GT umgefallen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Sweeper
Beiträge: 259
Registriert: 29. April 2006, 13:17
Mopped(s): R1200R AC K27
Wohnort: Wegberg

#26 Beitrag von Sweeper »

Thilo hat geschrieben: ähh, Sweeper, wenn du die Dicke nach hinten bis zum Widerstand ziehst, kann sie selbständig (bei Gefälle) etwas nach vorne rollen. Du kannst sie auch im 1 Gang etwas vor und zurückschieben. Dieses Spiel kann ausreichen, daß sie über den Seitenständer wegkippt.
Deshalb immer nach vorne bis zum Widerstand rollen lassen und dann erst den Seitenständer ausfahren. :wink:

:roll: :oops: Oder hab ich dich falsch verstanden :?: :roll:
Thilo - Du hast Recht - hab mal logisch :roll: drüber nachgedacht und es muss so sein wie Du schreibst - 8)

NACH VORNE BIS ZUM WIEDERSTAND 1. GANG SCHIEBEN - so kann sie nicht weiter nach vorne rollen ...

puh, beinahe falschen Tipp abgesondert.

Der Hauptständer ist natürlich die ultimative Lösung des Problems.

Grüße Sweeper :wink:
Pegeot-105TSA Zündapp Hercules
XT250 CB400N XT550 XJ550 600-Bandit VTR1000F
R1150RT R1100S-BC-DZ K1200RS R1100S-BC-EZ R1200RT F800R SpeedTriple R1200R-AC
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#27 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Sweeper,

den Hauptständer als ultimative Lösung zu sehen ist seht gefährlich.
Ich habe die Dicke einmal an einem leichten Gefälle auf den Hauptständer gestellt und was passierte?
Langsam aber sicher schob sich die Dicke durch ihr Eigengewicht nach vorne runter vom Ständer und wäre mir fast hingefallen.
Ich stand zum Glück noch daneben und konnte eingreifen, sonst wäre es teuer geworden.
Gang einlegen bringt dabei nichts. Das Hinterrad ist leider in der Luft!
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
tom.riemer
Beiträge: 9
Registriert: 31. März 2005, 11:15
Wohnort: Bad Nauheim

#28 Beitrag von tom.riemer »

Hatte leider auchmal dieses Problem.
BMW wollte 1.000,--€, der Lackierer vor Ort 600,--€ und ein Airbrusher hat es perfekt für 150,--€ erledigt. Alles blieb eingebaut und man sieht absolut nichts.
K 1200 RS 130 PS Bj 2.2002
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#29 Beitrag von Yogi »

Lackierung bei der Tollen 3farbigen ca 1200,-euronen

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Dietmar Hencke »

ernst hat geschrieben: wenn ihr Unterleghölzer braucht,ich kann sie euch verkaufen
Ich hatte an meiner RS (leider geschrottet) eine schraubbare Unterlegplatte von Wunderlich, die bei weicherem Boden super funzte.

Allerdings hat so ein angebautes Teil auch einen Nachteil: Bei etwas abfallendem Untergrund wird die notwaendige Schraeglage zum sicheren Stand um die Plattendicke reduziert. Fuer mich stand die Maschine dann schon fast zu gefaehrlich senkrecht, mit der Gefahr, nach rechts zu fallen.
An meiner "neuen" GT werde ich diese Platte nicht mehr anbringen, sondern im Bedarfsfall mich nach einer verfuegbaren Unterlage umsehen.

Gruss dietmar
Zuletzt geändert von Dietmar Hencke am 7. Juli 2006, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#31 Beitrag von vierk »

Hallo Dietmar
habe diese "Wunderplatte" auch montiert. Ist leider seit meiner Südfrankreich Tour nur noch halb so groß. Die schleift leider noch vor den Fussrasten in Schräglage am Boden und schmeißt mächtig Funken. Werde sie abschrauben, da mittlerweile sehr scharfkantig. Überhaupt kommt vor den Fusrasten erst der Hauptständer am Boden auf. Ist das normal??
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#32 Beitrag von Peter (MZ) »

vierk hat geschrieben:Überhaupt kommt vor den Fusrasten erst der Hauptständer am Boden auf. Ist das normal??
Wenn ich Deine Signatur lese, ist es wohl normal. :wink:
Kommt zum hohen Gewicht der Maschine noch ein hohes Eigengewicht, dann taucht die Gute in den Ecken auch schön tief ein. Und der Hauptständer funkt zuerst. Die Originalfeder ist nicht das Gelbe vom Ei.

Du hast zwei Optionen: a) weight-watchers b) Oehlins/Wilbers.
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Dietmar Hencke »

vierk hat geschrieben:Überhaupt kommt vor den Fusrasten erst der Hauptständer am Boden auf. Ist das normal??
Bei mir ist Abschleif-Schraeglage eher nicht normal, obwohl der Angststreifen am Z6 nicht zu stark aufgepraegt ist.
Ich gehoere zu den Leichtgewichten und kann deshalb nur folgern, wie von Peter auch erwaehnt, dass es eine Einstellungsfrage des Daempfers ist.

Dietmar
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Baymax
Beiträge: 112
Registriert: 11. Januar 2004, 22:34
Wohnort: 94535 Eging am See

#34 Beitrag von Baymax »

Servus Vierk,

jo ist normal :roll:

Ich habe auch die Rasten nach oben gesetzt weil ich dachte die würden schleifen :oops: War aber dann doch der Hauptständer, ist schon ne schöne Ecke weg :?

cu
Baymax
wo ich bin ist vorne,
und wenn ich hinten bin, ist eben hinten vorne
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#35 Beitrag von wolfgang »

Den Trick mit den Gummipuffern kennt ihr aber. Absäbeln auf die Häfte und der Ständer kommt weiter hoch und dann kommen die Rasten früher :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#36 Beitrag von vierk »

Danke, danke, danke,
weight watchers kommt nicht in Frage- und überhaupt was erlaubt dir Peter über meine leichtgewichte nachzudenken. Ausserdem das Gesamtgewicht ist nicht überschritten. Da werde ich doch wohl lieber Wolfgangs Rat befolgen und am Gummi säbeln und nochmal an der Einstellung basteln. Vielleicht kann mir da morgen in GAP jemand hilfreich zur Seite stehen.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#37 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: ja ich bin ab ca 10 Uhr bis etwa 16Uhr am Altar. :lol:
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#38 Beitrag von Marcus Schraeder »

Der längere Wilbers-Dämpfer bringt das Heck hoch und die Geometrie beim Seitenständerstand ändert sich zu deutlich mehr Standsicherheit.

Standvermögen und Länge sind halt entscheidend!
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
Baymax
Beiträge: 112
Registriert: 11. Januar 2004, 22:34
Wohnort: 94535 Eging am See

#39 Beitrag von Baymax »

Danke Wolfgang, das werde ich machen :wink:

cu
Baymax
wo ich bin ist vorne,
und wenn ich hinten bin, ist eben hinten vorne
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#40 Beitrag von vierk »

Hallo Wolfgang,
kannst du mir erklären wie du nach absäbeln der hälfte deinen noch mehr hoch bringst und noch früher kommst?? (erwarte keine Antwort auf den Schmuddelkram)

@baymax
fährst du morgen auch nach GAP, Kann man sich unterwegs treffen?
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Helmut Mahr
Beiträge: 93
Registriert: 29. September 2004, 22:30
Mopped(s): R1200GS

Umfaller

#41 Beitrag von Helmut Mahr »

Hallo zusammen!

Umfaller kennt eigendlich jeder! Nix peinliches.Wichtig jedoch ist darauf zu achten ob sich nach Anbau des linken Koffers der Abstand zum Auspuff nicht bedrohlich und Brandfördernd verringert hat. Wenn Koffer beim Umfallen dran war treten anständige Hebelkräfte auf.Abhilfe schaffen Unterlegscheiben an Befestigung , da braucht mann keine neue, es sei denn die Kratzer stören.

Meine fährt mit den Spuren des Benutzens mit menschlichen Aussetzern so ganz gut...
:wink:

Gruss Helmut
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#42 Beitrag von wolfgang »

Vierk,

du bekommst trotdem eine Antwort. Nach solchen Vorlagen von Marcus und dir kann ich mich natürlich nicht zurückhalten :lol: :lol:

Im Grundsatz ist es sehr einfach, die Anatomie deines Ständers muß einfach dafür ausgelegt sein. Nicht jeder Ständer ist gleich, es gibt bekanntlich Toleranzen nach oben und unten. Die Länge ist nicht das entscheidende Kriterium aber die Dicke, damit bei der Fahrt die entsprechenden Lustgefühle überhaupt entstehen können. Deshalb kann auch die Hälfte ohne Probleme abgesäbelt werden. Wenn dies passiert ist, kommt er automatisch höher und du kannst dann tiefer rein ohne anzuecken. Denk aber daran einen gewisse Restlänge muß vorhanden sein, sonst geht es dir wie dem Bären der wo vor dem Loch sitzt und nur noch brummen kann. Es gilt immer noch der alte Grundsatz, wer kann der kann :lol: :lol: :lol:

So ich hoffe dies nun eindeutig erklärt zu haben.

Übrigends die beste Methode noch höher zu kommen sind andere Federbeine. Was ich dir nicht empfehlen würde (weil du weight watchers ablehnst) ist eine Verkürzung der Kardanstrebe. Ich nehme mal an das Federbein hat einiges zu federn und zu dämpfen. :wink:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#43 Beitrag von vierk »

Nach einem GAP Ausflug nun also wieder zu den ernsten Themen des Lebens.
Also Wolfgang du bist perfekt, aber in kurzen Worten heißt das so:
Kurz und dick Bikers Glück,
Lang und schmal Sozias Qual, oder ???
Nu is aber schluß!
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#44 Beitrag von wolfgang »

Heißt deiner Schorsch?? oder bezieht sich deine Signatur auf den Gesamtkörperbereich :lol: :lol: :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#45 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Euch beide in einen Sack, und wen du nicht sofort triffst hast du verloren. :lol: Du Bub in Gap haben sich ein paar Leute für die Kits Interesiert und wir werden einen GI unter uns haben David aus F/Wiesbaden. :lol:
Antworten