Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
dc_01
Beiträge: 177
Registriert: 17. Dezember 2013, 17:09
Mopped(s): R1250R Ice Grey
Wohnort: MKK

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#176 Beitrag von dc_01 »

hallo carsten, das wäre nach wie vor mein favorit, eine andere halterung für den z.B. Highsider scheinwerfer ( egal ob zentralbefestigung oder mittig ), den tacho da, wo er schon jetzt ist, aber OHNE das originale plastikgeweih. der Highsider ist LED, da finde ich gut. ob das im echten leben auch gut ist, weiss ich allerdings nicht, denn ich hab den noch nicht im echten leben gesehen. aber es irst von der größe her dem BMW teil sehr ähnlich, kleinerer scheinwerfer gefällt mir persönlich nicht unbedingt. klasse finde ich deine blinkerverlegung an den tank. das macht immer einen schlanken fuß. von deinen handwerklichen fähigkeiten bin ich begeistert und auch ein bisschen neidisch, weil ich weder die möglichkeiten habe noch das talent. also, weiter so ... 8) :)
R1250R Ice Grey
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#177 Beitrag von cxo »

Ich habe mir jetzt mal zum Anschauen und Ausprobieren zwei Scheinwerfer bestellt, die optisch meinen Vorstellungen entsprechen könnten (so weit man das halt auf einem Bild erkennen kann:

https://www.ebay.de/itm/391212664899
https://www.ebay.de/itm/231498900276

Der erste ist ein 7 Zoll-Scheinwerfer, der zweite ein 6,5 Zoll-Scheinwerfer.

Der 7-Zöller hätte den grossen Vorteil, dass man da auf eine große Anzahl 7 Zoll-LED-Nachrüsteinsätze Zugriff hatt, und recht flexibel bei einer späteren Umrüstung auf LED wäre.

Dr 6,5 Zoll- Scheinwerfer hat beim Design leicht die Nase vorn - zumindest auf dem "Papier".

Mal sehen, wie beide live aussehen...

Wahrscheinlich werde ich erst einmal einen konventionellen Scheinwerfer einsetzen.
LED ist mir zum einen zur Zeit noch zu teuer (aus China werden die Dinger - allerdings ohne Zulassung - für um die 20€ angeboten, da ist also noch ordentlich Luft nach unten bei den Preisen bei den LED-Scheinwerfern mit Prüfzeichen. Nächstes oder übernächstes Jahr vielleicht?)

Zum anderen habe ich noch nicht meinen Wunsch-LED-Scheinwerfer gefunden. Der Highsider VOYAGE oder der Truck Lite gehen schon mal in eine gute Richtung; wenn es hier noch eine gute TFL-Integration gäbe, könnte ich anfangen, drüber nachzudenken (die aktuellen Preise finde ich aber noch deutlich zu hoch - die werden in den nächsten zwei Jahren mit Sicherheit noch deutlich sinken.)
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#178 Beitrag von cxo »

Hallo dc-01,

prinzipiell spricht nix dagegen, den Kram gleich zwei mal zu bauen - wenn Du Interesse hast, gib Bescheid!

Wo wohnst Du denn eigentlich? Märkischer Kreis?
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#179 Beitrag von cxo »

Frage: Wer hätte noch Interesse an einer Blinkerhalterung für den Tank?

Hinweis: Bei einer Kleinserie sollten wir eigentlich in den Bereich von max. 40-50€ (für das Paar) kommen.
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#180 Beitrag von aimypost »

Also, handwerkliche Ausführung finde ich sehr gut. Ansonsten in Anbetracht der Ziele......
Die Instrumenteneinheit ist mit der Lenkererhöhung wohl keinesfalls tiefer als im originalen Zustand!? Eher höher.
Und Windschutz und Scheibe? Da nimmt man die Trophy mit der Tourenscheibe und könnte diese noch um einen weiteren Spoiler ergänzen oder für weiteres verbasteln die Verplastickung der Trophy an den Seiten (a`la Seitenscheiben wie beim C1 Windpaket) oder so ähnlich........
Und alle bisher vorgeschlagenen Pinkeltopf-Leuchten machen`s auch nicht besser.
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#181 Beitrag von cxo »

Hallo aimypost,

ja klar, der Tacho ist DEUTLICH höher als original montiert (geht ja auch nicht anders, wenn er oberhalb des Lenkerklemmbocks montiert werden soll).

Ansonsten - einfach nur rummeckern kann jeder...: Wie wäre es denn mal Deinerseits mit einer anständige Alternative zu den vorgeschlagenen "Pinkeltopf-Leuchten"?

(Und komm mir jetzt nicht mit dem serienmäßigen BMW Plastik-Superpinkeltopf, der (von der Seite) einer der unattraktivsten Rundscheinwerfer ist, die ich kenne. Aber bei Dir wird dieser Teil des Design-Flops ja gnädigst von der Trophy-Verkleidung verdeckt... :roll:)

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Der original BMW-Scheinwerfer ist von vorne gesehen völlig ok, und hat auch ohne Frage ein super Licht. Aber was hat den Designer bloss bei der Verpackung des Lampenreflektors geritten...
Zuletzt geändert von cxo am 11. Mai 2016, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#182 Beitrag von cxo »

...eigentlich überflüssig zu erwähnen, aber es gibt doch tatsächlich Leute, die NICHT (auch noch?) die Trophy-Verkleidung fahren wollen... 8)
wmueller
Beiträge: 278
Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#183 Beitrag von wmueller »

Meine persönliche Meinung ist, daß das handwerklich wirklich Klasse gemacht ist. Wenn ich gelegentlich "maschinenbaue", versuche ich auch, die maximale Qualität zu erreichen.

Optisch allerdings ... :roll: Der Scheinwerfer ist relativ zur Maschine viel zu klein, das zweiteilige Windschild ist hässlich.

Aber letztlich kommt es darauf an, daß die Veränderungen den von Dir gewünschten Effekt haben. Dass ist so, also ist das Ergebnis ok.

Ich werde noch 2 -3 Wochen brauchen, bis ich meine Eigenkonstruktion für die Befestigung einer Hecktasche fertig habe. Dann lass ich mich auch mal zerreissen :lol:
Schätze, damit wird es genauso werden : Ist ja bestimmt ganz praktisch, sieht aber sch*** aus :lol:

Gruß,
Wolfgang
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#184 Beitrag von cxo »

Hallo Wolfgang,

Danke fürs Feedback.

Ich denke mal, dass die zweite Version (anderer Scheinwerfer, andere Tachohalterung) deutlich gefälliger werden wird. :)

Auf Deine Hecktaschenhalterung bin ich schon gespannt...
Benutzeravatar
RMax
Beiträge: 295
Registriert: 18. Mai 2010, 11:16
Mopped(s): R1100R "Speiche", K1200R/2008
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#185 Beitrag von RMax »

Für die Perfektion in der technischen Realisierung- Hut ab! :!:

Aber Optisch:

... du gute Güte!!!! :shock: :shock: :shock:

Passt sicher prima zur Sissy-Bar! :wink:
Gruß aus dem wilden Westerwald

Der Max
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#186 Beitrag von cxo »

...ist ja noch nicht fertig, abwarten! ;-)
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#187 Beitrag von aimypost »

Haha, dachte ich mir schon?!
Habe zwar das Ziel gelesen, aber ehrlich, keine konkrete Vorstellung wie das Endergebnis aussehen könnte.
Also erstmal:
Kleinere Lampentöpfe als original gehen so ohne weiteres an der R gar nicht.
Warum? Weil der Telelever schon kaschiert werden muss, bspw. von der Tankform.
Telelever wiederrum bedingen lange Gabelrohre.
Beides zusammen macht es IMHO optisch unmöglich eine kleine Lampenmaske zu verwenden.
Und "einfach klassisch rund" oder "nicht schwarz" schon mal gar nicht, weil das auch nicht zuden Linien der R passt.
Wie müsste also eine Lampe sein? Oval in vertikaler Richtung? Oder rund mit optisch "was dazu"
Also so, wie es an aktuellen Ducatis oder der der R1200 LC gemacht ist.
Oder die "Glas-Optik" von vorne muss anders sein......

http://www.shin-yo.de/prods/220-050.jpg
http://www.kfm-motorraeder.de/archive/i ... 000000.jpg
http://ecx.images-amazon.com/images/I/7 ... L1200_.jpg

http://s3-eu-west-1.amazonaws.com/iphpb ... er8702.jpg

http://www.huber-verlag.de/daten/newspo ... iginal.jpg
http://www.mv-motorrad.de/cosmoshop/def ... 121/b4.jpg
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#188 Beitrag von Steinhuder »

cxo hat geschrieben:Moin,

der hässliche serienmäßige Scheinwerfer der R samt Halterung hat mich von Anfang an gestört. Aber das ist ja nichts, dass man als gottgegeben hinnehmen muss - da ist durchaus Abhilfe möglich. :-)

Hiermit möchte meinen Umbau für andere Interessierte dokumentieren, und auch noch ein paar Fragen zur Elektrik loswerden, die sich mir im Rahmen des Umbaus aktuell noch stellen.

....
Der obige Eingangspost erweckte den Eindruck, als ginge es um eine positive Veränderung der Optik.
Der nachfolgend gepostete eigentliche Zweck wurde nachgeschoben, nachdem die "gelungene" optische Veränderung auf dem Tisch war.
cxo hat geschrieben:3. Ziel des Umbaus ist nicht ein perfekter Roadster-Look (das ist es definitiv nicht geworden!), sondern einen Kompromiss zwischen aufrechter Sitzposition, einem halbwegs Wind- und Wetterschutz und diversen Detailverbesserungen (z.B. der Scheinwerferhalterung) zu finden.
Gute technische Lösung hin oder her.
Ich kann den Beitrag inzwischen nicht mehr ernst nehmen und empfinde ihn als eine Veräppelung der Leser.
Den Begriff Roadster Look als Vergleich noch mit der obigen Seitenansicht in Verbindung zu bringen ist schon kühn.
Aber das ist natürlich nur meine Meinung. Man darf das natürlich alles super finden.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#189 Beitrag von qtreiber »

Nach längerer Zeit klicke ich mal wieder in diesen Beitrag und erschrecke wenn ich die Bilder der R auf Seite 7 sehe. :cry: Aber wie immer: Geschmacksache und die handwerkliche Leistung zweifelt niemand an.

Alles andere ist bereits geschrieben, ... die Blinkerhalter unter dem Tank gibt es bei Wundelmilch auch einzeln zu kaufen. Preis?
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#190 Beitrag von cxo »

Hallo Steinhuder,

ist natürlich für den einen oder anderen schon schwierig, bei der Menge an Text diesen Beitrags noch die Übersicht zu behalten und sich an das eine oder andere Detail im Text zu erinnern. Kann halt auch nicht jeder - aber ist nicht schlimm, brauchst Du Dir keine Gedanken drum zu machen.

Du hast ja nicht nur das gleiche Mopped wie ich, sondern sogar die gleiche Farbe - das gibt klare Bonuspunkte! 8)

Wenn Du in diesem Beitrag ein wenig zurückgehst, wirst Du sehen, dass das Projekt noch gar nicht abgeschlossen ist. Wir haben also einen ersten Zwischenstand, bei dem klare Punkte für eine Optimierung erkannt worden sind.

Da Du ja, so weit ich es auf die Schnelle ersehen kann, nur fertige Teile kaufst und verbaust, kann Dir natürlich auch gar nicht bewusst sein, dass die Entwicklung eines solchen Teiles in der Regel nicht in einem Rutsch passiert, sondern das in einem Entwicklungsprozess zunächst ein Prototyp gebaut wird, das ganze getestet wird, Verbesserungen eingebaut werden, wieder getestet wird, usw.

Noch kurz zu den Zielen des Umbaus:
Es geht hier um eine Verbesserung der Optik des Scheinwerfers samt Halter, nicht des gesamten Moppeds. (Ich weiss schon, Deine Leseschwäche kommt hier wieder durch...).

Zudem habe ich ja ganz klar geschrieben, dass es hier eben NICHT um den perfekten Roadster Look geht (...jaja, Deine Leseschwäche...)

Insofern - lehn' Dich doch einfach enspannt zurück und siehe, wie es weitergeht... ;-)

Anmerkung: Da ich aus gesundheitlichen Gründen (Spätschäden eines Schleudertraumas durch einen Auffahrunfall vo ca. 30 Jahren) den Kopf nicht längere Zeit nach oben halten kann, brauche ich beim Mopped-Fahren eine aufrechte Haltung. Das bedingt leider (optische) Kompromisse beim Lenker. Mit der momentanen Lösung der Lenkererhöhung bin ich alles andere als zufrieden - aber das wird ein anderes Projekt...
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#191 Beitrag von cxo »

Hi Bernd, schön, mal wieder was von Dir zu lesen! ;-)

Auch die Bitte an Dich: Mach Doch einen Vorschlag, wie man es besser machen könnte!

(...aber bitte außer eine Trophy-Verkleidung anzubauen, DEN Drops haben wir hier schon ausreichend gelutscht...) ;-)
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#192 Beitrag von Steinhuder »

Ok, Du willst es also zu einer persönlichen Sache machen, da Du offensichtlich mit Sachkritik nicht umgehen kannst.

Kann ich nachvollziehen.
Wenn ich soviel Zeit in einen Umbau und die Steigerung meiner Forenbeiträge investiert hätte, wäre ich emotional auch stark angefasst.
Wenn dann noch nahezu durchgehend testiert wird, dass Dein Umbau beschissen aussieht, wäre ich ebenso "not amused".
Auf meine Leseschwäche gehe ich daher nicht weiter ein und überlasse es jedem Leser selbst, sich ein Bild Deiner nacheinander vorgetragenen Beweggründe zu machen.

Sachlich bleibt Folgendes:

Dein grundsätzlich ansehnliches Motorrad hast Du optisch mächtig gewaltig verschandelt. Und ich benutze diese Begriff bewusst, weil dieser Umbau nun wahrlich nicht mehr in die Kategorie der unterschiedlichen Geschmäcker gedengelt werden kann (auch wenn natürlich jeder extreme Einzelfall denkbar bleibt).
Der Aufwand, den Du hierfür betrieben hast, war sensationell.
Und Du hast mit deiner "Oppa Karre" nun einen etwas besseren Windschutz. Das "Oppa Image" gleichst Du gewitzt durch die konzept- und stilsicheren Lenkerenden Spiegel wieder aus.
Super Schachzug!
Technisch und optisch würde ich Dir noch zu einer Fransenjacke raten, die unerwünschte Luftverwirbelungen beruhigen und das Gesamtbild schlüssig machen würde.

Habe die Ehre.
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#193 Beitrag von cxo »

Hallo aimypost,

cool, Danke für Deinen konstruktiven Beitrag!

Haben denn die von Dir aufgeführten Scheinwerfer auch eine Zulassung? Das ist ja immer wieder ein leidiges Problem...

Wegen des Telelevers habe ich allerdings eine andere Meinung - der muss absolut nicht kaschiert werden, da er eine geniale technische Lösung und eine Besonderheit vieler BMWs ist, und z.B. die R zusätzlich aus der Masse hervorhebt. Nix, dessen man sich "schämen" und das man verstecken müßte - im Gegenteil... (zumindest in dieser Realisierungsstufe; die älteren Televeler-Lösungen waren optisch doch deutlich unattraktiver...)

Aber mit dem zu kleinen Scheinwerfer bin ich völlig bei Dir - da muss definitiv was größeres dran.
Mal sehen, was meine nächsten Versuche mit größeren (klassischen) Lampentöpfen ergeben...

Bei "modernen" Scheinwerfer-Bauformen habe ich aber noch nichts gefunden, dass mich vom Design her wirklich ansprechen würde (und/oder keine Zulassung hat).
Achim1958

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#194 Beitrag von Achim1958 »

Hi,
cxo hat geschrieben:...Kompromiss zwischen aufrechter Sitzposition, einem halbwegs Wind- und Wetterschutz und diversen Detailverbesserungen...

Anmerkung: Da ich aus gesundheitlichen Gründen......brauche ich beim Mopped-Fahren eine aufrechte Haltung.
falsches Moped gekauft :?: :idea:
cxo hat geschrieben:Hi Bernd: Auch die Bitte an Dich: Mach Doch einen Vorschlag, wie man es besser machen könnte!
Ich heise zwar nicht Bernd, aber anderes Moped :?: :idea: :wink:

Gruß Achim
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#195 Beitrag von cxo »

Hallo Steinhuder,

wie man in den Wald ruft, so schallt es eben heraus... ;-)

Dein Beitrag war eben NICHT Sachkritik, und auch sachlich NICHT korrekt.
Du hast mich in Deinem Beitrag an verschiedenen Stellen persönlich angegriffen (nicht sachlich kritisiert!), und das eine oder andere inkorrekt dargestellt. (Wir können gerne die betreffenden Punkte im Detail diskutieren...)

Insofern habe ich natürlich gerne Deine Anregung aufgenommen, und Dich ein wenig (überzogen) veräppelt. (Nix für ungut, ist nicht bös oder als persönlicher Angriff gemeint!)
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#196 Beitrag von cxo »

Hallo Achim,

wenn es das genau für mich passende Mopped gäbe, hätte ich es sicherlich statt der R1200R gekauft. So habe ich eben das Mopped gekauft, das am nächsten an meinen Anforderungen dran ist, und versuche den Rest anzupassen.

RT und GS kommen für mich aus diversen Gründen nicht in Frage; was hättest Du denn noch so an Alternativen im Angebot...?
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#197 Beitrag von qtreiber »

cxo hat geschrieben:Hi Bernd, schön, mal wieder was von Dir zu lesen! ;-)

Auch die Bitte an Dich: Mach Doch einen Vorschlag, wie man es besser machen könnte!
Vorschläge, u. a. anderes Moped, sind schon gekommen. Eine z. B. RT oder GS wären nmM eher an deine Bedürfnisse anzupassen. Das Gewicht ist zwar höher (RT, GS nicht so viel) aber vor allem in Fahrt kaum zu unterscheiden. Außerdem weiß ich nicht, wie der Umbau optisch noch schlechter hinzubekommen wäre. In diesem Sinne würde ich zusätzlich eine Honda-Deauville ebenfalls in Auge fassen, falls es nicht unbedingt eine BMW sein muss. :wink:

Du hast betont, dass beim Fahren dein Kopf möglichst aufrecht sein soll. Sind da die Lenkerendenspiegel von Vorteil? Oder ist das "Problem" dass der Kopf nicht in den Nacken gekippt werden sollte?


Hauptsächlich wollte ich in meiner letzten Antwort auf die Möglichkeit hinweisen, dass die Blinkerhalter unter dem Tank käuflich zu erwerben sind. Vor allem für Nichtselbst-Bastler sicherlich eine Option.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#198 Beitrag von cxo »

Hallo Bernd,

RT und GS kommen schon optisch nicht in Frage. Aber es ist ja noch nich aller Tage Abend - ich bin bei meinem R-Umbau ja noch mittendrin. Vielleicht wird ja doch noch alles gut...? ;-)

Ich kann den Kopf schon in den Nacken kippen - aber es wird schnell sehr unangenehm in der Position.

Wegen der Blinkerhalter - hast Du da mal einen Link? Ich dachte eigentlich, ich kenne inzwischen alles "Wunderbare" für die R1200R, aber ein alternativer Blinkerhalter ist mir nicht aufgefallen...
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#199 Beitrag von qtreiber »

cxo hat geschrieben:Wegen der Blinkerhalter - hast Du da mal einen Link? Ich dachte eigentlich, ich kenne inzwischen alles "Wunderbare" für die R1200R, aber ein alternativer Blinkerhalter ist mir nicht aufgefallen...
diese Blinkerhalter für unter den Tank gehören zur Trophy (je nach Auswahl). Da mir ein Halter abgebrochen war, habe ich dort angerufen. Den Preis weiß ich nicht mehr, ist zu lange her. Jedes Teil der Trophy-Verkleidung kann separat bestellt werden. Im Katalog bzw. Online finde ich darüber allerdings nichts.

Auf die schnelle zwei Iphone-Fotos:

http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... ter_01.jpg


http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... ter_02.jpg
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
dc_01
Beiträge: 177
Registriert: 17. Dezember 2013, 17:09
Mopped(s): R1250R Ice Grey
Wohnort: MKK

Blinkerhalter-Unterm-Tank

#200 Beitrag von dc_01 »

Hallo Bernd, eine Frage bitte: Zur Tankdemontage müssen die Blinkerhalter abgeschraubt werden, richtig?

Danke
R1250R Ice Grey
Antworten