Hallo Jungs,
ich habe mal Zeit gefunden den Anlasserrelaistausch aufzuarbeiten.
Folgende Fakten:
Bei den älteren Modellen der K1200lT geibt es das Problem, dass bei niedriger Batterisopannung gerne mal das Anlasserrelais beim Startvorgang festpappt.
Anschließend läuft der Anlasser Dauerhaft mit. Man merkt das evtl. nicht sofort, jedoch geht dann kein Licht und keine Blinker. Beim Einschalten der Zündung dreht der Anlasser dann sofort los.
BMW hat sich da was einfallen lassen und verbaut nun Anlasserrelais mit Unterspannungsschutz. Diese ziehen bei Minderspannung erst gar nicht an.
Um in den Genuß eines solchen Relais zu kommen gibt es einen Nachrüstsatz. Diser liegt um die 90 Euro.Leider muss dazu das ganze Moped auseinander. Es liegt der Sache eine entsprechende Beschreibung bei. Wer es selber machen will sollte sich einen kompletten Samstag dafür reservieren.
Damit Ihr Euch vorstellen könnt was auf Euch zukommt, und für die Entscheidubngshilfe: selber machen> machen lassen, habe ich einmal ein paar Fotos dabei geschossen. Seht selbst:
http://www.bmw-bilderpool.de/Anlasserrelais
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Anl ... .sized.jpg
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...