habe leider seit letzter Woche Abdrücke meiner Goretex Hose auf dem Chrom.
Kann mir jemand einen Tip geben, wie man dies wieder weg bekommt ?
Vielleicht gibt es ein Lösemittel, es sollte aber den Chrom nicht angreifen.
Danke.
meine Cromtüte putz ich zweimal im Jahr mit Waschbenzin und Lappen - das löst praktisch alles ab. Hartnäckige Teerflecken werden mit dem Fingernagel "weggeschoben", zum Schluss zur Versiegelung noch ein bisschen Crom- Politur. Die Behandlung sollte auch Dein Goretex nicht überleben ...!
Schaut dann wieder aus wie neu und in 3 Jahren habe ich das Crom damit nicht negativ beeindrucken können.
habe gute Erfolge mit WD40 erziehlt beim entfernen von Teer, Öl und Klebstoffresten. Nur auf lackierten Flächen mußt Du aufpassen dann sollte man z.B. bei Teerflecken WD40 nicht zu lang einwirken lassen, da es sonst den Lack angreift.
schließe mich dem was Jürgen W schreibt an . Benutze den Reinigungsschaber, der normalerweise für das Ceran Kochfeld benutzt wird (Ist auch nichts anderes als eine Klinge). Liegt besser in der Hand als eine Rasierklinge.
Zu dem Beitrag von Michael will ich noch sagen, dass man im Umgang mit Flußsäure sehr vorsichtig sein soll. Diese Edelstahlbeize beinhaltet ein paar Prozent Flußsäure und verursacht bei Hautkontakt unangenehme Verätzungen (von den Augen ganz zu schweigen).
Hallo,
mein Alu-matt-Auspuff wird immer wie neu mit
Nitroverdünner in CHROMstahlwolle (ggf. noch Poliermittel dazu).
Damit geht alles schnell und spurlos weg.
Herzlich,
PHilipp
AndreasH hat geschrieben:habe leider seit letzter Woche Abdrücke meiner Goretex Hose auf dem Chrom.
Kann mir jemand einen Tip geben, wie man dies wieder weg bekommt ?
Vielleicht gibt es ein Lösemittel, es sollte aber den Chrom nicht angreifen.
Danke.
Kannst Du mit Autosol bei noch leicht warmen Auspuff einfach wegwischen. Damit polier ich die Chromhülle alle paar Wochen. Sieht aus wie neu danach.