Kupplung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#26 Beitrag von Yogi »

Na der link sieht doch schon super aus 8) 8)

Da kann ich mit arbeiten.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Hubi »

Habe mich heute doch schon an die Kupplung gemacht.Konnte nicht länger abwarten.3 Stunden schon investiert und noch kein Land (Kupplung) in Sicht.Ich sage euch:"Schrauben für Deutschland".Die großen Lagerzapfenschrauben gingen aber hervorragend loß.Nur eine 24er Inbusnuß fehlte mir deshalb ging es erst mal nicht weiter.Morgen mal bei den Kumpels ausleihen.Ich habe die Dicke komplett unter die Garagendecke gehangen.Mit 3 Ratschengurten.Sieht schon gewaltig aus.Werde bei Bedarf weiter von dem Vorhaben berichten.Bis jetzt keine Probleme in Sicht aber das kommt bestimmt noch... :roll: :roll: :roll:
Der,der endlich eine K13000GT fährt
Benutzeravatar
Guenther Wittwar
Beiträge: 47
Registriert: 17. Februar 2004, 08:46
Wohnort: Gaeufelden / Nebringen

Kupplung wechseln

#28 Beitrag von Guenther Wittwar »

Hi Hubi, viel Vergnuegen beim Schrauben :twisted:
Ich habe letzten Winter ebenfalls die Kupplung gewechselt, wenn Dich Bilder dazu interessieren, such mal in diesem Forum nach "100.000 km " und meinem Namen. Es gibt 3 Berichte, die mein Werkeln dokumentieren.

/Gruessle
Guenther
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Hubi »

Danke,Günther ich hatte im Vorfeld schon einiges davon gelesen.Bin heute zum Ausbau der Kupplung gekommen und muß sagen das es recht gut lief.Nur der Korb ging miserabel auseinander.Ich mußte mit etlichen Schlägen solange auf den Belag rumprügeln bis die 3 Zentriebolzen sich endlich lösten.Jetzt warte ich auf nur noch auf den Belag den ich aus dem Zubehör von Lucas 50% billiger als bei BMW bekomme.Den Motorsimmering habe ich alt gelassen da er pottendicht war,aber den O-Ring dafür erneuert und den Getriebesimmering.Ich hoffe es geht auch ohne Probleme wieder so gut zusammen. :roll:
Der,der endlich eine K13000GT fährt
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Hubi »

So,Leute die Kupplung ist drin.Fühlt sich an wie Butter.Habe für den Einbau auch fast einen ganzen Tag gebraucht.Aber egal seine Arbeitszeit
muß man unter Hobby abbuchen,denn mehr Geld kann man nicht sparen.Kosten ohne Hilfsmittel(Fett,Bremsenreiniger,Werkzeug) 140€.Also alles in allem nur viel Arbeit.Ich bin allerdings auch Ex Mech-Geselle trotzdem denke ich daß ein halbwegs versierter Mopedschrauber es auch schafft...wie hier schon desöfteren gelesen.
Der,der endlich eine K13000GT fährt
Antworten