Bremsen quietschen

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

#26 Beitrag von Boxerfriedel »

:-( Umbauaktion läuft 2003 aus!
Habe heute meine Maschine (EZ 01/2001) bei meiner Werkstatt wegen des leidigen Problems vorgefahren.
Dabei hat man mir erklärt, die Ursache für das eisen- oder trambahnmäßige Bremsgeräusch am Hinterrad sei in der Lagerung bzw. Befestigung der Bremsscheibe zu sehen.
Bei dem von BMW angebotenen Umbau werde die Befestigung geändert und dies soll das Quietschen dauerhaft beseitigen.
Diese Umtauschaktion laufe mit Ende des Jahres aus. Wem das Problem also auf den Keks geht, so wie mir, der beeile sich.

Ein kurvenreiches trockenes Wochenende an alle,
Boxerfriedel
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Kupferpaste und so

#27 Beitrag von rudyonline »

Hallo,

zu den bisherigen Vorschlägen:

Kupferpaste habe ich schon mehrfach versucht. Das geht erst, hält aber nicht lange.
Scheiben blau bemsen habe ich in den Vogesen geschafft. Hilft aber nichts, keine Veränderung.
Kanten brechen ( also anfeilen) hilft nur bedingt und nicht dauerhaft.
Ich habe mich inzwischen damit abgefunden das es quitscht.
Was mich nur stutzig macht ist das mir mein Händler die Umtauschaktion nicht proaktiv empfiehlt. :evil:

Gruß
Rüdiger

PS: Laute Bremsen retten Leben
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

BMW-Bremse

#29 Beitrag von heinzroegener »

Hallo Mike , ich würde umsteigen auf Bremsklötze von Lucas vorne MCB 680 SC Preis 31,20 Euro, hinten MCB 713 LF Preis26,40 Euro für Modell Bauj.99-01. Ab Bauj. 02 vorne MCB 748 SV Preis 31,20 Euro , hinten MCB 713 Preis 26,40 Euro. alles Angaben von Lucas gelle.Internet http://www.lucas-bikersworld.de
Mit freundlichen Grüßen
Heinz aus Oldenburg :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Godi
Beiträge: 157
Registriert: 17. Mai 2003, 19:19
Wohnort: 58642 Iserlohn

#30 Beitrag von Godi »

Hallo Leidensgenossen!
Meine LT spielt auch gerne Straßenbahn. :cry: Bei meinen alten Yamahas waren Bleche zwischen Bremsbelag und Kolben montiert und haben Quitschen wirkungsvoll verhindert. Hier aber selber etwas zu "basteln" halte ich für zu gefährlich weil ein Eingriff in die Bremsanlage. :!:
Bis jemand den Stein der Weisen gefunden hat, behelfe ich mich mit Kupferpaste und häufiger Reinigung der Bremse.

Mfg Godi
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#32 Beitrag von Bernard »

Hallo, Ihr gequälten Geister

bin je ein wenig getröstet das sich andere auch über quitschende Bremsen ärgern müssen. Haben gleich zwei 1200 in der Familie, bei beiden sind die neuen Scheiben und Beläge hinten drauf. Der Erfolg ??
Nach ca. 400km war das gewohnte Bemsenquitschen wieder da. Habe jetzt einen Termin bei meinem Händler. Der läßt sich jetzt direkt von BMW einen Werksmechaniker kommen, da bin ich ja mal gespannt, was dabei heraus kommt. Werde mich dann wieder melden, ca. 2-3 Wochen je nach Werkstatttermin. Vieleich gibt es dann ja mal einen Hinweis, wie es ohne quitschen geht.

Gruß an alle ohrengeschädigten Leidensgenossen
Siggi
Beiträge: 48
Registriert: 7. Februar 2003, 13:01
Wohnort: Ulm

Bremsen

#33 Beitrag von Siggi »

Hallo zusammen,

habe nun vor 10 Tagen eine neue Bremsscheibe und Beläge auf Garantie bekommen. Laut Werkstatt und BMW ist das Material der neueste Stand. Bin damit inzwischen rund 1100 km gefahren.
Kein Ton zu hören. Habe alle Geschwindigkeiten, bei denen es früher gequietscht hat, getestet. Absolut nichts zu hören.
Hoffentlich bleibt das so. :D :D
Gruß Siggi
Siggi
Beiträge: 48
Registriert: 7. Februar 2003, 13:01
Wohnort: Ulm

Bremsen

#34 Beitrag von Siggi »

Hallo zusammen,

habe nun rund 4000 km mit der neuen Bremse abgespult. Darunter 2700 km in den Seealpen. Sie pfeift wieder etwas. Aber nur leise und selten.
So gesehen war die Umrüstung ein Erfolg. :D :D

Gruß Siggi
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo zusammen,

eigentlich hat mich das Quietschen der hinteren Bremse eher weniger gestört, da ich hinten fast nicht bremse. Da meine hinteren Bremsbeläge abgefahren waren habe ich mich dann doch mit meinem Händler in Verbindung gesetzt und auch tatsächlich neue Scheibe und Beläge erhalten. Was habe ich gestaunt, als nach der Montage kein Quietschen mehr zu vernehmen war, obwohl ich zwischen den alten und den neuen Teilen keine konstruktiven Unterschiede erkennen konnte. Aber das ganze hat sich dann wohl nach 450 km von selbst erklärt: Die Bremse quietscht nämlich jetzt noch schlimmer als vorher. :-(

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#36 Beitrag von Bernard »

Hey,
Habe am 19.08.03 meinen Termin mit dem BMW-Werkstechniker wegen des qitschen der Bremse hinten.
Bei der einen LT hat sich das Quitschen bis heute, mit neuer Bremsscheibe und Belägen, noch nicht wieder gemeldet ( ca. 1500 km).
Mit der zweiten fahre ich jetzt trotz Umrüstung jetzt schon wieder seit ca. 2000km mit dem gewohnten Effekt.
Mal gespennt was BMW dazu sagt.
Gebe dann bescheid.

Gruß Bernard
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Werkstatttermin mit BMW-Schrauber

#37 Beitrag von Bernard »

Hallo,
kurzer Bericht über den Ablauf des Werkstatttermins mit dem "BMW-Mann"
Da ich ja neue Scheibe und Beläge bekommen hatte, und das Quitschen nach ca. 250 km wieder da war (aber bei der LT meiner Frau (Christel) mit gleichem Austausch erledigt war) hatte ich das "Treffen" mit dem BMW-Mann.
Feststellung: Die neue Scheibe hatte Materialeinschlüsse (und das bei der Qualitätskontrolle von BMW :?: ) und lief dadurch auch Unrund. Das Hinterrad lief an einer Stelle nicht ganz frei. Dadurch kam dann das Quitschen kurz vor dem Stillstand zustande.
Ersatz: Wie immer, neue Scheibe, neue Beläge.
Erfolg: Nach Abholung beim Händler bis nach Hause :arrow: kein Quitschen ( irgenwie fehlt jetzt was :D ). Ich bin jetzt gespannt ob das auch so bleibt.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Antom
Beiträge: 49
Registriert: 14. August 2003, 12:47
Wohnort: 85461 Bockhorn

#38 Beitrag von Antom »

Grüß Gott zusammen,

dank Boxerfriedels posting vom 23.05.
...Diese Umtauschaktion laufe mit Ende des Jahres aus. Wem das Problem also auf den Keks geht, so wie mir, der beeile sich.
hab ich bei meinem letztlich doch freundlichen mal nachgefragt und heute die Info erhalten, dass ich die Aktion auch auf Kulanz durchführen lassen kann. Hab meine neue Liebe seit knapp 2 Wochen - EZ 03/2000, 29.890 km aus 2. Hand - natürlich mit dem viel zitierten Stassenbahn-Sound beim langsam Bremsen.
Ich freu' mich, doch auch mal 'was positives über BMW und Kulanz erzählen zu können :D

Wieso "mein letztlich doch freundlicher"?
Na ja, er war halt zuerst grantig (das ist bayerisch :) ), dass ich meinen Dampfer nicht bei ihm gekauft hab. Aber die Erinnerung an meine K 100 LT und die K 1100 LT, die ich vor einigen Bandscheibenschäden bei ihm neu gekauft hatte, haben ihn dann doch wieder besänftigt. Ausserdem musste er zugeben, dass er ohnehin keine K2LT mit vergleichbarer Ausstattung annähernd zu meinem Peis anbieten konnte.

Grüße - speziell auch an Boxerfriedel!

Thomas

p.s. vielleicht kann ich ja meine Signatur (s.u.) bald ändern :D
...der jetzt mit der 1150 RT tanzt...
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo,

nur nicht zu voreilig ändern. Erst einmal ausgiebig testen.
Siehe meinen obigen Beitrag :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Antom
Beiträge: 49
Registriert: 14. August 2003, 12:47
Wohnort: 85461 Bockhorn

#40 Beitrag von Antom »

Hi Thomas,

ich war ja auch vorsichtig!
Hab' ja extra
p.s. vielleicht kann ich ja meine Signatur (s.u.) bald ändern
geschrieben :wink:

Thomas

p.s. Ok so?
...der jetzt mit der 1150 RT tanzt...
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Bremsenquitschen - Meine Info's

#41 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Quitschgeschädigte

war am Mittwoch beim Kundendienst - habe den Meister auf die quitschenden Bremsen angesprochen - KEIN THEMA - wird bei BMW reklamiert -

KOSTENLOSE TAUSCHAKTION ENDET 12.2003 DAS HEIST, DIE SCHEIBE MUSS NOCH IN DIESEM JAHR AUSGEWECHSELT WERDEN!!! SPÄTERER ZEITPUNKT NICHT MÖGLICH.

DIE NEUEN SCHEIBEN SIND AN DEN 7 "NIETEN" - BZW. BUCHSEN ZU ERKENNEN. DIE ALTEN HABEN 10 BUCHSEN.

Dadurch soll/ändert sich das Schwingungsverhalten der Scheibe (soll die Klötze nicht mehr zum Schwingen anregen!!!)

Also jetzt mein Tipp: Ab in die Garage und nachprüfen - letzte Chance.

Grüßle aus dem Schwabenlande

Peter
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#42 Beitrag von Bernard »

Die neuen Scheiben sind auch Sch.....
Habe neue Scheibe und Beläge.
Ergebnis: nach ca. 350 km war die Strassenbahn wieder da.
Reklamation beim Freundlichen, neuer Termin mit BMW-Werksmechaniker.
Ergebnis: Nochmaliger tausch von Belägen und Scheibe.
Ergebnis: nach ca 500 km fing das Quitschen wieder an.

Also wird das wohl ein Dauerthema
Gruß Bernard
JHALee
Beiträge: 84
Registriert: 21. März 2003, 07:10
Wohnort: Oss
Kontaktdaten:

Service Bulletin

#43 Beitrag von JHALee »

Hallo Leute,

es gibt sogar ein BMW Service Bulletin die eine lösung beschreibt.
Hans

K1200LT 2002
K1200LT 2007 Blue Full Otions
Benutzeravatar
Antom
Beiträge: 49
Registriert: 14. August 2003, 12:47
Wohnort: 85461 Bockhorn

#44 Beitrag von Antom »

Auf Grund von Bernhards und diverser anderer Erfahrungen werde ich den Umtausch doch lieber noch vor der geplanten Dolomiten - Gardasee Tour (s. auch meinen Thread bei "Treffen, Ausfahrten Reisepartner")
machen lassen. Dann weiss ich danach sicher auch mehr über die Qualität der neuen Bremsen und werde berichten.

Frage nochmals dazu (vielleicht hab ich's auch überlesen :oops: ):
Werden Bremsscheibe und Beläge kostenfrei gewechselt?

Danke im Voraus für Eure Infos!
Thomas
...der jetzt mit der 1150 RT tanzt...
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

#45 Beitrag von Blue »

Bernard hat geschrieben:Die neuen Scheiben sind auch Sch.....
Habe neue Scheibe und Beläge.
Ergebnis: nach ca. 350 km war die Strassenbahn wieder da.
Reklamation beim Freundlichen, neuer Termin mit BMW-Werksmechaniker.
Ergebnis: Nochmaliger tausch von Belägen und Scheibe.
Ergebnis: nach ca 500 km fing das Quitschen wieder an.

Also wird das wohl ein Dauerthema

So bei mir auch gewesen.

Ich gebs auf mit der Austauscherei und fahre eben Straßenbahn. :cry:
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Re: Bremsenquitschen - Meine Info's

#46 Beitrag von rudyonline »

fliewatüt hat geschrieben:Hallo Quitschgeschädigte



DIE NEUEN SCHEIBEN SIND AN DEN 7 "NIETEN" - BZW. BUCHSEN ZU ERKENNEN. DIE ALTEN HABEN 10 BUCHSEN.

Dadurch soll/ändert sich das Schwingungsverhalten der Scheibe (soll die Klötze nicht mehr zum Schwingen anregen!!!)

Also jetzt mein Tipp: Ab in die Garage und nachprüfen - letzte Chance.

Grüßle aus dem Schwabenlande

Peter
Hallo, mein Händler sagte es ander herum. Die alten haben 7 und die neuen haben 10 Nieten. Was denn nun?
Bist Du Dir zu 100% sicher?...dann habe ich das nämlich in meinem Artikel auf der Homepage falsch beschrieben.

Bitte um sachdienliche Hinweise.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#47 Beitrag von Bernard »

Hey Antom

unsere LTs sind von 2001. Bremsscheibe und Beläge sind bei beiden bis jetzt mehrfach kostenlos gewechselt worden.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#48 Beitrag von Bernard »

Antom
Frage nochmals dazu (vielleicht hab ich's auch überlesen :oops: ):
Werden Bremsscheibe und Beläge kostenfrei gewechselt?

Hallo Antom,

wir haben ja 2 LTs Bj. 04/01. Bei beiden wurde schon mehrfach die Bremsscheibe und Bremsbeläge gewechselt. Wie beschrieben bei meiner sogar schon die "NEUEN". Alles bis jetzt kostenlos aber leider ohne Erfolg.
Bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse dürfte so etwas eigentlich nicht vorkommen.
Ich werde somit wohl in diesem Punkt "Stammgast" in der Werkstatt bei meinem Freindlichen und werde nicht locker lassen, bis dieses Problem behoben ist.

Also dann, fröhliches Bremsscheiben / Beläge wechseln.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Antom
Beiträge: 49
Registriert: 14. August 2003, 12:47
Wohnort: 85461 Bockhorn

#49 Beitrag von Antom »

Bernhard, danke für die Info.
Anfang nächster Woche wird die Tauschaktion durchgeführt, Berichte von meinen Erfahrungen dann im Anschluss.

Natürlich hab ich auch gleich zum Thema Gaszug/Kulanz angefragt - s. posting bei entsrechendem Thread.

Grüße
Thomas
...der jetzt mit der 1150 RT tanzt...
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#50 Beitrag von fliewatüt »

@ Rüdiger (rudionline)

bei meinem Fahrzeug = 10 Nieten = alt (laut Aussage des Meisters)
neu = 7 Nieten

Näheres, wenn meine Scheibe gewechselt worden ist (Anfang Okt.)

Grüßle aus Biberach

Peter
Antworten