Land unter! Höchst klebrige Lenkungsdämpferleckage...

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#26 Beitrag von Michael (GF) »

@Fairlane
Na ich merke schon, das ich mich hier im Forum im Kreise der deutschen Toppverdiener bewege. Ganz nach dem Motto: Deine Armut kotzt mich an
Das interpretierst falsch.....es gibt hier genug Leute die sich ihre K sehr mühsam erspart haben oder aufgrund ihrer finanziellen Verhältnisse einen Kredit aufgenommen haben oder an anderer Stelle sparen. Es soll hier auch keine "2-Klassen Gesellschaft" dargestellt werden, aber DU hast dieses Argument gebracht....
Ich konnte es in erster Linie nicht verknusen, das ein Hersteller mir ein Teil für sattes Geld andrehen will, nur weil zwei "Pfennigartikel" schlapp gemacht haben
Du machst hier ein riesen "Fass auf" für eine Praxis, die sich nicht nur bei der K1200 RS sondern inzwischen bei sehr vielen anderen Produkten Anwendung findet. Das ist natürlich sehr bedauerlich....keine Frage, aber wir konnen alle nichts dafür.

Schreibe doch einen netten Brief an BMW (das sind die Verantwortlichen)...wenn Du Antwort bekommst ist das schon ein Erfolg. Wenn Du sogar etwas erreichen würdest.....man, dafür könntest Du sogar einen Orden bekommen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#27 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Die rechtliche Seite ist ja klar, aber was ist mit der technischen :?:

Wieso hat die K12 überhaupt einen Lenkungsdämpfer :?:

Die technischen Daten (Gewicht, Gewichtsverteilung, Radstand, Lenkkopfwinkel usw.) widersprechen einer Neigung zum Kickback und das Pendeln kann auch kein LD verhindern.

Mich würde schon mal interessieren, nach welchen Kriterien BMW die LD verbaut.

K100 - kein LD
K1 - LD
K1100 - kein LD
K12 - LD
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

#28 Beitrag von Schösch »

Eigentlich wollte ich ja gar nicht mehr an solchen Diskussionen "teilnehmen".............. aber:

Jeder der seine Dicke schon einmal im Grenzbereich bewegt hat (in meinem Fall auf der Rennstrecke) weiß warum der LD montiert ist. Wenn du die K12 aus engen Kurven, im 1. oder 2. Gang, in Schräglage mit leicht driftendem Hinterrad aus der Kurve prügelst bockt sie wie ein wildes Pferd................... und nur für den Fall das jetzt einer sagt " ja so etwas mache ich ja auch nicht"............ mag sein das du so etwas nicht absichtlich machst, aber was ist mit dem Ölfleck am Ausgang der Kehre??

@Karl-Heinz
meine K100RS, Bj.89 hatte serienmäßig einen Lenkungsdämpfer (weiß ich leider sehr genau weil der auch mal undicht war :( )

@Fairlane
Gib mir bitte mal ein Beispiel welcher Hersteller Reparatursätze für hydraulische Systeme (egal ob Bremse, Kupplung´oder Lenkungsdämpfer, etc.) verkauft. Das gibt es meines Wissens nach schon seit Ende der 80er Jahre nicht mehr!

Nicht das du mich falsch verstehst, ich bin auch einer der bei Gott nicht immer "grün" mit BMW ist (siehe div. Beiträge hier im Forum), aber du schiesst wirklich reichlich übers Ziel hinaus


Gruß Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#29 Beitrag von andy (b) »

Ach Fairlane,

Ach Andy entweder bis du beim TÜV beschäftigt
Richtig vermutet.
Ich habe jahrelang beim TÜV-Berlin u.a. in der Sicherstellungshalle der Polizei Unfallfahrzeuge untersucht.
Dabei waren leider auch sehr viele Kräder die durch unsachgemäßen Umbau der Halter entweder ihn selbst oder andere Menschen unter die Erde gebracht haben.


Ich bin auch als Jugendlicher mit einem – nach heutigen Maßstäben schon kriminellen Krad – viel zu schnell und ohne Helm und Schutzkleidung unterwegs gewesen.
Allerdings nicht mit einem Gerät wie der K12 mit über 200 km/h Highspeed und nicht unter den heutigen Verkehrsbedingungen.
Und was besonders wichtig ist, heute weiß ich welches Risiko ich damals eingegangen bin
Desweiteren hatte ich schon Motorräder gehabt, die trotz LD gependelt und geschlagen haben, das ein der Angstschweiß auf die Stirn getreten ist. Tröstlich das ich dann aber im Falle eines Unfalls mit dem Fahrzeug gesetzeskonform war.
Ich auch! Aber ich hatte auch jahrelang Ofenheizung, und habe die Wäsche im Topf gekocht – und als mein Opa Neunzehnhundertleipzig/einundleipzig von Bochum nach Schalke gefahren ist, ist ihm die Nockenwelle gebrochen. Da hat er dann die Ventile mit zwei Hämmern – während der Fahrt – bedient.
Dazu besteht heute aber keine technische Notwendigkeit mehr.
Deshalb kann man locker einen Großteil der alten Erfahrungen als nicht mehr relevant über Bord werfen.

BMW meine es in dem Fall wohl zu gut mit uns oder man kaschiert damit eventuelle Fertigkeitsungenauigkeiten. Vergessen wir nicht, dass das die erste BMW mit einem Vollaluminiumrahmen ist
Die sind froh über jeden Cent gesparter Produktionskosten
Ansonsten, ist das eine sehr abenteuerliche Begründung für den Einsatz eines Lenkungsdämpfers
BMW sicherlich nicht die große Erfahrung hat sammeln können, wie den schon andere Hersteller gemacht haben.
Dem Hersteller die Erfahrung mit seinen eigenen Produkten abzusprechen würde ich nicht so ohne weiteres behaupten wollen.
Die Umstellung von mit LD oder ohne, erfährt man sich und dabei schiebt man sukzessive den Grenzbereich nach oben.
Ich bin sicher, dass die Leute von BMW das auch probiert haben.
Schraube schon seit 26 Jahren an alles Herum was auf zwei oder vier Rädern läuft egal ob Motor oder Bremse. Daneben bin ich geprüfter Maschinenbautechniker (Maschinenbaukonstrukteur)
Ich bin nicht geprüfter Maschinenbautechniker - ich vermute, auch in dem Job geht nicht Geld vor Sicherheit.

Rinnsteinschrauber.
War mehr allgemein gemeint - oder?

Aufgrund meiner Fahrzeugerfahrung von 24 Jahren Motorrad mit unterschiedlichen mehr oder weniger "verkehrstüchtigen" Fahrzeugen erlaube ich mir schon eine Einschätzung, ob das unter mir bewegte Fahrzeug, schon allein aus Überlebensgründen meiner Person, verkehrssicher ist oder nicht.
Nur, solange gibt es noch gar keine Lenkungsdämpfer und die Technik und die erfahrungen ändern sich eben. (s.oben - Helm etc.)– früher hatte man bestenfalls eine Flatterbremse.

oder ein reinrassiger deutscher Beamter wie er im Buche steht. (Nur eine Vemutung)
Ich will dich ja – zumindest nicht aus technischer Sicht - nicht runtermachen. So ein Forum hat in meinen Augen eben auch die Aufgabe Falsches richtig zu stellen.
Da muss man da auch mal etwas klarer und fachkompetent reagieren.

Gut, dass du das Thema angesprochen hast und die Auseinandersetzung aushälst. Der Ärger über die Preise ist wohl für jeden nachvollziehbar und die Suche nach Alternativen war schon so manches Mal erfolgreich - auch andere Meinungen sind wichtig und sollten sicher zur Diskussion stehen - denn nur so kann man daraus was lernen.

In diesem Sinne
Gruß
andy (b)
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#30 Beitrag von wolfgang »

@All
Es wäre eventuell schön wenn wir die Emotionsebene verlassen und wieder sachlich diskutieren könnten. Seid so nett und versucht es einmal.

@Andy (b)
Meine 90s Bj. 76 hat einen LD und zwar serienmäßig. Ob die ersten 90ér einen hatten weis ich nicht, kann aber über den ETK nachgeprüft werden. Hauptgrund damals, war der Auftrieb durch die Verkleidung und die damit leichter werden Lenkung.

@Fairlaine
Das mit den Pfennigartikeln kann ich bei meiner Honda GL 1100 so nicht bestätigen. Es gibt oftmals nur die kompletten Baugruppen (z.B. Benzinpumpe, Startvergaser) und das zu Preisen dass mir die Luft weg bleibt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#31 Beitrag von andy (b) »

@wolfgang

häääää ?????
Es wäre eventuell schön wenn wir die Emotionsebene verlassen und wieder sachlich diskutieren könnten. Seid so nett und versucht es einmal.
hab ich was nicht mitbekommen? was machen wir hier die ganze zeit?
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Fairlane
Beiträge: 79
Registriert: 23. Mai 2003, 19:51
Wohnort: In der Nähe von Bad Oldesloe

#32 Beitrag von Fairlane »

So nun äußere ich mich noch zum Abschluß ein letztes Mal und damit sollten wir auch die Diskussion beenden bevor das hier völlig ausufert.

Irgendwo hat ein Jeder recht und letztendlich ging es doch im Kern darum, ob ein fehlender oder defekter LD automatisch zum Unfall führt oder nicht.
Klar kann, muß nicht, es gibt bei dem Einen Probs, bei dem Anderen nicht.
Ich wollte hier mitnichten mein Verhalten vor der eindeutigen Rechtslage entschuldigen, sondern nur einmal meine Beweggründe und Erfahrungen darstellen, warum ich 1 1/2 Saisons (ca. 22000km) ohne LD gefahren bin.
Stellt den jeder sofort das Krad an den Straßenrand wenn er im tiefsten Ungarn einen defekten LD feststellt. Wahrscheinlich eher nicht?

Ich war nur ein wenig aufgebracht, als man mich ein wenig als quasi Kriminellen und völligen technischen I-i-t hingestellt hat, der absolut verantwortungslos mit sich und seine Umgebung umgeht.
Geht derjenige nicht genauso verantwortungslos mit der Verkehrssicherheit um, welcher viel zu schnell auf den Straßen unterwegs ist. Ist das Verhalten "kriminell" oder weniger "kriminell" wenn man eine Kurve, in der 70 vorgeschrieben ist, mal locker mit 100 oder 110 genommen hat, weil wir das aufgrund unser Fahrerfahrung jederzeit bewältigen können?

Die Paralelle ist doch klar, in beiden Fällen kann das Ergebnis ein Unfall mit schweren Folgen sein. Dennoch setzen wir uns alle immer wieder über bestehende Gesetze hinweg und in allen Fällen befindet man sich immer wieder an der Grenze zwischen Gesetz und Lebenserfahrung. Was ist sinnvoll, was ist überzogen, was macht Sinn, was Nicht. Klar der Gesetzgeber hat natürlich den Auftrag mich und die Anderen vor den Folgen eines Unfalls, so weit es geht, zu schützen. Er erläßt Regeln mehr oder weniger Sinnvoll, immer in vermutlich guter Absicht, um auch die Unbedarften vor den Folgen ihres Tun zu schützen. Mir verschwimmt, aber zunehmend die Grenze zwischen Entmündigung und purer Freiheit in Richtung Entmündigung und da kommt bei mir eben der Konflikt zwischen Lebenserfahrung und Fremdbestimmung auf.

Natürlich geht es mir gegen den Strich was BMW da teilweise mit uns veranstaltet und gesetzt den Fall ich hätte mir einen komplett neuen LD geholt. Wie lange hätte der gehalten. Wieder nur 25.000km?

Das andere Hersteller nicht besser sind weiß ich aus leidiger Erfahrung selbst, da tun die sich Alle nichts. Und das der Teilewahnsinn Methode hat darüber brauchen wir auch nicht zu wundern. Einen Hersteller sein Leid klagen ich glaube das bringt nicht viel und die sind mehrheitlich auch nicht sonderlich Interessiert daran, oder warum gibt es auf vielen Herstellersites keinen eMail oder sonstige Adresse bei der man mal Dampf ablassen kann.

Ich hoffe das jetzt jeder sein Meinung klar zu Markte getragen hat und alle Argumente ausgetauscht sind und wir uns Alle wieder dem schönsten Hobby der Welt widmen können.

Bis dann
Fairlane
Der erste BMW in meinen Leben!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#33 Beitrag von wolfgang »

Fairlane,

vielen Dank für dein Schlußwort dem nichts mehr hinzugefügt werden muß.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Mathias Grosse
Beiträge: 65
Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
Wohnort: 21255 Kakenstorf

Einen habe ich doch noch...

#34 Beitrag von Mathias Grosse »

...wat ´ne Aufregung - und meine Frage?!
was für´n Öl geht denn nu?
Ich will ihn ja wieder montieren!

Gruß und Dank aus Bählin mal wieder...
M.
Mathias Grosse
0179 5260837
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#35 Beitrag von Karsten (GF) »

:lol:
UweB
Beiträge: 8
Registriert: 30. April 2003, 09:31
Wohnort: 26203 Wardenburg / Tungeln
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von UweB »

Hallo alle zusammen, auch ich habe jetzt an meiner 98èr K ein Auslaufmodell. :(
Eine Anfrage beim "freundlichen" hier in Oldenburg zum Preis des LD ergab: 181,- Eisen!!!! :evil:
Das ist doch wirklich unverschämt, oder? Aber nun meine Frage, wer kann denn evtl. hier Kleinteile (Buchsen, Dichtringe,usw) zur Rep. des LD
anbieten? Die Frage welches Dämpferöl da nun hineingehört ist ja auch noch nicht richtig beantwortet oder habe ich es evtl. überlesen?

Wäre für eine Antwort ( auch E-Mail) sehr dankbar.

Mit den besten Bikergrüßen Uwe
K1200RS, ROT, Baujahr 98, 130 PS.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#37 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,probier mal Gabelöl hat ja keine andere Funktion. :lol:
Tommy966
Beiträge: 40
Registriert: 1. April 2003, 08:32
Wohnort: 86343

Re: Lenkungsdämpfer

#38 Beitrag von Tommy966 »

FlyingFrank hat geschrieben:Also mir sind 5% (auch wenn es nur 1% sein sollte) definitiv zu viel. Ich hänge an meinem Leben und denke das bei einem 250 KM/h schnellen und gut 15.000 Euro teuren Bike es nicht an dem Lenkungsdämpfer haken sollte (was nicht heißt, dass das Ding nicht eine Fehlkonstruktion was Dichtigkeit angeht zu sein scheint).
Hey, vorsich Frank....
Bei BMW gibt es KEINE Fehlkonstruktionen.......das hab ich mir zumindest sagen und schreiben lassen :twisted:

Unfallfreie Saison
Tommy....der mal ne K1200RS Bj97 fuhr !
Die Anti BMW Seite: tfroedrich.de
Antworten