K1200LT offen?

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
hoe
Beiträge: 8
Registriert: 28. April 2003, 20:39
Kontaktdaten:

Nachschla 2

#26 Beitrag von hoe »

Hallo, LT-Gemeinde,

danke für die Antworten. Nochmals zur Klarstellung:

1. Ich finde die Manövrierbarkeit bei niedrigen Geschindigkeiten (knapp über Gehtempo) sehr bescheiden (z.B. beim Durchschlängeln bei stehendem Verkehr).

2. Ich hatte bei meiner alten Maschine BMW-Koffer montiert, die ohne weiteres ein Notebook aufgenommen haben, in die Seitenkoffer der LT paßt kein Notebook. Für das Topcase ist ein Notebook eigentlich zu schwer, da ich hier nur sehr leichte Dinge (Kleidung) verstaue.

3. Das "Tank"-Deckelfach ist (wenn ein Radio eingebaut ist - und das ist doch wohl bei jedem der Fall) so winzig, daß ich nicht mal einen MP3-Player darin unterbringen kann oder ein CD-Case.

4. Die Erkennbarkeit des Vorderrades interessiert mich nur in bestimmten Situationen (z.B. wenn ich die Schwelle meiner Garagentür in schräger Richtung überfahre). Sonst kann ich durchaus ohne optische Kontrolle fahren.

5. Nach ca. 3000 km auf der LT kann ich durchaus schon beurteilen, wie sie sich fährt. Und: Ich fahre seit 1969 Motorrad. Ausreichend Erfahrung dürft Ihr also durchaus voraussetzen.

6. Der braune Draht ist wohl für eine 2003er LT nicht so das richtige: Ich habe kein Loch beim Beschleunigen, sondern die Maschine ist immer (auch bei niedrigem Gang mit rel. hoher Drehzahl) deutlich träger als meine alte Mühle (FJ1200, Bj. 1988) und die Konkurrenz Pan und FJR. Das stört mich aber nur selten, da ich ja kein Heizer bin.

7. Der von BMW angebotene Tankrucksack ist ja doch nur eine etwas größere Kartenhülle, die ich mit einem GPS wohl nur selten brauche (höchstens aus nostalgischen Gründen).

8. Die von den BMW-Techniker vorgesehene Befestigung des SP3 auf dem "Tank"-Deckel vor dem Radiobedienteil ist indiskutabel. Alles andere muß man sich selber basteln bzw. bei der Befestigung an der "Lese"-Lampe auch noch mühsaam besorgen. Na ja, was soll man bei einem Luxusschiff auch anderes erwarten.

Aber Ihr habt schon teilweise recht: Vielleicht muß ich einfach erst mal 20.000 km fahren um die richtige Freude an dieser Maschine zu entwickeln.

Gruß an alle!
Gruß
hoe
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Nachschla 2

#27 Beitrag von jebi »

hoe hat geschrieben:
3. Das "Tank"-Deckelfach ist (wenn ein Radio eingebaut ist - und das ist doch wohl bei jedem der Fall) so w)\0\05{\0\0\0\0\0\0\0\0cht mal einen MP3-Player darin unterbringen kann oder ein CD-Case.

8. Alles andere muß man sich selber basteln bzw. bei der Befestigung an der "Lese"-Lampe auch noch mühsaam besorgen. Na ja, was soll man bei einem Luxusschiff auch anderes erwarten.
Gruß an alle!
Hi hoe,

zu 3. guckst Du hier ist so gross wie eine Zigarettenschachtel und die Passt vorne rein.

zu 8. Kannst Du bei Harald bestellen. Er ist hier auch im Forum
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
hoe
Beiträge: 8
Registriert: 28. April 2003, 20:39
Kontaktdaten:

ReRe: Nachschlag 2

#28 Beitrag von hoe »

Hallo Jens,

----------Zitat Anfang
zu 3. guckst Du hier ist so gross wie eine Zigarettenschachtel und die Passt vorne rein.
----------Zitat Ende

Klar Apple. Mein Archos JukeBox 20 (20 GByte) hat nur 180 € gekostet und paßt halt mal nicht.

----------Zitat Anfang
zu 8. Kannst Du bei Harald bestellen. Er ist hier auch im Forum
----------Zitat Ende

Weiß ich, weiß ich. Aber: Muß man halt alles selber machen, obwohl ja der SP3 auch von BMW angeboten wird. Das nenn' ich Kundenfreundlichkeit.
Gruß
hoe
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: ReRe: Nachschlag 2

#29 Beitrag von jebi »

hoe hat geschrieben: Weiß ich, weiß ich. Aber: Muß man halt alles selber machen, obwohl ja der SP3 auch von BMW angeboten wird. Das nenn' ich Kundenfreundlichkeit.
Man, das ist eine 1/2 std arbeit das ding dort einzubauen.
Wenn Du willst, kommst Du zu mir und ich baue es Dir ein.
Bringst dafür einen Kasten "TwoDogs" mit :wink:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Hoe,

ich gebe Dir in den meisten Punkten ja recht.

1. Ich fahre mit der Dicken jetzt über 80.000 km und habe mit der Manövrierbarkeit keine Probleme mehr. Das hat aber auch lange gedauert.

2. Die mini Seitenkoffer stören mich auch manchmal. Durch die CD Spieler auf beiden Seiten bekomme ich weder Helm noch Jacke in die Seitenkoffer. Den Laptop natürlch auch nicht.
Dafür ist das Topcase sehr gross. Ich habe da keine bange das Topcase voll zu packen. Im Urlaub habe ich noch ein 85L Rolle auf der Reling. Das kann die schwere Kiste gut vertragen.

3. Das Tankdeckelstaufach ist wirklich ein Witz. Ich habe mein Handy da fest drin und dadurch nicht mal mehr Platz für Sonnenbrille oder Zigaretten.

4. Erkennbarkeit des Vorderrades habe ich noch nie vermisst.

5. Das wird mit der Zeit wirklich noch besser

6. Das Loch kommt bei 40 Grad Aussentemperatur. Wenn man ordendlich am Hahn drehr merkt man das kaum.
Ich hatte vorher eine Aprilia Mile, da war der Anzug natürlich auch anders. Es ist schon ein Unterschied ob man in gut 3 Sekunden oder über 5 Sekunden auf 100 ist. Stört mich aber wenig.
In den Bergen sind die Probelme inzwischen auch verschwunden. Das geht alles recht gut. Es kratz nur hin und wieder am Hauptständer

7. Es währe schön wenn das wenigstens eine Kartenhülle währe. Die Karte muss dann aber A5 sein. Der sogenante Tankrucksack ersetzt den fehlenden Platz für die Zigaretten, mehr nicht.

8. Das mit dem alles sebst machen mache ich damit ich die Euros für eine neue LT zusammenbekomme. Fast alles was an der Maschine so gemacht wird ist halt auch Luxus und kostet teuer, leider.

Du kannst natürlich zu BMW oder Harald fahren, die Kiste da hinstellen und sagen mach mal. Die machen für Geld fast alles.


Eigentlich solten man nun die Vorteile aufzählen. Das werden erheblich mehr Punkte.
Ich würde mir nach allen Erfahrungen wieder eine LT kaufen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#31 Beitrag von Bernard »

dietersiever hat geschrieben: 3. Das Tankdeckelstaufach ist wirklich ein Witz. Ich habe mein Handy da fest drin und dadurch nicht mal mehr Platz für Sonnenbrille oder Zigaretten.
Kleiner Tip für mehr Platz: Rauchen abgewöhnen = keine Zigaretten :D :lol:
Gruß Bernard
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 17:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Barbier »

Hallo HOE

ich möchte Dir auch gerne helfen Deine Entscheidung zu erleichtern,
1. Ich finde die Manövrierbarkeit bei niedrigen Geschindigkeiten (knapp über Gehtempo) sehr bescheiden (z.B. beim Durchschlängeln bei stehendem Verkehr).
Das ist wirklich Übungssache. Glaub mir, ich fahre ähnlich lange Mopped wie Du auch (seit 34 Jahren) habe aber anfänglich auch meine Problemchen mit scharfen links oder rechts abbiegern gehabt und war froh, nicht den Bordstein zu kratzen :oops: :oops: und letztens grad beim 10Km. Stau mal wieder nett durchgeschlängelt mit Sozius und voller Beladung, null Problemo und Polente war zum Glück auch nicht da :D
ansonste beim abbiegen und Ecken fahren, Gas...runter mit der Kiste....beschleunigen und durch. Klappt auch mit 8 Zentnern oder mehr. Mein Adrenalinspiegel steigt da mittlerweile auch nicht mehr an.... :lol: :lol:

Das "Tank"-Deckelfach ist (wenn ein Radio eingebaut ist - und das ist doch wohl bei jedem der Fall) so winzig, daß ich nicht mal einen MP3-Player darin unterbringen kann oder ein CD-Case.
Das hast Du doch wohl vor dem Kauf gewusst. Andererseits gibts hier im Forum prima Ideen und Lösungen von den Mitgliedern um dein Problemchen zu lösen !!!
Nach ca. 3000 km auf der LT kann ich durchaus schon beurteilen, wie sie sich fährt. Und: Ich fahre seit 1969 Motorrad. Ausreichend Erfahrung dürft Ihr also durchaus voraussetzen.
Also, die Kilometerleistung alleine und die Erfahrungsdauer sind bei unserem Dampfer kein Kriterium.

Fahr mal den Splügenpass von Süden. das Timmels Joch von Süden und das Stilfser Joch von Norden kommend mit Deinem Dampfer, dann wirst Du sehen und gelernt haben, dass der Innenradius deiner Kehre zur Garage ein komfortabler Bogen ist :lol: :lol: :lol:
Vielleicht muß ich einfach erst mal 20.000 km fahren um die richtige Freude an dieser Maschine zu entwickeln.
Must Du nicht unbedingt...... fahr die richtigen Strecken und üb Dich ein, denn 20000Km. Autobahn und ein bisschen Schlängelstrasse beheben nicht Deine Probleme mit dem Handling.

Also, nicht verzagen, Spitzkehren fahren... :D

Viele Grüße, Lothar

:D

Ps. Für was braucht Ihr denn den Laptop beim Touren ??? Lasst doch den Mist zu Hause und geniest euer Mopped und die Landschaft und beschäftigt euch doch lieber statt mit Laptop mit euren lieben Frauen und Freundinnen oder Mopped Freunden !!!
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#33 Beitrag von Ralph »

Barbier hat geschrieben:Ps. Für was braucht Ihr denn den Laptop beim Touren ??? Lasst doch den Mist zu Hause und geniest euer Mopped und die Landschaft und beschäftigt euch doch lieber statt mit Laptop mit euren lieben Frauen und Freundinnen oder Mopped Freunden !!!
Dem ist nichts hinzu zu fügen.

Deine Aussagen bzgl. der Pässe kann ich genauso bestätigen. Letzten Urlaub Timmelsjoch von Südtiroler Seite hoch incl. vollem Ornat (Gepäck + Sozia), in der ersten Kehre die ja noch unten in Moos ist, wirds dann so richtig anspruchsvoll. Da mußte ich bei Gegenverkehr sogar zurücksetzen. Ich hab jetzt knapp 40000 km mit dem Ding hinter mir, davon die meisten Kilometer mit Sozia und kann daher sagen man lernt immer noch dazu :lol: .

@hoe
Im Normalfall würde ich sagen mach noch ein paar tausend Kilometer und schau dann mal, aber wenn du jetzt mit den ganzen Kritikpunkten nicht leben kannst, verkauf den Dampfer besser wieder, das Ganze soll ja natürlich auch Spass machen.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 17:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Barbier »

in der ersten Kehre die ja noch unten in Moos ist, wirds dann so richtig anspruchsvoll. Da mußte ich bei Gegenverkehr sogar zurücksetzen.
Hallo Ralph,

an der Kehre hab ich ca. 15 Minuten gewartet bis die Autos da rumrangiert hatten um um die Kehre zu kommen :lol: :lol: :lol: als ich dran war hatte ich zum Glück kein Gegenverkehr und konnte die Kehre in einem Zug nehmen ( grad so !!!) geht aber nur ohne Gasloch !!!!

Im ersten Jahr mit meiner LT hätte ich die wohl da rumgeschoben :lol: :lol:

Heute hat man da wenigstens immer wieder ein Erfolgserlebniss wenn sich der Adrenalinspiegel wieder senkt !! :lol: :oops:

Gruß, Lothar :D
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

Übungssache

#35 Beitrag von heinzroegener »

Hallo Babier ich deinen Beitrag voll und ganz zustimmen,genau so ist es.
Heinz aus Oldenburg :wink: :wink:
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von Dieter Siever »

Ps. Für was braucht Ihr denn den Laptop beim Touren ??? Lasst doch den Mist zu Hause und geniest euer Mopped und die Landschaft und beschäftigt euch doch lieber statt mit Laptop mit euren lieben Frauen und Freundinnen oder Mopped Freunden !!!
Ich fahre mit meiner Dicken auch schon mal dienstlich durch die Gegend. Bei Inberiebnahmen von Steuerungen habe ich sogar 2 Laptop´s dabei, Messgeräte und den Oszi. Dann währe mehr Platz im Seitenkoffer einfach schöner.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 17:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von Barbier »

Hallo Dieter,

wir fahren ja wohl überwiegend in der Freizeit und Urlaub mit unserer LT durch die Gegend....................

wer braucht da einen Laptop......... :? :? :?:

Beruflich OK, aber da gibts Tausend Gründe für oder wieder .......

und als Du Dir Deine Dicke gekauft hast, wusstest Du bestimmt was Du Dir antust......... :D :D und krittelst nicht dran rum, dass Du keine 2 Zentner Kartoffeln transportieren kannst, oder :lol: :lol: :lol:

ansonsten bleibe ich dabei: wofür braucht Ihr einen Laptop.......

viele Grüße, Lothar

:D
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo zusammen,

ich oute mich ebenfalls als LAP-TOP-Transporteur. Meine Kunden haben sich mittlerweile daran gewöhnt, daß ich mit dem Mopped komme, das wirkt sich gelegentlich auch auf die Weihnachtsgeschenke aus. Es sind so nützliche Dinge wie ein Rucksack dabei. Das Stauvolumen reicht aber locker für Laptop, Sicherheitsschuhe, Helm und diverse Unterlagen in Ordnern. Geärgert habe ich mich allerdings schon, daß keine Ordner in die Seitenkoffer passen. Mit 5 Ordnern im Topcase ist das Fahrverhalten nicht mehr optimal. :wink:

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Lothar,

natürlich.

Ich liebe meine Dicke und würde mir auch immer wieder solche ein Schiff kaufen. Es ist für mich eines der besten Motorräder der Welt.

Trotz alle Probleme bin ich der Meinung, dass die Vorteile der K 1200 LT die Nachteile bei weitem übersteigen. Ich habe auch kein Problem zuzugeben, dass eine japanische Sportmaschine im Anzug überlegen ist.

Trotzdem gibt es halt Dinge die man besser machen könnte.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 17:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Barbier »

Hallo Dieter, Hallo Alle,

gibt es denn das perfekte Mopped ??? mit dem Mann oder Frau so herrlich Touren kann wie mit unserer Dicken,

die so einen Anzug und Spitzengeschwindigkeit wie eine Hayabusa hat?

die so komfortabel und bequem wie unsere Dicke ist ?

die soviel Stauraum wie eine GW 1800 hat (oder haben wir mehr? :oops: )

die so gut verarbeitet ist wie unsere LT (ich nie mehr Reisschüssel !! da hat an meiner damaligen Yamaha nach einem Jahr schon der Chrom geblättert und Kulanz kannte man bei denen nicht, nur überteuerte Ersatzteile !!.) auch wenn wir immer noch was zum kritteln finden.

und dann haben wir ja wohl mit die beste Strassenlage derWelt mit unserer Dicken im Verhältniss zu Ihrer Größe und Gewicht !!

Jetzt ganz ehrlich und nicht gelogen, ich habe letztes Jahr in einer langgezogenen übersichtlichen Rechtskurve eine 750er Sportler Suzuki mit Sozius links überholt, weil der nicht vom Fleck kam und der dachte schon er wäre schnell. OK der Hauptständer von meiner Dicken hat mal wieder geratscht, aber hat Spaß gemacht :lol: :lol:

Was will ich damit sagen, es kommt darauf an was ich von meiner Maschine erwarte und was ich will und was ich daraus mache.

Ich jedenfalls bin zufrieden, habe hier im Board nette Leute und bekomme prima Tipps und Anregungen.

Sodel mein liebes Mopped, Sonne scheint, ich komme.

Vogelsberg ist angesagt !

Tschüs bis neulich,

Lothar 8) 8) 8)

.
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
Benutzeravatar
Baldy
Beiträge: 49
Registriert: 15. Juni 2003, 01:56
Wohnort: D 77836 Rheinmünster

#41 Beitrag von Baldy »

Hallo LT-Gemeinde
mein Dickschiff (seit Do.letzter Woche)wird morgen zwar erst angemeldet aber nach Durchsicht der Beiträge überlege ich mir jetzt auch einen Verkauf :!: muß ich doch immer wieder ein LAPTOP transportieren und was noch erschwerend hinzukommt ein Herz/Lungen Wiederbelebungsphantom "Little Anne"genannt :!: das ist ein Torso ohne Arme und Beine.......da muß ich wohl beim freundlichen in so eine Art Sauerstoff-Loch geraten sein,das mich dann dazu gebracht hat ein Moped zu kaufen das für meine Zwecke ungeeignet ist.
Merke :wenn du zum freundlichen gehst vergess den Pulsoxymeter und die Sauerstoff-Flasche nicht. :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Grüße Euch Baldy
Reite den Malek solange er heiß ist !!
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Pro ... nt_bob.gif



"a prayer for the wild at heart,kept in cages "


Baujahr 2001 mit integral ABS
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 17:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von Barbier »

Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
Benutzeravatar
kees und alja
Beiträge: 7
Registriert: 13. März 2005, 21:48
Wohnort: Uelsen(Westfalen)

#43 Beitrag von kees und alja »

@hoe, ich habe 2 jahre den Pan ST 1300 gefahren und nun sausen wir auf 'm LT herum, hatten den Pan nie kaufen sollen im vergleich zum LT wegen pendeln und Honda benehmen zum kunden hin gegenuber!! Mein laptop, kleines model, passte nur schrag im koffer der Pan, beim LT kein problem das ding mal mit zu nehmen wenn's unbedingt den mal sein soll.Einem topcase gibt's nicht standard beim Pan, muss man extra kaufen ( auch nicht gerade billig!). Den PS unterschied zum LT vermisse ich uberhaupt nicht, der Pan hat auf nasser strasse im dritten gang das hinterrad noch durchgedreht, war fast ohne vorwarnung mit'm high-sider in der wiese gelandet. Das vermogen kommt uber 6000 upm so plotzlich rein da kann ich gerne drauf verzichten. Den SP 3 auf'm Pan zu montieren war auch nicht so einfach, geht auf'm LT wesentlich leichter wegen die locher an kupplungs- oder bremshebel seite.Meine frau und ich haben jetzt wirklich das gefuhl auf'm sofa zu sitzen im vergleich zum Pan, auch die starke saugwirkung hinter der verkleidung war bei der Pan recht als negatif an zu merken.Ich weiss wohl das die LT minimal einer klasse die Pan uberlegen was zumindest dem fahrkomfort angeht.Jetzt mit dem LT kann ich anhalten und 3 sekunden die fusse noch auf die fussrasten lassen bevor ich abstutzen muss, ist mir auf dem Pan noch nie gelungen wegen dem starken und wackeligem benehmen vom vorerrad. Wenn du probleme hast mit das hohe gewicht der LT dann mach doch mal fahr-ubungen auf z.b. einem grossem parkplatz.Oh ja, die jungs aus'm club hier mit verschiedene motorrad modelle und marken konnen uns auch jetzt nicht los fahren....wieso wenig leistung und hohes gewicht?! Fr. grusse, Kees und Alja. :wink:
K 1200 LT 2002 Silberkugel
Benutzeravatar
Lutz_h
Beiträge: 49
Registriert: 10. März 2004, 17:43

#44 Beitrag von Lutz_h »

Hallo Hoe,

vor einem Jahr hast Du das Thema begonnen. Wie sieht's nun aus? Hast Du eine Alternative gefunden?

Als Ex-Chopper-Fahrer (Virago 1100) und Ex-GoldWinger (1500 SE) hänge ich nun seit 1999 an der K1200LT und warte auf die Nachfolgerin oder eine Alternative (so sympathisch ist BMW ja nun auch nicht!).

Was hast Du Dir ausgesucht?

Viele Grüße

Lutz
Antworten