Fast auf die Fresse geflogen ! Was ist das für ein ABS ?
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15. Januar 2003, 07:00
- Wohnort: Herten
Fast auf die Fresse geflogen ! Was ist das für ein ABS ?
Hallo Leute !
Möchte einmal eure Meinung und euren Rat.
Habe heute an einem ADAC Grundkurs 2 für Motorrad teilgenommen
und mein ABS von einer mir bisher unbekannten Seite kennengelernt:
Vollbremsung aus 50 km/h Resultat: Drei bis vier Känguruhartige Sprünge
des gesamten Motorrades, wäre fast runtergeflogen und S-----e ausgesehen hat es auch noch !
Anbremsen in leichter Schräglage mit ca. 40 km/h, plötzliches blockieren
des Vorderrades, ca. 1 m lange Gummispur auf dem Asphalt, fetter Schreck in meinen und den Augen des Trainers, das ist gerade noch mal gut gegangen, hätte fast gelegen !
Absolut unbefriedigendes Verhalten des Motorrades beim Bremsen !
Dieses ABS ist so gefährlicher als gäbe es keines !
Was sagt Ihr dazu, kennt das jemand von euch ?
Möchte einmal eure Meinung und euren Rat.
Habe heute an einem ADAC Grundkurs 2 für Motorrad teilgenommen
und mein ABS von einer mir bisher unbekannten Seite kennengelernt:
Vollbremsung aus 50 km/h Resultat: Drei bis vier Känguruhartige Sprünge
des gesamten Motorrades, wäre fast runtergeflogen und S-----e ausgesehen hat es auch noch !
Anbremsen in leichter Schräglage mit ca. 40 km/h, plötzliches blockieren
des Vorderrades, ca. 1 m lange Gummispur auf dem Asphalt, fetter Schreck in meinen und den Augen des Trainers, das ist gerade noch mal gut gegangen, hätte fast gelegen !
Absolut unbefriedigendes Verhalten des Motorrades beim Bremsen !
Dieses ABS ist so gefährlicher als gäbe es keines !
Was sagt Ihr dazu, kennt das jemand von euch ?
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Nö, so ein Verhalten kenne ich nicht.
Ich würd mal in die Werkstatt (Boesner, in Deinem Fall?) fahren, den Fehlerspeicher auslesen und mal die Bremsanlage überprüfen lassen.
Meine holpert schon mal beim scharfen Anbremsen auf schlechtem Belag, aber die von Dir geschilderten Reaktionen sind mir gänzlich unbekannt.
Ich würd mal in die Werkstatt (Boesner, in Deinem Fall?) fahren, den Fehlerspeicher auslesen und mal die Bremsanlage überprüfen lassen.
Meine holpert schon mal beim scharfen Anbremsen auf schlechtem Belag, aber die von Dir geschilderten Reaktionen sind mir gänzlich unbekannt.
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Momo
- Beiträge: 165
- Registriert: 10. April 2003, 20:14
- Mopped(s): R1200GS von 2007
- Wohnort: im Badischen
Habe mit meiner neuen GT auch ein Sicherheitstraining absolviert. Das ABS hat super gearbeitet. Keine Probleme gehabt. Da muss wirklich eine Störung vorliegen. Ab zum Freundlichen kann ich da nur sagen.
Momo
Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren 
R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Maddi,
das man bei einem ABS-Bremssystem merkt das es arbeitet und man sich dabe erschrecken kann ist normal. Aber das was Du hier schilderst ist auf keinen Fall der normale Bremsverlauf einer K1200RS.
Bei deiner Bremsung aus 50Km/h hätte man vielleicht noch sagen können, das ist normal und Du hast eine normale ABS-Bremsung nur so empfunden weil Du vielleicht keine Erfahrung damit hast. Aber bei der leichten Bremsung in der Kurve darf bei einem guten Straßenbelag nichts blockieren und das Aufstellmoment hat man eigentlich auch ganz gut im Griff.
So das man doch annehmen muß das irgentetwas an deinen Bremsen oder Federung nicht in Ordnung sein muß. Ich kann mich da nur dem Rat der Anderen anschließen und empfehle dir deine Werkstatt aufzusuchen.
Gruß Harald
das man bei einem ABS-Bremssystem merkt das es arbeitet und man sich dabe erschrecken kann ist normal. Aber das was Du hier schilderst ist auf keinen Fall der normale Bremsverlauf einer K1200RS.
Bei deiner Bremsung aus 50Km/h hätte man vielleicht noch sagen können, das ist normal und Du hast eine normale ABS-Bremsung nur so empfunden weil Du vielleicht keine Erfahrung damit hast. Aber bei der leichten Bremsung in der Kurve darf bei einem guten Straßenbelag nichts blockieren und das Aufstellmoment hat man eigentlich auch ganz gut im Griff.
So das man doch annehmen muß das irgentetwas an deinen Bremsen oder Federung nicht in Ordnung sein muß. Ich kann mich da nur dem Rat der Anderen anschließen und empfehle dir deine Werkstatt aufzusuchen.
Gruß Harald
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15. Januar 2003, 07:00
- Wohnort: Herten
Hallo Leute !
erst mal danke für eure Antworten.
Meine K ist Erstzulassung 6.2001.
Habe sie seit 4.2002 und bisher 14.ooo km gefahren, auch mit einigen
heftigen Bremsungen, dabei aber ohne Probleme und derartig bösen
Überraschungen, würde also sagen das ich sie schon ganz gut kenne.
Mit freundlichem Gruß
Maddi
erst mal danke für eure Antworten.
Meine K ist Erstzulassung 6.2001.
Habe sie seit 4.2002 und bisher 14.ooo km gefahren, auch mit einigen
heftigen Bremsungen, dabei aber ohne Probleme und derartig bösen
Überraschungen, würde also sagen das ich sie schon ganz gut kenne.
Mit freundlichem Gruß
Maddi
Hallo,
das EVO ABS System od. CORA BB genannt ist lernfähig was die
Bremslastverteilung und Ansprechverhalten betrifft.
http://www.fte.de
Ist nach dem Einschalten der Zündung und dem Abspeichern der ersten
Bremswerte relativ soft gebremst worden, dann verhält sich das
System wie o.g.. Da es von einenr falschen "Bremsgewohnheit ausgeht".
Ein paar "mittelscharfe" Bremsungen hätten das System eingemessen.
Aber im Alltagsbetrieb, kann an der nächsten Ecke eine Vollbremsung
von Nöten sein.
Ich gehe davon aus das das CORA BB Modul mittlerweile
überarbeitet wurde, da unser Alpen-Turtle ein etwas im Gehäuse abgeändertes Modul auf Kulanz bekommen hat.
Das eine neue Software via Flash-ROM eingespielt werden könnte ist mir nicht bekannt.
Gruß
Max
das EVO ABS System od. CORA BB genannt ist lernfähig was die
Bremslastverteilung und Ansprechverhalten betrifft.
http://www.fte.de
Ist nach dem Einschalten der Zündung und dem Abspeichern der ersten
Bremswerte relativ soft gebremst worden, dann verhält sich das
System wie o.g.. Da es von einenr falschen "Bremsgewohnheit ausgeht".
Ein paar "mittelscharfe" Bremsungen hätten das System eingemessen.
Aber im Alltagsbetrieb, kann an der nächsten Ecke eine Vollbremsung
von Nöten sein.
Ich gehe davon aus das das CORA BB Modul mittlerweile
überarbeitet wurde, da unser Alpen-Turtle ein etwas im Gehäuse abgeändertes Modul auf Kulanz bekommen hat.
Das eine neue Software via Flash-ROM eingespielt werden könnte ist mir nicht bekannt.
Gruß
Max
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15. Januar 2003, 07:00
- Wohnort: Herten
Besuch bein Freundlichen
Hallo Max und alle anderen !
So, war heute vormittag beim freundlichen mit meinem Problem:
Fehlerspeicher: keine Fehler.
Probefahrt Meister: Alles ganz normal.
Erklärungsversuche des feundlichen:
(In etwa analog zu Max)
Das ABS und der restliche Elektrosalat der damit zu tun hat baut ein Kennfeld auf welches sich anhand des vorhergegangenen Bremsverhaltens orientiert. Davon wird das Bremsverhalten des Systems für die folgende (!) Bremsung beeinflußt.
Soviel zur Technik.
Restgespräch (...bla...bla...bla ABS gibt keine 100 % Sicherheit, auch der beste Fahrer kann nicht so gut Bremsen wie das ABS...weoß ich doch alles, verlange nichts spektakuläres.... Aber:
Nehmen wir mal den Alltag:
Was nützt mir dieser ganze *S----ß*...wer macht den vor einer eintretenden Gefahrensituation 2-12 Vollbremsungen um das System vorzubereiten (Kennfeld) auf die Gefahrensituation von der er bevor sie eintritt doch gar nichts weiß ??? Wer weiß, das nach 38 ganz normalen
Kurven in der nächsten plötzlich eine schärfere Bremsung und Rollsplitt, Diesel oder sonstwas auftaucht ???
Nein, das mag Fahrzeugtechnisch so sein, ich bin in einer eigentlich harmlosen Situation fast mit dem Bock hingeflogen und ich behaupte so drastisch wäre mir das mit keinem anderen Motorrad passiert, dieses System und seine Funktionsweise gaukeln Sicherheit vor die wenn es ernst wird im reziproken Verhältnis Gefahren für den Fahrer produziert.
Tolle Erklärungen des Freundlichen, absolut gefährlich für den Fahrer.
Erklärt das mal jemand der mit gebrochenem Genick in der Leitplanke hängt (Kennfeld Bremsanlage etc.) Nein, die Kiste kommt weg !
Ich kann nur jedem K 12 Treiber raten, verlasst euch auf gar nichts, schon gar nicht auf euer ABS und bremst auch in leichter Schräglage und bei langsamen Tepmo verdammt vorsichtig. Meine Augen waren 1 cm aus dem Kopf !
Danke an alle !
So, war heute vormittag beim freundlichen mit meinem Problem:
Fehlerspeicher: keine Fehler.
Probefahrt Meister: Alles ganz normal.
Erklärungsversuche des feundlichen:
(In etwa analog zu Max)
Das ABS und der restliche Elektrosalat der damit zu tun hat baut ein Kennfeld auf welches sich anhand des vorhergegangenen Bremsverhaltens orientiert. Davon wird das Bremsverhalten des Systems für die folgende (!) Bremsung beeinflußt.
Soviel zur Technik.
Restgespräch (...bla...bla...bla ABS gibt keine 100 % Sicherheit, auch der beste Fahrer kann nicht so gut Bremsen wie das ABS...weoß ich doch alles, verlange nichts spektakuläres.... Aber:
Nehmen wir mal den Alltag:
Was nützt mir dieser ganze *S----ß*...wer macht den vor einer eintretenden Gefahrensituation 2-12 Vollbremsungen um das System vorzubereiten (Kennfeld) auf die Gefahrensituation von der er bevor sie eintritt doch gar nichts weiß ??? Wer weiß, das nach 38 ganz normalen
Kurven in der nächsten plötzlich eine schärfere Bremsung und Rollsplitt, Diesel oder sonstwas auftaucht ???
Nein, das mag Fahrzeugtechnisch so sein, ich bin in einer eigentlich harmlosen Situation fast mit dem Bock hingeflogen und ich behaupte so drastisch wäre mir das mit keinem anderen Motorrad passiert, dieses System und seine Funktionsweise gaukeln Sicherheit vor die wenn es ernst wird im reziproken Verhältnis Gefahren für den Fahrer produziert.
Tolle Erklärungen des Freundlichen, absolut gefährlich für den Fahrer.
Erklärt das mal jemand der mit gebrochenem Genick in der Leitplanke hängt (Kennfeld Bremsanlage etc.) Nein, die Kiste kommt weg !
Ich kann nur jedem K 12 Treiber raten, verlasst euch auf gar nichts, schon gar nicht auf euer ABS und bremst auch in leichter Schräglage und bei langsamen Tepmo verdammt vorsichtig. Meine Augen waren 1 cm aus dem Kopf !
Danke an alle !
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15. Januar 2003, 07:00
- Wohnort: Herten
Ach so, wer Interesse hat...
Verkaufe das Motorrad:
K 1200 RS, EZ. 06.01, 96 kW, 16.700 km, TÜV 05/2005, geplegter
Zustand, Reifen vorne muss neu, schwarz, Teilintegral, Griffheizung, Gepäckbrücke und Kofferträger.
Preis: 10.000 Euro (ist ein guter Preis)
K 1200 RS, EZ. 06.01, 96 kW, 16.700 km, TÜV 05/2005, geplegter
Zustand, Reifen vorne muss neu, schwarz, Teilintegral, Griffheizung, Gepäckbrücke und Kofferträger.
Preis: 10.000 Euro (ist ein guter Preis)
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Nöö, da behalte ich lieber meine 99er mit "dummen" ABS, das sich nicht der "Präkognition" hingibt.
Aber mal im Ernst, das kann doch nicht wahr sein, das plötzliche Notbremsungen zu solchen Ergebnissen führen, nur weil man vorher eher touristisch und vorausschauend unterwegs war?!

Aber mal im Ernst, das kann doch nicht wahr sein, das plötzliche Notbremsungen zu solchen Ergebnissen führen, nur weil man vorher eher touristisch und vorausschauend unterwegs war?!

Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: 27. August 2002, 19:04
- Mopped(s): R1200GS
- Wohnort: Delémont
Maddi, was gibt es denn Deiner Meinung nach für eine Alternative ??? Ein Motorrad ohne ABS? Kann ich mir nicht vorstellen.
Aber noch mal zurück zum Thema.
- Eine Vollbremsung in Schräglage sollte man eh nicht machen, ob mit oder ohne ABS. Auch ein ABS stellt die Physik nicht auf den Kopf.
- ABS bei geringer Geschwindigkeit. Klar, das kann zu wirklich interessanten Bocksprüngen führen, weil Du da in einem Bereich bist, wo sich das Motorrad durch die fehlenden Kreiselkräfte der Räder nicht selbst stabilisiert, wie bei höheren Tempi. Ausserdem bist Du da einem Bereicht, wo das ABS nur noch einige Male regelt. lTrotzdem, lieber Bocksprung als Abflug oder Überschlag, keine Frage.
- ABS-Verbundregelung. Klar, man kann auch drauf verzichten, dann bremst man immer schlechter.....auch keine Alternative. Ich sehe aber das Problem ehrlich gesagt nicht, denn es reichen doch schon einige wenige Bremsungen, um das Optimum zu finden - ein Optimum, das eben keine andere Bremse sicherstellen kann.
Aber noch mal zurück zum Thema.
- Eine Vollbremsung in Schräglage sollte man eh nicht machen, ob mit oder ohne ABS. Auch ein ABS stellt die Physik nicht auf den Kopf.
- ABS bei geringer Geschwindigkeit. Klar, das kann zu wirklich interessanten Bocksprüngen führen, weil Du da in einem Bereich bist, wo sich das Motorrad durch die fehlenden Kreiselkräfte der Räder nicht selbst stabilisiert, wie bei höheren Tempi. Ausserdem bist Du da einem Bereicht, wo das ABS nur noch einige Male regelt. lTrotzdem, lieber Bocksprung als Abflug oder Überschlag, keine Frage.
- ABS-Verbundregelung. Klar, man kann auch drauf verzichten, dann bremst man immer schlechter.....auch keine Alternative. Ich sehe aber das Problem ehrlich gesagt nicht, denn es reichen doch schon einige wenige Bremsungen, um das Optimum zu finden - ein Optimum, das eben keine andere Bremse sicherstellen kann.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15. Januar 2003, 07:00
- Wohnort: Herten
Von wegen Vollbremsung !
Hallo Stephan !
Wer in jeglicher Schräglage und einem Tempo um 40 km/h eine Vollbremsung macht ist ein Stuntman oder ein I-i-t ! Sind wir uns da einig ? Ich bin kein I-i-t und kein Stuntman !
Also noch mal, leichte Schräglage, ca. 40 km/h, Bremse etwas stärker betätigt -> sofort blockiertes Vorderrad, ca. 1 m lange Gummispur auf dem Asphalt, fast Abflug ! Teuflische Situation !
Ich habe mindestens 15 Alternativen gefahren in einer solchen Situation,
mit Abstand ist da nicht so etwas gefährliches passiert !
Sei froh, wenn es Dir niemals passiert ! Und ein lernendes Kennfeld ist meiner Meinung nach völliger Blödsinn wenn es zu solchen Resultaten
führt, darüber diskutiere ich nicht ! Dann besser kein ABS und kein Bremskraftverstärker und sonst was, dann entscheide ich wie ich wann bremse und nicht ein Computer der sich mit Rückblick auf die jüngste Vergangenheit in irgendeiner Weise einmischt !
Wer in jeglicher Schräglage und einem Tempo um 40 km/h eine Vollbremsung macht ist ein Stuntman oder ein I-i-t ! Sind wir uns da einig ? Ich bin kein I-i-t und kein Stuntman !
Also noch mal, leichte Schräglage, ca. 40 km/h, Bremse etwas stärker betätigt -> sofort blockiertes Vorderrad, ca. 1 m lange Gummispur auf dem Asphalt, fast Abflug ! Teuflische Situation !
Ich habe mindestens 15 Alternativen gefahren in einer solchen Situation,
mit Abstand ist da nicht so etwas gefährliches passiert !
Sei froh, wenn es Dir niemals passiert ! Und ein lernendes Kennfeld ist meiner Meinung nach völliger Blödsinn wenn es zu solchen Resultaten
führt, darüber diskutiere ich nicht ! Dann besser kein ABS und kein Bremskraftverstärker und sonst was, dann entscheide ich wie ich wann bremse und nicht ein Computer der sich mit Rückblick auf die jüngste Vergangenheit in irgendeiner Weise einmischt !
Hallo Maddi,
es ist mit Sicherheit ein Software Problem, denn Alpen-Turtle und ich hatten das kurze mehrfache (3x) Blockieren mit Quitschen etc.
bei ähnlicher Notbremsung im Trentino. Wir fahren die Bj.
April 01 u. Mai 01, diese gehören noch zu ersten Serie des EVO oder
besser gesagt CORA BB Systemes.
Mittlerweile ist das System von Turtle komplett auf Kulanz ausgetauscht
worden. Es scheint wie er sagt besser zu funktionieren.
Die elektromot. Pumpen arbeiten leiser, das ganze System ist überarbeitet.
Wenn von aussen kein Softwareupgrade möglich ist um das ABS Verhalten zu verbessern.
Wird BMW die ganze Einheit nur dann auf Kulanz tauschen, wenn ein Fehler im Speicher auslesbar ist.
Es ist Klar
die Kosten sind ihnen zu hoch etwa 1500€ incl. Lohn,
deshalb wird ohne eine Reproduzierbarkeit des Fehlers sowie Nachweis im Speicher, absolut nichts unternommen.
Ich habe jetzt mit FTE Zweirad Division in Ebern Kontakt aufgenommen und warte auf Rückruf.
Gruß
Max
es ist mit Sicherheit ein Software Problem, denn Alpen-Turtle und ich hatten das kurze mehrfache (3x) Blockieren mit Quitschen etc.
bei ähnlicher Notbremsung im Trentino. Wir fahren die Bj.
April 01 u. Mai 01, diese gehören noch zu ersten Serie des EVO oder
besser gesagt CORA BB Systemes.
Mittlerweile ist das System von Turtle komplett auf Kulanz ausgetauscht
worden. Es scheint wie er sagt besser zu funktionieren.
Die elektromot. Pumpen arbeiten leiser, das ganze System ist überarbeitet.
Wenn von aussen kein Softwareupgrade möglich ist um das ABS Verhalten zu verbessern.
Wird BMW die ganze Einheit nur dann auf Kulanz tauschen, wenn ein Fehler im Speicher auslesbar ist.
Es ist Klar

deshalb wird ohne eine Reproduzierbarkeit des Fehlers sowie Nachweis im Speicher, absolut nichts unternommen.
Ich habe jetzt mit FTE Zweirad Division in Ebern Kontakt aufgenommen und warte auf Rückruf.
Gruß
Max
Ist natürlich sch...... wenn einem sowas passiert.
Aber in leichter Schräglage bis in den Regelbereich reinbremsen, ist schon ein gewagtes Spiel.
Ich muss aber sagen, das ich schon ein Mopped (ZZR1100) zersägt habe (bei 140 mit blockierenden Rädern auf rauesten Autobahnasphalt) weil es kein ABS hatte, und ich zur gleichen Zeit 4 mal mehr KM mit ner k100rs4v mit ABS gefahren bin und ABS gewohnt bin.
Ich sag immer, Mopped muss ABS haben, egal wie Hauptsache es ist eins drin, egal wie schlecht es getestet wurde.
Michael
Aber in leichter Schräglage bis in den Regelbereich reinbremsen, ist schon ein gewagtes Spiel.
Ich muss aber sagen, das ich schon ein Mopped (ZZR1100) zersägt habe (bei 140 mit blockierenden Rädern auf rauesten Autobahnasphalt) weil es kein ABS hatte, und ich zur gleichen Zeit 4 mal mehr KM mit ner k100rs4v mit ABS gefahren bin und ABS gewohnt bin.
Ich sag immer, Mopped muss ABS haben, egal wie Hauptsache es ist eins drin, egal wie schlecht es getestet wurde.
Michael
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 9. November 2002, 15:05
- Skype: hanspeterschuhmann
- Mopped(s): ja
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
Hallo Maddi,
fühl der jetzt bitte nicht auf die Füße getreten bei der Vermutung die ich habe.
Kann es vieleicht sein, das Du die Bremse nicht wirklich 100% gezogen hast???
Bei allen ABS Systemen auch PKW ist das unabdingbar um das ABS im sicheren Regelbereich zu halten.
Habe dieses auf verschiedenen Sicherheitstrainings von BMW trainiert.
Man muß schon seinen Schweinehund überwinden.
Grüße Alpen-Turtle
fühl der jetzt bitte nicht auf die Füße getreten bei der Vermutung die ich habe.
Kann es vieleicht sein, das Du die Bremse nicht wirklich 100% gezogen hast???
Bei allen ABS Systemen auch PKW ist das unabdingbar um das ABS im sicheren Regelbereich zu halten.
Habe dieses auf verschiedenen Sicherheitstrainings von BMW trainiert.
Man muß schon seinen Schweinehund überwinden.
Grüße Alpen-Turtle

-
- Beiträge: 56
- Registriert: 9. November 2002, 15:05
- Skype: hanspeterschuhmann
- Mopped(s): ja
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
Hallo Max,Max (MTK) hat geschrieben:Hi Turtle,
kannst Du dich noch an die Bremsung im Trentino hinter Rolli erinnern ?
Das hat mehrmals in Abständen gequitscht und blockiert, da war
mein Hebel aber voll gezogen und bei Dir auch.
Gruß
Max
ja schon. Nur haben unsere Maschinen nicht gebockt wie so ein alter Esel, so wie es Maddi beschreibt.
Dieses aufbocken habe ich selber schon bei Trainings gesehen, eben weil nicht die Bremse bis fast zum Stillstand voll gezogen war. Kostet ja auch Überwindung beim plötzlichen kurzen blockieren der Räder die Bremse zu zuhalten. Man hat ja vorher jahrelang das Gegenteil trainiert.
Ich kann nur jedem der ein Moped mit ABS fährt ein Fahrsicherheitstraining bei BMW empfehlen, weil die dortigen Instructoren mit ABS an Motorrädern bestens vertraut sind. Dort wird ganz intensiv auf das Verhalten eingegangen.
Die soll keine Bewertung der anderen Sicherheitstrainings z.B des ADAC sein.
Nur bezogen auf ABS.
Maddi: Wie gesagt, nur eine Vermutung.
Grüße Alpen-Turtle

-
- Beiträge: 55
- Registriert: 1. November 2002, 09:27
- Wohnort: Bochum
@ max (MTK)
hallo max, wie kann ich das mit dem system erkennen (ob alt oder neu??)
bin gerade vom g-see zurück und habe follgendes problem.
vorne gezogen bremst alles ganz normal. drücke ich jetzt aber nur die fußbremse, verliert sie fahrt, aber sonst nicht wirklich viel. habe es mehrfach ausprobiert. bin der meinung das sonst immer das hinterrad kurz blockierte. aber jetzt nicht. stehe wirklich auf der fußbremse. fehler wird nicht angezeigt. kann das auch sein, das die bremsbeläge verglaßt sind ??? wir waren 5 tage unten und in den ersten 3 tagen habe ich so´n problem nicht bewußt wahrgenommen. erst in den letzten 2 tagen. sind auch sehr flott unterwegs gewesen.
oder liegt es doch an mir ???
bis dann
thorsten
hallo max, wie kann ich das mit dem system erkennen (ob alt oder neu??)
bin gerade vom g-see zurück und habe follgendes problem.
vorne gezogen bremst alles ganz normal. drücke ich jetzt aber nur die fußbremse, verliert sie fahrt, aber sonst nicht wirklich viel. habe es mehrfach ausprobiert. bin der meinung das sonst immer das hinterrad kurz blockierte. aber jetzt nicht. stehe wirklich auf der fußbremse. fehler wird nicht angezeigt. kann das auch sein, das die bremsbeläge verglaßt sind ??? wir waren 5 tage unten und in den ersten 3 tagen habe ich so´n problem nicht bewußt wahrgenommen. erst in den letzten 2 tagen. sind auch sehr flott unterwegs gewesen.
oder liegt es doch an mir ???
bis dann
thorsten
Hallo Thorsten,
alt/neu > das teilintegrale EVO System mit elektromot. Bremskraftverstärkung wird seit Beginn 2001 verbaut.
Und meldet sich nach Zündung Ein, mit einem typischen uiiiii Sound der Pumpen
Gott sei Dank das es nicht der WINDOWS Start Sound ist
Bei der EVO wird die hintere Bremse immer mit der vorderen aktiviert.
Das bedeutet max. Verschleiss für den organischen TEXTAR Belag und eine ewig schwarze Felge.
Abhilfe kannst Du nur mit dem CL 2332RX Sinterbelag schaffen.
Gruß
Max
alt/neu > das teilintegrale EVO System mit elektromot. Bremskraftverstärkung wird seit Beginn 2001 verbaut.
Und meldet sich nach Zündung Ein, mit einem typischen uiiiii Sound der Pumpen



Gott sei Dank das es nicht der WINDOWS Start Sound ist


Bei der EVO wird die hintere Bremse immer mit der vorderen aktiviert.
Das bedeutet max. Verschleiss für den organischen TEXTAR Belag und eine ewig schwarze Felge.
Abhilfe kannst Du nur mit dem CL 2332RX Sinterbelag schaffen.
Gruß
Max
Hi,
Ich bin seit ca 2Monaten stolzer Besitzer eine K1200rs BJ 02
Bei mir ist es jedenfalls so, Das die EVOS teilintegral sind. Sprich wenn
Ich vorne die Klötzer dicht mache, gehen beide Bremsen zu.
Wenn ich nur Hinten Dicht mache wird auch nur hinten gebremst.
Das ABS hab ich gleich am zweiten Tag testen müssen
nachdem ein Typischer Dosen-Fahrer wohl meine Dicke und mich übersehen hatte. Kann nur sagen 1a super gut und nix von Känguru hoppeln gemerkt
Grüße aus Wiesbaden
chris
nix ist schlimmer als Blinde Dosen-Fahrer
Ich bin seit ca 2Monaten stolzer Besitzer eine K1200rs BJ 02


Bei mir ist es jedenfalls so, Das die EVOS teilintegral sind. Sprich wenn
Ich vorne die Klötzer dicht mache, gehen beide Bremsen zu.
Wenn ich nur Hinten Dicht mache wird auch nur hinten gebremst.
Das ABS hab ich gleich am zweiten Tag testen müssen

nachdem ein Typischer Dosen-Fahrer wohl meine Dicke und mich übersehen hatte. Kann nur sagen 1a super gut und nix von Känguru hoppeln gemerkt

Grüße aus Wiesbaden
chris
nix ist schlimmer als Blinde Dosen-Fahrer
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 1. November 2002, 09:27
- Wohnort: Bochum
@ max
alt /neu war mir schon klar! wollte wissen wie ich die software erkennen kann?! hattest du ganz am anfang geschrieben.
aber wenn ich nur die fußbremse drücke blockiert sie nicht !!! da meine felge zwar schwarz ist (aber nach meiner meinung nicht so richtig) gehe ich von einem verglaßen des bremsbelags aus. die hatte ich vor der fahrt gewechselt. weiter sind die nach gut 2500km davon ca. 1000 km pässe mit richtig schönem tempo nicht bzw. für mein empfinden zu wenig runter.
na werde sie raus nehmen sobald ich zeit habe
daher meine frage: können bremsbeläge auch nach dem einfahren noch verglaßen? wie sieht das verglaßen aus??? kann sich sowas auch von alleine wieder beheben ???
bis dann
thorsten
alt /neu war mir schon klar! wollte wissen wie ich die software erkennen kann?! hattest du ganz am anfang geschrieben.
aber wenn ich nur die fußbremse drücke blockiert sie nicht !!! da meine felge zwar schwarz ist (aber nach meiner meinung nicht so richtig) gehe ich von einem verglaßen des bremsbelags aus. die hatte ich vor der fahrt gewechselt. weiter sind die nach gut 2500km davon ca. 1000 km pässe mit richtig schönem tempo nicht bzw. für mein empfinden zu wenig runter.
na werde sie raus nehmen sobald ich zeit habe
daher meine frage: können bremsbeläge auch nach dem einfahren noch verglaßen? wie sieht das verglaßen aus??? kann sich sowas auch von alleine wieder beheben ???
bis dann
thorsten
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15. Januar 2003, 07:00
- Wohnort: Herten
Alpen-Turtle
Hallo Alpen Turtle !
Natürlich hast Du mit Deiner Vermutung recht, ich habe die Bremse
nicht voll betätigt, wer tut das in einer Kurve ? (Es sei denn es ist eine Panikreaktion)
Es war aber auch gar nicht meine Absicht eine Vollbremsung zu machen, sondern das Motorrad leicht zu verzögern und einem Hindernis auszuweichen. Das heißt ich habe die Bremse verhalten betätigt, so, wie ich es auch auf einem Motorrad ohne ABS getan hätte, nur mit dem nun mehrfach beschriebenen Effekt einet Totalblockade des Vorderrades und ich bleibe dabei, bei den gegebenen Bodenverhältnissen (trockene Fahrbahn, kein Sand, Laub oder sonst was, hätte, egal welches Motorrad
und welcher Reifen, niemals das Vorderrad blockiert !
Deshalb meine großen Augen und ein tiefer Schreck.
Ich sage weiterhin, egal wie das technisch von BMW oder sonst wem erklärt wird, egal ob diese Erklärung nachvollziehbar und technisch richtig und zutreffend ist, für den der mit seiner Kiste vollkommen überrascht in der Leitplanke hängt, sofern er nicht das Genick gebrochen hat, ist Sie dann wenig hilfreich. Vielmehr hat er dann die Erfahrung gemacht das so ein ABS auch viel gefährlicher sein kann als keines. Vo allem dann, wenn er sich nach allem was jeder Motorradfahrer weiß und lernt, in einer Kurve
alles zu unterlassen was eine Blockade des Vorderrades hervorrufen könnte, verhalten hat. Dann geht dieser Schuß (ABS) absolut nach hinten los. Wenn die Bedienung dieses ABS-Systems so ein Spezialwissen
erfordert und u.U. sogar trainiert werden muß, dann ist es nahezu fahrlässig von BMW hunderte von ahnungslosen Motorradfahren ohne
deutlichen Hinweis auf diese Problematik und einem Zwangstraining vom Hof fahren zu lassen. Ich erwarte von einem solchen System das es
den Betrieb des Fahrzeuges sicherer macht, aber niemals um den Preis das in einer oder mehrene Ausnahmesituationen zum Gegenteil führt.
zumal diese Situation nicht so ungewöhnlich ist und jederzeit eintreten kann. Ich weiß nicht warum mir das passiert ist, aber ich bin sehr erschüttert und habe gehörig das Vertrauen in diese Technik verloren.
Mit freundlichem Gruß
Maddi
Natürlich hast Du mit Deiner Vermutung recht, ich habe die Bremse
nicht voll betätigt, wer tut das in einer Kurve ? (Es sei denn es ist eine Panikreaktion)
Es war aber auch gar nicht meine Absicht eine Vollbremsung zu machen, sondern das Motorrad leicht zu verzögern und einem Hindernis auszuweichen. Das heißt ich habe die Bremse verhalten betätigt, so, wie ich es auch auf einem Motorrad ohne ABS getan hätte, nur mit dem nun mehrfach beschriebenen Effekt einet Totalblockade des Vorderrades und ich bleibe dabei, bei den gegebenen Bodenverhältnissen (trockene Fahrbahn, kein Sand, Laub oder sonst was, hätte, egal welches Motorrad
und welcher Reifen, niemals das Vorderrad blockiert !
Deshalb meine großen Augen und ein tiefer Schreck.
Ich sage weiterhin, egal wie das technisch von BMW oder sonst wem erklärt wird, egal ob diese Erklärung nachvollziehbar und technisch richtig und zutreffend ist, für den der mit seiner Kiste vollkommen überrascht in der Leitplanke hängt, sofern er nicht das Genick gebrochen hat, ist Sie dann wenig hilfreich. Vielmehr hat er dann die Erfahrung gemacht das so ein ABS auch viel gefährlicher sein kann als keines. Vo allem dann, wenn er sich nach allem was jeder Motorradfahrer weiß und lernt, in einer Kurve
alles zu unterlassen was eine Blockade des Vorderrades hervorrufen könnte, verhalten hat. Dann geht dieser Schuß (ABS) absolut nach hinten los. Wenn die Bedienung dieses ABS-Systems so ein Spezialwissen
erfordert und u.U. sogar trainiert werden muß, dann ist es nahezu fahrlässig von BMW hunderte von ahnungslosen Motorradfahren ohne
deutlichen Hinweis auf diese Problematik und einem Zwangstraining vom Hof fahren zu lassen. Ich erwarte von einem solchen System das es
den Betrieb des Fahrzeuges sicherer macht, aber niemals um den Preis das in einer oder mehrene Ausnahmesituationen zum Gegenteil führt.
zumal diese Situation nicht so ungewöhnlich ist und jederzeit eintreten kann. Ich weiß nicht warum mir das passiert ist, aber ich bin sehr erschüttert und habe gehörig das Vertrauen in diese Technik verloren.
Mit freundlichem Gruß
Maddi
@ Peter: Danke erst mal,
über tullius kann ich nicht viel sagen, was Service angeht. Habe aber
relativ viel ungutes gehört.
Meine K hab ich trozdem dort gekauft.
Hat mir mit Abstand das meiste Geld für meine alte gegeben.
Was ist mit Senger in Rüsselsheim. Habe eigentlich nur gutes gehört ?
Grüße aus Wbn
Chris
über tullius kann ich nicht viel sagen, was Service angeht. Habe aber
relativ viel ungutes gehört.

Hat mir mit Abstand das meiste Geld für meine alte gegeben.

Was ist mit Senger in Rüsselsheim. Habe eigentlich nur gutes gehört ?
Grüße aus Wbn
Chris
@Thorsten
nein, wir wissen nicht welche Revisionsstände die Software der EVO hat und ob sie überhaupt upgradebar ist.
Das einzige ist, das das sog. CORA BB Modul, welches bei Turtle auf Kulanz ausgetauscht wurde, in der Gehäusestruktur kleine Änderungen hat, welches eine Weiterentwicklung darstellt.
Der organ. Hinterradbelag wird natürlich bei Passfahrten extrem belastet
und könnte bei dieser Belastung verglasen.
Auf jedenfall darf die Bremsscheibe nicht stahlblau anlaufen, dann könnte
es sein das der Druck im Radkreis nicht in Ordnung ist.
@Maddi
Es muß nicht unbedingt ein Fehler des CORA BB Modul sein,
eine Verantortungsbewusste Werkstatt würde eine Prüfung der Beläge
Bremszangen und Scheiben vornehmen. Eine verzogene Scheibe mit Seitenschlag oder defekte Floater könnten ebenfalls das ABS aus dem Tritt bringen.
Die Abstände und Funktion der ABS Sensoren und deren Ringe sollten ebenfalls geprüft werden.
Das wichtigste ist, das Du dir den Fehler nicht ausreden lässt
Er ist sicherheitsrelevant und muss unbedingt gefunden und behoben werden.
Gruß
Max
nein, wir wissen nicht welche Revisionsstände die Software der EVO hat und ob sie überhaupt upgradebar ist.
Das einzige ist, das das sog. CORA BB Modul, welches bei Turtle auf Kulanz ausgetauscht wurde, in der Gehäusestruktur kleine Änderungen hat, welches eine Weiterentwicklung darstellt.
Der organ. Hinterradbelag wird natürlich bei Passfahrten extrem belastet
und könnte bei dieser Belastung verglasen.
Auf jedenfall darf die Bremsscheibe nicht stahlblau anlaufen, dann könnte
es sein das der Druck im Radkreis nicht in Ordnung ist.
@Maddi
Es muß nicht unbedingt ein Fehler des CORA BB Modul sein,
eine Verantortungsbewusste Werkstatt würde eine Prüfung der Beläge
Bremszangen und Scheiben vornehmen. Eine verzogene Scheibe mit Seitenschlag oder defekte Floater könnten ebenfalls das ABS aus dem Tritt bringen.
Die Abstände und Funktion der ABS Sensoren und deren Ringe sollten ebenfalls geprüft werden.
Das wichtigste ist, das Du dir den Fehler nicht ausreden lässt

Er ist sicherheitsrelevant und muss unbedingt gefunden und behoben werden.
Gruß
Max