Nokia 6310i an Baehr K1200LT-Sprechanlage

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
billholler
Beiträge: 112
Registriert: 21. Juni 2003, 02:48
Wohnort: Neumarkt (OPf)
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von billholler »

Jetzt hat es endlich geklappt. War ein ziemlich schwieriges Stück Arbeit.

Der Fehler lag in dem Schnittstellenkabel von der Anlage zum Handy. Dieses war defekt.

Nach dem Austausch ging es erst im dritten Anlauf. So viele Handys hatte ich dabei. :?

Handy anschließen - anrufen - nix verstehen - wieder auflegen. :-(
Karte ins andere Handy.
Handy anschließen - anrufen - nix verstehen - wieder auflegen. :oops:
Karte ins andere Handy.
Handy anschließen - anrufen - nix verstehen - wieder auflegen. :twisted:
Karte ins andere Handy.

Spätestens jetzt komm ich mir vor wie ein Hütchenspieler. In welchem Handy ist nochmal welche Karte?

Und dann gehts plötzlich! Heureka! :D

Ergebnis: Mit Nokia 6310i und Nokia 3210 gings nicht.
Dafür hat es dann mit Nokia 8210 geklappt.

Naja - wenigstens ging es dann am Schluss doch.
Und inzwischen kann ich glaube ich die Anlage selbst einbauen. So oft hat der Roland Kabel raus neue Kabel rein, Anlage raus, andere Anlage rein und so weiter. Und das alles bei 1 Grad C nachts im Freien.
Jetzt brauche ich ne neue Batterie wenn ich das nächste Mal nach dem Öl schauen muss. :wink:

Falls doch noch jemand das Problem mit dem 6310i lösen kann, dann kann ich wenigstens mal wieder mit einer Batterieladung fast eine Woche telefonieren.

Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
Benutzeravatar
billholler
Beiträge: 112
Registriert: 21. Juni 2003, 02:48
Wohnort: Neumarkt (OPf)
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von billholler »

Ein ganz großes Kompliment an Harald Herden.

Habe heute morgen seinen Adapter erhalten, Nokia 6310i angeschlossen, den ersten Eingang der baehr K1200LT auf volle Lautstärke gestellt (war auch ein Tipp vom Harald) und los gings. Es funzt! :idea: :idea: :idea:

Es gibt zwar Störungen, wenn das Teil im Handschuhfach liegt, die hängen aber mit dem komischen Kassettenspieler zusammen. Daher nehme ich es raus und es kommt in den Tankrucksack oder auch in meine Jackentasche. Ich habe dazu das Kabel ein bisschen verlegt.

Jetzt bin ich endlich beim Mopped fahren erreichbar.

Danke Harald :D

Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#28 Beitrag von Ralph »

billholler hat geschrieben: Daher nehme ich es raus und es kommt in den Tankrucksack oder auch in meine Jackentasche. Ich habe dazu das Kabel ein bisschen verlegt.

Jetzt bin ich endlich beim Mopped fahren erreichbar.

Danke Harald :D

Bill Holler
Hi Bill,

aber aufpassen beim absteigen und weggehen, sonst hängt da die LT am Kabel. :lol:
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
billholler
Beiträge: 112
Registriert: 21. Juni 2003, 02:48
Wohnort: Neumarkt (OPf)
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von billholler »

aber aufpassen beim absteigen und weggehen, sonst hängt da die LT am Kabel.
Ralph

woher weißt du, was mir gestern Abend beim Absteigen passiert ist?? :oops: :oops: :oops:
War ein bischen groß für nen Handy-Anhänger...
Kabel is aber noch dran... :)

Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
Antworten