Schweißnaht am Kat undicht ??

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
K12Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 22. August 2003, 14:58
Wohnort: 59514 Welver

Schweißnaht am Kat undicht ??

#1 Beitrag von K12Frischling »

Hallo zusammen,
bin neu im Forum und fahre seit 2 Wochen eine K1200GT / 96 kw. Habe
die 1000km - Inspektion beim BMW-Händler bereits durchführen lassen.
Gestern habe ich am Kat, beim Übergang zum Endtopf, eine undichte
Schweißnaht festgestellt. Diese liegt auf der Innenseite zum Reifen hin.
Auf Nachfrage bei meinem Händler sagte dieser, dass währe konstruktionsbedingt und kein Fehler. Frage an euch : wer kennt dieses
Phänomen ? Sollte diese "Undichtigkeit" normal sein ? :?

Vielen Dank für eure Hilfe !!

Dirk
OSM62

#2 Beitrag von OSM62 »

Da ich letztens einen Auspuff umgebaut habe, kann ich dir sagen, das im Übergangsbereich zur blanken Hülle, vor der Hülle das Blech rundherum ca. 1 cm breit doppelt liegt.

Michael
K12Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 22. August 2003, 14:58
Wohnort: 59514 Welver

Schweißnaht

#3 Beitrag von K12Frischling »

Hallo Michael,
vielen Dank für die Antwort !
zum besseren Verständnis : die doppelte Schweißnaht rundherum
ist dicht. Die ich meine ist die horizontale Naht, die am Ende zum Endtopf
mit einer kleinen nicht geschlossenen Öffnung aufhört. Dadurch entsteht
nicht nur ein lautes Zischen, sondern die Reifenflanke wird durch die
Auspuffgase zusätzlich erhitzt. Normalerweise verändert eine undichte
Auspuffanlage( oder Nebenluft) die Wirkweise von Lambda-Sonde und Kat.
In diesem Fall bin ich mir aber nicht ganz sicher?
Optisch ist der Kat mit zwei K1200 bei meinem Händler identisch. Leider waren
sie nicht fahrbereit und somit keine wietere Prüfung möglich ! :cry:
Ist diese Öffnung also normal oder ein Garantiefall :?:

Guß
Dirk
OSM62

#4 Beitrag von OSM62 »

Also,

Gasdicht nach aussen muss sie sein, ist auf jeden Fall Garantie.

Aber du brauchst keine Angst zu Haben, Da es die Resonanzkammer bzw. der Sammler vor dem Endrohr ist, sind die Abgase bis dahin ordnungsgemäss geregelt (Lambdasonde), und gereinigt (Kat).

In dem Bereich wo die Undichtichkeit ist, ist der Auspuff nur noch Geräuschdämpfer.

Du kannst beruhigt damit fahren, aber ist auf jeden Fall ein Garantiefall.
Sonst fahr mal bei einem anderen Händler vorbei.

Michael
K12Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 22. August 2003, 14:58
Wohnort: 59514 Welver

Schweißnaht

#5 Beitrag von K12Frischling »

Hallo Michael,
erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort !!
Dann werde ich mal einen anderen Händler aufsuchen
und mal sehen, was ich dort für eine Antwort bekomme.

Werde berichten wie es weiter geht.

viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#6 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo Dirk,

man kann hier wohl kaum von einer undichten Schweissnaht sprechen. Es gleicht eher einer Nut. Als technischer Laie ist mir aber die Funktion unbekannt (Belüftung?, Entlüftung?).

Allerdings hat meine K12 das schon seit 6 Jahren und es hat sich über knapp 80.000 km nicht negativ bemerkbar gemacht.

Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
max (mtk)

#7 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Dirk,

wenn deine Anlage abbläst, dann kann sogar ein genauer TÜV Prüfer
den TÜV Stempel verwehren.
Eine Sauerstoffbeinflussung der Lambdasonde könnte im Extremfall, im Schiebebetrieb stattfinden.
Misst die Sonde einen Wert der ausserhalb ihres Messbereiches liegt, wird das im Fehlerspeicher abgelegt.
Im ganz extremen Fall, wenn der Sauerstoff schon am undichten Krümmerflansch eintritt, geht die Motronic in das Notlaufprogramm bis zum Neustart.
Die Anlage muss absolut dicht sein und diese kleine Öffnung, wird
durch die heissen Gase noch weiter "abgebrannt " u. vergrössert sich.

Gruß

Max
K12Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 22. August 2003, 14:58
Wohnort: 59514 Welver

Schweißnaht am Kat undicht ???

#8 Beitrag von K12Frischling »

Hallo zusammen,

vielen Dank an alle für die Antworten

hier nun der erste Zwischenbericht :
nach einer tel. Odyssee über 5 Händler und einer BMW Niederlassung, die alle
der Meinung waren, dass diese Stelle Gasdicht sein muss, habe ich wieder mit
meinem Händler gesprochen. Nach dem er mir wiederholt mitteilte, das an zwei
weiteren K1200GT der Kat an der besagten Stelle nicht gasdicht ist, will er sich
trotzdem beim Hersteller BMW erkundigen und mich informieren. Auf den Anruf bin ich mal gespannt !

also bis dahin
viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Foto?

#9 Beitrag von Rainer (BI) »

@K12Frischling
Hallo Dirk,
kannst du die Stelle mal fotografieren und hier reinstellen?
MfG
Rainer
K12Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 22. August 2003, 14:58
Wohnort: 59514 Welver

Bild vom Kat

#10 Beitrag von K12Frischling »

Hallo Rainer (BI),
hört sich vieleicht komisch an, aber ich kann kein Bild in den
Nachrichtentext einfügen weil ich keine Homepage habe ? :(
Somit kann ich auch keinen Link bereitstellen, oder liege ich da falsch ?
Könnte vieleicht jemand von euch das Bild bereitstellen, wenn ich es per
email sende ??

Gruß
Dirk
OSM62

#11 Beitrag von OSM62 »

Jau schick mal nach mir hin.

Ich schick dir dann die Zeile die du in deinen Beitrag einsetzen muss.

Michael
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

#12 Beitrag von Rainer (BI) »

Hier die Bilder von Dirk:

http://k1200gt.bockhorst.info/K12Kat_1.jpg

Das 2. Bild habe ich wieder rausgenommen, Michael hat einen Ausschnitt gemacht, s.u.

MfG
Rainer
Zuletzt geändert von Rainer (BI) am 26. August 2003, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#13 Beitrag von Michael (GF) »

@Rainer
Kannst Du bitte noch ein wenig die Bilder bearbeiten. Sie sind ein wenig groß geraten.......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
OSM62

#14 Beitrag von OSM62 »

Hier mein Versuch für Dirk.
http://www.michaelbense.de/bilder/k12aus.jpg

Michael
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#15 Beitrag von Peter38 »

Ich habe bei meinem Motorrad geschaut ... da ist's genauso 8)

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
K12Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 22. August 2003, 14:58
Wohnort: 59514 Welver

Schweißnaht am Kat

#16 Beitrag von K12Frischling »

@ Rainer; @ Michael
vielen Dank wegen der Bilder, sehen gut aus. :D

Hallo Peter,
also bei deiner K kommen aus dieser kleinen Öffnung auch Abgase
und erwärmen mitunter den Reifen ??

Sollte diese Sache doch normal sein :?: :?:

Gruß
Dirk
K1200GT / 96Kw, Grün-Grau, EZ 08/03, BT020
meinereiner 179cm gross , 74Kg schwer
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#17 Beitrag von Michael (GF) »

Also meine ist in diesem Bereich dicht.......sieht aber ähnlich aus.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
max (mtk)

#18 Beitrag von max (mtk) »

:lol: :lol: :lol:
da hatten vielleicht die Auspuff-Schweisser bei LAFRANCONI in bella Italia wohl ein bischen zu viel Chianti in der Nacht zu vor.

Der Auspuff sollte kulant und unaufällig getauscht werden.
Werden hier schon die Reste der K12RS Zulieferproduktion verbaut :?:

Gruß

Max
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#19 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo Leute,

wenn der Auspuff meiner 97er K12 genau die gleiche Öffnung aufweist wie die Töpfe der aktuellen K´s, dann kann es wohl kein Schweißfehler sein.

Irgend einen Sinn muss dieses Ding doch haben.

Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#20 Beitrag von Peter38 »

@K12Frischling

Bei mir (ähm... meiner K) sieht der Auspuff an dieser Stelle genauso aus. Ob da Abgase rauskommen, weiß ich leider nicht ... ich hab' da während der Fahrt selten den Kopf hängen :D

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
K12Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 22. August 2003, 14:58
Wohnort: 59514 Welver

Schweißnaht am Kat undicht ??

#21 Beitrag von K12Frischling »

Hallo zusammen,
also, ich lach mich weg :lol: :lol: was so ein kleines Loch doch für ein
aufsehen erregen kann !!

@ Michael (GF)
Super, insgesamt kenne ich schon zwei K12, die dicht halten. :wink:

@ Max (MTK)
der Chianti soll ja nicht schlecht schmecken, aber wegen Italien: hat Ferrari nicht auch
irgendwie Probleme ??
An meiner K12 müsste ja der Kat samt Krümmer getauscht werden, unter der Vorraussetzung
das an dieser Stelle keine Abgase entweichen dürfen. :!:
Scheinbar hat mein Händler damit ein Erklärungsproblem !?!?


@ Karl-Heinz (UL)
von einem Schweißfehler gehe ich auch nicht unbedingt aus. Bei meiner K12 kann ich
den Abgasstrom bereits im Leerlauf fühlen, und bei kurzem Gasstoß ist zusätzlich ein
zischen vernehmbar.

@ Peter
Na klar, während des Fahrens schaue ich gewöhnlich auch nach anderen Dingen,
(schöne Landschaften .... :D ) aber ab und zu prüfe ich mein am Auspuff brutzelndes Steak.

Ja ja, ich weiß das ich nerve, aber hier noch mal mein Aufruf an alle K12-Fahrer :
bitte durch Handprüfung feststellen, ob die auf den Fotos markierte Stelle undicht ist
oder nicht. Einen Schönheitspreis gewinnt die Schweißnaht bestimmt nicht.

Viele Grüße
Dirk
K1200GT / 96Kw, Grün-Grau, EZ 08/03, BT020
meinereiner 179cm gross , 74Kg schwer
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#22 Beitrag von Peter38 »

@K12Frischling

also .... ich habe mal meine K per Handauflegung getestet :D

Es kommt etwas Luft aus dieser Auspufföffnung aber sie ist kaum spürbar.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

#23 Beitrag von Rainer (BI) »

Peter38 hat geschrieben:@K12Frischling

also .... ich habe mal meine K per Handauflegung getestet :D

Es kommt etwas Luft aus dieser Auspufföffnung aber sie ist kaum spürbar.

Peter

Das ist bei mir genauso

MfG
Rainer
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#24 Beitrag von Marcus Schraeder »

Also, wenn die daraus hevorquellenden Abgase Deinen Reifen erwärmen, solltest Du es mal mit Fahren versuchen. Nicht nur im Stand laufen lassen und die Schönheit des Auspuffs bewundern!

:wink:
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
max (mtk)

#25 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Dirk,

Der Auspuff besteht aus einer zusammengeschweissten Einheit
Krümmer bis Endtopf und kann nur komplett getauscht werden.

Wenn der Händler den Kulanzantrag nicht schriftlich genehmigt bekommt, muss ein BMW Reise-Ing. das Teil begutachten. Das hängt auch mit den Kosten von 980€ + Montage zusammen.
Das Loch verschweissen, wird innerhalb der Garantie/Kulanz nicht durchgeführt, da dieser Auspuff zum Hersteller zurückgeschickt wird.

Ein TÜV Stempel nach 2 Jahren mit einem abblasenden Topf ist absolut fraglich :roll:

Ich hatte in 2001 auch einen neuen Komplett-Auspuff bekommen, da die Krümmerrohre, im falschen Winkel verschweisst waren und die Naht des
KAT-Gehäuse bzw. Vorschalldämpfers permanent am linken Alurahmenzug angeschlagen ist.

Gruß

Max
Antworten