ABS - Thema gesperrt ??!!!

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#26 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Flat Eddie hat geschrieben:Das würde mich schon interessieren, wie man diese Startprozedur im Ampelstau in den Alpen (einspurige Verkehrsführung wegen Baustelle) berghoch machen soll, wenn von hinten der LKW schiebt, weil schon grün ist, während der Bordcomputer noch mit testen beschäftigt ist.
Na, das Grün kommt ja nicht ganz unvorhergesehen :) . Wenn man die Zündung rechtzeitig einschaltet, hat man kein Problem. Bei der S noch weniger, weil da beim Einschalten der Zündung nicht automatisch das Abblendlicht angeht (was mich bisher immer davon abhielt, die Zündung engeschaltet zu lassen; am Schalter wollte ich das Licht zwischenzeitlich immer nicht ausschalten, weil ich das Einschalten ganz gerne vergesse und ohne Licht rumfahren widerspricht meinem Sicherheitsbedürfnis).

Also halb so wild. Bei der ausührlichen Einweisung mit genauer Erläuterung der Problematik stimme ich Dir übrigens zu. Bei technischem Sachverstand ist das ja kein Problem, aber es gibt auch genug Leute, die technisch nicht so versiert sind.

Manfred
Manfred
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 21:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#27 Beitrag von Kawa »

Handi hat geschrieben: Trick 17: Gang einlegen, Bremse loslassen, Zündung einschalten, Initialisierung abwarten, dann Bremse ziehen, Kupplung ziehen, starten, losfahren.

Wer das nicht beherzigt, fällt ziemlich schnell auf die Nase.

Manfred
Ich hoffe ich irre mich aber ich fürchte
es ist leider so wie Du es beschrieben hast NICHT ausreichend; das ABS braucht um die Initialisierung abzuschließen ein Paar gerollte Meter OHNE gezogene Bremse und das ist am Berg wirklich schlecht. Mir ist das auch passiert am Berg runter losfahren unter ständigem Bremsen und dann kein ABS und kein BKV gehabt. :shock: :shock:
(Habe allerdings nicht darauf geachtet ob die Initialisierung bei nur eingeschalteter Zündung beendet war). Ich bin bei blinkendem roten Warndreieck bremsend losgerollt und hatte wie o. e. keinen BKV.
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#28 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Kawa hat geschrieben:das ABS braucht um die Initialisierung abzuschließen ein Paar gerollte Meter OHNE gezogene Bremse und das ist am Berg wirklich schlecht
Stimmt. Berauf sollte das aber kein Problem sein und auch bergab kann man mit der Motorbremse sicher ein paar Meter fahren, ohne die Bremse betätigen zu müssen und um ihr Zeit zur vollständigen INitialisierung geben zu können. Ich kenne das System jetzt schon 4 Jahre und bin auch oft am Berg angefahren. Keine Probleme. Das System ist allerdings schon etwas komplex und jeder, der damit fährt, tut gut daran, es vorher zu verstehen :(

Manfred
Manfred
vtnet
Beiträge: 28
Registriert: 22. Dezember 2004, 19:42
Wohnort: bei Stuttgart

#29 Beitrag von vtnet »

Handi hat geschrieben:

Ich will meine *S----ß* nicht verstehen!!! ich will dass sie bremsen - sonscht nix!!!

BMW verspricht doch folgendes:

Sicherheit ohne Kompromisse.
Mit dem BMW Motorrad Integral ABS macht Motorradfahren noch mehr Spaß. Denn wer Leistung und Dynamik liebt, muss jederzeit schnell und sicher bremsen können. Profitieren Sie von der technischen Innovation des BMW Motorrad Integral ABS! Denn in einer kritischen Situation zählt jeder Millimeter Bremsweg, den Sie sparen.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#30 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

vtnet hat geschrieben:
vtnet? wenn du dir beim spätzle schobe de pratze uf reibsch wer isch na schuld du seegl. :lol:
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#31 Beitrag von Handi (inaktiv) »

vtnet hat geschrieben:Ich will meine *S----ß* nicht verstehen!!! ich will dass sie bremsen - sonscht nix!!!
Tun sie das nicht??

Leute, bleibt mal bitte auf dem Teppich. Technische Defekte wird es immer geben, egal ob es sich um eine Felge handelt (Kawa letztes Jahr), einen geplatzen Bremsschlauch (keiner fordert in so einem Fall, die Bremsschläuche abzuschaffen) oder um ein ABS.

Ich kann verstehen, daß das den einen oder anderen beunruhigt (speziell diejenigen, die von anderen Marken kommen). Ich persönlich habe da nur ein geringes Problem, weil ich ja schon 10 Jahre mit dem ABS fahre und es mich nie im Stich gelassen hat (es hat mir mehr als einmal den Ar*** gerettet). Der BKV übrigens auch nicht. Letzteres sollte BMW meiner Meinung nach aber trotzdem schnellstmöglich wieder abschaffen, weil ein Bauteil, das ich bei *jeder* Bremsung benötige, einfach eine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit hat.

Manfred

PS: Und nicht vergessen, zwischen ABS und BKV zu differenzieren!
Kirsche1982
Beiträge: 9
Registriert: 13. August 2005, 13:19
Wohnort: Ingersheim

#32 Beitrag von Kirsche1982 »

Hi Leute,
also ich muß leider sagen, dass bei mir auch das ABS mit BKV in einer verzwickten Situation versagt hat.
Das ganze ist nun drei Monate her, bin aber auch total erschrocken.
Denn als vor mir einer rauszog auf der Landstrasse und ich bremste, blockierte sofort das Rad und ich müßte viel Kraft aufbringen um die Bremse zuziehen.
Laut BMW ist dies wohl passiert, da die Maschine zu heiß gelaufen war, und daher zu wenig Strom von der Batterie zum Bremssystem geleitet würde.
Naja, hab dann auf jeden Fall erstmal den Bremstest machen lassen, und das komische ist, dass man nichts von dem Fehler fand. Nur zeigte sie zuwenig Bremsflüssigkeit an, obwohl dies auch nicht zutraf. Aber nun habe ich auch das Update des Modells 2005 drauf und nun habe ich keine Probleme mehr.
Also ich vertrau meiner K nun vollkommen und fühle mich total sicher!
Gruß Kerstin
vtnet
Beiträge: 28
Registriert: 22. Dezember 2004, 19:42
Wohnort: bei Stuttgart

#33 Beitrag von vtnet »

helmi hat geschrieben:vtnet? wenn du dir beim spätzle schobe de pratze uf reibsch wer isch na schuld du seegl. :lol:
Kommt darauf an:

wenn ohne entsprechende Schutzbekleidung (Handschuh) dann selbstschuld -
wenn im Kochrezept nix von Handschuh stand - der Buchverleger
ansonsten immer die Spätzla

warum du fragen - du seggl :lol:
Antworten