Kardanproblem?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
HB60
Beiträge: 48
Registriert: 28. Juli 2003, 18:38
Wohnort: Burlage/Ostfriesland

Kardanproblem?

#1 Beitrag von HB60 »

8) Hallo miteinander, bin neu im Forum und seid einer Woche ( nach diversen Japanbikes) Besitzer einer 98er K12 RS, 130PS, ca. 50.000 auf der Uhr. Nach 1000 km muß ich feststellen das ich diesen Schritt schon eher hätte machen müßen. Das Motorrad gefällt mir wirklich gut! Schön elastischer Motor mit ordentlich Drehmoment. Aber ein kleines Problem hab ich doch: Ist es normal das beim fahren über schlechte Straßen leichte Schläge in den Fußrasten spürbar sind? Kann höchstens den Kardan dafür verantwortlich machen. Hab vor einigen Jahren mal eine Kawasaki Vulcan mit Kardan besessen, ich kann mich aber nicht mehr
daran erinnern das die auch sowas hatte.

Bis dahin!
Hubraum statt Spoiler! HB60
OSM62

#2 Beitrag von OSM62 »

Nein, das ist nicht der Kardan.

Das kommt daher, das die Fussrasten zur Vibrationsentkopplung sehr weich gelagert sind, und die bei sehr starken Unebenheiten auf Anschlag gehen.

Michael
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#3 Beitrag von Michael (GF) »

@Michael

Wo bitte ist bei einer 98er die weiche Lagerung der Fußrasten :?:

Fakt: Platte der Fußrasten ist mit drei Schrauben direkt am Rahmen verschraubt, die Fußraste selbst ist mit einem einfachen Bolzen an dieser Platte befestigt.

@HB60
Willkommen an "Bord".....für Dein "Problem" ist es natürlich recht schwierig eine "Ferndiagnose" zu stellen. Prüfe mal ob die Platten fest an den Rahmen geschraubt sind (3xImbus) und ob evtl Spiel im eigentlichen Befestigungsbolzen der einzelnen Raste vorhanden ist.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#4 Beitrag von Stefan WO »

Hi HB60,

es kann auch sein, dass die Fußraste gebrochen ist. Die Raste wird aber noch von einem geschraubten Verbindungsstück unter dem Gummi der Fußauflage gehalten. D.h., die Fußauflage kann nach oben klappen wenn sie gebrochen ist. Bei mir war z.B. durch einen Umfaller die Fußraste gebrochen aber nicht gleich bemerkt worden, da sie noch von dem geschraubten Verbindungsstück gehalten wurde.

Gruß aus Worms

Stefan
HB60
Beiträge: 48
Registriert: 28. Juli 2003, 18:38
Wohnort: Burlage/Ostfriesland

#5 Beitrag von HB60 »

8) Hallo, danke für eure Antworten,aber ich meine das dieses leichte "schlagen" doch irgentwie aus dem Antriebsstrang oder sogar vom Federbein herrührt. Beim durchstöbern des Archivs ist mir immer wieder aufgefallen das einige doch ein bißchen Schwierigkeiten mit dem hinteren Federbein haben. Kann es evt. sein das wenn mein Vorgänger häufig mit Sozius und Gepäck gefahren ist das Federbein nach dieser Laufleistung (ca. 51000km) langsam aber sicher Verschleißerscheinungen bekommt?


Bis dahin,
Hubraum statt Spoiler, HB60!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,jein ich habs auch mit 20000 und Bremsankerstütze von Verholen ,und Starker federvorspannung.

MEZ4 und 2.7/3,1 im Pnö,

Fahrer mit nuuur 70KG

Zugstufe auf 3 = mittel
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#7 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

mir ist mit meiner alten K1200RS das gleiche passiert wie Michael, habe auch nach einem Umfaller nicht bemerkt das die Fußraste gebrochen ist.
Also ich denke mir es ist zu empfehlen nach einem Umfaller auf jedenfall sich die Fußraste genau anzuschauen.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Michael »

nach 51000kmist zu erwarten das die Stoßdämpfer defekt sind.

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Schlagen im Antriebsstrang

#9 Beitrag von Bernd aus München »

Hallo zusammen,

ich bin immer wieder erstaunt, was einige Leute hier so von sich geben. Wenn man dieses Forum hier schon längere Zeit liest und sich auch ein bischen mit dem Motorrad beschäftigt, kennt man doch die Eigenheiten der Maschine. Als ich erstmalige auf der Kiste saß (war eine Vorführmaschine) war ich auch erstaunt, daß es hinten beim Überfahren von kurzen Querrillen (z.B. Bahnübergang oder Asphaltflickstellen) hier und da ein bischen "klappert". Das ist halt normal bei der Kiste genauso wie das "Rasseln" im Leerlauf, wo man meint, der Motor segnet bald das zeitliche. Klar kann wirklich was mit dem Federbein sein, aber solange keine Undichtigkeiten zu sehen sind, würde ich meinen daß das alles normal ist.

Und an die "Technik"-Fraktion noch ein Wort: Hört doch bitte nicht immer gleich das Gras wachsen. :lol:

Bernd aus München
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Elmar VIE-G-40
Beiträge: 16
Registriert: 8. November 2002, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Technik

#10 Beitrag von Elmar VIE-G-40 »

Recht hast du Bernd.Bin bis jetzt seid Mai 01 51.000km gefahren.Reparaturen Gaszug neu auf Kulanz, Feder am Seitenständer ersetzt ohne Kulanz( 4,90€ für 2 neue).
Das wars.Klappert im Leerlauf wie ein Trecker, macht aber nichts.
Empfehlung eines unabhängigen Motorenfachmannes.
Ordentlich umgehen mit dem Material und bei 200.000km die Kolbenringe
wechseln. Viel Spaß noch, Grüße aus dem Rheinland.
HB60
Beiträge: 48
Registriert: 28. Juli 2003, 18:38
Wohnort: Burlage/Ostfriesland

#11 Beitrag von HB60 »

8) Ok Bernd, vielleicht hör ich ja tatsächlich ein bißchen das " Gras wachsen". Werde die Sache auf jeden Fall im Auge behalten. Muß mich wohl erst an die teilweise rustikale Technik gewöhnen. Bin aber ansonsten mit der Dicken sehr zufrieden.

Bis dahin! HB60
Hubraum statt Spoiler!
Antworten