@OSM
Haben denn die Würmer den Transport überlebt in den Schuhen, die mögen es immer etwas feucht und muffelig
Und wer dann eine falsche Ansprache verwendet muss die nächsten Getränke bezahlen.
Das wird dann aber teuer für euch aus dem hohen Norden
Das mit der Berichtigung von Momo stimmt so natürlich nicht ganz, sag einfach zu einem Badener Senfdrapper oder Gelbfüssler. Wenn du ihm dann noch besonders etwas gutes tun möchtest, frägst du ihn wie es sich den so in der Pfalz lebt
Halt dabei halt etwas abstand von ihm, die schlagen dann manchmal aus wie das Vieh
Das mit der Karte habe ich schon geschaut, aber noch keine gefunden. Dafür habe ich das hier:
Bayern
Die genaue Herkunft der Bayern ("die Findelkinder der Völkerwanderung") liegt im dunkeln. Nach einer verbreiteten Theorie entstanden sie aus im Land gebliebenen Römern, keltischer Urbevölkerung (Bojern) und zugewanderten Germanen (Langobarden, Thüringern, Alemannen und Rudiern). Um das Jahr 568 n. Chr. wanderten aus Baias = Böhmen Germanen (Bajuwarier) ein und diese (obwohl in der Minderheit) gaben der Bevölkerung ihren Namen. Die Bayern bewohnen den Süden des Königreich Bayerns, den Südwesten Böhmens, den Norden und Süden Mährens, ganz Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg, Kärnten, den Norden der Steiermark, den größten Teil Tirols, den Westen und verschiedene Sprachinseln im Süden Ungarns.
Schwaben
Im 1. Jahrhundert v. Chr. wurden die Sweben (Sueben, Sueven) erstmals in der römischen Geschichtsschreibung erwähnt. Der Name wurde für verschiedene östliche bzw. südöstliche germanische Stämme verwendet, Ein Teil der Sweben scheint den Kern des 213 n.Chr. zum ersten Mal erwähnten Stammesverband der Alemannen gebildet zu haben, durch die der Name bis heute als "Schwaben" erhalten wurde. Der andere Teil zwischen Erzgebirge , Harz und Thüringer Wald bildete später den Stamm der Hermunduren (Ermunduren), der wiederum später in den Thüringern aufging. Die Schwaben bewohnen das Königreich Württemberg, das Großherzogtum Baden, das Elsass, den Westen des Königreich Bayerns, Vorarlberg und die Deutsch-Schweiz. Der Teil der Schwaben, der die Oberrheinische Tiefebene zwischen Wasgenwald (Vogesen) und Schwarzwald bewohnt, heißt mit einem Sondernamen Alemannen. Die Schwaben, als begehrte Siedler, zogen entlang der Donau bis hinein nach Ungarn und leben im Banat mit Temeschburg (Timisoara), Batschka mit Neusatz (Novi Sad), Bosnien, Sathmar mit Groß-Karol (Carei-Mare) Schwäbische Türkei mit Fünfkirchen (Pecs) , Slawonien mit Essegg (Osijek) sowie anderen Gebieten.
Wenn man den Text richtig interpretiert, stammen eigentlich alle von den Schwaben ab.
Ich bin fast zusammen gebrochen wo ich das mit den Findelkindern und im Dunkeln gelesen habe. Die im Büro dachten der hat wieder mal einen Anfall
@Ralph
Blind bist du, ein junges hübsches Weib hast du, aber eine Ahnung hast du keine.

Du weist doch gar nicht was du mit dem jungen Weib anfangen sollst, wenn du nicht weist, dass die Auspuffblende nur bis Anfang 98 in Al verbaut wurde.

Gib mir dein Weib und du hast Zeit dich in die K einzuarbeiten
