Zusatzscheinwerfer

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

...

#26 Beitrag von Peter »

meines erachtens sinkt bei höherer leistungsabgabe des kraftwerkes die motordrehzahl ab. dies gleicht die elektronik aus, indem sie etwas gas gibt. also höherer verbrauch. unwesentlich aber das iss wohl so. oder etwa nicht...sir :?:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ...

#27 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Peter hat geschrieben:meines erachtens sinkt bei höherer leistungsabgabe des kraftwerkes die motordrehzahl ab. dies gleicht die elektronik aus, indem sie etwas gas gibt. also höherer verbrauch. unwesentlich aber das iss wohl so. oder etwa nicht...sir :?:

nein weil der regler nur das gibt was die LM liefert / des wegen hat man eine Batt. um es ausgleichen zu können.Deswegen ist es Wurscht ob Du schnell oder langsam fährst Du brauchst nur wegen der höheren Geschwindigkeit mehr Spritt :lol: :arrow: man sollte immer einen Drehzahlbereich von mehr als 2000U/min fahren wegen der Ladung der Batt. Capitsche. :lol: aber das machst Du ja jetzt sowiso :wink:
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#28 Beitrag von andy (b) »

leute, leute?!

egal wie man es beschreibt, energie taucht nie aus dem nichts auf. (außer bei captain kirk)

wenn man mehr energie braucht - hier zum betrieb von zusatzscheinwerfern - muss die ja irgendwo herkommen.
die einzige energiequelle die wir beim moped haben ist der sprit.
soweit die kurzfassung.

ich könnte jetzt eine doktorarbeit über ladespannung, regelspannung, verlußte, batterien und sonst was loslassen
- egal, die benötigte zusatzenergie kommt letztendlich aus dem sprit - dies gilt auch für esoteriker unter euch.

wenn ich also mehr energie verbrauche, verbrauche ich auch mehr sprit. ob das dann technisch oder finanziell zu problemen führt oder nicht ist eine andere frage.

tatsache ist: mehr energieverbrauch bedeutet immer mehr spritverbrauch !!!!

und noch was. glühlampen brennen nicht (jedenfalls nicht im normalfall)- sie leuchten.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Pezi »

andy (b) hat geschrieben: tatsache ist: mehr energieverbrauch bedeutet immer mehr spritverbrauch !!!!

und noch was. glühlampen brennen nicht (jedenfalls nicht im normalfall)- sie leuchten.
LOL Captain Andy, a bisserl relativieren möchte ich Deine Relativitätstheorie schon:

Angenommen Du brummst konstant mit 190 Sachen dahin. Der Murrli leistet dabei 55kW. Nun schaltest einen Scheinwerfer mit 55W ein, das ist ein Tausendstel! Sprich der angenommene Spritverbrauch von 8l würde sich auf 8.008 erhöhen :roll: Oder andersrum bei gleicher Gasstellung, die Geschwindigkeit würde um 0.19km/h sinken :shock:

Gegenfrage: Hörst Du auch Gras wachsen oder siehst die Dicke der Bremsbeläge abnehmen? ;) ;)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#30 Beitrag von andy (b) »

@ pezi

jenau!

der erhöhte spritverbrauch kann im normalfall meist wirklich vernachlässigt werden und ist wohl kaum ein problem.

ich wollte nur feststellen, dass das perpedomobile noch nicht erfunden ist.

für mich war das auch nicht das argument für oder gegen irgendwelche scheinwerfer.

zusatz:
dennoch sollte man sich bewußt sein, dass die summe der zusatzverbraucher (griffheizung, sitzheizung, alarmanlage, scheinwerfer etc.) die lima schon gut auslasten kann zumal der motor eben nicht immer im vollen leistungsbereich (also optimale drehzahl läuft -und wer fährt schon permanent 190 in der stadt und schaltet erst dann die scheinwerfer ein).
insbesondere wenn überwiegend kurzstrecke gefahren wird kann es da schon vorkommen, dass die batterie nicht mehr ausreichend geladen wird.

und eigentlich haben hier alle fast alles richtig gesagt.

nur helmi, wenn die batterie voll ist wird die lima runtergeregelt und produziert nicht weiter überschuß der dann in wärme umgewandelt wird.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#31 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

andy (b) hat geschrieben:@ pezi

jenau!

der erhöhte spritverbrauch kann im normalfall meist wirklich vernachlässigt werden und ist wohl kaum ein problem.

ich wollte nur feststellen, dass das perpedomobile noch nicht erfunden ist.

für mich war das auch nicht das argument für oder gegen irgendwelche scheinwerfer.

zusatz:
dennoch sollte man sich bewußt sein, dass die summe der zusatzverbraucher (griffheizung, sitzheizung, alarmanlage, scheinwerfer etc.) die lima schon gut auslasten kann zumal der motor eben nicht immer im vollen leistungsbereich (also optimale drehzahl läuft -und wer fährt schon permanent 190 in der stadt und schaltet erst dann die scheinwerfer ein).
insbesondere wenn überwiegend kurzstrecke gefahren wird kann es da schon vorkommen, dass die batterie nicht mehr ausreichend geladen wird.

und eigentlich haben hier alle fast alles richtig gesagt.

nur helmi, wenn die batterie voll ist wird die lima runtergeregelt und produziert nicht weiter überschuß der dann in wärme umgewandelt wird.
Andy die LM wird nicht geregelt sie läuft bei 1400U/min und beginnt zum Laden Max.Drehzahl18000min-1 bei einem Übersetzungsverhältnis von 1:1,5 Höchstleistung 840W/14V. Würde sie geregelt könntest Du ja nicht auf die dauer mit Licht fahren. Sie Produziert Strom ob er gebraucht wird oder nicht :lol:
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#32 Beitrag von andy (b) »

@helmi
Andy die LM wird nicht geregelt sie läuft bei 1400U/min und beginnt zum Laden Max.Drehzahl18000min-1 bei einem Übersetzungsverhältnis von 1:1,5 Höchstleistung 840W/14V. Würde sie geregelt könntest Du ja nicht auf die dauer mit Licht fahren. Sie Produziert Strom ob er gebraucht wird oder nicht
lieber helmi, sei mir nicht böse aber sorry erkundige dich bitte bei einem kfz-elektriker

selbstverständlich wird jede lima geregelt.
dazu hat sie einen regler (integriert oder extern).

der regelt die einschalt- und die abschaltspannung der erregerdioden und begrenzt die spannung nach oben (meist ca. 14.8 volt)
bei gleichstromlimas hat er zusätzlich einen rückstromschalter da hier der strom von der batterie zurückfließen würde wenn z.b. der motor im unteren drehzahlbereich läuft und die spannung der batterie höher wäre als die der lima.
bei drehstrom entfällt dieser da die dioden den rückstrom automatisch verhindern.
würde man den regler weglassen, würde die lima mit steigender drehzahl immer höhere spannung produzieren - ähnlich einem fahrraddynamo - und deine beleuchtung wäre drehzahlabhängig hell bei hohen drehzahlen und dunkel im leerlauf. zusätzlich würde die batterie überladen werden.

den rest spare ich mir - ich habe einen schönen artikel dazu im inet gefunden:

http://home.t-online.de/home/janvi/lima.htm

meine kfz-elektriker-und meine kfz-mechaniker-meister prüfung ist zwar schon dreißig jahre her und es mag neue elektronische regler geben die ich nicht kenne. geregelt werden muss aber nach wie vor - weil die physik hat sich nicht geändert.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#33 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

andy (b) hat geschrieben:@helmi
lieber helmi, sei mir nicht böse aber sorry

den rest spare ich mir -

Andy kann es sein das wir aneinander vorbei schreiben, Die LM liefert Strom der Regler Regelt die Anliegende Spannung
und bei 840 Watt ist das nicht sehr viel, kann man Nachlesen bei BMW was zu etlichen Problemen geführt hat weil der Zündfunke nicht mehr ausreichte und zu viele Abnehmer am Kabel hingen,aber seis drum das würde wieder ins Elementare gehen. :lol:
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#34 Beitrag von andy (b) »

ach helmi, ich sortiere das mal für uns beide.
Andy kann es sein das wir aneinander vorbei schreiben, Die LM liefert Strom der Regler Regelt die Anliegende Spannung
richtig
und bei 840 Watt ist das nicht sehr viel, kann man Nachlesen bei BMW was zu etlichen Problemen geführt hat weil der Zündfunke nicht mehr ausreichte und zu viele Abnehmer am Kabel hingen
aber nun:
wenn der regler zumacht bleibt die spannung erhalten (sonst macht er wieder auf) nur der strom wird nicht mehr erzeugt.

(natürlich ist dies in der praxis so, dass immer ein strom erzeugt wird wenn der motor läuft. es wird ja auch immer etwas benötigt - für die zündanlage, abs und das boardnetz etc. es wird aber kein überflüssiger strom sozusagen ins freie geblasen)

folgende aussagen sind deshalb - positiv ausgedrückt - nicht richtig:
Sie Produziert Strom ob er gebraucht wird oder nicht
die spannung bleibt erhalten - wie bei deiner steckdose zu hause, da hast du auch immer 230 volt.
es fließt aber kein strom - bei deiner steckdose fließt auch kein strom wenn kein stecker drin steckt - also kein verbraucher angeschlossen ist. sonst würdest du dauernd einige kilowatt auf dem teppich liegen haben
die Batt. voll ist, wird der saft in Wärme Umgewandelt
nö - bestenfalls die reibungswärme der mechanischen teile

das entscheidende deiner aussage ist aber:
840 Watt ist das nicht sehr viel, kann man Nachlesen bei BMW was zu etlichen Problemen geführt hat weil der Zündfunke nicht mehr ausreichte und zu viele Abnehmer am Kabel hingen
genau darum geht es. die frage, ob wir noch genug strom haben wenn wir uns immer mehr verbraucher anbauen.
da sind wir uns total einig

das hängt eben von den fahrumständen ab. ich hätte, mit überwiegend kurzstrecke, da eher probleme.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Pezi »

andy (b) hat geschrieben:genau darum geht es. die frage, ob wir noch genug strom haben wenn wir uns immer mehr verbraucher anbauen.
da sind wir uns total einig
Hallo Freunde, ein Bildchen sagt mehr als 1000 Worte:

http://www.camptronic.de/Wohnen/Wohnen- ... gesetz.jpg

Die alten K100 haben 460W LiMa, das wurde nur eng im Gespannbetrieb mit Zusatzbatterie, Positionsleuchte am Boot, Bootsitzheitung usw.
Deshalb bauten viele die größere Variante der K11 mit 700W ein.
Die K12 hat nun in meinen Augen mehr als genügende 840W (vor 20 Jahren waren die Halbleiter im Regler noch schweineteuer und riesengroß, heutzutage ein kleiner Massenartikel). Wer damit nicht auskommt, der soll sich anhand obigen Bildchens mal Gedanken über die eher schwach dimensionierten/gleichgebliebenen Kabelquerschnitte (z.B. 4-quadrat Masseleitung von Batterie) machen ...

Just my 2 Cents, Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#36 Beitrag von andy (b) »

damals hatten die aber nicht vier zentner boardelektronik, abs, gegensprechanlage, tempomat, navi, alarmanlage, griffheizung, von außen verstellbare innenspiegel und heckbare heizscheibe. oder?
und von den scheinwerfern fühlte sich selten jemand wirklich geblendet

schönes bild!
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Antworten