Performance Controller von WüDo
- BRISK TEAM DEUTSCHLAND
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. April 2003, 00:16
- Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
Diagramm
Hallo zusammen,
zur Erklärung.
Im August 04 wurde die Dicke bei M-Tec in Haag gemessen.
Leider finde ich das Diagramm im Moment nicht.
Die Erstmessung ist mit den Daten von BMW Identisch.
An der Kupplung gemessen 116PS und 110Nm.
Dannach wurde die Maschine eingestellt.
Mir ging es auch um den Nachweis, das Cerasafe die Leistung ins Positive verschiebt.
Mehre Messungen von Motorrad-Zeitschriften zeigten dieses ja schon auf.
Aber was kann man an einen Gut gehenden Motor der K-Serie noch verbessern?
Also 800km gefahren und wieder gemessen.
Jetzt ist Cerasafe in allen Rauhtiefen vorgedrungen.
Der Motor hat ohne Chip oder Handauflegen, nur durch Einstellen, verwenden von Brisk-Zündkerzen und Cerasafe ein Leistungsteigerung von ca.7% mehr KW und 15% mehr Drehmoment.
Das hat bislang kein Chip egal was er kostet gebracht.
Der Drehmoment ist aber die Interessantere Aufzeichnung.
Hier sieht man eine saubere ständig zunehmende Kurve die nicht einbricht.
Der Haupteffekt, der für mich persönlich am wichtigsten ist,
der Motor hat keine Schwingungen mehr.
Schwingunge zerstören sehr viele Komponenten.
Simmeringe, Zahnräder, Schwingungen sorgen für ein schlecht zu schaltenes Getriebe, abbrechen der KUGELKÖPFE an der Umlenkung,
eigentlich veranstalten die Schwingung vieles über das hier im Forum Diskutiert wird.
zur Erklärung.
Im August 04 wurde die Dicke bei M-Tec in Haag gemessen.
Leider finde ich das Diagramm im Moment nicht.
Die Erstmessung ist mit den Daten von BMW Identisch.
An der Kupplung gemessen 116PS und 110Nm.
Dannach wurde die Maschine eingestellt.
Mir ging es auch um den Nachweis, das Cerasafe die Leistung ins Positive verschiebt.
Mehre Messungen von Motorrad-Zeitschriften zeigten dieses ja schon auf.
Aber was kann man an einen Gut gehenden Motor der K-Serie noch verbessern?
Also 800km gefahren und wieder gemessen.
Jetzt ist Cerasafe in allen Rauhtiefen vorgedrungen.
Der Motor hat ohne Chip oder Handauflegen, nur durch Einstellen, verwenden von Brisk-Zündkerzen und Cerasafe ein Leistungsteigerung von ca.7% mehr KW und 15% mehr Drehmoment.
Das hat bislang kein Chip egal was er kostet gebracht.
Der Drehmoment ist aber die Interessantere Aufzeichnung.
Hier sieht man eine saubere ständig zunehmende Kurve die nicht einbricht.
Der Haupteffekt, der für mich persönlich am wichtigsten ist,
der Motor hat keine Schwingungen mehr.
Schwingunge zerstören sehr viele Komponenten.
Simmeringe, Zahnräder, Schwingungen sorgen für ein schlecht zu schaltenes Getriebe, abbrechen der KUGELKÖPFE an der Umlenkung,
eigentlich veranstalten die Schwingung vieles über das hier im Forum Diskutiert wird.
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
BRISK TEAM
- BRISK TEAM DEUTSCHLAND
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. April 2003, 00:16
- Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
Hallo Kalli,BMW-Kalle hat geschrieben:Schön wäre jetzt noch das Diagramm nach der Optimierung. Ne mal Spass beiseite diese gigantische Leistungsoptimierung wäre mir keine 300Teuronen wert.
was darf es denn nach Deiner Meinung kosten?
5-6 Stunden Arbeit und Materialaufwand von ca. 150€.
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
BRISK TEAM
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 27. April 2005, 22:00
Hi Mathias das hört sich alles super an aber hast du eventuell mal ein Diagram vorher/nachher damit ich doover Laie das mal vergleichen kann. So sieht die Kurve ja prima aus aber interessant wäre schon ein direkter vergleich. Ich hab die Lt vor kurzem gefahren 2Tage und 700 KM als kleine Probefahrt und ich kann da natürlich schlecht sagen da oder dort ist ein einbruch oder da felhlt was. Denn im Vergleich zu meiner jetzigen R1150RT 1 3/4 Jahr alt und und von mir gut 25000km gefahren war das einfach nur goil
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 27. April 2005, 22:00



- BRISK TEAM DEUTSCHLAND
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. April 2003, 00:16
- Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
Hallo Jens,jebi hat geschrieben:Sag mal Matthias,
bring das was an unsere alten LT mit 52.000 km auf der Uhr?
ja auch bei der "Alten" bringt das was. Sie geht deutlich besser.
Motor zieht sauber durch, Getriebe geht wie "Butter", Kraftstoffverbrauch wird runder gehen, Schwingung werden erheblich minimiert. Bei vielen ist keine Schwingung mehr vorhanden.
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
BRISK TEAM
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
kannst Du das "Garantieren" - das es was bringt und nicht bei derMotel hat geschrieben: Hallo Jens,
ja auch bei der "Alten" bringt das was. Sie geht deutlich besser.
Motor zieht sauber durch, Getriebe geht wie "Butter", Kraftstoffverbrauch wird runder gehen, Schwingung werden erheblich minimiert. Bei vielen ist keine Schwingung mehr vorhanden.
erst besten gelegenheit mir die Maschine um die Ohren fliegt?
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- BRISK TEAM DEUTSCHLAND
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. April 2003, 00:16
- Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
- Fotokalli
- Beiträge: 36
- Registriert: 12. Mai 2005, 16:16
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Leonberg
- Kontaktdaten:
Ja und hallo Matthias (Motel?),
das würde mich jetzt dann auch interessieren. Wenn Du beruflich dazu in der Lage bist, die LT´s besser einzustellen, als es eine BMW Werkstatt kann oder zumindest tut, habe ich großes Interesse.
(warum machen das die BMW´ler dann nicht???)
das würde mich jetzt dann auch interessieren. Wenn Du beruflich dazu in der Lage bist, die LT´s besser einzustellen, als es eine BMW Werkstatt kann oder zumindest tut, habe ich großes Interesse.
(warum machen das die BMW´ler dann nicht???)
Fotokalli
motorradfahrender Fotograf
BB-IH 7
-immer nach vorne schauen-
motorradfahrender Fotograf
BB-IH 7
-immer nach vorne schauen-
- BRISK TEAM DEUTSCHLAND
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. April 2003, 00:16
- Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
Hallo Kalli,
ganz einfach.
Nicht darauf Ausgebildet.
Zu aufwendig, zu kompliziert.
Zu hoher Aufwand..........
Selbst meine Dicke war ja schon als Neufahrzeug falsch eingestellt.
Aussage des "Freundlichen", da kann man nichts machen. Manche sind besser manche etwas schlechter. SERIENSTREUUNG.
ganz einfach.
Nicht darauf Ausgebildet.
Zu aufwendig, zu kompliziert.
Zu hoher Aufwand..........
Selbst meine Dicke war ja schon als Neufahrzeug falsch eingestellt.
Aussage des "Freundlichen", da kann man nichts machen. Manche sind besser manche etwas schlechter. SERIENSTREUUNG.
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
BRISK TEAM
- Fotokalli
- Beiträge: 36
- Registriert: 12. Mai 2005, 16:16
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Leonberg
- Kontaktdaten:
- BRISK TEAM DEUTSCHLAND
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. April 2003, 00:16
- Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
- Fotokalli
- Beiträge: 36
- Registriert: 12. Mai 2005, 16:16
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Leonberg
- Kontaktdaten:
- BRISK TEAM DEUTSCHLAND
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. April 2003, 00:16
- Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
- wosima
- Beiträge: 195
- Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
- Mopped(s): K1600 GTL
- Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)
Hallo Mathias
Warum denn jetzt auf einmal so schüchtern
Dann schreib doch nen Roman und informiere all diese netten Leute hier im Forum.
Du bist mir ja einer: zuerst machst du uns den Mund wässerig, und dann willst du nichts drüber schreiben
.
Das Forum wird mit viel Blödsinn gefüllt, was dein Thema dann ja mit Sicherheit nicht ist wenn's was taugt
.
Also kläre uns doch bitte auf
Marc
Warum denn jetzt auf einmal so schüchtern

Dann schreib doch nen Roman und informiere all diese netten Leute hier im Forum.
Du bist mir ja einer: zuerst machst du uns den Mund wässerig, und dann willst du nichts drüber schreiben

Das Forum wird mit viel Blödsinn gefüllt, was dein Thema dann ja mit Sicherheit nicht ist wenn's was taugt

Also kläre uns doch bitte auf

Marc
- BRISK TEAM DEUTSCHLAND
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. April 2003, 00:16
- Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
Hallo Marc,wosima hat geschrieben:Hallo Mathias
Warum denn jetzt auf einmal so schüchtern![]()
Dann schreib doch nen Roman und informiere all diese netten Leute hier im Forum.
Du bist mir ja einer: zuerst machst du uns den Mund wässerig, und dann willst du nichts drüber schreiben.
Das Forum wird mit viel Blödsinn gefüllt, was dein Thema dann ja mit Sicherheit nicht ist wenn's was taugt.
Also kläre uns doch bitte auf![]()
Marc
um das alles so zu können, wie ich es heute kann, habe ich viel Zeit und Geld Investieren müssen.
Mein Geschäft ist unter anderem, eben das genau Einstellen von Motoren und Fehlerbeseitungen die keiner im Moment an K-Modellen machen kann.
Mal im vollem Ernst, wieviel soll ich davon verraten???
Zeitschriften die schon über meine Arbeiten berichtet hatten, haben auch nicht alles erzählt bekommen.
Also seit mir nicht böse, aber hier ist mit technischen Erklärungen Schluss.
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
BRISK TEAM
- Fotokalli
- Beiträge: 36
- Registriert: 12. Mai 2005, 16:16
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Leonberg
- Kontaktdaten:
Ich hatte heute ein nettes Telefonat mit Matthias.
Von Berufswegen (Brisk) ist er wohl in der Lage, eine ganze Reihe von Einstellungen am Motor unserer geliebten K LT, so daß sie mehr Leistung bringt und besser (runder) läuft.
Wie er mir sagte, kostet das rund 300 € und dauert ein paar Stunden, je nach Aufwand, der sich erst nach durchgeführter Diagnostik (ist beim Arzt auch nich anders) ergibt.
Hört sich für mich plausibel an.
Ich denke ich werde sein Angebot annehmen und anläßlich der 20.000 km Insepktion nur Bremsflüssigkeit und Ventilspiel bei BMW machen lassen und dann mal zu Matthias fahren. Dann kann er zeigen, was er kann.
Das Thema Performance Controller scheint in der Tat Humbug zu sein, da laß ich die Finger weg!
Von Berufswegen (Brisk) ist er wohl in der Lage, eine ganze Reihe von Einstellungen am Motor unserer geliebten K LT, so daß sie mehr Leistung bringt und besser (runder) läuft.
Wie er mir sagte, kostet das rund 300 € und dauert ein paar Stunden, je nach Aufwand, der sich erst nach durchgeführter Diagnostik (ist beim Arzt auch nich anders) ergibt.
Hört sich für mich plausibel an.
Ich denke ich werde sein Angebot annehmen und anläßlich der 20.000 km Insepktion nur Bremsflüssigkeit und Ventilspiel bei BMW machen lassen und dann mal zu Matthias fahren. Dann kann er zeigen, was er kann.
Das Thema Performance Controller scheint in der Tat Humbug zu sein, da laß ich die Finger weg!
Fotokalli
motorradfahrender Fotograf
BB-IH 7
-immer nach vorne schauen-
motorradfahrender Fotograf
BB-IH 7
-immer nach vorne schauen-
- wosima
- Beiträge: 195
- Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
- Mopped(s): K1600 GTL
- Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)
- kees und alja
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. März 2005, 21:48
- Wohnort: Uelsen(Westfalen)
Naturlich Wosima ist es dein gutes recht alles so zu belassen wie du willst mit'm LT. Ich kan dir aber sagen das wenn ich mir ein neuem BMW anschaffe ich sofort vom Freundlichen nach Matthias hinfahren werde! Und zwar garnicht erstmal einfahren oder so, nein, gleich die feinabtimmung machen lassen.Matthias hat mir die Grafiken gezeigt von original,also ab Werk und dem abgeriegeltem LT's die er gemacht hat und ich war da schon beeindruckt als ich das gesehen habe, aber zahlen und linieen sagen mir auch nicht alles. Unserem Dicken kenne ich nicht wieder jetzt was laufverhalten und schwingungen betrifft nachdem sie bei Matthias war. Aber wenn man kein vergleich machen kann oder mochte tja dan ist es halt logisch das du es so belasst wie 's bis jetzt ist. Viele Jungs aus Holland haben's auch bei Matthias machen lassen und KEINER von denem hat beschwerden bis jetzt, alle immer noch sehr zufrieden nach der feinabriegelung! Viel Sonne und fahrvergnugen wunsche ich dir, Kees und Alja.wosima hat geschrieben:Jo hast ja recht mit deiner Erklärung, doch mit so wenig Info's bleibt meine Lt genau so wie sie jetzt läuft, und das genügt mir.
Sei mir nicht böse für die Meinung, aber ich glaube nicht an Wunder die irgendeiner in ein Forum schreibt, muss ich ja auch nicht und will es auch nicht![]()
Marc
K 1200 LT 2002 Silberkugel
- frankybaby
- Beiträge: 62
- Registriert: 15. April 2004, 09:04
- Wohnort: Ober-Moerlen
Na, war denn letzte Zeit schon jemand bei Matthias und kann einen kurzen "Erfahrungsbericht" abgeben?
mfG
Frankybaby
mfG
Frankybaby
http://www.frankybaby.de/k1200lt.jpg
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II
„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II
„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
K1200LT einstellen
Hallo Leute, hallo Mathias,
möchte mal kurz über meine eigenen Erfahrungen berichten. Ich habe das volle Programm von Mathias (einschließlich Chiptausch) mal bei einer R1200C durchgezogen. Probleme und Argumente waren genau die gleichen. Für mich als fahrtechnischen Laien war letztlich etwas mehr Durchzug spürbar (glaube ich). Ob die Maschine letztlich besser oder runder lief war,dies muss ich zugeben,für mich subjektiv.Untern Strich glaube ich war das Ergebnis mehr von einem subjektiven Wollen als von einem objektiven Sein beinflußt. Dabei möchte ich das Können von Mathias in keinster Weise abwerten oder ausschließen dass wirklich deutliche Verbesserungen erzielt werden. Letztlich würde ich an der orginal Maschine nichts mehr ein- oder anders stellen.Nachdem ich von Boxer auf K umgestiegen bin, ging für mich ohnehin die Sonne der Laufruhe auf. Mir langt die Leistung meiner Dicken,schnell genug ist sie auch (bei 219 lt.Navi habe ich aufgehört).Ich vertrau da auch irgendwo der Entwicklungsarbeit der BMW-Ingenieure.Da wird nix mehr eingestellt. Und sollte ich mal die ultimative Beschleunigung brauchen... dann gibt es ja noch andere Maschinen...
Herzliche Grüße
Stefan R.
möchte mal kurz über meine eigenen Erfahrungen berichten. Ich habe das volle Programm von Mathias (einschließlich Chiptausch) mal bei einer R1200C durchgezogen. Probleme und Argumente waren genau die gleichen. Für mich als fahrtechnischen Laien war letztlich etwas mehr Durchzug spürbar (glaube ich). Ob die Maschine letztlich besser oder runder lief war,dies muss ich zugeben,für mich subjektiv.Untern Strich glaube ich war das Ergebnis mehr von einem subjektiven Wollen als von einem objektiven Sein beinflußt. Dabei möchte ich das Können von Mathias in keinster Weise abwerten oder ausschließen dass wirklich deutliche Verbesserungen erzielt werden. Letztlich würde ich an der orginal Maschine nichts mehr ein- oder anders stellen.Nachdem ich von Boxer auf K umgestiegen bin, ging für mich ohnehin die Sonne der Laufruhe auf. Mir langt die Leistung meiner Dicken,schnell genug ist sie auch (bei 219 lt.Navi habe ich aufgehört).Ich vertrau da auch irgendwo der Entwicklungsarbeit der BMW-Ingenieure.Da wird nix mehr eingestellt. Und sollte ich mal die ultimative Beschleunigung brauchen... dann gibt es ja noch andere Maschinen...
Herzliche Grüße
Stefan R.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
- Wotan
- Beiträge: 110
- Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
- Wohnort: Saarland
Ich hätte bei meiner LT auch gern etwas mehr Durchzug und Leistung und habe mal beim Freundlichen nachgefragt. Er glaubt, wie ich auch, nicht an Wunder und bemerkt, dass durch penibles Einstellen zwar sicher "was" machbar ist, dies aber schon in der Serienstreuung untergehe und höchstens subjektiv als Steigerung empfunden werden kann, wohl kaum aber merklich.
Es ist hier bestimmt wie bei so vielem: Es ist der Glaube, der Berge versetzt.
Meine LT bleibt trotz Leistungsmanko so, wie sie ist.
Es ist hier bestimmt wie bei so vielem: Es ist der Glaube, der Berge versetzt.
Meine LT bleibt trotz Leistungsmanko so, wie sie ist.
- JR
- Beiträge: 409
- Registriert: 12. Juni 2003, 15:31
- Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
- Wohnort: Siebengebirge
@Wotan und auch Stefan R.
Natürlich ist es subjektiv, das Gefühl. Aber ich habe mir in letzten 2 Wochen meine LT einmal genaus beobachtet und auch einmal eine andere gefahren und ich weiß das meine definitiv einmal neu eingestellt gehört. Meine ist auch Baujahr 2/99 und seit dem ist nix mahr daran gemacht worden. Die Serienstreuung ist hier sicher das Stichwort der Stunde. Es existiert genauso wie bei den Autos eine Streuung und manche "Tuner" erreichen alleine schon durch das saubere Einstellen eines Fahrzeuges schon sehr viel. Bei meinem Musikdampfer wird es sicher so sein.
Ich werde es einmal machen lassen und Euch dann berichten.
Das sollen mal meine Gedanken zu diesem Thema sein, bis ich dann den Vergleich habe.
Natürlich ist es subjektiv, das Gefühl. Aber ich habe mir in letzten 2 Wochen meine LT einmal genaus beobachtet und auch einmal eine andere gefahren und ich weiß das meine definitiv einmal neu eingestellt gehört. Meine ist auch Baujahr 2/99 und seit dem ist nix mahr daran gemacht worden. Die Serienstreuung ist hier sicher das Stichwort der Stunde. Es existiert genauso wie bei den Autos eine Streuung und manche "Tuner" erreichen alleine schon durch das saubere Einstellen eines Fahrzeuges schon sehr viel. Bei meinem Musikdampfer wird es sicher so sein.
Ich werde es einmal machen lassen und Euch dann berichten.
Das sollen mal meine Gedanken zu diesem Thema sein, bis ich dann den Vergleich habe.
Hasta Luego
JR
JR
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 10. März 2003, 19:53
- Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
- Wohnort: 50859 Köln
Hallo Leute!
Ich war zwar nicht bei Mathias, habe aber am Samstag meine LT auch neu einstellen lassen. Für die Leute, die nicht so weit fahren wollen, ist die "Boxergarage" von H. Liedke in Vingxt in der Eifel eine meiner Meinung nach genauso gut Anlaufstelle. Brisk-Kerzen und Cerasafe gibt's da auch, wenn man es haben möchte, Herrn Liedke synchronisiert auch mit "normalen" Kerzen und ohne Ölzusätze.
Meine LT klang, seit ich sie habe, immer so, als liefe der Motor nicht besonders rund. So'n bischen wie'n V8 im Standgas. Ober wie 'ne Handvoll Murmeln in 'ner Blechbüchse schütteln. Als wir (mein Neffe mit seiner GS und ich) am Samstag morgen bei Herrn Liedke auf den Hof gerollt kamen verzog der ob der Geräusche, die mein Motor von sich gab schon das Gesicht. Nach der Demontage der Verkleidung (Eigenleistung) hat er dann den Synchrontester (LED-Bargraphanzeige) angeschlossen: zwei Zylinder waren noch als Leuchtpunkte auf der Skala zu finden (aber nicht da, wo sie hingehören), die beiden anderen Zylinder wurden gar nicht mehr angezeigt. Nach der Einstellung läuft der Motor nun im Standgas gleichmäßig rund. Ob mehr Leistung vorhanden ist kann ich nicht beurteilen, mir kam es nur auf die Laufruhe an. Bei niedrigen Drehzahlen läuft der Motor nun deutlich ruhiger und gleichmäßiger. Und noch einen Nebeneffekt habe ich auf der Fahrt nach Hause feststellen dürfen: Der Verbrauch hat sich verringert. Wie viel wird die Zukunft zeigen, aber selbst 50 km mehr Reichweite stellt eine nennenswerte Verbrauchsminderung dar.
Bisher war ich auch der Meinung, so, wie ich "Elli" übernommen habe, so läuft sie richtig. Jetzt weis ich es besser und werde wohl mindestens einmal im Jahr bei der Boxergarage vorstellig werden. Wer will kann seine LT auch (gegen angemessene Gebühr) vorher und nachher auf den Leistungsprüfstand stellen, ich hab's nicht gemacht, wie schon erwähnt, mir kam es nur auf die Laufruhe an. Und die hab ich jetzt.
Gruß
Helmut
Ich bin weder mit Herrn Leidke verwandt noch bekomme ich irgendwelche Zuwendungen von Ihm. Aber die Meinung meines Neffen und den Fahrern diverser Motorräder in seinem Umfeld hat mich überzeugt. Auch die sind alle nur Kunden der http://www.dieboxergarage.de
Ich war zwar nicht bei Mathias, habe aber am Samstag meine LT auch neu einstellen lassen. Für die Leute, die nicht so weit fahren wollen, ist die "Boxergarage" von H. Liedke in Vingxt in der Eifel eine meiner Meinung nach genauso gut Anlaufstelle. Brisk-Kerzen und Cerasafe gibt's da auch, wenn man es haben möchte, Herrn Liedke synchronisiert auch mit "normalen" Kerzen und ohne Ölzusätze.
Meine LT klang, seit ich sie habe, immer so, als liefe der Motor nicht besonders rund. So'n bischen wie'n V8 im Standgas. Ober wie 'ne Handvoll Murmeln in 'ner Blechbüchse schütteln. Als wir (mein Neffe mit seiner GS und ich) am Samstag morgen bei Herrn Liedke auf den Hof gerollt kamen verzog der ob der Geräusche, die mein Motor von sich gab schon das Gesicht. Nach der Demontage der Verkleidung (Eigenleistung) hat er dann den Synchrontester (LED-Bargraphanzeige) angeschlossen: zwei Zylinder waren noch als Leuchtpunkte auf der Skala zu finden (aber nicht da, wo sie hingehören), die beiden anderen Zylinder wurden gar nicht mehr angezeigt. Nach der Einstellung läuft der Motor nun im Standgas gleichmäßig rund. Ob mehr Leistung vorhanden ist kann ich nicht beurteilen, mir kam es nur auf die Laufruhe an. Bei niedrigen Drehzahlen läuft der Motor nun deutlich ruhiger und gleichmäßiger. Und noch einen Nebeneffekt habe ich auf der Fahrt nach Hause feststellen dürfen: Der Verbrauch hat sich verringert. Wie viel wird die Zukunft zeigen, aber selbst 50 km mehr Reichweite stellt eine nennenswerte Verbrauchsminderung dar.
Bisher war ich auch der Meinung, so, wie ich "Elli" übernommen habe, so läuft sie richtig. Jetzt weis ich es besser und werde wohl mindestens einmal im Jahr bei der Boxergarage vorstellig werden. Wer will kann seine LT auch (gegen angemessene Gebühr) vorher und nachher auf den Leistungsprüfstand stellen, ich hab's nicht gemacht, wie schon erwähnt, mir kam es nur auf die Laufruhe an. Und die hab ich jetzt.
Gruß
Helmut
Ich bin weder mit Herrn Leidke verwandt noch bekomme ich irgendwelche Zuwendungen von Ihm. Aber die Meinung meines Neffen und den Fahrern diverser Motorräder in seinem Umfeld hat mich überzeugt. Auch die sind alle nur Kunden der http://www.dieboxergarage.de
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km