Foliengeberreparatur R1200R für Faule
- Jette
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. September 2010, 22:46
- Mopped(s): R1200R 2010
- Wohnort: Saar
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Hi,
dann möchte ich meine Erfahrungen auch mal posten, denn nach über 10 Jahren hat es mich ebenfalls erwischt. Erstmal vielen Dank für die Anleitung zum "Blitzen" des Foliengebers!
Ich habe mir den Blitzapparat auch mit einem Stabfeuerzeug gebaut (das hat schöne lange Drähte zum Piezo, an die man eigentlich direkt kleine Krokodilklemmen befestigen bzw. löten kann. Ich habe sie dennoch etwas verlängert. Mit diesen habe ich dann die gezeigten Anschlüsse bei vollem Tank geblitzt. Jeweils etwa 10x die Geber- bzw. Heizanschlüsse. Man kommt ohne Abbau des linken Seitenteils auch an die richtige Steckverbindung - ist nur ein bisschen knifflig, bis die Steckverbindung aus einer Metallfederhalterung gelöst ist. Danach ist es kein Problem mehr.
Nach dem Losfahren ist die Reservelampe dann auch schnell ausgegangen und die Restreichweite wurde plausibel angezeigt. Leider hielt das nur etwa 50 km. Dann ging die Lampe wieder an und die Restreichweite zählte runter und verschwand.
Dann wieder geblitzt... ca. 30 Mal wie beschrieben. Hielt vielleicht 200 km....
Und das ganze wiederholt... (mittlerweile habe ich alles notwendige unter der Sitzbank parat)... bisher hielt das zwei Tankfüllungen und die Reichweitenanzeige ist auch ziemlich in Ordnung.
Wenn das nur noch ein oder zweimal im Jahr notwendig sein sollte, kann ich damit leben. Einen Austausch des Foliengebers strebe ich angesichts der Unzuverlässigkeit bei einer über 10 Jahre alten Maschine jedenfalls nicht mehr an.
Grüßlies
dann möchte ich meine Erfahrungen auch mal posten, denn nach über 10 Jahren hat es mich ebenfalls erwischt. Erstmal vielen Dank für die Anleitung zum "Blitzen" des Foliengebers!
Ich habe mir den Blitzapparat auch mit einem Stabfeuerzeug gebaut (das hat schöne lange Drähte zum Piezo, an die man eigentlich direkt kleine Krokodilklemmen befestigen bzw. löten kann. Ich habe sie dennoch etwas verlängert. Mit diesen habe ich dann die gezeigten Anschlüsse bei vollem Tank geblitzt. Jeweils etwa 10x die Geber- bzw. Heizanschlüsse. Man kommt ohne Abbau des linken Seitenteils auch an die richtige Steckverbindung - ist nur ein bisschen knifflig, bis die Steckverbindung aus einer Metallfederhalterung gelöst ist. Danach ist es kein Problem mehr.
Nach dem Losfahren ist die Reservelampe dann auch schnell ausgegangen und die Restreichweite wurde plausibel angezeigt. Leider hielt das nur etwa 50 km. Dann ging die Lampe wieder an und die Restreichweite zählte runter und verschwand.
Dann wieder geblitzt... ca. 30 Mal wie beschrieben. Hielt vielleicht 200 km....
Und das ganze wiederholt... (mittlerweile habe ich alles notwendige unter der Sitzbank parat)... bisher hielt das zwei Tankfüllungen und die Reichweitenanzeige ist auch ziemlich in Ordnung.
Wenn das nur noch ein oder zweimal im Jahr notwendig sein sollte, kann ich damit leben. Einen Austausch des Foliengebers strebe ich angesichts der Unzuverlässigkeit bei einer über 10 Jahre alten Maschine jedenfalls nicht mehr an.
Grüßlies
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Da meine Anzeige konstant auf "Voll" steht, habe ich jetzt, mittlerweile zum 5. Mal, geblitzt. Jetzt ändert sich nichts mehr. Mein Tank ist immer randvoll.
Ich lasse das auch jetzt sein. Alle 250 km Tanken und gut ist.
VG Bodo

VG Bodo
- halbcent
- Beiträge: 274
- Registriert: 23. September 2014, 19:39
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Leipzig
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Bei mir wechselt es immer mal wieder von ganz voll auf ganz leer......aber solange der Tageskilometerzähler mitspielt, ist mir das eigentlich Wurscht.....obwohl....Tank immer ganz voll wäre schon schön....
Grüße
Steffen
die Welt ist eine Kurve
Steffen
die Welt ist eine Kurve
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 13. April 2006, 07:42
- Skype: mr.chruris
- Mopped(s): R1200R Bj.2012
- Wohnort: Transdanubia
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Ich habe 3 mal Blitzdingsda gemacht und fahre nun nach Tageskilometerzähler.
Wenn ich mir die Beiträge durchlese kommen scheinbar alle irgendwann dorthin dass sie das so machen.
Wenn ich mir die Beiträge durchlese kommen scheinbar alle irgendwann dorthin dass sie das so machen.
Gruß Karl
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 3. Juni 2020, 16:52
- Mopped(s): Bmw r1200r
- Wohnort: Waging am See, Oberbayern
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Meine Tankanzeige ist nach dem Blitzen auch nicht das ware vom Ei. Zumindest leuchtet die Warnanzeige nicht mehr auf und ich fahre ja sowieso nur mit Tageskilometerzähler. Also war es letztendlich erfolgreich, nur darf man die Batterie nicht wechseln, zumindest ist es mir so ergangen. Wieder neu geblitzt und alles wie zuvor. 



-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Mai 2021, 11:19
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Hallo
Bin neu hier im Forum
Ich lese bei dem Problem mit dem foliengeber
Immer nur von der GS 1200 oder von der R1200r
Gilt das eigentlich auch für die R1200RT?
Wenn ja wie funktioniert das da mit dem Feuerzeug
Wo ist bei der RT der Stecker?
Evtl Anleitung
Habe eine RT von 2007,24500km habe diese jetzt zwei Wochen
Der Vorbesitzer(72Jahre)meinte irgendwas stimmt nicht mit der Tankanzeige
Fahre momentan nach tageskilometer würde das aber gern mal mit dem Feuerzeug probieren
Lieben Gruß Jens
Bin neu hier im Forum
Ich lese bei dem Problem mit dem foliengeber
Immer nur von der GS 1200 oder von der R1200r
Gilt das eigentlich auch für die R1200RT?
Wenn ja wie funktioniert das da mit dem Feuerzeug
Wo ist bei der RT der Stecker?
Evtl Anleitung
Habe eine RT von 2007,24500km habe diese jetzt zwei Wochen
Der Vorbesitzer(72Jahre)meinte irgendwas stimmt nicht mit der Tankanzeige
Fahre momentan nach tageskilometer würde das aber gern mal mit dem Feuerzeug probieren
Lieben Gruß Jens
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Mai 2021, 11:19
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Hallo
...vielleicht hab ich es ja überlesen
Könnte mir trotzdem jemand Tips oder Hinweise geben
Wo ich es lesen kann oder besser wie ich es bei der
R1200RT machen kann ?
...vielleicht hab ich es ja überlesen
Könnte mir trotzdem jemand Tips oder Hinweise geben
Wo ich es lesen kann oder besser wie ich es bei der
R1200RT machen kann ?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Mai 2021, 15:13
- Mopped(s): R1200r, Triumph Rocket III
- Wohnort: Rüdesheim am Rhein
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Hallo, Dank dem genialen Erfinder. Habe es heute ausprobiert, super hat geklappt
VG Charly
VG Charly
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Unter der linken Tankabdeckung ist die Benzinpumpeneinheit, dort befindet sich der Stecker für den Foliengeber:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Mai 2021, 11:19
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Vielen lieben Dank
...werd mich kurzfristig dran begeben
Gruß Jens
...werd mich kurzfristig dran begeben
Gruß Jens
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 20. Mai 2021, 21:36
- Mopped(s): BMW F850GS
- Wohnort: Kreis Bergstraße
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
So ein Folienreparatur-Werkzeug habe ich auch noch aus der Zeit, hatte damals funktioniert, heute brauche ich es auch nicht mehr, das Motorrad hat ja den Besitzer gewechselt, Gruß Bernie
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Mai 2021, 15:13
- Mopped(s): R1200r, Triumph Rocket III
- Wohnort: Rüdesheim am Rhein
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Nach einer Betankung blieb die Tankanzeige wieder hängen. Werde dann noch einmal flashen, vielleicht hält das dann länger
VG Charly
VG Charly
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 30. Mai 2020, 11:09
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Korschenbroich
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Ich musste viermal flashen, jetzt funktioniert es.
VG
Michael
Wer langsam fährt, wird länger gesehen
Michael
Wer langsam fährt, wird länger gesehen

- MZ-Chopper
- Beiträge: 22
- Registriert: 25. September 2019, 07:36
- Mopped(s): MZ ETZ 251 BMW R1200GS
- Wohnort: 15827 Blankenfelde
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 23. August 2021, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Youtubelink korrigiert
Grund: Youtubelink korrigiert
R1200GS Bj.´07
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Ja Toll, habe das auch mal gemacht und dann bei der Verkaufsprobefahrt fiel der Geber ausgerechnet wieder aus. Also einen fetten Preisabschlag hinnehmen müssen, hätte ich denl lieber früher mal erneuert, hätte ich von der bis zum Verkauf zuverlässigen Funktion noch was gehabt.
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 13. April 2006, 07:42
- Skype: mr.chruris
- Mopped(s): R1200R Bj.2012
- Wohnort: Transdanubia
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Ist aber nicht sicher dass der NEUE auch lange hält.
Ich fahre derzeit, weil das Flashen bei meiner immer nur kurz die Anzeige aktiviert hat, nach KM Anzeige und sollte sie einmal weg müssen wird davor das Teil erneuert .
Ich fahre derzeit, weil das Flashen bei meiner immer nur kurz die Anzeige aktiviert hat, nach KM Anzeige und sollte sie einmal weg müssen wird davor das Teil erneuert .
Gruß Karl
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
....wenn es dann noch welche gibt. Die Lagerregale dürften sich bei der Ausfallhäufigkeit bereits deutlich geleert haben. Außerdem sind die Baujahre, in welchen der Foliengeber verbaut wurde, auch schon ein Weilchen her.
Wäre vielleicht eine Geschäftsidee, alle verbliebenen Foliengeber aufzukaufen und dann zu prohibitiven Preisen wieder unters Volk zu bringen
Wäre vielleicht eine Geschäftsidee, alle verbliebenen Foliengeber aufzukaufen und dann zu prohibitiven Preisen wieder unters Volk zu bringen
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Ich hatte ne Anfrage den auszutauschen, habe abgelehnt. "Böser Teileklaus" https://www.bmw-bike-forum.info/images/ ... edface.gif
Dann bei BMW getauscht worden aber die Vollanzeige geht erst, wenn der Tank überläuft.
Dann noch mal einen Reparatur Nachbesserungsversuch = erneuert bei BMW.
wieder passt das Angezeigte nicht zum Füllstand. nun wieder einen Ternin nach dem Urlaub, er solle es beobachten.
Nein man müsste einen eigenen Füllstandsgeber machen und aufwändig reinbauen , gibt es bei der Industrie als Schwimmer am Röhrchen sobald es funktioniert ( Schwierig bei dauernd schwappenden Pegeln ohne Schwallbleche im Tank, Träge Anzeige bringt Genauigkeit) kostet es dann 500.- und ist dem Kunden zu teuer...Dann hat man viel Geld in die Entwicklung versenkt und ist nur selbst schlauer. Kaufen tut es keiner.
Dann bei BMW getauscht worden aber die Vollanzeige geht erst, wenn der Tank überläuft.
Dann noch mal einen Reparatur Nachbesserungsversuch = erneuert bei BMW.
wieder passt das Angezeigte nicht zum Füllstand. nun wieder einen Ternin nach dem Urlaub, er solle es beobachten.
Nein man müsste einen eigenen Füllstandsgeber machen und aufwändig reinbauen , gibt es bei der Industrie als Schwimmer am Röhrchen sobald es funktioniert ( Schwierig bei dauernd schwappenden Pegeln ohne Schwallbleche im Tank, Träge Anzeige bringt Genauigkeit) kostet es dann 500.- und ist dem Kunden zu teuer...Dann hat man viel Geld in die Entwicklung versenkt und ist nur selbst schlauer. Kaufen tut es keiner.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
In Amerika bekommen die Besitzer 12 Jahre Garantie auf die Dinger. Nur bei uns ist das nicht nötig, da hier nicht verklagt werden kann.
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
ok dann schicken wir unsere kaputten Foliengeber nach USA..
hat jemand mal die Werte eines Neuen gemessen?
Eine Seite ist die Heizfolie die Andere die Messfolie. 4 Pins sind da.
Ausgebaut kalt und trocken soll doch angelernt werden, wenn BMW das nicht genau kalibrieren kann dass bei Voll auch alle Balken dunkel sind, wer dann?
Mit dem GS 911 hatte ich das mal kalibriert.
hat jemand mal die Werte eines Neuen gemessen?
Eine Seite ist die Heizfolie die Andere die Messfolie. 4 Pins sind da.
Ausgebaut kalt und trocken soll doch angelernt werden, wenn BMW das nicht genau kalibrieren kann dass bei Voll auch alle Balken dunkel sind, wer dann?
Mit dem GS 911 hatte ich das mal kalibriert.
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Das wäre aber dem Käufer gegenüber extrem unfair. Und ich denke auch für den Verkäufer gefährlich. Der Käufer braucht nur im Forum etwas stöbern, wenn er dann auf Beiträge seitens des Verkäufers stößt, kann das ganz schön ins Auge gehen, besonders bei einem Defekt bei der allgemein bekannt anfälligen Tankanzeige der BMW.teileklaus hat geschrieben: ↑15. August 2021, 14:44 Ja Toll, habe das auch mal gemacht und dann bei der Verkaufsprobefahrt fiel der Geber ausgerechnet wieder aus. Also einen fetten Preisabschlag hinnehmen müssen, hätte ich denl lieber früher mal erneuert, hätte ich von der bis zum Verkauf zuverlässigen Funktion noch was gehabt.
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
was war unfair? Ich hatte ja nicht noch schnell vor der Probefahrt geblitzdingst, sondern viel früher und bin damit auch gefahren.
Ich hatte bei intakter Benzinanzeige den Big Bore zum Verkauf runtergemacht und dazu natürlich den Tank abgebaut. Dann wieder drauf, vollgetankt und mit intakter Tananzeige voll war die Probefahrt.. dann nach der Probefahrt leer..Anzeige..
Ich hatte bei intakter Benzinanzeige den Big Bore zum Verkauf runtergemacht und dazu natürlich den Tank abgebaut. Dann wieder drauf, vollgetankt und mit intakter Tananzeige voll war die Probefahrt.. dann nach der Probefahrt leer..Anzeige..
- Svenster
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Juni 2013, 06:28
- Mopped(s): R 1200 R Bj 12
- Wohnort: Untervaz, Schweiz
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Danke für diesen tollen Tipp! Ich habe den Foliengeber gerade geblitzdingst, nun ist nach kurzer Probefahrt die Tankanzeige wieder auf voll. Ob sie insgesamt funktioniert, muss ich noch testen, aber bis hier schonmal voller Erfolg.
Hatte noch einen alten Gasgrill nicht entsorgt, der Piezozünder hat perfekte Drähte für den Stecker der R1200R.
Ach so: Habe nur den Geber geblitzdingst, nicht das Heizelement.
Hatte noch einen alten Gasgrill nicht entsorgt, der Piezozünder hat perfekte Drähte für den Stecker der R1200R.
Ach so: Habe nur den Geber geblitzdingst, nicht das Heizelement.
"Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass er mich zum Atheisten gemacht hat." [Filmzitat]
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 10. Oktober 2019, 19:02
- Mopped(s): R1200 K27
- Wohnort: frankfurt
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
"was war unfair? "
Auf meine Frage nach der Tankanzeige versicherte mir der Verkäufer von keinen Problemen zu wissen.
Bei der Probefahrt war der Tank Voll und die Anzeige zeigte entsprechend voll an.
Als mir wegen Spritmangel auf der Heimfahrt der Motor ausging, befand ich mich im strömenden Regen an einem engen 2 spurigen Baustellenabschnitt auf der Autobahn .
Während ich ausrollte hoffte ich nur , dass der LKW hinter mir rechtzeitig bremst.
Ich kam an einer beginnenden Verzögerungsstreifen zum stehen. Es war gerade so viel Platz, das Mopped an die Leitplanke anzulehnen und über die Leitplanke seitlich wegrollen. Während der Verkehr links am Mopped vorbei ging. da war kein Platz für Seitenständer oder Hauptständer.
Zum Glück stand das Mopped bis ich mit einem Kanister ( der Himmel weis wie lange das dauerte, und aufwändig war) wieder da war,
In der Zwischenzeit war die Rennleitung schon vor Ort, sicherte die rechte Spur, und verschonte mich (Punkte, Bußgeld).
Es geht nicht um "Fairness"
Auf meine Frage nach der Tankanzeige versicherte mir der Verkäufer von keinen Problemen zu wissen.
Bei der Probefahrt war der Tank Voll und die Anzeige zeigte entsprechend voll an.
Als mir wegen Spritmangel auf der Heimfahrt der Motor ausging, befand ich mich im strömenden Regen an einem engen 2 spurigen Baustellenabschnitt auf der Autobahn .
Während ich ausrollte hoffte ich nur , dass der LKW hinter mir rechtzeitig bremst.
Ich kam an einer beginnenden Verzögerungsstreifen zum stehen. Es war gerade so viel Platz, das Mopped an die Leitplanke anzulehnen und über die Leitplanke seitlich wegrollen. Während der Verkehr links am Mopped vorbei ging. da war kein Platz für Seitenständer oder Hauptständer.
Zum Glück stand das Mopped bis ich mit einem Kanister ( der Himmel weis wie lange das dauerte, und aufwändig war) wieder da war,
In der Zwischenzeit war die Rennleitung schon vor Ort, sicherte die rechte Spur, und verschonte mich (Punkte, Bußgeld).
Es geht nicht um "Fairness"
- Nikker
- Beiträge: 45
- Registriert: 3. März 2021, 09:39
- Wohnort: Maifeld
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Der Käufer liest schon mit...rd07 hat geschrieben: Das wäre aber dem Käufer gegenüber extrem unfair. Und ich denke auch für den Verkäufer gefährlich. Der Käufer braucht nur im Forum etwas stöbern, wenn er dann auf Beiträge seitens des Verkäufers stößt, kann das ganz schön ins Auge gehen, besonders bei einem Defekt bei der allgemein bekannt anfälligen Tankanzeige der BMW.