Jahren bin ich auf dem Rückweg von Korsika auch diei Strecke Nizza-Mannheim (1100 km) in einem Stück gefahren. Mit Pausen waren das 22 h :)
Manfred
Kardanfan
Beiträge: 24
Registriert: 14. Oktober 2005, 11:23
Wohnort: 78239 Rielasingen

#45 Beitrag von Kardanfan »

Motorradtour nach NIZZA / 08. – 09.10.2005

Sa. 08.10.05 (811 km)
52.883 6.00 Start Gottmadingen
53.040 8.00 Rastplatz Gotthard (warme Socken)
53.136 9.39 Brig
53.214 10.41-11.10 Sion / Pause / Tanken
53.305 12.40 Ausgang MONT BLANC-Tunnel (€ 20,20)
53.415 14.33 Col de l` Iseran
53.495 16.05 Susa / Tanken
53.583 17.40 Guillestre / Tanken
53.694 19.30 St. Martin-d`Entraunes / Übernachtung (€ 35,-)

Furkapass, Col de la Forclaz, Col de Montets, Mont Blanc-Tunnel,
Col de Piccolo S. Bernardo, Col de l `Iseran, Col du Mont Cenis,
Montgenèvre, Col de Vars, Col de la Cayolle

So. 09.10.05 (951 km)
53.694 7.30 Start St. Martin-d`Entraunes
53.806 9.15-9.45 Nizza
53.871 11.18 Sospel
53.942 12. 30-13.00 Limone / Pause
53.979 13.24 Fossano / Ticket Autobahn
53.999 13.39 Autobahn / Tanken
54.036 14.00 Autobahn TURIN / Maut € 5,90
54.087 14.30 Autobahn Richtung Mailand / Maut € 1,00
54.112 14.45 Autobahn Richtung Mailand / Ticket Autob.
54.214 15.37 Autobahn Mailand / Maut € 6,60
54.218 15.42 Richtung Chiasso / Maut € 2,00
54.248 16.00 Autobahn Como / Maut € 1,60
54.368 17.40 Autobahn Tankstelle Gotthard
54.427 18.29 Grimselpass
54.477 19.10 Lungern (nach Brüningpass) / Tanken
54.645 21.30 Ankunft Gottmadingen

Croix de Vallberg, Col de Braus, Col de Brouis, Col de Tende, Nufenenpass,
Grimselpass, Brüningpass

1.762 km Verbrauch: Ø 5,28 l 17 Pässe
Kardanfan
Beiträge: 24
Registriert: 14. Oktober 2005, 11:23
Wohnort: 78239 Rielasingen

#46 Beitrag von Kardanfan »

Nur zum Abschluss der Diskussion:
Für mich ist sehr wichtig, wie weit ich mit einer Tankfüllung fahren kann. Und hier gibt es nun mal 2 Kriterien - entweder großer Tank (25 Liter) u./oder geringer Verbrauch. In Frankreich sind z. B. am Sonntagnachmittag alle Tankstellen zu! Wer zu spät tankt .....

Außerdem muss der Reifen unter Tourenbedingungen mind. 6.000 km halten. Ich habe nicht vor, dass mich der Reservekanister u. Ersatzreifen auf meinen Touren begleiten muss.(so am Rand - vielleicht hat deshalb der eine S-Fahrer einen Anhänger mitgenommen....).

Deshalb dachte ich, ich bekomme hier im Forum Fakten mitgeteilt, von erfahrenen S-Fahrern. Erfahrungen, die für alle Teilnehmer im Forum von Interesse sein können (man kann ja vergleichen). Außerdem sehe ich diese Tatsachenberichte auch als wichtige Info für BMW-Mitarbeiter, die auch den einen oder anderen Blick hier wohl reinwerfen.
Und es gibt "Kunden", die wollen einen größeren Tank - und wenn es ihn eines Tages nur als Option gibt.

Oder vielleicht wäre auch eine Leistungsreduzierung auf 130 PS spritsparender und reifenschonender?

So, jetzt wünsche ich allen noch einen rutschfesten Herbst!
Jörn
Flat Eddie
Beiträge: 4
Registriert: 16. August 2004, 16:28

#47 Beitrag von Flat Eddie »

Du bist echt mein Held!

Aus eigener Erfahrung weiß ich, das man solche Schnitte nur unter vollständiger Ignorierung von

- der schönen Landschaft, durch die man gerade heizt
- gastronomischen Leckereien am Wegesrand
- irgendwelcher fremdländischen Tempolimits

hinbekommt.

Das bedeutet für mich gerade ein Umdenken in der Art zu fahren.

Aber jeder wie er mag.

Zur S: Vergiss sie einfach, da Du niemals bei Deiner vermutlichen Fahrweise Reifenlebensdauern von über 5.000km hinbekommen wirst.
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von mimoto »

hallo kardanfan,

ich kann mich nur wiederholen, du hast hier fakten erhalten!

...Ich kenne bis heute kein forum wo so offen und detailiert über eine bestimmte maschine informiert wird, ehrlich gesagt scheint mir es als ginge es dir nur um aufmerksamkeit, meine hattest du!

gruss
michael :?
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#49 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Flat Eddie hat geschrieben:Vergiss sie einfach, da Du niemals bei Deiner vermutlichen Fahrweise Reifenlebensdauern von über 5.000km hinbekommen wirst.
Meine Fahrweise ist ähnlich und ich bekomme mit dem PP durchaus soviel km hin :)

Was die Schnitte betrifft: Es kommt halt drauf an, was man will - entweder geruhsam dahincruisen (dann kauf ich mir einen Chopper) oder eben mehr oder weniger engagiert Mopped fahren. Ich selbst gehöre übrigens auch zur letzteren Gruppe :) . Wobei ich im Ausland auch nicht anders fahre wie in D, d.h. in Ortschaften halte ich mich einigermaßen an das Tempolimit und fahre außerhalb so, wie ich es mir Spaß macht. Daß man im Ausland andere Schnitte fahren kann, liegt u.a. auch daran, daß man auch mal 30 km am Stück fahren kann, ohne durch eine Ortschaft zu kommen. Wo findest Du das denn hier in D? In der (Nord)Schweiz ist es noch schlimmer. Da fahre ich mittlerweile nur noch Autobahn.

@Kardanfan:
Ich hab jetzt 20000 km runter und bin bisher noch nie wg. Spritmangel liegengeblieben. Und ich bin all die km beleibe nicht im Kreis um eine Tankstelle gefahren! Unter anderem war ich auch mehrfach am Wochenende in Frankreich und hab auch da immer noch eine Tanke gefunden. So dramatisch wie Du das schilderst, ist es also nicht. Zumindest habe *ich* diese Erfahrung gemacht :) . Und wg. Spritmangel liegenbleiben kann man auch mit anderen Moppeds. Ich hab vor ein paar Jahren mal meine RS ungefähr 20 km den Berg runter rollen lassen müssen, weil der Sprit alle war ...
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 19. Oktober 2005, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Manfred
Gast

#50 Beitrag von Gast »

Mein Hinterreifen war nach 1200km franz. Alpen von etwa 70% auf Verschleißindikator sichtbar. Gesamtlebensdauer 2500km. Die dortigen Strassen raspeln bei einem engagierten Fahrstil das Gummi schneller weg, als man gucken kann.

800km am Tag sind ohne engagierten Fahrstil nicht zu schaffen. Dann auf südeurop. Grobasphalt, sind IMHO mehr wie 3000km mit einem Reifensatz nicht drin.

Also: Gas wegnehmen und touristisch fahren (braucht man dazu eine S?) oder Reifen unterwegs wechseln.
Antworten