Z6 erster Fahrbericht

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14600
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#101 Beitrag von wolfgang »

Ich habe mittlerweile den Z6 auch drauf und bin damit ca. 1.500 km gefahren.
Pendeln ab 200 ist auch bei mir, zusätzlich eine gewisse instabilität beim Abbremsen auf der BAB. Das Pendeln konnte ich auf der Rückfahrt vom Treffen nicht mehr richtig getesten, da die BAB voll war. Gripp ist gut in allen Lagen und besser als beim MPR, kommt allerdings an den BT 56 nicht heran. Für mich ist die Laufleistung entscheidend und da werden wir mal abwarten.
allerdings auf Straßen 2-3 Ordnung,naja.

Blonder es wäre interessant gewesen wenn du zu dem Treffen gekommen wärst. Ich kenne die nicht genau die Einstufungen der Straßen, aber 3. Ordnung hatten wir glaube ich öfters :lol:, aber wir sind ja auch keine Rennen gefahren. :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
OSM62

#102 Beitrag von OSM62 »

Schösch hat geschrieben:Hallo Leute,
wenn der Reifen sooooo schlecht wäre wie er hier stellenweise beschrieben wird würden nach dem Wochenende 5 Mann aus der ersten Gruppe nicht mehr Leben!!

Gruß Schösch
So und mit meinem Michelin MPR hab ich in der ersten Gruppe auch das Tempo halten können, und war links teilweise sogar weiter unten wie viele Z6 Fahrer :D .

Michael
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#103 Beitrag von Michael (GF) »

@Wolfgang
aber wir sind ja auch keine Rennen gefahren
Offiziell und bei Dir in der Schwuchtelgruppe wohl nicht.... :twisted:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#104 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Buam,die Reparatur der Neuen Stiefel besonders links übernimmt der Schlappendengler. :!:
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#105 Beitrag von Blonder »

Naja Wolfgang wäre im Nachhinein auch gerne hingefahren zu dem Treffen. Ist bei mir aber immer so ne Sache mit dem Timing.Weiss nie genau im voraus wie es mit meiner Arbeit so aussieht. Habe allerdings die schönen Bilder gesehen ; da kann man schon neidisch auf euch "Jungs" werden. Dann hätte ich auch mal live gesehen wer wie fährt, da ich das im Forum nicht genau analysieren kann. Wundere mich halt immer nur das hier viele leute geschriebenermaßen viel schneller,sicherer usw. mit der K fahren können und trotzdem die Reifen 2-3x soviel Laufleistung hergeben wie meine 8)

Blonder

PS. Auf den Bildern sieht es so aus , als hättet ihr ne Menge Spas gehabt :D
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14600
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#106 Beitrag von wolfgang »

und war links teilweise sogar weiter unten wie viele Z6 Fahrer .
Meinst du die Stelle wo es dich fast auf das Ei gelegt hat :lol:
Offiziell und bei Dir in der Schwuchtelgruppe wohl nicht....
Michael hast du denn nicht mitbekommen dass wir mehrfach am Hang unten gewartet haben damit wir nicht auf euch auflaufen :lol: :lol: Du kannst die aus meiner Truppe ja fragen, ob das so war. :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
OSM62

#107 Beitrag von OSM62 »

wolfgang hat geschrieben: Meinst du die Stelle wo es dich fast auf das Ei gelegt hat :lol:
Mein Verbremser war noch beim auf die Kurve zu fahren.

Michael
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

#108 Beitrag von Schösch »

Hi Blonder,
lehn dich am besten mal nicht so weit aus dem Fenster! Versuch doch einfach mal dabei zu sein, dann fahrn wir mal und DANACH reden wir.



Gruß Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#109 Beitrag von Blonder »

naja schösch das war schon ernst gemeint,nicht ironisch oder so 8)
versteh es eben nicht. Aber werde schon mal versuchen bei nächster Gelegenheit mir das live anzusehen :?

Blonder

Übrigens habe festgestellt, das der Z6 wohl besser wird je mehr Kilometer er runterhat 8) :) und Schösch gegen eine Fahr ist nichts einzuwenden dann aber mit nem BT56 :lol:
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#110 Beitrag von Michael (GF) »

Update:

der vordere Reifen hat jetzt ca. 6.000 km gelaufen, jetzt ist sol langsam eine deutliche Abnahme des Handlings zu spüren. Die Kurven lassen sich nicht mehr so zielgenau ansteuern und das Einlenken benötigt etwas mehr Kraftaufwand. Auch eine gewisse Aufstellneigung ist zu bemerken.

Aber:
diese negativen Eigenschaften zeigen alle Reifen egal welchen Herstellers, da die "runde-/V-förmige Kontur nach einer gewissen Laufzeit nicht mehr so ausgeprägt vorhanden ist und somit das Kurvenverhalten IMMER negativ beeinflusst wird.

Von der Profiltiefe traue ich dem vorderen Reifen noch weitere 2.000 km zu. Der hintere Reifen hat ja wie schon geschrieben erst 3.000 km gelaufen, da er wg. eines Plattfußes gewechselt werden musste.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4052
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

#111 Beitrag von joerg58kr »

Werde mich jetz auch mal zu Wortmelden,

habe den neuen Z6 jetzt auch seit ca. 5000 KM montiert. Erste Erfahrungen habe ich bei Schnee und Regen am zweiten Maiwochenende sammeln können in Richtung Erzgebirge. Bei kalten Reifen sowie bei Nässe Super Gripp mit guter/sehr guter Rückmeldung von den Pneus. Allerdings auch ein Schockerlebnis bei Tempo 90 (Anfang Überholvorgang) im 4. Gang, voll aufgerissen und die Dicke hat sich quergestellt, ließ sich aber wieder einfangen. Muss dazu sagen, extrem viel Wasser auf der Strasse, musste wahrscheinlich erst einmal ein paar Profilrillen finden, da ja in der Mitte keine vorhanden.
Ansonsten bisher alle Temperaturen (ab +3° bis +29°) ob Nässe oder trocken alles ausprobiert, was halbwegs unter dere Führerscheingreifgrenze in Deutschland liegt. Gripp liegt Nass und bei kalten Temperaturen/Reifen weit über dem BT56/57, bei warmen Temperaturen auf gleichen Niveau (getestet am Kyffhäuser).

Nach nun über 5000 KM sehen die Pneus noch echt gut aus und ich reche mit noch weiteren 3-3.500 KM.

Vorraussetzung wie bei mir, wenig Autobahn und viel Kurven.

Von daher eine echte Alternative zum BT56/87, da war nach 6.000 KM Schluss (Verschleissmarke angefahren).

Muss allerdings sagen wer seine Reifen in 3.000 KM niederbrennt, kann nur extrem auf der Bahn unterwegs gewesen sein (wem's Spass macht) und sollte dann lieber auf Holzreifen umsteigen. Wer mich kennt weiss, das ich Reifen nicht schone.

Soviel zum Z6

K-russ

Jörg
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#112 Beitrag von Michael (GF) »

@Jörg
Muss allerdings sagen wer seine Reifen in 3.000 KM niederbrennt, kann nur extrem auf der Bahn unterwegs gewesen sein
Wer hat etwas von 3.000 km mit dem Z6 geschrieben?

Deine Aussage ist so nicht ganz richtig/vollständig......wer in Gegenden mit viel Kurven (z.B. Schwarzwald) unterwegs ist, kann durchaus ohne einen Meter BAB zu fahren seine Reifen innerhalb kürzester Zeit/Laufleistung herunter fahren, sobald man estwas zügiger/sportlicher unterwegs ist.

Ist alles eine Frage des Fahrstils, Luftdruckes und der Fahrwerkseinstellung.

Mein persönlicher "Rekord" liegt bei 1.800 km mit den AV 49/50 (ohne 1 Meter Autobahn/Burn Out) und 12.500 km mit den Dunop D 205.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#113 Beitrag von Michael (GF) »

So, der Test mit dem Z6 neigt sich dem Ende zu.......

Der vordere Reifen hat jetzt 8.300 km gelaufen, der hintere liegt jetzt bei 5.300 km.

Am Donnerstag geht es mal für 2 Stunden nach Berlin, also kommen noch mal ca. 500 km BAB drauf....dann sind beide Schlappen am Ende.

Fazit:

Vordere Laufleistung voll in Ordnung, zumal ich ihn schon in Oschersleben drauf hatte. Wobei das Handling in den letzten 1.000 km schon nicht mehr so toll war.

Hintere Laufleistung ist dann mit ca. 5.800 km doch geringer als erwartet und als mit dem MPR, und das owohl dieser das Renntraining in Oschersleben nicht bestritten hat. Ich vermute, dass diese geringere Laufleistung aufgrund eines hohen BAB Anteils (Meeting Tirol), und meiner zügigen zustande gekommen ist.

Lässt auch darauf schließen, dass ich mehr Gas gebe als bremse.... :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#114 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Bestätigt,vorne noch 2mm Hinten nach 9500 km neu. :lol:
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Z6

#115 Beitrag von Thomas »

Mein erster Satz Z6 war enttäuschend und hinten voller böser Überraschungen. Deshalb hielt er auch hinten 9000 und vorne 10000km. Der zweite war erste Sahne und folglich hinten bei 4500 und vorne seitlich bei 6500 total blank. Auch bei Vollgas mit Sozius, Koffern, Gepäckrollen und Softcase trotz fertiger Reifen pendelfreie 245km/h. Der dritte Satz ist in Arbeit. Der BT 020 hat endgültig verloren. Gruß Thomas
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

Neue Z6

#116 Beitrag von topak »

Hallo,
war heute beim Reifenhändler, habe mir die Metzeler Z6 aufziehen lassen. 280, - € bei selbsteinbau der Räder. Der erste Eindruck auf den ersten 200 Km wesentlich leichters Handling als meine abgefahrenen Z4. Gripp nach 50 km schon sehr gut aber da geht noch mehr.
Die B Kennung ist mir beim Aufziehen schon augefallen, 3 Leute versuchen den Reifen auf die Felge zu bekommen so steif ist die Karkasse.Man sagte mir der Reifen ohne B Kennung geht sehr einfach aufzuziehen. :wink:
Gruß Tom
Antworten