Ach Fairlane,
Ach Andy entweder bis du beim TÜV beschäftigt
Richtig vermutet.
Ich habe jahrelang beim TÜV-Berlin u.a. in der Sicherstellungshalle der Polizei Unfallfahrzeuge untersucht.
Dabei waren leider auch sehr viele Kräder die durch unsachgemäßen Umbau der Halter entweder ihn selbst oder andere Menschen unter die Erde gebracht haben.
Ich bin auch als Jugendlicher mit einem – nach heutigen Maßstäben schon kriminellen Krad – viel zu schnell und ohne Helm und Schutzkleidung unterwegs gewesen.
Allerdings nicht mit einem Gerät wie der K12 mit über 200 km/h Highspeed und nicht unter den heutigen Verkehrsbedingungen.
Und was besonders wichtig ist, heute weiß ich welches Risiko ich damals eingegangen bin
Desweiteren hatte ich schon Motorräder gehabt, die trotz LD gependelt und geschlagen haben, das ein der Angstschweiß auf die Stirn getreten ist. Tröstlich das ich dann aber im Falle eines Unfalls mit dem Fahrzeug gesetzeskonform war.
Ich auch! Aber ich hatte auch jahrelang Ofenheizung, und habe die Wäsche im Topf gekocht – und als mein Opa Neunzehnhundertleipzig/einundleipzig von Bochum nach Schalke gefahren ist, ist ihm die Nockenwelle gebrochen. Da hat er dann die Ventile mit zwei Hämmern – während der Fahrt – bedient.
Dazu besteht heute aber keine technische Notwendigkeit mehr.
Deshalb kann man locker einen Großteil der alten Erfahrungen als nicht mehr relevant über Bord werfen.
BMW meine es in dem Fall wohl zu gut mit uns oder man kaschiert damit eventuelle Fertigkeitsungenauigkeiten. Vergessen wir nicht, dass das die erste BMW mit einem Vollaluminiumrahmen ist
Die sind froh über jeden Cent gesparter Produktionskosten
Ansonsten, ist das eine sehr abenteuerliche Begründung für den Einsatz eines Lenkungsdämpfers
BMW sicherlich nicht die große Erfahrung hat sammeln können, wie den schon andere Hersteller gemacht haben.
Dem Hersteller die Erfahrung mit seinen eigenen Produkten abzusprechen würde ich nicht so ohne weiteres behaupten wollen.
Die Umstellung von mit LD oder ohne, erfährt man sich und dabei schiebt man sukzessive den Grenzbereich nach oben.
Ich bin sicher, dass die Leute von BMW das auch probiert haben.
Schraube schon seit 26 Jahren an alles Herum was auf zwei oder vier Rädern läuft egal ob Motor oder Bremse. Daneben bin ich geprüfter Maschinenbautechniker (Maschinenbaukonstrukteur)
Ich bin nicht geprüfter Maschinenbautechniker - ich vermute, auch in dem Job geht nicht Geld vor Sicherheit.
Rinnsteinschrauber.
War mehr allgemein gemeint - oder?
Aufgrund meiner Fahrzeugerfahrung von 24 Jahren Motorrad mit unterschiedlichen mehr oder weniger "verkehrstüchtigen" Fahrzeugen erlaube ich mir schon eine Einschätzung, ob das unter mir bewegte Fahrzeug, schon allein aus Überlebensgründen meiner Person, verkehrssicher ist oder nicht.
Nur, solange gibt es noch gar keine Lenkungsdämpfer und die Technik und die erfahrungen ändern sich eben. (s.oben - Helm etc.)– früher hatte man bestenfalls eine Flatterbremse.
oder ein reinrassiger deutscher Beamter wie er im Buche steht. (Nur eine Vemutung)
Ich will dich ja – zumindest nicht aus technischer Sicht - nicht runtermachen. So ein Forum hat in meinen Augen eben auch die Aufgabe Falsches richtig zu stellen.
Da muss man da auch mal etwas klarer und fachkompetent reagieren.
Gut, dass du das Thema angesprochen hast und die Auseinandersetzung aushälst. Der Ärger über die Preise ist wohl für jeden nachvollziehbar und die Suche nach Alternativen war schon so manches Mal erfolgreich - auch andere Meinungen sind wichtig und sollten sicher zur Diskussion stehen - denn nur so kann man daraus was lernen.
In diesem Sinne
Gruß
andy (b)