Navigation

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#26 Beitrag von Thilo »

:lol: :lol: Vermutlich hat es den Weg zum Händler noch nicht gefunden. :lol: :lol: :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

TOM TOM Rider

#27 Beitrag von Dietmar Hencke »

Jetzt ist das Gerät offensichtlich zu haben. Siehe

http://www.tomtom.com/products/product. ... Language=3

Wäre interessant, über erste Erfahrungen etwas zu lesen. Bis zur neuen Saison wird es sicher praktische Tests und Kommentare geben. Ich denke, dies wird meine Ausrüstung für 2006.

Dietmar
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#28 Beitrag von Rheincowboy »

Für alle Windoofs-Nutzer dürfte die Garminwelt weiterhin erste Wahl bleiben, insbesondere der neue 2720 ist hier das Mass der Dinge bis auf den fehlenden Accu!

Für Apple User könnte der RIDER allerdings die Lösung sein, da TomTom mit seiner Software auch auf OS X läuft. Die Problematik der Firmware-Updates wird elegant über die SD Karten gelöst. SD Karten gibt es inzwischen bis 4 GB! Beim RIDER wird erstmalig statt TeleAtlas das Navteq Kartenmaterial benutzt. Bleibt die Frage der Tourenplanung, sollte aber über Route 66 machbar sein. Hoffe am Donnerstag einen RIDER in Händen halten zu können und berichte dann.

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Friedo-KLE
Beiträge: 49
Registriert: 8. September 2005, 18:47
Wohnort: Kleve

#29 Beitrag von Friedo-KLE »

Tom Tom Rider wird in ebay angeboten.
Gruß vom Niederrhein
Friedo
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Dietmar Hencke »

Hallo Jochen,

Warte gespannt auf Deine Kommentare...

Ich war bisher eher gegen ein Navi-Gerät. Inzwischen haben mir Navi-Benutzer (mich) überzeugende Argumente für dessen Einsatz geliefert. Unter dieser Prämisse - und mit sozusagen Null Ahnung, weil ohne Erfahrung - schien mir der Rider von der Beschreibung her interessant.

Wer möchte schon 800 Euronen investieren und dann feststellen müssen, dass entscheidende Features fehlen.

Dietmar
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#31 Beitrag von bmw peter »

Hallo,
habe das mal aus dem BoFo kopiert.
Dort wird auch heftig über den TomTom diskutiert.
http://www.boxer-forum.de/dc/dcboard.ph ... 0128&page=

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hallo,
ich will mal versuchen, aus dem bisherigen Informations-Material einen Vergleich zu ziehen zwischen einem Garmin-2610 und TomTom-Rider - dabei aber vor allem mal die Kosten unter die Lupe nehmen.

TomTom-Rider - Basispreis: 799,- Euro
Kartensatz Westeuropa: 149,- Euro
KEIN Pkw-Satz enthalten (und auch noch nicht verfügbar, Preis kann ich nur schätzen - und der dürfte bei minimum 60-70 Euro liegen)
KEINE Trackaufzeichnung
KEINE PC-Routenplanung
KEINE Adress-Suche und Wegpunktspeicherung am PC

Wenn man dann am PC noch etwas machen möchte, kommt also Map&Guide oder ein anderes Programm in Frage - kostet aber auch wieder extra.

Ich schätze mal, das TomTom-Rider in Voll-Ausstattung (vergleichbar mit Garmin 2610) mindestens 1000 bis 1050 Euro kostet.

Das Garmin 2610 - Grundpreis mit 2 GByte-Datenkarte: ca. 950,- Euro (manchmal etwas mehr oder weniger - je nach Anbieter), für 83,- Euro gibts die günstigste Motorradhalterung inklusive Stromversorgung. Headset kostet 22,- Euro. Macht Summa Summarum also 1070,- Euro - spielt also in der gleichen Liga wie der Rider, wenn man beide Geräte fast identisch ausstattet.

Ob der Garmin besser ist? Muss ich erst testen - und dann wird auch erst später entschieden, ob er mit in den Vertrieb aufgenommen wird.

TomTom-Rider unkomplizierter? Auch bei TomTom muss ich einen PC besitzen, wenn ich ganz Europa als Kartenmaterial nutzen will. Und wenn ich TMC nutzen will, muss ich kostenpflichtige Dienste in Anspruch nehmen - die wiederum kosten bei Garmin kein Geld extra, sondern sind gratis beim 2720.

Fazit:

Unterm Strich liegen Garmin und TomTom-Rider in ähnlichen Preisregionen. Unterschiede lassen sich nur in technischen Details ausmachen - und alles kann keines der beiden Geräte. Denn jedes Gerät hat Schwächen.

Vor dem Kauf sollte man sich also genau überlegen, was einem persönlich wichtig ist und welche Eigenschaften das Gerät besitzen soll - und dann die Entscheidung treffen, die für einen selbst die beste ist - und ob man die einzelteile alle einzeln kaufen will oder ob man lieber ein Gesamt-Paket nimmt, bei dem alles enthalten ist (und nicht Einzelne Bruchstücke fehlen wie bspweise der PKW-Halter oder die Navigationssoftware für den PC).
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#32 Beitrag von Rheincowboy »

Hallo liebe Interessierte,

im Gegensatz zu den meisten von Euch kann ich über reale Erfahrungen sprechen. Seit 24 Stunden befindet sich ein RIDER in meinem Besitz!
Über Garmin-Erfahrungen verfüge seit gut 5 Jahren (SP3, 276c, 2610, Quest) und habe auch schon den brandneuen 2720 probieren dürfen.

Für die Kollegen, die bereit sind ca. € 1200 bis 1400 hinzulegen und zudem einen Windows-PC (optimal kleines Notebook, das mit auf Reisen geht) besitzen ist meist der Garmin 2720 erste Wahl, sofern sie auf einen Accu im Navi verzichten können. Informationen zum 2720 inkl. gute Preise und alles Zubehör findet man bei http://www.comkor.de !

Der Rider ist in der Routenplanung am Gerät etwas komfortabler, die Kartendarstellung auf dem Display gegenüber den Garmin Geräten unterhalb des 2720 attraktiver (inkl. 3D Darstellung), die SAT Empfangsleistung besser (der 26xx ist hier sehr schlecht!). Ein weitere Vorteil ist der Accu mit ca. 5 Stunden Laufzeit (276c u. Quest sind hier entschieden besser!) und die preiswerten SD Karten (2GB ca. € 140).

Eine externe (PC) Routenplanung ist gegenwärtig nicht möglich, kommt aber sicher in Kürze. Trackaufzeichnung ist nicht integriert. Kartenmischmasch von Navteq und Teleatlas (wird sicher auch irgendwann bereinigt) ...es bleibt noch viel zu tun für die Leute von TomTom!

Später gerne mehr.

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Hubi »

@BMW-Peter
Kannst Du mir sagen was es mit den neuen Download für 2610 auf sich hat?
http://www.garmin.com/support/download_ ... 0-00273-03
Der,der endlich eine K13000GT fährt
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1305
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#34 Beitrag von LuK »

Hallo BMW-Peter,

ich bin über Deine TMC-Info gestolpert. Wieso ist die kostenpflichtig? Nach meinem Verständnis braucht es wohl ein (zusätzliches) Empfangsmodul am Navi. Aber das Signal läuft doch über das (kostenlose) RDS-Signal??? - Oder liege ich da falsch? Bei meinem Festeinbau mit TMC zahle ich ja auch nix extra, zumindest habe ich noch nicht bemerkt, dass einer still und heimlich kassiert :?
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#35 Beitrag von bmw peter »

@Hubi
ich warte immer erst ab was Andere damit für Erfahrungen sammeln,
z.B.welche Fehler auftreten und was es überhaupt bringt.
Außerdem kann ich arme Sau kein englisch sondern höchstens französisch,aber das ist ein anderes Thema. :wink:

Hier gibt es mehr Info's
http://www.naviboard.de/index.php?act=idx

@Lutz
Der Artikel ist nicht von mir sondern nur kopiert.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#36 Beitrag von Yogi »

TomTom- Rider bei www.bluehand.de für 889,00€ mit komplettem Kartenmaterial im Angebot.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von Hubi »

Bei http://www.louis.de 799€ jetzt neu im Programm.Unter Produktsuche Art.Nr.10001229 eingeben :lol:
Der,der endlich eine K13000GT fährt
qudo

gelöscht

#38 Beitrag von qudo »

gelöscht
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#39 Beitrag von Yogi »

@ Hubi,

bei Louis fehlt nur das Kartenmaterial für Europa ( 149,-€ )
zusätzlich .
Die 799,-€ sind der Listenpreis also kein EXTRAANGEBOT der Firma Louis :oops:
Während dessen das komplette Angebot von Bluemedia inklusiv der Karten.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Antworten