Wann wechselt ihr eure Reifen?

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

Wann wechselt ihr eure Reifen?

#1 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo Leute,

die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt ja 1,6 mm. BMW und die Reifenhersteller empfehlen jedoch, die Reifen schon früher zu wechseln (bei 2-3 mm Restprofil).

Also diese Empfehlung kann man ja getrost vergessen. Da dürfte man ja neue Vorderreifen nur noch 500 km fahren.

Auch auch die 1,6 mm sind schnell erreicht. Ich versuche mit allen Fabrikaten (außer BT56) wenigstens 5.000 km weit zu kommen. Momentan ist der 14. Satz am Ende. Bei meinem letzten MEZ4 erschien schon nach 4.500 km das Gewebe. Der MPR ist jetzt nach 5.500 km mittig ohne jegliches Profil.

- Wann wechselt ihr eure Reifen :?:

- Wurdet ihr schon mal mit einem abgefahrenen Reifen erwischt :?:

- Was kostet der Spass :?:

Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
OSM62

#2 Beitrag von OSM62 »

Ich wechsele bei ca. 2 mm Restprofil die Reifen. Meistens passt das gerade wieder mit irgendeiner Garatiereparatur.
Gott seidank wurdfe ich noch nicht erwischt, habe auch das Risiko meistens auf eine Profilkante (beim Auto) reduziert. Also nie in der fläche blank.
Also ein Satz BT 020 hätte jetzt ca. 300 Euros incl. Montage gekostet.

Michael
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Michael »

Ich fahre die Reifen bis 1,6mm (meistens leider darunter).

Leider geht das ordentlich ins Geld.

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#4 Beitrag von Blonder »

Hallo K-Freunde,
habe bislang immer BT56 gefahren (3000-3500km/Satz), was natürlich bei 15000Km/Jahr nicht ganz billig ist. Als es letzt so heiss war war der BT56 auch arg überfordert (Blasenbildung un rieb sich stark ab)
Allerdings, sieht man von den Jahrhunderttemperaturen mal ab, gibts in Sachen Grip keinen besseren denke ich. Fahre jetzt BT020CC
Bei der hohen Hitze hatte er gut Grip ( bei 30-40° Hitze )
Jetzt allerdings, da wir nur noch so 25°haben, kann man die Unterschiede zum BT56 doch schon arg spüren. Hatte einige Ahaerlebnisse beim frühen aufziehen aus den Kurven, was ich vom BT56 nicht kannte. Um aufs Thema zurückzukommen, wechsele auch wie die meisten bei 1,6m
(verständlich bei den Reifenpreisen) Werde, so glaube ich, fortan die reifen nach den Jahreszeiten wählen. ( Frühjahr und Herbst BT56 oder
Pilot Road, Sommer eher BT020CC) Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit der Dicken:-)))) Gruss Blonder
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#5 Beitrag von Peter (MZ) »

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit der Dicken
BT 56 ist DER Reifen überhaupt ... vorausgesetzt man verfügt über ein Reifen-Budget von ca. 1.000 EUR p.a. (3-4 Sätze bei 15.000 km) :roll:

MPR ist (für mich) DER Allrounder schlechthin für alle Jahreszeiten. Sehr ausgewogen bzgl. Ökonomie und Qualität (Grip, Regen, etc.).
Habe keine negativen Erfahrungen, daher kam heute der 2. Satz. drauf.
(... für 288,-- EUR, inkl. Ein-/Ausbau der Felgen, Wuchten, Montage, Entsorgung -> Vuidar )
Viele Grüße!

Peter
Antworten